ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Der vergessene Hebel

Der vergessene Hebel

Themenstarteram 12. Oktober 2019 um 0:51

Ich kann mich noch sehr lebhaft an Zeiten erinnern, da war es „hipp“, mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern zu fahren, obwohl die Sonne von einem stahlblauen Himmel schien. Die Autofahrer bedienten bewusst einen Schalter, Knopf, oder was auch immer, um, aus welchem Grund auch immer, Lampen zum Leuchten zu bringen, die sie eigentlich nicht brauchten.

Nun beobachte ich seit längerer Zeit, dass zwar die Nebelscheinwerfer schon lange nicht mehr leuchten, aber dafür auch die, wie sie in der Fachsprache genannt werden, Fahrtrichtungsanzeiger, oder auch kurz Blinker benannt, nur noch sporadisch, oder gar nicht mehr benutzt werden.

Warum eigentlich?

Ist es Gleichgültigkeit? Coolness? Gedankenlosigkeit? Oder schlicht die Einstellung: Wer draufknallt hat Schuld?

Wieso ist dieser kleine Hebel links am Lenkrad bei einem nicht unwesentlichen Anteil der Autofahrer in Vergessenheit geraten? Was veranlasst sie, nicht mehr anzuzeigen, was sie vorhaben? Dem / der / das Hinterherfahrende/n könnte es helfen, was der / die / das Vorausfahrende vorhat.

Häufen sich deshalb die Unfälle?

Was kostet es uns, kurz an diesen kleinen Hebel zu tippen? Meiner Meinung nach nichts, außer, unser Hirn zu aktivieren, damit es den kleinen Finger bewegt. Im Zweifel kann es nämlich mein Leben kosten, wenn ich es nicht tue.

Nachdenkliche Grüße.

Beste Antwort im Thema

Blinken sollte ein so automatischer Vorgang sein, wie das Gurt anlegen. Jedes mal "überlegen" ob ich jetzt den Blinker benutze oder nicht wäre mir viel zu blöd. Deswegen: es wird geblinkt auch wenn ich allein an der Kreuzung stehe.

96 weitere Antworten
Ähnliche Themen
96 Antworten

Zitat:

 

So ne[edit,original ist weg,Moorteufelchen/MT-Moderation]Scheisse liest man auch selten. :D

Ich kenn auch die meisten der Verkehrszeichen nicht mehr, die man damals pauken musste, und? Ist vergessen jetzt auch Vorsatz? Und die Hände sind bei den meisten hier wohl auch nicht mehr auf zehn vor zwei.

Defizite in anderen Bereichen eliminieren nicht Tatbestandsmerkmale in anderen Bereichen.

Als Raucher ist es bei mir öfters viertel nach elf, auch schon in der Fahrschule;)

am 13. Oktober 2019 um 17:24

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 13. Oktober 2019 um 17:09:13 Uhr:

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 13. Oktober 2019 um 05:28:52 Uhr:

Ich hatte gestern auf einer abgenickenden Vorfahrtsstraße sogar mal was anderes.

Ich war auf der Seitenstraße, die Hauptstraße war in beide Richtungen voll. Auf ein mal blinkt dass Auto statt wie alle anderen nach rechts und das schon von weitem obwohl er ja gradeaus wollte. Ein eindeutiges Zeichen für mich. Super, ich kann die Lücke nutzen und kann los. Selten erlebt, aber zeigt doch wie wichtig blinken ist.

Warum blinkt er rechts wenn er geradeaus will?

Hätte rechts jemand gestanden dann hätte der das auch verkehrt Interpretieren können und ebenfalls einfach fahren können. In der Situation hätte ich vielleicht Lichthupe gegeben, wobei das auch Verwirrung stiften könnte.

Am einfachsten ist es halt wenn man sich an die Regeln hält und eben gar nicht blinkt wenn man geradeaus will.

War eine T Vorfahrtskreuzung oder wie immer man es nennt, da konnte also keiner stehen.

Ich kam vom oberen linken T Stich und habe Vorfahrt zu gewähren. Rechtes obere T und Unterstrich T ist die Hauptstraße. Das rechts blinkende Fahrzeug kam vom oberen rechten T Strich.

Ist schon gut so gewesen mit dem blinken weil die Hauptstraße nun mal super voll ist. Das machen ja auch nur die, die da auch schon ewig standen...

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 13. Oktober 2019 um 17:31:08 Uhr:

So ne [edit,original ist weg,Moorteufelchen/MT-Moderation] liest man auch selten.

Das ist ein Wortwahl, die hier absolut deplaziert ist.

@Erwachsener

Wahre Worte !

Ich hab‘ mal wegen dem Wort „Troll“ die rote Karte hier bekommen !!!

Und wenn,dann schreibe ich : So eine Sch....e (oder so ähnlich !).

Ich blinke in den letzten Wochen zu viel und ohne Anlass.

Ich habe eine C-Klasse von 2009 gefahren, Blinkerhebel unten, Tempomathebel oben. Nun habe ich eine gemopfte C-Klasse von 2012, Blinkerhebel oben, Tempomathebel unten. Also die Hebel haben Ihren Platz getauscht. Statt also den Tempomat zu bedienen haben ich des Öfteren links geblinkt.

Inzwischen habe ich das aber verinnerlicht.

"Nun beobachte ich seit längerer Zeit, dass zwar die Nebelscheinwerfer schon lange nicht mehr leuchten"

Echt? Hier benutzt die noch jeder Depp mit seinen verbastelten Golfs, 3er BMW oder was weiß ich..... Mein Highlight war heute ein Hyundai SUV, der bei völliger Dunkelheit nur mit seinem TFL gefahren ist..... Top :)

Lichter sollten automatisch mit dem Auto an gehen und dann hat niemand mehr die Möglichkeit, diese auszuschalten. Es könnte so einfach sein.....aber nein da fühlt sich dann irgendein Hansel in seiner persönlichen Freiheit bzw. in seinem Individualismus gekränkt und eingeschränkt....

Bei Radfahrern ist das mit dem Blinken, bzw. Armzeichen etwas schwieriger. Fahre ich sehr steile Berge runter und will unten abbiegen, ist es mir nicht möglich, einen Arm frei zu machen, um meine neue Fahrtrichtung anzuzeigen, da ich beidhändig bremsen muss. Insbesondere beim Linksabbiegen könnte ich sonst nur hinten mit rechts bremsen und das bewirkt sonst nur ein blockierendes Hinterrad, aber nur eine sehr geringe Verzögerung.

Zur Erläuterung: Wir haben hier richtige Berge, wo man vor dem Abbiegen aus Tempo 60 runter auf 15 Bremsen muss (brauche alle drei Monate neue Bremsklötze am Fahrrad).

Schade ist ja, dass es beim Muskelantrieb keine Rekuperation gibt ...

Nicht mal bei Ebikes gibt es Rekuperation, was wirklich schade ist.

Echt nicht? Klasse. Hat man Elektronik für 10 Euro eingespart ...

(OK, ist OT.)

Da die meisten einen Mittelmotor haben, wäre das auch schlecht machbar. Sonst hätte man keinen Freilauf und bei Heckmotor verstehe ich es allerdings nicht, da wäre es leicht möglich.

BTT

Mein Blinkerhebel im Benz war mal kaputt, sodass er beim selbsttätiten Rückstellen zu weit sprang und dann jedes Mal drei mal in die falsche Richtung blinkte. Damit konnte man prima Leute verwirren. Selbst wenn man links blinkte, blinkte er am Anfang ein Mal rechts kurz und dann links.

500 € ärmer und ich konnte den Blinkerhebel austauschen.

Am schlimmsten finde ich aber immer noch die Nichtblinker, die sich auf einer Landstraße unter der vorgeschriebenen Geschwindigkeit einem Radfahrer nähern und diesen dann ohne zu blinken überholen, während man das Fahrzeug selbst überholen möchte und schneller von hinten ankommt, da man den Radfahrer vor vielen Fahrzeugen gar nicht mehr sehen kann.

:D:D:D

Zitat:

@Goify schrieb am 14. Oktober 2019 um 11:11:38 Uhr:

Fahre ich sehr steile Berge runter und will unten abbiegen, ist es mir nicht möglich, einen Arm frei zu machen, um meine neue Fahrtrichtung anzuzeigen, da ich beidhändig bremsen muss.

Man könnte natürlich auch erst bremsen bis man ohne Gefahr die Hand vom Lenker nehmen kann, dann die Fahrtrichtung anzeigen und abbiegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen