Der V90 muss noch mal auf die Schulbank ;)
Ohne Worte... 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@C70treiber schrieb am 8. August 2017 um 11:17:17 Uhr:
Das ist wirklich peinlich, da sieht man mal mit welcher Lieblosigkeit die Volvos inzwischen entwickelt werden. Bei einem nahmhaften Hersteller geht sowas nicht durch die Endkontrolle.
Ich finde gerade wenn man sich über solche Fehler beschwert, sollte man seine eigenen Posts genau durchlesen…
24 Antworten
Dafür gibt es aber schon ein Software-Update. Soll wohl bei der nächsten regulären Inspektion mit aufgespielt werden.
Zitat:
@tingletanglebob schrieb am 8. August 2017 um 20:50:46 Uhr:
Dafür gibt es aber schon ein Software-Update. Soll wohl bei der nächsten regulären Inspektion mit aufgespielt werden.
Wie man hört, müssen auch für dieses Update alle Flüssigkeiten abgelassen und nach einer definierten Reihenfolge neu befüllt werden, damit es anschliessend funzt. 😁
Bleibt nur zu hoffen, dass die betroffenen Fahrzeuge auch in den erlauchten Kreis derer gehören, für die es eine der aktuellen Abwrackprämien gibt.
Ähnliche Themen
Vermutlich gibt es diese Rechtschreibfehler nicht auf Schwedisch. Ob bei ABM die Anzeigen auf Schwedisch auch so Fehlerfrei wie auf Deutsch sind?
Kirche im Dorf und so...lieber die echten Problemen lösen bevor man mehr Aufwand in die Endkontrolle der 27+ Sprachen investiert. Und nebenbei bemerkt, nicht zu laut beschweren, sonst haben wir die gleiche Lösung wie beim PA2+AHK...nur noch Schwedisch :-)
Wieso Schulbank. Volvo hat ja die Zusammenarbeit mit Google angekündigt.
Wahrscheinlich sind dies erste Auswirkungen davon, nämlich Google Translate 😁. Würde ja auch zu den ziemlich kryptischen deutschen Abkürzungen im Sensus passen. 😁
Wenn Volvo und Google zusammenarbeiten, kann man wohl davon ausgehen, dass die Software, die von Google kommt (inkl deren Übersetzung), weniger "auffällig" sein wird.
Zitat:
@tingletanglebob schrieb am 9. August 2017 um 18:50:38 Uhr:
Wenn Volvo und Google zusammenarbeiten, kann man wohl davon ausgehen, dass die Software, die von Google kommt (inkl deren Übersetzung), weniger "auffällig" sein wird.
Vorsicht: von Google käme dann das OS (Android), Karten und Navi, aber wohl kaum HMI, Bedienung, Klima, Infotainment und andere Spielereien...
Google? Das werden noch 90% der Kunden gar nicht bedenken/berücksichtigen, aus was denn der Unterbau des Sensus besteht, denn wie alle Hersteller wird das HMI immer customized. Ich tippe darauf, daß Goggle rein über die Apps erkennbar sein wird, die ja schon heute funktionieren, ist das für Google hier ein geringes Risiko. Und ganz neu ist Andoird für Volvo ja nicht: das Sensus Connect der Vorgängermodelle auf der EUCD-Plattform basierten bereits auf Android, wie viele andere Einbaunavis auf dem Markt. Also Google alleine macht noch lange keinen Meister...