Der Umstieg von C-Klasse auf E-Klasse
Nach etlichen Jahren mit verschiedenen C-Klassen werde ich morgen meine E-Klasse (T-Modell) abholen. Ich freue mich auf die Vergrößerung. Aber nicht nur die, ich habe gleich an ein paar Stellen meine Austattung erweitert und von Haus aus bringt die E-Klasse ja auch schon einiges mehr mit. Zur Zeit fahre ich ein C180 und werde zum E200d wechseln.
Bisher hatte meine C-Klasse und hat auch das neue Auto:
Avantgarde Interieur/Exterieur
Burmester Sound System
Thermotronic
LED Intelligent Light System
Business Plus Paket
360° Kamera
Getönte Scheiben
Farbe: cavansitblau metallic
Dazu kommt dann noch:
Comand Online
Standheizung
Widescreen Cockpit
Meine C-Klasse hatte auch folgendes dass ich für die "Kostenbalance" streichen musste:
KEYLESS-GO Komfort-Paket
AIRMATIC Fahrdynamik-Paket
Akustik Paket
Ein bisschen Angst hab ich beim Lesen hier im Forum schon bekommen. Es scheint ja nicht wirklich alles so rund zu laufen wie man es bei Autos dieser Preisklasse erwarten sollte. Aber ich bin Optimist. Wenn ich an die Einführung des S205 denke, mit dem war ich so oft in den ersten Monaten in der Werkstatt wie noch nie. Mit dem jetzigen, Baujahr 2016, bin ich dann aber schon sehr zufrieden.
Jetzt beim W213 bekomme ich dann ja schon das Modelljahr 808 bei dem schon viele Anfangsprobleme korrigiert wurden. Schauen wir mal 😉.
Beste Antwort im Thema
Das Erste Feedback (150 km):
Abholen hat gut geklappt auch wenn in Bremen eine Menge los war. Aber man wird ja gut versorgt.
Zum Auto - Der erste Eindruck nach noch nicht so vielen Kilometern: Fantastisch. Was für ein schönes Fahrgefühl. Ich war zwar nicht wirklich unzufrieden mit meiner C-Klasse aber der Neue ist auf einem anderen Level. Ich habe mich sofort wohl gefühlt.
Hier ein paar Dinge die positiv aufgefallen auch im Vergleich zum C180T:
- Laufruhe, noch ein Level besser
- Geradeauslauf
- Federungskomfort, auch wenn ich bei der C-Klasse die Luftfederung hatte. Die war super, hat aber
bei langen Bodenwellen schon mal zu „Seekrankheit“ geführt.
- Die Sitze bieten viel besseren Seitenhalt
- Das Ambientlight Premium, der Hammer
- ILS auch deutlich verbessert
- Butterweiche Schaltung, da hat mein kleines C mehr gezuckt.
- Widescreen Cockpit – Gut Flexibel einstellbar
- Das Comand online ist deutlich besser als mein altes Garmin.
- Gefühlt klingt das kleine Burmester besser als in der C-Klasse
- So viele Möglichkeiten wie Android Auto, Internet Radio.
- Die Sprachsteuerung mit so viel Möglichkeiten (ist halt ein 808)
- Im Navi-Betrieb sind die Klimaanlagen Daten dauerhaft anzeigbar.
- Viel, viel Platz
- Der Verbrauch ist für den Anfang vielversprechend (6,2). (aber noch nicht wirklich aussagekräftig
nach so kurzer Zeit)
Negatives:
- Die Türen, sie halten wirklich nicht so gut offen wie hier im Forum schon öfter berichtet wurde.
Eventuell gewöhnt man sich dran
- Die Menüführung. Auch wenn der Umfang der Einstellmöglichkeiten enorm gewachsen sind, hätte
man noch einem direkteren Menü-Konzept arbeiten können. Dort wo es früher mal Tasten gab,
brauch man jetzt in der nicht nur einen oder zwei, sondern noch mehr Klicks und „Drücks“. Da ist der
Weg mit der Sprachbedienung sicher ein Ausweg.
Zum Motor selbst: Am Ende ist es sicher Geschmacksache. Ich habe noch nie viel Wert auf viel Power gelegt. Für mich hat er genug. Die Beschleunigung ist zügig, das Drehmoment hilft, aber man spürt seine Grenzen. Bis 160-170 aber absolut gut, danach wird es zäher. Das habe ich aber auch nur einmal kurz angetestet. Bei 160 fährt er mit 2000 Umdrehungen und ist sehr leise. Es ist schon einige Jahre her, dass ich Diesel gefahren bin aber das ist definitiv der leiseste den ich je hatte.
Ich werde die Fahrten weiter genießen und hier nach etwas mehr Kilometern gerne noch mal berichten. Einige eigenwillige Eigenschaften tauchen ja auch erst nach Wochen auf.
28 Antworten
Klasse Zusammenfassung! Danke dafür.
Werde mir wohl den 200d (Limousine) bestellen. Fahre ausschließlich in der Stadt, sollte gut passen.
Zitat:
@Deischel schrieb am 22. September 2017 um 00:28:00 Uhr:
Klasse Zusammenfassung! Danke dafür.
Werde mir wohl den 200d (Limousine) bestellen. Fahre ausschließlich in der Stadt, sollte gut passen.
Danke, sehr gerne. Ich fahre einen mix mit 70% Stadt Anteil. Dafür reicht die Leistung allemal.
2 Dinge sollte man noch bedenken:
Er ist lang. In der Zulassung steht bei mir 5 Meter (laut Mercedes sind es 4,93, T-Modell). An dem einen oder anderen Parkplatz muss man dann evtl schon mal vorbei fahren.
Die Diesel Diskussion. Durch Fehler der Autoindustrie und der Unfähigkeit oder Unwilligkeit der Politiker kann es in Zukunft zu Regelungen kommen, die dann pauschal alle Diesel treffen auch wenn dieser 200d schon der neusten Norm entsprechen soll. Diese Entwicklung sollte man im Auge behalten ;-)
Ich freue mich sehr auf die weitere Berichterstattung zum 200d, da bei meinem E 200 CDI / S212 im März 2018 die Abschreibung abläuft und ich eine Neuanschaffung vollziehe. Neuwagen oder Vorführer aus 2017.
Kilometer pro Jahr 55.000.
Neuwagenrabatt 16%. Die Austattung ist recht gut gewählt. Bei mir kommt noch die Distronic dazu. Fundamental unterscheiden wir uns noch im Exterieur. Niemals würde ich mir Avantgarde holen, der Stern gehört auf den Kühlergrill. Ansonsten fällt bei mir noch Burmester wege (höre im Auto nur Deutschlandfunk).
Wünsche allzeit gute Fahrt mit Deinem Neuwagen. Gute Wahl!!!
Zitat:
@Deischel schrieb am 22. September 2017 um 00:28:00 Uhr:
Klasse Zusammenfassung! Danke dafür.
Werde mir wohl den 200d (Limousine) bestellen. Fahre ausschließlich in der Stadt, sollte gut passen.
Bist du Taxi Unternehmer? Wozu einen Diesel für NUR Stadt? Der wird nicht warm. Der Verbrauchsvorteil ist dahin. Du verpestest die Luft. Der Diesel armortisiert sich ab 20.000 km. Fährst du die echt NUR in der Stadt zusammen? Der Wagen mit den Abmaßen ist völlig ungeeignet für NUR Stadt. Das arme Auto...
Ähnliche Themen
Zitat:
@jp_hh schrieb am 22. September 2017 um 07:30:14 Uhr:
...er ist lang. In der Zulassung steht bei mir 5 Meter (laut Mercedes sind es 4,93, T-Modell)...
Jetzt wo du es sagst: In meinem COC-Papier steht bei der Limo eine Länge von 4988mm! Rechnen die etwa stets auch eine nicht vorhandene AHK mit?! - Anfang August war ich mit der Molle rüber nach Norderney... bei der Online-Reservierung der Fähre musste ich den Typ angeben, da sich der Preis der Überfahrt nach der Fahrzeuglänge berechnet - die haben 4945mm zugrunde gelegt.
Zitat:
@DynaDel schrieb am 22. September 2017 um 08:42:42 Uhr:
Zitat:
@jp_hh schrieb am 22. September 2017 um 07:30:14 Uhr:
...er ist lang. In der Zulassung steht bei mir 5 Meter (laut Mercedes sind es 4,93, T-Modell)...Jetzt wo du es sagst: In meinem COC-Papier steht bei der Limo eine Länge von 4988mm! Rechnen die etwa stets auch eine nicht vorhandene AHK mit?! - Anfang August war ich mit der Molle rüber nach Norderney... bei der Online-Reservierung der Fähre musste ich den Typ angeben, da sich der Preis der Überfahrt nach der Fahrzeuglänge berechnet - die haben 4945mm zugrunde gelegt.
Scheint so. Ich habe auch keine AHK. Zum Glück sind die Abstufungen bei Fähren meist "bis 5 Meter" oder "bis 6 Meter" (und damit ist einschließlich gemeint) Da sollte es passen sonst müsste ich nächstes Jahr für die Norwegen Fähre mehr bezahlen. 😕
Zitat:
@Spezi-Oans schrieb am 22. September 2017 um 08:27:06 Uhr:
Zitat:
@Deischel schrieb am 22. September 2017 um 00:28:00 Uhr:
Klasse Zusammenfassung! Danke dafür.
Werde mir wohl den 200d (Limousine) bestellen. Fahre ausschließlich in der Stadt, sollte gut passen.
Bist du Taxi Unternehmer? Wozu einen Diesel für NUR Stadt? Der wird nicht warm. Der Verbrauchsvorteil ist dahin. Du verpestest die Luft. Der Diesel armortisiert sich ab 20.000 km. Fährst du die echt NUR in der Stadt zusammen? Der Wagen mit den Abmaßen ist völlig ungeeignet für NUR Stadt. Das arme Auto...
Bin kein Taxiunternehmer. Habe das Fahrzeug für 1 Jahr. Jährliche Laufleistung 11000km. Verbrauch ist mir egal, mehr als mein 300er (M274) wird der schon nicht nehmen (11-12l) . Luftverpestung....Verzeih mir. Parkplatzproblematik ist in meinem Fall nicht akut. Das arme Auto...Gebrauchsgegenstand.
Musst du wissen. Bei deinem Fahrprofil hätte ich einen Benziner genommen. Aber in der STadt macht ein Diesel einfach keinen Spaß. Aber gut für ein Jahr.. das kriegst du rum danach wirst du mir zustimmen 😁
Ich empfand den 250CDI im S212 als sehr angenehm zu fahren in der Stadt. Schön niedertourig und souverän. Der alte M274 passt meiner Meinung nach nicht in schwere Autos.
Ich stand kürzlich vor der Entscheidung C oder E.
Ausschlaggebend war dann die Breite der E-Klasse. Sie ist gut 4cm breiter, das merkt man beim Fahren. Wenn man in engeren Strassen Busse oder LKW kreuzt, wurde es mir mit der E-Klasse zu eng. Da ich das Platzangebot nicht jeden Tag brauche, wurde es eine C-Klasse, mit der ich sehr zufrieden bin.
Ich war dann nach dem Lesen einiger Berichte hier ebenfalls verunsichert. Aber das Auto ist bislang perfekt, habe es nun seit knapp zwei Monaten. Von dem her: Spass haben und wenn was schief geht, fehlerfrei ist eh kein Auto egal welcher Marke.
Freue mich auf mehr Berichte! 🙂
Ich hatte mal einen neuen w202 (C-Klasse von 2000). Danach hab ich mir geschworen NIE wieder C-Klasse. Mercedes fahren fängt für mich ab E-Klasse an. Sorry, ist so.
Udo
Einspruch: die aktuelle BR 205 ist Lichtjahre von der BR 202 - aber nur ein paar Handbreit von der BR 213 entfernt, natürlich mehr was den "Drive-Pilot" & Co. angeht, aber Platz und Wohlfühlcharakter... sehr nah dran!
Ich hatte die letzten Jahre genug Kilometer jeweils damit unter dem Popo, um das auch "halbwegs" fundiert beurteilen zu können...😉
Hätte der S205 nicht so ein m.E. schlechtes Comand u. hässliches Display und wäre der Drivedingsda auf dem Niveau der E-Klasse, wäre es bei mir sicherlich ein c63 oder c43 geworden.
Der Unterschied ist ansonsten nicht so riesig - steig mal von einem 5er in einen 3er BMW, das ist wirklich ein Abstieg.
Auch wenn ich durchweg begeistert bin und ich bezgl. des Fahrkomforts für mich eine erhebliche Steigerung erlebe, musste ich dann gestern doch mal zum Freundlichen.
Zum einen schien mein super helles Multibeam etwas zu hoch eingestellt zu sein. Da ich jetzt morgens öfter angeblinkt wurde wollte ich das gerne mal kontrollieren lassen.
Zweitens kam es jetzt auch, wie hier im Forum schon an anderer Stelle berichtet, zu Teilausfällen beim Ambient Light.
Das Fahrlicht wurde überprüft und es war tatsächlich zu hoch. Das wurde korrigiert und heute morgen war dann auch alles so wie es sein sollte.
Beim Ambient Licht möchte mein freundlicher noch ein richtiges Update abwarten. Das Problem ist aber bekannt und er erwartet zeitnah eine Lösung. Vom nochmaligen Aufspielen der gleichen Software Version konnte ich nicht überzeugen. Es ist ja auch nicht dringlich und es gibt ja ein "Workaround" ;-).