Forum1er E81, E82, E87 & E88
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Der ultimative junge Gebrauchte vs. Neuwagen Thread

Der ultimative junge Gebrauchte vs. Neuwagen Thread

Themenstarteram 31. Mai 2006 um 15:14

Ich hatte im Bekanntenkreis eine kleine Diskussion was nun besser ist, ein junger Gebrauchter, welcher ein halbes Jahr alt ist und bis 20tkm hat oder ein bestellter Neuwagen.

Der Thread soll einigen helfen, die die gleiche Entscheidung treffen wollen, fällt jemanden noch etwas dazu ein, dann bitte etwas dazuschreiben:

Vorteile Bestellfahrzeug

- Farbe und Ausstattung nach individuellen Bedürfnissen

- Man ist Erstbesitzer, was starke Rabatte bei der Versicherung ermöglicht (bei mir 45€/Jahr)

- Man hat die volle BMW-Garantie (2 Jahre) kostenlos

- Man hat als Erstbesitzer größere Chancen auf Kulanzleistungen nach der Garantiezeit, ausserdem wird durch die BMW-Card ein Abschleppen von BMW übernommen.

- Händler bewerten bei Inzahlunggabe das alte Auto höher

- Auto ist "neu"

Nachteile Bestellfahrzeug:

- Höherer Wertverlust

- Rabatt ist nur der Rabattsatz auf den Gesamtpreis

 

Vorteile junger Gebrauchter

- bei entsprechender Behandlung machen die 20tkm den Auto bzw. Motor nichts aus

- günstiger Preis

- halbes Jahr altes Auto ist nicht "alt"

Nachteile:

- man bezahlt Ausstattungen die man eigentlich nicht benötigt mit

- man ist nicht mehr Erstbesitzer

- das Auto muss man nehmen, wie es ist und evtl. Wunschausstattungen streichen

Noch was erwähnenswertes, der Wertverlust eines Autos, rechnen die Händler bei einen jungen Gebrauchten immer vom Listenpreis aus und kommen dann z.B. auf einen Rabattsatz von 23% für ein Auto, welches ein halbes Jahr alt ist, Wenn man nun schon von vornherein beim Bestellfahrzeug einen hohen Rabattsatz bekommt (z.B. 10 - 15%), dann ist der Preisvorteile "nur" noch um die 8-13% und das ist der ausschlaggebende Punkt gewesen, ein Auto mit Wunschausstattung zu bestellen, im Endeffekt lag der Preisvorteil des Vorführwagenes gegenüber den Bestellfahrzeug mit Wunschausstattung nur noch bei 3%.

Ähnliche Themen
30 Antworten
am 31. Mai 2006 um 15:30

Die Servicegarantie geht mit dem Fahrzeug auf den nächsten Käufer über, oder?

Dann bekommt der Zweitbesitzer im geschilderten Fall halt "nur" noch 1 1/2 Jahre Werksgarantie, aber das ist für mich kein Argument mehr für den Neuwagen.

Der grösste Vorteil vom Neuwagen ist halt die individuell wählbare Ausstattung.

Der junge Gebrauchte hat noch den Vorteil ,dass man nicht drei Monate auf ihn warten muss und dass die teuren Extras etwa 50% an Wert verloren haben.

Also der Bauch bestellt einen Neuwagen, der Kopf nimmt den Gebrauchten ;-)

am 31. Mai 2006 um 15:34

Ich würde den Neuwagen nehmen. Wirklich "billig" ist ein junger Gebrauchter / Jahreswagen ja nun auch nicht.

Denn was du schreibst, stimmt vollkommen:

Wenn man schon 10 % auf einen Neuen bekommt, dann ist der Unterschied zum Jahreswagen ja nur noch um die 10 %.

Und wenn man dann die Vorteile des Neuwagenkaufs (von dir bereits lückenlos aufgeführt) heranzieht, ist die Entscheidung nicht mehr schwer.

Dazu kam, dass in meinem Falle kein Vorführwagen / Gebrauchtwagen / Jahreswagen zu finden war, der annähernd meinen Wünschen bzgl. der Konfiguration entsprochen hätte, außer bei fast vollausgestatten Wagen, die dann teurer gewesen wären als mein Neuwagen.

Wenn der Gebrauchte nun 2-3 Jahre alt wäre, wäre das Ganze für mich schon eher diskussionswert, da beträgt der Wertverlust ja schon zwischen rund 33 und 45 %.

Egg

am 31. Mai 2006 um 15:41

Zitat:

Also der Bauch bestellt einen Neuwagen, der Kopf nimmt den Gebrauchten

Genau!

Kommt halt wirklich drauf an wie alt der Gebrauchte ist, aber bei den heutigen Preisen muss man einen Neuwagen schon fast 10 Jahre fahren, damit er sich auszahlt.

Ein halbes Jahr alter Gebrauchter rentiert sich natürlich nicht so wie ein ganzes oder zwei Jahre alter, die könnte man nach vier Jahren wieder eher verkaufen

ich bin von meinen Preisvorstellungen ausgegangen...!!

am 31. Mai 2006 um 15:47

Zitat:

Original geschrieben von offroader

Dann bekommt der Zweitbesitzer im geschilderten Fall halt "nur" noch 1 1/2 Jahre Werksgarantie, aber das ist für mich kein Argument mehr für den Neuwagen.

Kann es auch nicht sein, denn bei BMW gibt es definitiv keine (Hersteller-) Garantie!

Themenstarteram 31. Mai 2006 um 15:48

So wars damals ja auch, es musste unbedingt schnell noch ein Auto her.

Die beiden Händler boten jeder einen 116i an, allerdings musste Klimaautomatik bei beiden nachgerüstet werden, weil er nur normale Heizung hatte (waren 1er, die jeder Händler so kaufen musste), kam aber mit den Rabattsatz auf den Vorführwagen und der Klimaautomatiknachrüstung auf über 20t€. Dann boten beide Händler den hohen Rabattsatz auf einen Bestellfahrzeug an, allerdings dauerte bei dem Händler, wo ich nicht bestellt hatte 10 Wochen, und mein anderer Händler sagte, das Auto ist in 5 Wochen da. Ausserdem lies er uns den 3er Touring, den wir für den Nachfolger (auch nen 3er Touring) schon im Vorjahr in Zahlung gegeben haben bis der 116i kam weiterfahren und übernahm für diese Zeit sogar die Garantie.

Hab noch ein Nachteil des Bestellfahrzeugs:

- Hohe Überführungskosten

am 31. Mai 2006 um 15:55

Zitat:

Original geschrieben von pepifax

Kann es auch nicht sein, denn bei BMW gibt es definitiv keine (Hersteller-) Garantie!

Das Argument mit den 2 Jahren BMW-Garantie stammt aus der Ausgangslage von pfarrer. In der Schweiz gibt es übrigens sogar 3 Jahre :-) http://www.bmw.ch/bmwd/services/serviceplus/

Ich würde natürlich den Gebrauchten nehmen, wenn es diesen in meiner gewünschten Ausstattung geben würde. Aber das ist eigentlich nie der Fall. Daher ist die Entscheidung doch ganz einfach:

Entweder man macht Abstriche bei der Ausstattung oder man nimmt einen Neuwagen.

Gruss

Stefan

am 31. Mai 2006 um 17:01

Zitat:

Original geschrieben von offroader

Das Argument mit den 2 Jahren BMW-Garantie stammt aus der Ausgangslage von pfarrer. In der Schweiz gibt es übrigens sogar 3 Jahre :-) http://www.bmw.ch/bmwd/services/serviceplus/

Genau das ist auch so ein Punkt über den ich mich studenlang aufregen könnte :)

Warum geben die Hersteller nur noch die gesetzliche Gewährleistung und keine Garantie mehr? Haben die denn kein Vertrauen in IHRE EIGENEN Produkte? Ich muss doch eigentlich selbst davon überzeugt sein was ich herstelle, schließlich soll das ja jemand für nicht gerade wenig Geld kaufen.

Meiner Meinung nach wird es Zeit die Schweizer Regelung zu übernehmen. Wieder eine Sache, die die Schweizer besser gelöst haben (neben EU und Euro,...)

Nachdenkliche Grüße,

MSSchaefer

Themenstarteram 31. Mai 2006 um 17:29

Zitat:

Original geschrieben von MSSchaefer

Genau das ist auch so ein Punkt über den ich mich studenlang aufregen könnte :)

Warum geben die Hersteller nur noch die gesetzliche Gewährleistung und keine Garantie mehr? Haben die denn kein Vertrauen in IHRE EIGENEN Produkte? Ich muss doch eigentlich selbst davon überzeugt sein was ich herstelle, schließlich soll das ja jemand für nicht gerade wenig Geld kaufen.

Meiner Meinung nach wird es Zeit die Schweizer Regelung zu übernehmen. Wieder eine Sache, die die Schweizer besser gelöst haben (neben EU und Euro,...)

Nachdenkliche Grüße,

MSSchaefer

Naja, kennst du den Unterschied, welchen die Gewährleistung für dich hat?

Ich selbt bekam bisher jedes Auto mit defekt kostenlos repariert, wenn es nötig war, bekam ich sogar einen Leihwagen.

am 31. Mai 2006 um 17:51

Die Gewährleistung ist die gesetzliche Verpflichtung von BMW Mängel an meinem 1er innerhalb der ersten 2 Jahren zu beseitigen. Bei einer Garantie machen die das freiwillig, daher kann eine Garantieleistung über einer Gewährleistungsleistung (cooles Wort :) ) liegen, oder eben drunter.

Daher auch meine Anmerkung, dass BMW anscheinend nicht überzeugt ist, da sie keine freiwillige Leistung (vielleicht sogar zusätzlich?) zur gesetzlichen Leistung geben.

Übrigens gilt dieses Vorgehen nicht nur bei BMW, bei anderen Sachen ist es inzw auch so. Im Prinzip ist die Regel ja nicht mal so schlecht, man kann sogar gut sagen, da eben eindeutig geregelt ist, was der Hersteller bei einem Mangel zu tun hat.

Viele Grüße,

MSSchaefer

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg

Ich würde den Neuwagen nehmen. Wirklich "billig" ist ein junger Gebrauchter / Jahreswagen ja nun auch nicht.

Denn was du schreibst, stimmt vollkommen:

Wenn man schon 10 % auf einen Neuen bekommt, dann ist der Unterschied zum Jahreswagen ja nur noch um die 10 %.

Egg

Mit Prozenten und beim 116i hört sich das ja mit dem Neuwagen noch vernünftig an:

Listenpreis: 21.000,-

Kaufpreis: 18.900,-

Delta: 10% Nachlaß=2.100,- EUR

Bei einem 120d sieht die Rechnung etwas anders aus:

Listenpreis 38.500,-

Kaufpreis NEU: 34.650,--

Delta: 10% Nachlass=3.850,-

Mein 120d (1/2 J. alt; 7.500km):

Kaufpreis 26.500,-

Delta: 31% Wertverlust=12.000,- absolut!!!

Da muss ich doch mit dem Klammerbeutel gepudert sein einen Neuen zu kaufen - oder?

P.S.: Anschluß-"Garantie" bis 3 Jahre hab ich noch obendrauf bekommen.

am 31. Mai 2006 um 18:04

Re: Der ultimative junge Gebrauchte vs. Neuwagen Thread

 

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer

Vorteile junger Gebrauchter

- bei entsprechender Behandlung machen die 20tkm den Auto bzw. Motor nichts aus

Hallo Simon,

den Punkt würde ich nicht unter positiv stellen, denn Du weißt nie, wie der Vorführer behandelt wurde und genau das war bei mir der Grund, warum ich meinen Diesel neu bestellt habe und nicht das Angebot des :) mit dem Vorführer nach meiner Wahl angenommen hab.

Göran

Hab mir im Januar einen gebrauchten 120d gekauft, nachdem ich etwa 2 Monate regelmässig die BMW Gebrauchtwagenseite durchsucht habe. Ergebnis:

Exakt 1 Jahr alt. 6.500km gelaufen. NP laut Konfigurator 39.900 Euro. Bezahlt hab ich 25.300.-. Seitdem keinerlei Probleme.

Wenn man einen einigermassen ausgestatteten Wagen zu fairen Preisen haben möchte, gibts zum Jahreswagen keine Alternative, insbesondere bei BMW.

Und sorry, so spitze wie der Wagen ist (hab jetzt seit Januar schon mehr als 10.000 gefahren), fast 40.000 Euro für nen Kompaktwagen ist echt nicht mehr normal.

Werde mir auf jeden Fall weiterhin Jahreswagen holen (nur vom BMW-Haus). Somit hat man den gleichen Service und die gleichen Garantieleistungen. Und mit etwas Geduld findet man auch ein Auto, was zu 100% den Wünschen entspricht.

am 1. Juni 2006 um 20:00

Zitat:

Original geschrieben von marcusen

Hab mir im Januar einen gebrauchten 120d gekauft, nachdem ich etwa 2 Monate regelmässig die BMW Gebrauchtwagenseite durchsucht habe. Ergebnis:

Exakt 1 Jahr alt. 6.500km gelaufen. NP laut Konfigurator 39.900 Euro. Bezahlt hab ich 25.300.-. Seitdem keinerlei Probleme.

Wenn man einen einigermassen ausgestatteten Wagen zu fairen Preisen haben möchte, gibts zum Jahreswagen keine Alternative, insbesondere bei BMW.

Und sorry, so spitze wie der Wagen ist (hab jetzt seit Januar schon mehr als 10.000 gefahren), fast 40.000 Euro für nen Kompaktwagen ist echt nicht mehr normal.

Werde mir auf jeden Fall weiterhin Jahreswagen holen (nur vom BMW-Haus). Somit hat man den gleichen Service und die gleichen Garantieleistungen. Und mit etwas Geduld findet man auch ein Auto, was zu 100% den Wünschen entspricht.

25.300 Euro sind aber auch wirklich sehr günstig.

Je teurer natürlich die Sonderausstattung war/ist, desto günstiger kommt man weg, weil die Sonderausstattung mehr Wert verliert als das "Basis"-Auto.

Mein 120i hat mich (inkl. Rabatt) neu 26.600 Euro gekostet, dh er hat relativ wenig Sonderausstattung.

Und entsprechende Jahreswagen sind

a. selten

und

b. kaum billiger als der Neuwagen

Daher: Neuwagen!

Gruß,

Egg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Der ultimative junge Gebrauchte vs. Neuwagen Thread