Der vergessene Hebel
Ich kann mich noch sehr lebhaft an Zeiten erinnern, da war es „hipp“, mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern zu fahren, obwohl die Sonne von einem stahlblauen Himmel schien. Die Autofahrer bedienten bewusst einen Schalter, Knopf, oder was auch immer, um, aus welchem Grund auch immer, Lampen zum Leuchten zu bringen, die sie eigentlich nicht brauchten.
Nun beobachte ich seit längerer Zeit, dass zwar die Nebelscheinwerfer schon lange nicht mehr leuchten, aber dafür auch die, wie sie in der Fachsprache genannt werden, Fahrtrichtungsanzeiger, oder auch kurz Blinker benannt, nur noch sporadisch, oder gar nicht mehr benutzt werden.
Warum eigentlich?
Ist es Gleichgültigkeit? Coolness? Gedankenlosigkeit? Oder schlicht die Einstellung: Wer draufknallt hat Schuld?
Wieso ist dieser kleine Hebel links am Lenkrad bei einem nicht unwesentlichen Anteil der Autofahrer in Vergessenheit geraten? Was veranlasst sie, nicht mehr anzuzeigen, was sie vorhaben? Dem / der / das Hinterherfahrende/n könnte es helfen, was der / die / das Vorausfahrende vorhat.
Häufen sich deshalb die Unfälle?
Was kostet es uns, kurz an diesen kleinen Hebel zu tippen? Meiner Meinung nach nichts, außer, unser Hirn zu aktivieren, damit es den kleinen Finger bewegt. Im Zweifel kann es nämlich mein Leben kosten, wenn ich es nicht tue.
Nachdenkliche Grüße.
Beste Antwort im Thema
Blinken sollte ein so automatischer Vorgang sein, wie das Gurt anlegen. Jedes mal "überlegen" ob ich jetzt den Blinker benutze oder nicht wäre mir viel zu blöd. Deswegen: es wird geblinkt auch wenn ich allein an der Kreuzung stehe.
Ähnliche Themen
96 Antworten
Vielen Dank bisher für die vielen aufschlussreichen Kommentare.
Sie reichen von „Ja, sehe ich auch so“, „Kann ich nachvollziehen“, über „Du kannst eh nichts ändern“, bis hin zu (maßlos übertrieben) „Was regst du dich eigentlich auf? Ich bin nun mal ein Proll.“
Doch! Ich möchte was ändern. Und zwar, dass wir auf der Straße respektvoll und rücksichtsvoll miteinander umgehen. Niemandem ist damit geholfen, wenn der Vordermann ohne Vorankündigung in die Eisen geht und, ohne zu blinken, abbiegt (Heute erst wieder erlebt).
Außerdem ist das Phänomen Markenübergreifend! Hört bitte auf, irgendwelche Automarken zu brandmarken.
Auch wenn ihr euch hier teilweise über mein Posting lustig macht (OT on! was mich übrigens erheitert, weil eine Eiche sich nicht daran stört, wenn eine Wildsau sich an ihr das Fell schabt OT off).
Der Nächste, der vor euch unvermittelt ohne Blinker den Anker wirft, abbiegt oder ausschert und ihr draufknallt, ist meine Antwort auf euer Gelächter in diesem Thread.
Ich hoffe, dass ihr weiterhin ohne ernsthafte Schäden durchs Leben kommt.
Als Rollerfahrer fühle ich mich besonders betroffen, weil hier die ganzen Profis, die glauben, es hätte eh gerade keinen Sinn, ist ja niemand da, für den das Blinken wichtig ist, mich permanent übersehen. Weil ich fast genauso schnell bin, aber viel "kleiner", vergeht eigentlich keine Fahrt ohne solche Fehler, die ich im Zweifel besser ausbügeln sollte. Man gewöhnt sich daran und ahnt eigentlich oft, wie die anderen sich wohl verhalten werden.
in diesem Zusammenhang möchte ich hervorheben, das es keineswegs nur für den nachfolgenden Verkehr wichtig ist zu wissen, was einer da vorn vorhat. Oft auch an Kreuzungen gegenüber oder an einer anderen Ecke, an der Ausfahrt eines Kreisverkehrs, bei Spurwechseln oder - auch sehr beliebt - beim Losfahren vom Straßenrand.
Häufig fehlt den anderen jedes Unrechtsbewusstsein, denn statt eine entschuldigenden Geste gibt's fast immer Mittelfinger o. ä., wenn man darauf aufmerksam macht.
Der Witz am Blinken ist aus meiner Erfahrung dabei, dass er sich an die Leute richtet, die man gerade nicht sieht, denn ihnen wird die Chance gegeben, auf das Zeichen zu reagieren, wenn der Blinkmuffel schon keinen Bock hat, sich vernünftig umzusehen. Aber es kommt fast immer zusammen, dass diejenigen nicht blinken, die auch nicht schauen...
Ich selbst blinke fast nie nicht. Ist völlig in Fleisch und Blut übergegangen, ich musste mich anstrengen, nicht zu blinken. Egal, zu welcher Tages- oder Nachtzeit usw. Ich kann bezeugen, dass es nicht schmerzt oder zu Verspannungen führt. Es ist ganz leicht und ist eine wirklich nützliche Kommunikation im Straßenverkehr!
Du hast heutzutage,meiner Meinung nach,nur eine Chance - egal ob als Autofahrer,Fußgänger,Radfahrer etc. - im Straßenverkehr zu „überleben“ :
IMMER schauen was die Anderen machen und niemals auf sein Recht pochen !!!
Ich könnte auch so manches mal aussteigen und.........!
Aber,wenn man da was sagt,wird man noch frech und patzig angemacht !?!
Ist zwar traurig - ist aber leider so !
Ich bin früher eigentlich immer gerne Auto gefahren - heutzutage bin ich froh,wenn der Dicke wieder in der Garage steht !
Frage
Kann heutzutage (bei den neueren Autos) eigentlich am Steuergerät genau ausgelesen werden,ob kurz vor einem Unfall geblinkt wurde ?
Da hätte man nämlich die Blinkmuffel am Ar...!
Bestes Beispiel : Abknickende Vorfahrtsstraße in die man einbiegen will - Brandgefährlich !!!
Da verlasse ich mich nie drauf,wenn jemand nicht blinkt und fahre einfach drauf los.
Immer erst abwarten,ob er/sie auch wirklich geradeaus fährt,oder doch (halt ohne zu blinken)abbiegt !
Ich hatte gestern auf einer abgenickenden Vorfahrtsstraße sogar mal was anderes.
Ich war auf der Seitenstraße, die Hauptstraße war in beide Richtungen voll. Auf ein mal blinkt dass Auto statt wie alle anderen nach rechts und das schon von weitem obwohl er ja gradeaus wollte. Ein eindeutiges Zeichen für mich. Super, ich kann die Lücke nutzen und kann los. Selten erlebt, aber zeigt doch wie wichtig blinken ist. Hand gehoben, bedankt, er hebt auch die Hand, so viel Spaß kann Auto fahren machen, bis ~1 km weiter ein Auto wieder voll in die Eisen geht bis zum Stillstand, ich hupe, er blinkt nach links und wartet den Gegenverkehr ab, danke war aber zu spät, mein Puls wieder auf hundertachzig.
Ja super - über solche Situationen im Verkehr freue ich mich auch immer wie ein Schneekönig !
Die kommen heutzutage aber leider viel zu selten vor.
Trotzdem (nach jahrelanger Erfahrung meinerseits) nicht auf den „Blinkenden“ blind verlassen - immer erst losfahren,wenn derjenige schon „halb“ abgebogen ist !
Mir auch schon passiert:Ich will von der Seitenstraße über die Hauptstraße fahren.Von links kommt einer und blinkt rechts (also zu mir rein).
Ich wollte schon anfahren und sah dann,daß der „Kollege“ ein auswärtiges Nummernschild hatte und habe gestoppt.
Das Ende vom Lied : Der Sack hat den Blinker ausgemacht und ist geradeaus weitergefahren !!!
So,und wer ist dann der „Depp“ wenn’s scheppert ???
Versuche mal zu beweisen,daß der nach rechts geblinkt hat - keine Chance !
Deshalb nochmals mein (gut gemeinter !!!) Tipp :
Immer „ guggen“ was die anderen machen und nicht unbedingt auf sein Recht pochen,so habe ich schon etliche Unfälle verhindert - obwohl ich im Recht war.
Zitat:
@volvisto65 schrieb am 13. Oktober 2019 um 01:50:20 Uhr:
Auch wenn ihr euch hier teilweise über mein Posting lustig macht (OT on! was mich übrigens erheitert, weil eine Eiche sich nicht daran stört, wenn eine Wildsau sich an ihr das Fell schabt OT off).
Ach? Das stellt sich im Eröffnungspost aber ganz anders dar. Oder warum hast du sonst das Thema eröffnet, wenn du doch so eine coole Eiche sein willst?
ps... kleiner Tipp noch - es sind immer die anderen die Fehler machen....🙂
Zitat:
@migoela schrieb am 13. Oktober 2019 um 05:48:40 Uhr:
@TobiasundNadinJa super - über solche Situationen im Verkehr freue ich mich auch immer wie ein Schneekönig !
Die kommen heutzutage aber leider viel zu selten vor.
Trotzdem (nach jahrelanger Erfahrung meinerseits) nicht auf den „Blinkenden“ blind verlassen - immer erst losfahren,wenn derjenige schon „halb“ abgebogen ist !
Mir auch schon passiert:Ich will von der Seitenstraße über die Hauptstraße fahren.Von links kommt einer und blinkt rechts (also zu mir rein).
Ich wollte schon anfahren und sah dann,daß der „Kollege“ ein auswärtiges Nummernschild hatte und habe gestoppt.
Das Ende vom Lied : Der Sack hat den Blinker ausgemacht und ist geradeaus weitergefahren !!!So,und wer ist dann der „Depp“ wenn’s scheppert ???
Versuche mal zu beweisen,daß der nach rechts geblinkt hat - keine Chance !Deshalb nochmals mein (gut gemeinter !!!) Tipp :
Immer „ guggen“ was die anderen machen und nicht unbedingt auf sein Recht pochen,so habe ich schon etliche Unfälle verhindert - obwohl ich im Recht war.
Klar, aber wenn es voll ist kann man da schon mal 5 min warten. Da versucht man ja jede Lücke zu nutzen. Hinter einem warten auch Leute die ungeduldig sind und dann sagen, man warum fährste nicht der hat doch geblinkt. Gleiches ja bei vollen Kreisverkehren. Wenn da geblinkt wird muss man rein sonst kommt man da im Berufsverkehr nie rein und muss sich drauf verlassen das derjenige wirklich raus fährt wenn geblinkt wird.
Beweisen könnte ich es durch die Dashcam. Verhindert zwar nicht den Unfall aber ich habe etwas in der Hand und es gibt dann wenigstens eine Teilschuld für den anderen.
Teilschuld nütz mit nichts meine SF steigt dann trotzdem.
Beim Auto kann man bei geringen Tempo das Risiko Mal eingehen. Mit dem Motorrad warte ich immer bis ich sicher bin.
Hatte dort nämlich mal so ein Erlebnis, hätte ich mich auf deine Blinker verlassen wäre ich nicht mehr hier. Der hätte mich wohl mit 70-80 erwischt...
Zitat:
@volvisto65 schrieb am 13. Oktober 2019 um 01:50:20 Uhr:
Der Nächste, der vor euch unvermittelt ohne Blinker den Anker wirft, abbiegt oder ausschert und ihr draufknallt, ist meine Antwort auf euer Gelächter in diesem Thread.
Ob mit oder ohne Blinker ist dabei vollkommen wumpe - wenn du draufknallst weil der andere bremst, bist du allein zu dicht dran gewesen. Von daher....eigene Haustür...kehren und so....
Warum ein eigener Thread? Dieses Thema kommt eh jeden Monat und ist im Aufregerthread wunderbar aufgehoben.
Zitat:
@WARELB schrieb am 12. Oktober 2019 um 20:04:45 Uhr:
[...] Bei breiten Einbahnstraßen stellt man sich links hin, wenn man diese nach links verlässt. Mir wollten schon mehrmals Leute ins Auto lenken, weil diese erst angefangen haben zu blinken, nachdem sie schon falsch stehen.[...]
Ja, dann erinnern sie sich plötzlich wieder an das Gelernte aus der Fahrschule 🙂 Ich habe mich mal aus Trotz links neben einen rechts stehenden Linksabbieger gestellt und rechts geblinkt 😁, da brach Panik aus, als es los ging...
Zitat:
@NOMON schrieb am 13. Oktober 2019 um 02:25:52 Uhr:
[...] Aber es kommt fast immer zusammen, dass diejenigen nicht blinken, die auch nicht schauen...[...]
Das mußte ich dieses Jahr auch spüren, als ich touchiert und abgedrängt wurde. Wenn die Tante schon nicht guckt, hätte sie wenigstens blinken können. Dann hätte ich die Chance zum Reagieren gehabt.
Zitat:
@Ben_F schrieb am 12. Oktober 2019 um 09:04:18 Uhr:
Blinken sollte ein so automatischer Vorgang sein, wie das Gurt anlegen. Jedes mal "überlegen" ob ich jetzt den Blinker benutze oder nicht wäre mir viel zu blöd. Deswegen: es wird geblinkt auch wenn ich allein an der Kreuzung stehe.
Hier liegt das große Problem: das Nichtblinken ist eigentlich immer Vorsatz. Keine Fahrlässigkeit, auch keine grobe.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 13. Oktober 2019 um 13:28:47 Uhr:
Zitat:
@Ben_F schrieb am 12. Oktober 2019 um 09:04:18 Uhr:
Blinken sollte ein so automatischer Vorgang sein, wie das Gurt anlegen. Jedes mal "überlegen" ob ich jetzt den Blinker benutze oder nicht wäre mir viel zu blöd. Deswegen: es wird geblinkt auch wenn ich allein an der Kreuzung stehe.Hier liegt das große Problem: das Nichtblinken ist eigentlich immer Vorsatz. Keine Fahrlässigkeit, auch keine grobe.
Meinung oder gängige Rechtsprechung?
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 13. Oktober 2019 um 13:28:47 Uhr:
[...] Hier liegt das große Problem: das Nichtblinken ist eigentlich immer Vorsatz. Keine Fahrlässigkeit, auch keine grobe.
Das stimmt nicht. Ich vergesse es manchmal, wenn ich gerade angeregt mit meiner Beifahrerin quatsche. Werde von ihr dann darauf aufmerksam gemacht.