Der V70 kein Raumriese? Gedanken über das Platzangebot

Volvo XC60 D

Moin,

also ich bin jetzt doch vom Raumgefühl des V70 III enttäuscht.

Neulich habe ich im Autohaus und beim V70 III D3 Momentum eines Arbeitskollegen ausgiebig hin und her getestet und ich finde grade die Beinfreiheit auf der Rücksitzbank ist nicht ausreichend für ein solch langes Fahrzeug.

Wenn ich meine 1,90m ordentlich auf dem Fahrersitz platziere, dann sitze ich dahinter nicht bequem.
Wie empfindet ihr das? Raumökonomie verbesserungsfähig, denke ich.

Auch negativ: der Abstellplatz des linken Fußes neben dem Kupplungspedal: ich habe keine Riesentreter (Größe 43, normale Lederschuhe) und kann den Fuß dort nicht bequem abstellen.
Dies finde ich aber gerade bei langen Autobahnfahrten sehr wichtig. Mein momentanes Dienstfahrzeug (siehe Sig) bietet das leider auch nicht. In meinem alten V40 könnte selbst Big Foot seine Latschen hier bequem unterkriegen, wieso wird sowas nicht bedacht?

Auch unangenehm: der Beifahrerfußraum, der Bereich des rechten Beins ist stark angewinkelt und erschwert ein Austrecken der Beine, kombiniert mit dem knappen Knieraum hinten frage ich mich, ob ich den V70 noch als alternativen nächsten Dienstwagen in Betracht ziehen soll?? Hier:Suche nach neuem Dienstwagen: S-Max geg V70 hatte ich ja schon einiges getestet und mich Anfang des Jahres für den S-Max entschieden, aber beim neuen Jobwechsel und dementsprechend neuer Dienstwagenwahl steh ich wieder vor altbekannter Qual.

Ich finde so vieles an diesem Fahrzeug wirklich genial und möchte ihn gerne haben, aber ich finde gerade in den für einen Kombi dieser Größe wichtigen raumökoniomischen Punkten wird ordentlich gepatzt (Kofferraum außen vor, der ist sehr gut).

Zudem: bei manuellem Fahrersitz könnte man den Sitz gerne noch weiter nach unten stellen, um ein wenig mehr Kopffreiheit zu erzielen, auch dies wäre fürs Raumgefühl förderlich .

Was meint ihr dazu?

Oder bin ich durch den S-Max lediglich versaut, was Platzangebot angeht?

Ein Superb Combi spielt hier in einer eigenen Liga (hatte ihn übergangsweise 2 Monate, will ihn aber nicht dauerhaft fahren), aber auch der Passat Variant hat gefühlt mehr Beinfreiheit und vor allem links für das Kupplungsbein eine ordentliche Fußablage...aber Passat/VW ist überhaupt nicht mein Fall.

vg moncheeba

Beste Antwort im Thema

Wie wäre es mit nem Sprinter oder Transit, die dürften deinen Platzbedürfnissen gerecht werden.😎

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich kann die Punkte des TE zum Teil nachvollziehen, zum Teil nicht. Bei meinen 1,93m mit langen Beinen kann ich auf dem Fahrersitz des V70 sehr gut sitzen, inkl. Fußraum vorne. Die V70-Sitze finde ich nach wie vor die besten weit und breit für große Menschen.

Allerdings ist durch den sehr wuchtigen Sitz der Fußraum hinten in der Tat eingeschränkt. Das hat mich beim ersten Probesitzen im V70 und S80 auch erstaunt, wie relativ wenig Platz da hinten ist, wenn ich den Sitz für mich passend einstelle. Mittelkleine Personen können da schon passabel sitzen, aber für ein 4,84m-Schiff in der Preisklasse erwartet man etwas mehr. Der XC60 bietet bei vergleichbarer Einstellung hinten in etwa den gleichen Sitzkomfort, und das bei 22 cm weniger Außenlänge.

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba


5er BMW und T-Klasse wären toll, gibt die Leasingrate aber nicht her.

Also tut mir Leid irgendwie fehlt mir der intellektuelle Zugang zu diesem Thread.

Woran scheiterts jetzt, daran das du deine Füße mit Schuhgröße 43 nicht zu 100% auf der Fußablage abstellen kannst, oder das du es nicht ertragen kannst, das hinter dir ein Mensch von 1,90m Höhe nicht richtig sitzen kann, wenn du fährst.

Aber den S-Max (den du jetzt fährst) willst du auch nicht mehr, da könnte zwar jemand hinter dir sitzen, aber (sorry) "Der feine Herr" kann seinen Fuß nicht richtig abstellen.

Irgendwie erinnert mich das hier an die Prinzessin auf der Erbse !

Dies war dann sicherlich auch mein letzter Kommentar dazu.

Viel Erfolg bei der Suche.

Gruß

Vitelli

Zitat:

Original geschrieben von vitelli123



Zitat:

Original geschrieben von moncheeba


5er BMW und T-Klasse wären toll, gibt die Leasingrate aber nicht her.
Also tut mir Leid irgendwie fehlt mir der intellektuelle Zugang zu diesem Thread.

Woran scheiterts jetzt, daran das du deine Füße mit Schuhgröße 43 nicht zu 100% auf der Fußablage abstellen kannst, oder das du es nicht ertragen kannst, das hinter dir ein Mensch von 1,90m Höhe nicht richtig sitzen kann, wenn du fährst.

Aber den S-Max (den du jetzt fährst) willst du auch nicht mehr, da könnte zwar jemand hinter dir sitzen, aber (sorry) "Der feine Herr" kann seinen Fuß nicht richtig abstellen.

Irgendwie erinnert mich das hier an die Prinzessin auf der Erbse !

Dies war dann sicherlich auch mein letzter Kommentar dazu.

Viel Erfolg bei der Suche.

Gruß

Vitelli

so isses!

Zitat:

Absolut berechtigt, dein Gedanke, aber die Sache stellt sich bei mir so dar, dass ich den Platz des S-Max doch nie so gebraucht habe, wie ursprünglich angenommen und eine ganz andere, einfach Sache: das Bauchgefühl!

Äh, wie jetzt? Du steigst aus dem S-Max, der V70 ist Dir zu klein und nun sagst Du, dass Du den Platz im Ford aber eh "nie so gebraucht" hast. 

Dann sagst Du, dass der 5er toll wäre. Aber der ist ja nun auch nicht gerade üppiger geschnitten als ein V70, sondern eher wie ein eng sitzender Anzug um den Fahrer herum gebaut. Da möchte ich mal sehen, wie Du da mit Deinen 1,90 hinten sitzen kannst, wenn Du schon vorne sitzt.

Hilfe, ich bin jetzt völlig ver(w)irrt... 😕

Ähnliche Themen

Wie kommst Du eigentlich mit Deinen langen Beinen an das Gaspedal im 5er? Was mich beim F10 massiv stört, ist die wuchtige Mittelkonsole. Da hat das gesamte Bein Dauerkontakt. "Platzangebot" ist IMHO was ganz anderes, zumal bei der äusseren Grösse. Ach ja: Schuhgrösse 45, allerdings bin ich nur 180cm lang. Aber Probleme hat ich keine.

Das hat hier nichts mit feiner Herr oder sonstigem zu tun sondern um es noch einmal (habe ich nicht schon genug erklärt??) um folgendes:

-Anfang des Jahres bereits zwischen S-Max und V70 gestanden, auf Grund des Raumangebots und besserer Ausstattung plus noch nicht verfügbarem Facelift des V70 für den S-Max entschieden.

-mitlerweile ist der S-Max liebgewonnen, aber: so viel Platz brauche ich nicht häufig und die Lieferzeiten bei Ford (sowie auch die Kundenbetreuung) sind nicht zufriedenstellend und ich ertappe mich dabei, dem Volvo nachzutrauern.

-nun mache ich mir Gedanken bzgl. neues Fahrzeug und stehe wieder vor einer Entscheidungsfindung.

So, eigentlich habe ich mir gesagt, wenn ich wieder bestellen würde, würde ich den V70 nehmen! Allerdings bei genauem Hinsehen/Betrachten/Probesitzen sind mir die bereits erwähnten Punkte auffällig geworden und ich wollte eure Erfahrungen dazu hören, und z.B. janmdl hat ja ähnliche Gedanken diesbezüglich geäußert

Ich wollte lediglich ein paar Meinungen sammeln und dabei überlegen, obs der V70 wirklich werden soll, mehr nicht. Das hat hier nix mit einer Prinzessin auf der Erbse zu tun!

Darf man am V70 nichts negatives bemerken oder wie schaut das aus?

Ich bemängele ja auch Sachen am S-Max, wenn es berechtigt ist oder ich subjektiv der Meinung bin, das Ford hier nachbessern muss. Da muss man jetzt nicht als Fanboy daherkommen und versuchen, alles ins lächerliche zu ziehen.

@JürgenS60D5: Im 5er ist die Sitzposition des Fahrers sehr gut für mich, aber Raumgefühl gebe ich dir Recht, ist nicht sonderlich überzeugend.

@filiushh: ja, ich bin auch verwirrt 😁 Ich gebs zu es erscheint wenig durchsichtig, aber so ist es nunmal wirklich. Platztechnisch ist der S-Max von einem Kombi nicht zu schlagen, völlig klar. Aber auch völlig klar ist, dass ich mit den Ford Sitzen auch nach 10TKM nicht zurecht komme. Und ich möchte nicht wieder einen S-Max fahren, einfach mal was anderes, und hier gerade den Volvo.

Hallo Moncheeba,

Glaube mir einfach der V70 passt.
Ein Ford S Max ist dagegen wie ein ausgeleierter Schuh,man hat viel Platz den man aber eigentlich nie nutzt.

Beim Einstieg im V70 wirst du zu der Fusstütze, auch noch festellen, dass das Armaturenbrett volle Kanne in dein Schienenbein drückt, und um Gottes willen nach den ersten Kilometern meinst du die Lenkung ist kaputt weil die so lahm anspricht.

Nach einigen Tagen verschwinden diese "negativen" Dinge von selbst, du stellst fest das du nun einen Masanzug fährst ihn vorher nur irgendwie nicht richtig angezogen hattest .
Einen Volvo V70 kann man nach meiner Meinung nicht mal eben Probefahren, den muss erst mal erst verstehen, bei einigen klappt das aber nie.
Da wir uns ja auch persönlich kennengelernt haben beim deiner S-Max "Beratung" , bin ich mir 100% sicher das sehr zufrieden mit dem V 70 werden wirst, gerade auf längeren Strecken und mit der Familie ist der Wagen einfach unschlagbar in meinen Augen.

Ich bin sicher nicht kleiner als du , aber Platzprobleme auf der Rückbank gab es da nie.
Und hinten ist der Einstieg beim S Max für grössere schon beengt, und die Sitze und Sitzfläche ist auch gefüht einiges kleiner als im einem V70, aber das sind eben auch Dinge die man nicht mal eben beim Probesitzen entdeckt.

Gruß Martin

P.S. Wir sind zufrieden mit dem S -MAx, aber zufrieden ist nicht gleich glücklich, dazu braucht es bei "uns" einen Volvo, alles andere ist irgendwie nur eine Lösung 😉

PSB...Bambules Antwort ist sowas von Volvoforum gerecht , du ahnst nicht wieviel Spass man früher hier hatte 😁

Hi Martin,

kann mich noch gut an den Tag vor dem Volvo Händler und der Probefahrt mit deinem S-Max erinnern 😉 Erst danach hatte ich mich ja entschieden!! Aber deine Argumentation trifft es bei mir auf den Kopf: ich bin zufrieden, wirklich sehr zufrieden mit dem Max, meine Frau liebt ihn, vor allem wegen der Powershift Automatik. Aber ich habe immer das Gefühl so richtig passt der nicht zu uns. Die Volvo Brille ist zu stark 😁

Der Facelift V70 ist Innen jetzt wirklich richtig schick, die Haptik nochmals verbessert, schon toll!!

Diesmal werd ich auf mein Bauchgefühl hören....und der Kopf wird es mir später noch danken 😉

vg moncheeba

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba


1,90m ordentlich auf dem Fahrersitz platziere, dann sitze ich dahinter nicht bequem.

Ich bin mit 1.86m nur unwesentlich kleiner und kann recht gut "hinter mir" Platz nehmen. Hier hängt aber viel von der Sitzeinstellung ab, wie steil bzw. flach die Rückenlehne ist und wie weit nach hinten man den Sitz schiebt, hier spielen sowohl persönliche Vorlieben, als auch das Verhältnis von Rumpf zu Beinen eine große Rolle.

Kleines Beispiel:
Bei der S60 Vorstellung habe ich versucht hinter jemand Platz zu nehmen, der mir nur bis zur Nase reichte. Er hatte sich aber den Sitz so komisch eingestellt, da hätte nicht mal ein Kind noch Platz gehabt! Mit meinen Einstellungen konnte ich hinter mir sitzen! - Nicht so gut wie im V70, aber ging.

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba


Auch negativ: der Abstellplatz des linken Fußes neben dem Kupplungspedal: ich habe keine Riesentreter (Größe 43, normale Lederschuhe) und kann den Fuß dort nicht bequem abstellen.

Hier bin ich mit Größe 44,5 etwas drüber und habe eigentlich nur mit modernen Schuhen ein Problem, die ja eine längere Spitze haben.

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba


Oder bin ich durch den S-Max lediglich versaut, was Platzangebot angeht?

Sischer dat! In einem Van sitzt man ganz anders, als in einem normalen Wagen, stuhlmäßiger, die Beine sind stärker angewinkelt, da passt mehr hintereinander! 😉 Auch sind Vans höher, dass man mehr Kopffreiheit hat.

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba


Passat Variant hat gefühlt mehr Beinfreiheit und vor allem links für das Kupplungsbein eine ordentliche Fußablage

Komisch, gerade das fand ich nicht! Mir war die Fußraste auch viel zu nah, so dass ich das linke Bein stark angewinkelt hatte und Wadenkrämpfe befürchtete.

VGR

Zitat:

PSB...Bambules Antwort ist sowas von Volvoforum gerecht , du ahnst nicht wieviel Spass man früher hier hatte

Etwa das?

Erst mit der richtigen Cordhose kann man sich den V70 schönsitzen (vorne und hinten). 

Hallo moncheeba,

sorry, aber zu einem so herrlich subjektiven Objektivthema wirst Du doch wirklich keine Antwort erwarten.
Selbst bei gleicher Körpergröße sind die Proportionen noch unterschiedlich.

Ich war über 2,5 Jahre und 150.000 km ein S-Max Fahrer - einige Dinge haben mir sehr gut gefallen, andere fast in den Wahnsinn getrieben. Jetzt habe ich mich für einen V70 R D5 GT entschieden. Nach langem Warten darf ich den am Mittwoch abholen ;-)

Zum Raumangebot muss ich sagen, ja, der Max ist gigantisch - hinter meinem Fahrersitz (fast 2,00 Meter groß) habe ich ganz bequem meine Laptoptasche abstellen können. 5 Erwachsene? Ja, kein Problem...

Schiebedach:
Für mich geht das nicht - habe aktuell eines in dem XC70, bin froh, wenn ich am Mittwoch meinen V70 abholen kann, denn das Schiebedach "klaut" mir ein paar Zentimeter nach oben.

Mit der Fußstütze (SG: 47) hatte ich bislang noch keine Probleme...

Der V70 ist einfach ein anderes Konzept - auf der Suche nach einem neuen Wagen habe ich auch im 5er Platz genommen - der geht für mich nach oben und seitlich gar nicht - für andere ist es wunderbar...

Das Platzthema musst Du einfach mit Dir selbst ausmachen - da kann Dir keiner helfen.

P.S. Ich bin auch immer wieder erstaunt, welch unterschiedlichen Platzangebot die Hersteller aus unterschiedlichen Außenmaßen rauskriegen.

Zitat:

Original geschrieben von filiushh



Zitat:

PSB...Bambules Antwort ist sowas von Volvoforum gerecht , du ahnst nicht wieviel Spass man früher hier hatte

Etwa das?

Erst mit der richtigen Cordhose kann man sich den V70 schönsitzen (vorne und hinten). 

Genau sowasmeinte ich 😉

Nochmal zum Sitzen in dem S- Max sitzt du auf dem Sitz und irgendwie über dem Armaturenbrett, in einem V70 ist man da viel mehr "Intregriert" das Sicherheitsempfinden ist dardurch um einiges höher als beim S -Max, jedenfalls bei uns.
Und gerade auf längeren touren vermisse ich die Volvositze, weil dei Titanium S Sitze dan doch ein wenig zu Tailliert geschnitten sind bei mir 😉

Die Geartronic empfand ich jetzt auch nicht viel schlechter als das DSG im S -Max, sie ist gemütlicher und passt damit auch wieder gut zum V70.DSG gibt es aber beim Benziner im Volvo auch, war damals nicht bei Dir dei Überleung ob nicht ein Benziner dei erste Wahl sein wird?

Gruß Martin

Hallo Moncheeba,

ich kann das Problem mit der Fußstütze sehr gut nachvollziehen.
Obwohl ich mit meinem XC70 sehr zufrieden bin, habe ich ebenfalls mit der Fußstütze bei längeren Fahrten Probleme (SG 46), da der Fuß aus Platzmängel nicht gerade ruhen kann. Es passt nicht zum Auto, finde ich.

/Merc.

Zitat:

Original geschrieben von d5er



Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Etwa das?

Erst mit der richtigen Cordhose kann man sich den V70 schönsitzen (vorne und hinten). 

Genau sowasmeinte ich 😉

Nochmal zum Sitzen in dem S- Max sitzt du auf dem Sitz und irgendwie über dem Armaturenbrett, in einem V70 ist man da viel mehr "Intregriert" das Sicherheitsempfinden ist dardurch um einiges höher als beim S -Max, jedenfalls bei uns.
Und gerade auf längeren touren vermisse ich die Volvositze, weil dei Titanium S Sitze dan doch ein wenig zu Tailliert geschnitten sind bei mir 😉

Die Geartronic empfand ich jetzt auch nicht viel schlechter als das DSG im S -Max, sie ist gemütlicher und passt damit auch wieder gut zum V70.DSG gibt es aber beim Benziner im Volvo auch, war damals nicht bei Dir dei Überleung ob nicht ein Benziner dei erste Wahl sein wird?

Gruß Martin

Das mit der Sitzposition kann ich voll bestätigen. Ich finde dass Ford die Sitzverstellung großzügiger hätte auslegen können, VW kann das mit dem Sharan auch, so dass man in einem Van auch "drin" sitzen kann (Sharan ist hässlich!)

Benziner geht nicht, AG macht nicht mit, also nur Diesel. Auch SUV´s sind nicht drin, egal wie viele Achsen angetrieben werden (selbst der X1 ist nicht erlaubt 😁 aber wer will den schon 😉 )

Wenn ein V70, dann nur mit Schalter.

Das Powershift beim SMax ist übrigens wirklich gut, wenn man sich an die Schaltvorgänge und die Motorcharakteristik gewöhnt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen