Der Ultimative Schrauben-Thread

VW Golf 2 (19E)

Hi,

ich möchte hier -mit eurer Hilfe- eine möglichst vollständige Auflistung sämtlicher an der Golf 2-Karosserie verbauten Schrauben erstellen.

Warum?

Nun, damit man, wenn eine Reparatur ansteht sich die nötigen Schrauben beim örtlichen Eisenwaren-Händler kaufen kann. Da bekommt man für weniger Geld Edelstahlschrauben, die zum Einen nicht rosten und zum Anderen nicht so schnell ausnudeln. Außerdem haben die meisten Schrauben eingestanzte Festigkeitszahlen, was für ihre Qualität spricht.

Abschließend werde ich das Ganze dann mal zusammenfassen.

Also: Für die Seitenaufprallschutzrohre habe ich Inbusschrauben M8x20, 8.8 mit passender Unterlegscheibe verwendet, auch weil vorne die originalen irgendwie zu kurz waren.😕

So, auf gehts!!🙂

Beste Antwort im Thema

Edelstahlschrauben sind nicht zu empfehlen, da sie als edeleres Metal das unedelere angreifen und zum rosten bringen.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

...klebt euch doch ein "undeutsches" Auto ans Heckabschlußblech, als "Opferanode", wie bei den Schiffen *g* 😁😁

Am besten hierfür würde wohl ein Stück vom hinteren Radlauf eines Kadetts gehen......im Salzwasser.

Ich denke die Umgebungsluft ist ein relativ schlechter Elektrolyt😁

Zitat:

Gibts den irgendwo Minen in denen Eisen oder Aluminium abgebaut werden🙄

Ja. Eisenerz und Bauxit werden in Minen abgebaut. Das man das erst aufbereiten (verhütten) muss um es zu verwenden sollte klar sein.

 

Zitat:

Alles in allem ist der Thread vielleicht nett gedacht,aber ich denke das wird nix,für was auch,wenn ich weiß ich überhol z.b. meine Vorderachse,geh ich nen Tag vorher zu🙂 und bestell mir die Schrauben um sie dann nen Tag später abzuholen.

Zwei Gründe:

Erstens - Kosten
Zweitens - Qualität

Steht auch so in meinem ersten Post, den du anscheinend nicht gelesen hast.🙄

@doctom1981: Danke.

Ich hoffe, das Thema Kontaktkorrosion ist jetzt vom Tisch.

des ist ja da ultimative metall nicht metall eisen alu kupfer messing fred 😁😁😁😁😁😁😁

dacht hier gehts um schrauben

ok dann anders.......um den dollen Thread voran zu treiben:

Vordersitze,Verstellbegrennzung(die die man abschrauben muß um die Sitze auszubauen):
M6x12 mit Hutmutter

achja....das Erz ist auch nur eine Zutat von vielen die in unter Andrem in den Hochofen wandert.
Je nachdem was dann noch dazukommt(Kohlenstoff,Phosphor,Chrom,Nickel und wasweisich),Gase eingeleitet werden und bei welchen Temperarturen abgestochen wird und so weiter und so fort und wie danach weiter verarbeitet wird,gibt dat dann halt die verschiedenen Stähle....und Edelstähle.
Also warum sollte dann Edelstahl kein Metall sein.......oder hab da in der Schule nicht aufgepasst und das Zeug zählt zu den Kunststoffen😁
Messing ist dann wohl auch kein Metall oder?

Ähnliche Themen

Achja,da fällt mir ja spontan die beiden Hauptgruppen im "Tabellenbuch für Metall" ein(sollte eigentlich jeder kennen der mit Worten wie Legierung oder Bauxit umsich wirft).
Nennt sich Eisen und Nichteisenmetalle....noch fragen???

Es gibt Leichtmetalle und Heavy Metals.

http://de.wikipedia.org/wiki/Leichtmetall

http://de.wikipedia.org/wiki/Schwermetalle

Ok,aber du von der Seite gesehen.........was du aufzählst gehört ins Periodensystem der Elemente........also nix Legierung oder so(Stahl)

Ein Beispiel für Kontaktkorrosion:
http://www.motor-talk.de/.../ich-dachte-alu-rostet-nicht-t480887.html

Zitat:

ok dann anders.......um den dollen Thread voran zu treiben:

 

Vordersitze,Verstellbegrennzung(die die man abschrauben muß um die Sitze auszubauen):

M6x12 mit Hutmutter

Danke!!

Zitat:

achja....das Erz ist auch nur eine Zutat von vielen die in unter Andrem in den Hochofen wandert.

Richtig!!

Zitat:

Je nachdem was dann noch dazukommt(Kohlenstoff,Phosphor,Chrom,Nickel und wasweisich),Gase eingeleitet werden und bei welchen Temperarturen abgestochen wird und so weiter und so fort und wie danach weiter verarbeitet wird,gibt dat dann halt die verschiedenen Stähle....und Edelstähle.

Hey, ich mach' dir 'nen Vorschlag: Du sagst mir, wie man in einem Durchgang aus Eisenerz Edelstahl macht und ich lasse das Verfahren auf meinen Namen patentieren.😁😁😁

Wenn ich mich richtig erinnere brauchts dafür mindestens drei Durchgänge.

Eisenerz - Roheisen
Roheisen - Eisen
Eisen - Edelstahl

Zitat:

Also warum sollte dann Edelstahl kein Metall sein.......oder hab da in der Schule nicht aufgepasst...

Genau so sieht es aus!!

Edelstahl ist eine Legierung. Eine Legierung ist kein Metall, auch wenn sie aus mehreren Metallen bestehen kann. Das habe ich oben schon mal geschrieben, und du hast es wieder ignoriert.

ERST LESEN, DANN POSTEN!!

DANKE!!

Zitat:

Messing ist dann wohl auch kein Metall oder?

Bingo!! Weil es nämlich eine LEGIERUNG ist!!

Solltest du trotz deiner mangelnden Sachkenntnis über eine Metallausbildung verfügen gib' deinen Facharbeiterbrief am Besten zurück. Bäcker oder Fleischer soll auch ein netter Beruf sein.😁

Zitat:

Ein Beispiel für Kontaktkorrosion:

http://www.motor-talk.de/.../ich-dachte-alu-rostet-nicht-t480887.html

Ich weiß, was das ist.

Nur ist es, was die Verwendung von Edelstahlschrauben an einer Stahlkarosse angeht wie wir dank doctom1981 wissen schlicht und ergreifend nicht relevant.

Hört bitte auf, hier solchen Unsinn zu schreiben. Es geht hier zu erst und vor allem um die Abmessungen von Schrauben.

DANKE FÜR EUER VERSTÄNDNIS!!!

Das:

Zitat:

........und wie danach weiter verarbeitet wird.......

hat er wohl überlesen......und den Rest komentier ich erst gar nicht mehr,sinnlos🙄🙄

......Messing also auch kein Metall😁😁

@Herr Weber,
da kannste soviel Smileys hintermachen wie du willst, Messing is nunmal ´ne Legierung
aus Kupfer und Zink und kein "Metall".
Is für diesen Thread aber ohne weiter Bedeutung.

MfG Andre

Logisch ne Legierung,genauso wie Edel oder Baustahl.............

Ich habe schon so oft Edelstahlschraumen in Radläufen gesehn die am gammeln waren ohne Ende. Der TE hält sich wohl über überklug.
Schau dir mal an was passiert, wenn du ein edelstahl ESD an dein Stahl Mitteltopf baust.

PS: ALU und Edelstahl ist was anderes!

Zitat:

Original geschrieben von GaNjAmAn


Ich habe schon so oft Edelstahlschraumen in Radläufen gesehn die am gammeln waren ohne Ende.

Ich noch nie. Bin seid über 2 Dekaden am Schrauben, das (V2A, V4A in die Innenkotflügel, Stoßfänger etc.) mache ich heute noch immer, teilweise fahre ich meine Fahrzeuge nun seid über 15 Jahren; kein Gammel, alles super.

Logischerweise gibt es ein paar Sachen zu beachten; unbehandeltes Eisen/Stahl rostet und überträgt dieser Rost (z.B. auch auf Kunststoffe, Alu und natürlich auch auf Edelstahl).

MEINE Edelstahschrauben überprüfe ich mit dem Magneten; die müssen unmagnetisch oder nur ganz schwach magnetisch sein. Ich kenne auch Schraubenarten, die optisch so aussehen, aber keinesfalls aus Edelstahl bestehen.

Gerade im Bereich der Radläufe wurden Autos aus japanischer Produktion häufig mit Edelstahlschrauben versehen. Das hat sich dort enorm bewährt!

Die anderen Bemerkunge übergehe ich als unsachlich.

Zitat:

Original geschrieben von GaNjAmAn


PS: ALU und Edelstahl ist was anderes!

DAS ist das einzige, das ich so nicht mache! Dabei entsteht beim Alu ganz gerne ein Oxid, das die Edelstahlschraube dermaßen verklebt/fixiert, dass beim Versuch des Lösens der Schraubenkopf abreißt. Beim Krad läßt es sich manchmal nicht umgehen; dann bitte mit Montagepaste einsetzten.

Ich habe beim TÜV unterschiedliche Erfahrungen gemacht; die Edelstahlschrauben liegen von Ihrer Festigkeit im Bereich 8.8, höhere Festigkeiten bieten sie so ohne weiteres nicht. Deshalb sind Edelstahlschrauben im allgemeinen Fahrwerksbereich (Festigkeit 10.8, 12.8) dort ungern gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen