Der Vectra A ist schon ein gutes Auto

Opel Vectra A

Seit ich angefangen hab, mich nach einem neuen Auto umzusehen, weiß ich erst, was ich an meinem alten Vectra habe. Bei keinem der neuen kam irgendwie das Gefühl auf 'der isses'.
Toyota Avensis: Viel Platz aber Fahrwerk auf schlechter Straße sehr unruhig, unübersichtlich
Volvo V50: sehr beengtes Sitzen vorn
Opel Astra Caravan: auch recht eng vorne
Opel Vectra GTS: Fahrwerk zu straff, Bodenwellen nerven sehr, ungünstiges Kofferraumformat, extrem unübersichtlich
Opel Vectra Caravan: Komfortabel, viel Platz aber extrem unübersichtlich, wollte eigentlich keinen Lieferwagen
Honda Accord: eigentlich mein Favorit bisher, super Motor (2.0), gute Sitze, aber leider ein bretthartes Fahrwerk.

Jedesmal nach einer Probefahrt setze ich mich in meinen Vectra A und freue mich über den Platz, die gute Federung und daß ich auch ohne Fluglotsen rückwärts einparken kann. Vom Kofferraum braucht man eh nicht zu reden.
Im Moment denke ich, daß ich den Wagen einfach weiterfahre, bis er mir unterm Hintern auseinanderfällt. Da er bisher noch keinerlei Macken hatte und auch kein Rost zu sehen ist, kann das noch dauern. Den Verbrauch von 7,2l/100km wird auch kein neuer mit ähnlichen Fahrleistungen unterbieten. Der einzige Kritikpunkt ist der hohe Geräuschpegel, da sind die neuen alle besser. In Sachen Sicherheit natürlich auch.
Ich werd mir noch die ein oder andere Alternative ansehen, aber die Hoffnung, das optimale Auto zu finden schwindet allmählich. Das wäre nämlich ein Vectra A mit dem Motor des Honda Accord, der Geräuschdämmung des Vectra C und der Sicherheitsausstattung des Toyota Avensis. 🙂

Marcel

64 Antworten

Ich kann absolut nichts schlechtes über den A-Veci sagen. Fahre ihn schon seit ca. 7 Jahren(Bj:93) und war erst einmal in der Werkstatt mit ihm wegen einer kaputten Zylinderkopfdichtung. Er hat keinen Rost,nur 133000km runter und der Motor ist einfach nicht zu killen. Die Wekstatt hat mir sogar schon einen Brief geschickt wo sie mich fragten ob ich mit ihrer Leistung nicht zufrieden sei. Meine Antwort, warum sollte ich in die Werkstatt, wenn der Veci keine Macken hat??*gg*
Ich werde mich heuer schweren Herzen's von meinem Veci trennen müssen. Er hat mir immer treue Dienste geleistet und mich NIE im stich gelassen, aber ich habe den Kaufvertrag für den Vectra C GTS schon unterschrieben.Ich kann nur Hoffen das der Herr GTS nur annähernd so zuverlässig ist wie mein alter A.

Mein letztes Wort: Vectra A stirbt nie!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Das kann ich nun überhaupt nicht bestätigen. Mein Maximum waren bisher 9,5 l/100 km (Autobahn 170-180 km/h, mit Klima), das Minimum waren 6,8 l/100 km (Autobahn 130-140 km/h, ohne Klima).

Die 10 Liter Verbrauch habe ich immer in Berlin, so viele Ampeln und das standige Bremsen und Gas geben. Bei Überlandfahrten hast du schon recht, da ist er wirklich sparsam. Auf der Autobahn habe ich auch schon 13 - 15 Liter geschafft. (immer 160 - Vmax)

Aber ich fahre halt meistens Stadtverkehr, wohne am Rand von Berlin, arbeite aber in Berlin und da brauch er halt 10 Liter...

Gruß Phil

@ VectraPhil

Auch im Stadtverkehr bleibe ich immer unter 10 l. Allerdings auch viel Schleichwege und Grüne Welle, also sicherlich etwas anders als in Berlin 😉

Hallo.

Bin mit meinem Vectra nun auch bald zwei Jahre unterwegs. In Sachen Zuverlässigkeit ist der Wagen bisher unübertroffen. Der Motor springt jedesmal sofort an (egal welche Wetterverhältnisse) und schnurrt wie ein Uhrwerk. Bisher keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte. Der Innenraum ist sehr gepflegt und noch fast im Neuzustand. Alle Teile sind noch fest und es knarzt nix.

Der Verbauch ist in anbetracht der Machine auch recht niedrig obwohl ich viel im Stadtverkehr fahre. Durchschnittsverbrauch seit Mai 2003: 8,6l/100km.
Verbrauch im Sommer: Ca. 7,7l/100km
Verbrauch im Winter: Ca. 9,4l/100km
Details gibts hier.

Bin mit dem Vectra eigentlich sehr zufrieden. Er ist geräumig und bietet viel Komfort (im Gegensatz zum vorherigen Ascona C).

Ein paar kleine Macken hat meiner dann doch:
Rostansatz an den Federaufnahmen, am Radkasten hinten rechts und ebenfalls am Schwellerende (wird aber am Wochenende behoben).
Das F25 Getriebe ist nicht so der Brüller, der Umbau auf F28 ist mir im Moment aber zu teuer und zu aufwändig.
Sitze sind unbequem und bieten schlechten Seitenhalt. Auch hier wird am Wochenende Abhilfe geschaffen.

Fazit: Für mich ist der Vectra A das ideale Auto. Obwohl ich meinen Ascona vermisse würde ich immer wieder zum Vectra A greifen.

Gruß

Marcel

Ähnliche Themen

Morgen,
will es einmal so audrücken: Melde meinen 2000er eigentlich immer in Winter ab, weil er einfach kein Winterauto ist. Dieses Jahr konnte ich einfach nicht länger warten und habe ihn vor 1 Woche wieder zugelassen.

Wir fahren ja in der Familie Signum, Astra und noch einen alten Kadett aber keiner von denen kann dem Vectra das Wasser reichen. Jeder Typ hatte zwar seine Vorteile, aber der Vectra ist für mich das beste Gesamtpaket.

Klar, auch der 2000er hat so seine Macken aber die haben andere Autos auch! Für eine 150PS Maschine denke ich sind ein Verbrauch von 8,4l durchaus angebracht und über die Leistung und den Charakter des Motors brauchen wir wohl nicht zu reden.

Über die Rostprobleme kann ich noch nicht viel sagen, denn trotz seiner fast 12 Jahre habe ich noch keine Probleme damit. Okay, die Servolenkung ist ein Thema für sich aber ich denke, nach 12 Jahren darf ein Teil auch einmal kaputt gehen.

Mein Sohn der grade seinen Führerschein gemacht hat, wird sich auch einen Vectra A zulegen. Ich denke wenn er beim Kauf einiges beachtet, dann wird er lange ein zuverlässiges Auto fahren.

Alles in allem: Immer wieder ein Vectra A

Greetz
Jil

Also ich verbrauch im Moment ca. 11- 12l/100km (Kurzstecken). Im Innenraum knarzt und knackt es an allen stellen, stört mich aber nicht weiter, dann mach ich halt das Radio lauter 😁. Ich mag meinen Vectra trotzdem, er liegt einfach geil auf der Straße, schiebt wenn dann nur über die Vorderräder, hängt gut am Gas, hat viel Platz im Innenraum und ist einfach richtig geil zu fahren, ich finde der liegt sogar besser als nen Corrado auf der Strasse und man kann damit ne menge Reisschüsseln auf der Bahn abhängen 😁

greetz

LoCuS

ich mach auch grad meinen Führerschein und werd ihn mitte Februar bekommen und dann nie wieder in der kälte mit dem Fahrrad oder gequescht im Bus zur Schule ^^. Ne aber Ernst bei Seite ... der Vectra A ist auch ein sehr langer Begleiter meines Vaters und er wird es auch meiner sein, den dieser Wagen hat Vorteile die die Wagen meiner Freunde nicht haben wie zB:

- geräumig ( auch hinten )
- 4/5 Türer man muss selbst nicht aussteigen
- durchzugkräftig
- super Leistungsgewicht 1100kg/90PS
- ich hab den stärksten/schnellsten Wagen in der Klicke
- großer Kofferraum

mehr fällt mir nicht ein. Ja, auch meiner rostet an den hinteren Radkästen aber dann denk ich mir, dass jemand das rostet nicht klautt ^^

PS: WEM DER VECTRA NICHT GEFÄLLT KRIEGT PAAR AUF DIE FRESSE !!!

nur ein joke ^^

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


mehr fällt mir nicht ein. Ja, auch meiner rostet an den hinteren Radkästen aber dann denk ich mir, dass jemand das rostet nicht klautt

Dann würd ich mal was gegen den rost machen, bevor es zzu spät ist.

Beim Vectra A muss man immer auf den rost achten und immer was tun...

Schleif deine Radkästen bis aufs Blech ab... Rostumwandler rauf...
Zinkspray oder andere Rostschutzlackierung drauf...
Dann erst wieder originallack drauf

...und dann hoffen das du erstma Ruhe hast 😉

Gruß Phil

Stimmt, der Vectra A ist einfach genial!
Eine so tolle Rundumsicht hab ich in keinem anderem Auto mehr gefunden, viel Platz, geringer Verbrauch (ca. 6.5l, 2.0i 8V) und günstiger Unterhalt.
Hab mal ne Probefahrt mit ner C-Klasse gemacht, als ich anschliessend in meinen Vectra einstieg, wusste ich: Hier bin ich zu Hause!
OK, die Probefahrt mit dem Vectra C, GTS 3.2, war schon der Hammer!
Man(n) muss ja auch was zum Träumen haben, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Roegeli


geringer Verbrauch (ca. 6.5l, 2.0i 8V) und günstiger Unterhalt.

Das wundert mich ja...

günstiger Unterhalt ??? 302 € Steuern 🙄
6,5 l mit nem C20NE sind normal auch utopisch !!!

Gruß Phil

Zitat:

Original geschrieben von Roegeli


Stimmt, der Vectra A ist einfach genial!
Hier bin ich zu Hause!
OK, die Probefahrt mit dem Vectra C, GTS 3.2, war schon der Hammer!
Man(n) muss ja auch was zum Träumen haben, oder?

Na, das ist ja wohl klar, wenn schon, dann ein Vectra als Nachfolger 😉. Obwohl, mit dem Vectra C kann ich mich noch nicht so anfreunden, aber mein Vectra B ist ja noch in den besten Jahren 😁 , zum "A" steht von mir weiter vorne was.

Zitat:

6,5 l mit nem C20NE sind normal auch utopisch !!!

@VectraPhil_84, wenn man nicht wirklich fährt geht das schon. Auf dem Land sind aber 7,5l durchaus zu schaffen, ohne auf Spass zu verzichten, in der Stadt mit sowas

Zitat:

Mit der Motorleistung bin ich auch sehr zufrieden. Die ganzen Prolls an den Ampeln in Berlin, die sich mal den Audi von Papa leihen und dann staunen...

kannst Du das allerdings knicken, da sind 10 l schon gut.

Gruß
Steve

Na ja ich fahre viel in Berlin rum und da verbraucht meiner bei normaler fahrweise 10 liter, ich denke das ist normal. 🙄

6,5 liter sind vielleicht drin, wenn man 100 km geradeaus mit 90 fährt!

Gruß Phil

@VectraPhil_84

6.5l Klingen vielleicht utopisch und ich bin selber auch oft überrascht, ist aber so!
Da fahr ich in den Urlaub, Autobahnfahrten, Passfahrten und er verbraucht nicht mehr.
In der Schweiz ist es anscheinend günstiger als in Deutschland: Strassenverkehrssteuer 395.-Fr.

Zitat:

Original geschrieben von VectraPhil_84


Schleif deine Radkästen bis aufs Blech ab... Rostumwandler rauf...
Zinkspray oder andere Rostschutzlackierung drauf...
Dann erst wieder originallack drauf

...und dann hoffen das du erstma Ruhe hast 😉

Genau so hab ich es gemacht aber der Rost kommt glaub ich wieder also nicht direkt aber in zukunft bestimmt.

Naja das beste Verbrauchsresultat mit meinem 1,8:
7,5 liter.
Aber so im Alltag bewegt sich der Verbrauch um die 8-9,5 liter.
Kann es sein, dass der c18nz mal als "Säufermaschine" im Vergleich zum c20ne bezeichnet wurde?
Habe mal so etwas vernommen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen