Der (Un-)Zuverlässigkeits-Thread. Ist die E-Klasse (W212) wirklich so schlecht?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

Ich lese hier immer wie schlecht die E-Klasse ist.

Mein Touran hat 9 Jahre ohne einen ausserplanmäßigen Werkstatt Aufenthalt bis zum Verkauf mit 180 tsd Km keine mucken gemacht. Es war ein zuverlässiges Auto für die Familie.

Jetzt fahre ich einen E400 und hoffe das es ebenso ist.

Erzählt doch mal wie gut eure E-Klasse ist.

Gruß
Wolle

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jock68 schrieb am 10. Mai 2018 um 17:21:16 Uhr:


Die E-Klasse IST schlecht!

Du solltest besser schreiben, deine E Klasse ist schlecht - für ein allgemeingültiges Urteil ist deine Stichprobe von 1 doch etwas klein.
Defekte an der Windschutzscheibe als Qualitätsmerkmal für das Auto aufzuführen hat allerdings auch was...

Gruß
Hagelschaden

165 weitere Antworten
165 Antworten

Zitat:

@Scooterboy


...Skoda...mit dem grauenhaften Doppelkupplungsgetriebe das dann schon hüpft wie ein Reh, dem stuckerigen Fahrwerk und den astmathischen VW-Motoren...

...so riesig viel schlechter sind die Superbs und Passats nicht mehr im Vergleich zu E, C, 5 und 3...

Mhhh, ja klar...

Ja, allerdings, pepe.
Wenn für 2 oder 3 Jahre geleast wird, kann man sich schon fragen, ob die 5.000 Euro im Jahr mehr für einen 5er BMW unbedingt notwendig sind.

Das Getriebe des Skoda wird ja in dieser Zeit ggf auf Garantie erneuert.

Der deutsche Dienstwagendünkel stirbt ja sowieso langsam. Aus A6 wurde Passat, aus Passat wurde Octavia.
Für die Manager wurde aus E 320 ein E 220.

Und alle haben es überlebt.

Sorry, wir haben hier in der Firma zig Autos mit DSG, keine Schäden oder Beanstandungen. Und die Dinger laufen alle zwischen 60 und 120 Tkm pro Jahr. Bei MB würd in der Garantiezeit auch alles erneuert was kaputt geht. Und da haben wir schon 2x neue 9G Getriebe bekommen.

Natürlich. Gibt es alles.
Es gibt in den USA auch einen Lamborghini Espada mit über 100.000 Meilen auf dem Tacho.

Wie wahrscheinlich das jeweils ist, steht auf einem anderen Blatt.

Immer gilt: wer etwas kaputt machen will, schafft es irgendwann auch.

Ähnliche Themen

Also wenn selbst MB (Dressel) sagt beim Service meines 212er (und das hatte ich hier bereits gepostet): "Da haben die noch richtig gute Autos gebaut" - dann sagt mir das alles.
Da war der 213er schon draußen.

Insofern sollten wir uns über gut erhaltene 212er mit neuer HA freuen. 😛

Der tüv hat dieses Jahr nur 15.000 212er stillgelegt. Ist doch nicht schlecht. Dann fahren noch 1.592.000 Exemplare auf den Straßen.

Interessant woher kommen die Zahlen?
Kann man das auch irgendwo für andere Fahrzeuge rausfinden?
Aktuelle Zulassungszahlen wären am interessantesten.

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 21. November 2024 um 08:25:51 Uhr:


Interessant woher kommen die Zahlen?
Kann man das auch irgendwo für andere Fahrzeuge rausfinden?
Aktuelle Zulassungszahlen wären am interessantesten.

Kann man doch alles nachlesen.

Bei 20% des Bestandes beträgt der Rostfraß an der Hinterachse 15%
Bei 40% beträgt er 35%
Bei 30% beträgt er 56%
Bei 10% beträgt er 72%

Und wo? Gibt's das auch für andere Fahrzeuge und aktuelle Zulassungszahlen?

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 21. November 2024 um 09:32:55 Uhr:


Und wo? Gibt's das auch für andere Fahrzeuge und aktuelle Zulassungszahlen?

Wenn man Distronic hat, sieht man das sofort..Jährlicher tüv Report…

Man muss sich doch einfach nur fragen, ob andere Hersteller (will jetzt keine direkt beim Namen nennen, aber meine alle) - ohne vorhandene Garantie - die HA auf Kulanz getauscht hätten.

Der Kulanzlevel anderer Hersteller scheint mir reichlich niedrig zu liegen.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 21. November 2024 um 10:43:39 Uhr:


Man muss sich doch einfach nur fragen, ob andere Hersteller (will jetzt keine direkt beim Namen nennen, aber meine alle) - ohne vorhandene Garantie - die HA auf Kulanz getauscht hätten.

Der Kulanzlevel anderer Hersteller scheint mir reichlich niedrig zu liegen.

Das Problem ist laut Statistik so gering, dass Mercedes, den Umtausch aus der Portokasse bezahlt und das Thema unauffällig bearbeitet, damit nicht irgendein Sepp daherkommt und das Thema mißbraucht. Statistisch gesehen.

Zitat:

@Benzfriend24 schrieb am 21. November 2024 um 08:11:11 Uhr:


Der tüv hat dieses Jahr nur 15.000 212er stillgelegt. Ist doch nicht schlecht. Dann fahren noch 1.592.000 Exemplare auf den Straßen.

Sicher? In der TÜV Statistik, die ich gefunden habe, steht: insgesamt sind 15.000 Fahrzeuge direkt still gelegt worden. Über alle Fahrzeuge/Marken.
https://www.adac.de/news/tuev-report-2025/

Zitat:

@dkmm schrieb am 21. November 2024 um 17:14:51 Uhr:



Zitat:

@Benzfriend24 schrieb am 21. November 2024 um 08:11:11 Uhr:


Der tüv hat dieses Jahr nur 15.000 212er stillgelegt. Ist doch nicht schlecht. Dann fahren noch 1.592.000 Exemplare auf den Straßen.

Sicher? In der TÜV Statistik, die ich gefunden habe, steht: insgesamt sind 15.000 Fahrzeuge direkt still gelegt worden. Über alle Fahrzeuge/Marken.
https://www.adac.de/news/tuev-report-2025/

Die 15.000 beziehen sich ja auch auf die Hinterachsen, die in den 67% nicht aufgeführt wurden.

In Deutschland fahren jetzt aktuell 1.6 Millionen 212er rum?
Wo in Deutschland nicht mal 50 Millionen Fahrzeuge zugelassen sind. Also ~0,8% aller zugelassen Fahrzeuge.
Sehr interessant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen