Der vergessene Hebel

Ich kann mich noch sehr lebhaft an Zeiten erinnern, da war es „hipp“, mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern zu fahren, obwohl die Sonne von einem stahlblauen Himmel schien. Die Autofahrer bedienten bewusst einen Schalter, Knopf, oder was auch immer, um, aus welchem Grund auch immer, Lampen zum Leuchten zu bringen, die sie eigentlich nicht brauchten.

Nun beobachte ich seit lĂ€ngerer Zeit, dass zwar die Nebelscheinwerfer schon lange nicht mehr leuchten, aber dafĂŒr auch die, wie sie in der Fachsprache genannt werden, Fahrtrichtungsanzeiger, oder auch kurz Blinker benannt, nur noch sporadisch, oder gar nicht mehr benutzt werden.

Warum eigentlich?

Ist es GleichgĂŒltigkeit? Coolness? Gedankenlosigkeit? Oder schlicht die Einstellung: Wer draufknallt hat Schuld?

Wieso ist dieser kleine Hebel links am Lenkrad bei einem nicht unwesentlichen Anteil der Autofahrer in Vergessenheit geraten? Was veranlasst sie, nicht mehr anzuzeigen, was sie vorhaben? Dem / der / das Hinterherfahrende/n könnte es helfen, was der / die / das Vorausfahrende vorhat.

HÀufen sich deshalb die UnfÀlle?

Was kostet es uns, kurz an diesen kleinen Hebel zu tippen? Meiner Meinung nach nichts, außer, unser Hirn zu aktivieren, damit es den kleinen Finger bewegt. Im Zweifel kann es nĂ€mlich mein Leben kosten, wenn ich es nicht tue.

Nachdenkliche GrĂŒĂŸe.

Beste Antwort im Thema

Blinken sollte ein so automatischer Vorgang sein, wie das Gurt anlegen. Jedes mal "ĂŒberlegen" ob ich jetzt den Blinker benutze oder nicht wĂ€re mir viel zu blöd. Deswegen: es wird geblinkt auch wenn ich allein an der Kreuzung stehe.

96 weitere Antworten
96 Antworten

DĂ€mliche Ausrede 🙄

Zitat:

Meinung oder gÀngige Rechtsprechung?

Logik. Alternativ das Fahren nicht richtig gelernt. Es sei denn man, denkt sich beim kuppel jedes mal "jetzt muss ich das Bein anwinkeln, dann strecken, dann...😉"

Danke fĂŒr die Antwort
Also eine persönliche Meinung die von dir als Tatsache verkauft wird.

Was jetzt allerdings ein angewinkeltes Bein mit deiner offenbar falschen Behauptung
"Nichtblinken ist Vorsatz" zu tun hat, erschließt sich mir nicht wirklich.

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 13. Oktober 2019 um 14:26:45 Uhr:


Danke fĂŒr die Antwort
Also eine persönliche Meinung die von dir als Tatsache verkauft wird.

Was jetzt allerdings ein angewinkeltes Bein mit deiner offenbar falschen Behauptung
"Nichtblinken ist Vorsatz" zu tun hat, erschließt sich mir nicht wirklich.

Nein, du hast die Logik nicht ansatzweise durchdrungen.

Ähnliche Themen

Die Logik schon, die Behauptung nicht

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 13. Oktober 2019 um 14:35:10 Uhr:


Die Logik schon, die Behauptung nicht

Meinung oder Behauptung sind große Unterschiede. Was genau verstehst du nicht?

das Nichtblinken ist eigentlich immer Vorsatz. Keine FahrlÀssigkeit, auch keine grobe.

Diese Aussage hast du vorher gemacht - dies hÀtte in meinen Augen eine enorme rechtliche Relevanz.
Dass dies offenbar (nur) deine persönliche Meinung zu dem Thema ist, hÀttest du mMn erwÀhnen sollen.
Jetzt klar um was es mir geht?

In der Fahrschule wird das Blinken automatisierend, Ă€hnlich wie das Schalten des Ganges eingeĂŒbt. Es lĂ€uft im laufenden Straßenverkehr somit unterbewusst ab. Wer also davon abweicht, begeht ein aktives, bewusstes Tun oder Unterlassen. Diese Legaldefinition ist unter dem Begriff des Vorsatzes zu subsumieren.

Nachvollziehbar.

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 13. Oktober 2019 um 05:28:52 Uhr:


Ich hatte gestern auf einer abgenickenden Vorfahrtsstraße sogar mal was anderes.
Ich war auf der Seitenstraße, die Hauptstraße war in beide Richtungen voll. Auf ein mal blinkt dass Auto statt wie alle anderen nach rechts und das schon von weitem obwohl er ja gradeaus wollte. Ein eindeutiges Zeichen fĂŒr mich. Super, ich kann die LĂŒcke nutzen und kann los. Selten erlebt, aber zeigt doch wie wichtig blinken ist.

Warum blinkt er rechts wenn er geradeaus will?

HÀtte rechts jemand gestanden dann hÀtte der das auch verkehrt Interpretieren können und ebenfalls einfach fahren können. In der Situation hÀtte ich vielleicht Lichthupe gegeben, wobei das auch Verwirrung stiften könnte.

Am einfachsten ist es halt wenn man sich an die Regeln hÀlt und eben gar nicht blinkt wenn man geradeaus will.

Ich blinke immer da, wo es auch vorgeschrieben ist, egal ob ich allein auf der Straße bin oder im Gewusel. mir einfach zu blöd zu gucken ob da jemand ist fĂŒr den ich blinken muss. Nachher muss ich zahlen, weil ich einen ĂŒbersehen habe und dachte Blinken wĂ€re unnötig weil eh keiner da.

Es gibt aber oft genug Fahrer die vergessen dass sie blinken, wenn der Lenkimpuls dann nicht ausreicht den Blinker auszuschalten dann ist es auch ĂŒbel.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 13. Oktober 2019 um 14:47:30 Uhr:


In der Fahrschule wird das Blinken automatisierend, Ă€hnlich wie das Schalten des Ganges eingeĂŒbt. Es lĂ€uft im laufenden Straßenverkehr somit unterbewusst ab. Wer also davon abweicht, begeht ein aktives, bewusstes Tun oder Unterlassen. Diese Legaldefinition ist unter dem Begriff des Vorsatzes zu subsumieren.

So ne edit-twindance/MT-Moderation liest man auch selten. 😁

Ich kenn auch die meisten der Verkehrszeichen nicht mehr, die man damals pauken musste, und? Ist vergessen jetzt auch Vorsatz? Und die HĂ€nde sind bei den meisten hier wohl auch nicht mehr auf zehn vor zwei.

@ME1200

Ja,gibt’s auch genug - gerade Ă€ltere Fahrzeuge,wo der Blinker nach dem abbiegen und wieder geradeaus
fahren nicht von alleine wieder aus geht !!!
Da blinkts und blinkts und blinkts......ja wo will er denn ĂŒberhaupt hin ???
Bis die dann gerafft haben,daß der Blinker noch an ist - meine GĂŒte !
Anscheinend abgelenkt (Musik/Handy etc.) ?

Deshalb : Immer genĂŒgend Abstand halten - besser iss das !

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 13. Oktober 2019 um 17:31:08 Uhr:



Zitat:

@Emsland666 schrieb am 13. Oktober 2019 um 14:47:30 Uhr:


In der Fahrschule wird das Blinken automatisierend, Ă€hnlich wie das Schalten des Ganges eingeĂŒbt. Es lĂ€uft im laufenden Straßenverkehr somit unterbewusst ab. Wer also davon abweicht, begeht ein aktives, bewusstes Tun oder Unterlassen. Diese Legaldefinition ist unter dem Begriff des Vorsatzes zu subsumieren.

So ne Scheisse liest man auch selten. 😁

Ich kenn auch die meisten der Verkehrszeichen nicht mehr, die man damals pauken musste, und? Ist vergessen jetzt auch Vorsatz? Und die HĂ€nde sind bei den meisten hier wohl auch nicht mehr auf zehn vor zwei.

Trotzdem hat er im Grunde recht 😉
Wer ausreichend Fahrertrainings gemacht hat (oder den Sinn auch so davon verstanden hat), vergisst auch 10 vor 2/15 vor 3 nicht.

(Naja, wer den Sinn davon allerdings nicht verstanden hat, macht vermtl. auch kein FT)

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 13. Okt. 2019 um 17:9:13 Uhr:


Warum blinkt er rechts wenn er geradeaus will?

Naja, wahrscheinlich um anzuzeigen, dass er nicht der Vorfahrt folgen will. Ist zwar genauso falsch, mir aber lieber, wie die (bei uns) 95% nicht-Blinker beim Abbiegen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen