Der Twin ist ein guter Motor !!!
moin zusammen !
Nachdem hier wirklich viele ihrer Unzufriedenheit über den Twin zum Besten geben,
möchte ich mal ne Frage stellen:
Welcher Motor kann das besser ? --> s.Bild
Ich habe es geschafft, mich eine knappe Woche lang an alle Verkehrsvorschriften zu halten. War zwar langweilig, aber das Ergebnis ist interessant, wie ich finde. Besonders wenn man bedenkt, dass mein Twin bei 71t km ne Sowtware für 195Ps und 300Nm bekommen hat.
Beeindruckend finde ich, dass der Wagen sehr wenig verbrauchen kann, aber auch recht schnell fahren kann; natürlich nicht beides zusammen. Dieses weite Band an Möglichkeiten bietet wohl kaum ein anderer Motor.
Eure Meinungen bitte !!
Beste Antwort im Thema
An alle Dieselfahrer, kommt mal wieder von euren hohen Ross runter, ihr seid doch in diesen Thread gar nicht angesprochen! 🙄
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Doch, die Aussage war ja, "diese breite Band bietet wohl kaum ein anderer Motor", das ist so nicht richtig, siehe micsto.Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
An alle Dieselfahrer, kommt mal wieder von euren hohen Ross runter, ihr seid doch in diesen Thread gar nicht angesprochen! 🙄
Dazu wurde explizit nach unserer Meinung gefragt, welcher Motor das besser kann. Nicht welcher Benziner....
Also komm mal bitte runter 😉
Es wär ja auch zu schön gewesen, wenn es hier mal ne Debatte ohne "Mobbing" gegeben hätte !!
Aber in der Tat habe ich die Dieselfraktion nich wirklich gemeint; denn ich als langjähriger Dieselfahrer weiß natürlich zu gut, dass ein gut gemachter Diesel diese Werte unterbieten kann.
Habe mich oben wohl ungenügend ausgedrückt - sorry !!
Die Restreichweite hat er mir direkt an der Tanke angezeigt, nur anhand der letzten Tankfüllung bzw. der damit gefahrenen km gerechnet.
Im Übrigen waren noch zweieinhalb Lieter im Tank; und ich hab ihn voll gemacht, bis es oben fast raus gelaufen ist.
Noch ne kleine Anmerkung - ich kann echt nicht verstehen, dass einige Leute immer das Haar in der Suppe eines Beitrages suchen. So'n Forum muss doch nicht zwangsläufig negativ gesehen werden. Habe nur versucht ne, meiner Meinung nach, positive Erfahrung in den Raum zu stellen.
@ TE:
Niemand hat je den "Twin" hinsichtlich schlechter Verbrauchswerte kritisiert. Von daher verstehe ich dein gezeigtes Bild nicht ganz...
Die Kritik kam wegen mangelnder Zuverlässigkeit.
ohoho, da hast Du aber nicht richtig nachgelesen, denn vielerorts wird darauf herumgeritten, dass der 1,4er Dualcharger als Saufziege ohne Standfestigkeit umschrieben wird. Vielleicht nicht unbedingt hier und auf der ersten Seite, aber gelesen habe ich das auch schon desöfteren.
Zitat:
Original geschrieben von micsto
... und wenn ich es darauf anlege, fahre ich den < 4 l.
Hab auch ´nen gechippten GTD und
wenn ich es drauf anlege, fahre ich den mit 12l/100.
Nur zur Beruhigung der TSI-Liebhaber 😉
Ähnliche Themen
Für Volkswagen ist es natürlich eine stramme Leistung, dass man ohne Steuerkettenwechsel eine ganze Tankfüllung leer fahren kann -> wirklich außergewöhnlich guter Motor
@TE
Was hat dich das Tuning gekostet und wo hast du es machen lassen. Hast du auch Vergleichsfahrten gemacht? Viele Tuner behaupten ja, dass Chiptuning auch den Verbrauch ein wenig senkt. Stimmt das deiner Erfahrung nach?
Die Garantie von meinem TSI läuft nächstes Jahr aus. Ich tendiere ihn zu behalten und ihm dann ein paar PS mehr zu gönnen. Nach nun knapp 50tkm fährt das Baby wie am ersten Tag. Absolut 0 Probleme gehabt, einen so tollen Motor hatte ich bisher noch nie. Vor allem aber liebe ich die Kraft im niederen Drehzahlbereich. Ich finde es immer wieder furchtbar mit 90-120PS zu fahren und dann bei 60 nicht in den 6ten schalten zu können bzw. gibt es manchmal keinen 6. Gang 😛
Premiumbenzin fürs Tuning ist kein Problem, mein TSI genießt das quasi seit dem ersten Km, Super ist für ihne in Fremdwort, er fühlt sich mit Ultimate 102 viel wohler. Außerdem sollte das Chippen wirklich etwas am Verbrauch bewirken, könnte das Ultimate sogar günstiger als Super sein. Aktuell sind es nur 6ct Preisunterscheid, ka wieso, aber seit die Benzinpreise steigen, sinkt der Abstand von Super zum Premiumbenzin 😕.
Wichtig ist aber beim Verbrauch natürlich auch die Streckcharakteristik. Auf meiner Strecke zu Arbeit liegt die Spannweite des in der MFA angezeigten Verbrauchs zwischen 5,9L und 11,7L. Letzteres war ne nette Stop+Go Fahrt über 10km 🙁 und Ersteres um 5Uhr Morgens, so dass ich quasi allein unterwegs war 😁.
Generell jedoch bin ich vom TwinCharger überzeugt, ich hätte nur gern eher so 190-200PS 😉