der TÜV droht, abstoßen oder reparieren?

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo,

ich fahre einen 97er Mondeo 1.8 Benziner mit 169.000 km auf dem Tacho. Jetzt im März ist TÜV und dann hab ich den Wagen mal checken lassen (bei PitStop). Vom Rost her ist er wohl o.k., da gab es keine Beanstandungen. Der Motor klingt m.E. noch gut. Ist auch nicht viel Stadtverkehr gefahren. Probleme machen Bremsen, Stoßdämpfer u. Radaufhängung.

Bremsen: Scheiben sind (vorne) rostig u. (vo+hi) deformiert, Beläge teilweise noch i.O. müssen beim Scheibenwechsel aber auch runter
Stoßdämper: alle hin (für den TÜV würden 2 neue vorne wohl reichen, allerdings wird er dann wohl instabil)
Radaufhängung: vordere Feder ist gebrochen (irgendwie hält die aber noch) muß ausgestauscht werden nebst noch anderen Teilen der Aufhängung (Stabis, Achsmanschette rechts etc.); abgeblich kommt das daher, weil die Stoßdämpfer nichts mehr abfangen konnten; dazu noch Achsvermessung etc.

Dazu kommen noch klappernde Geräusche aus dem Endtopf, hier sind irgendwelche Teile lose; da hier wohl angeblich Teile v. KAT sitzen, könnte der beschädigt sein (muß wohl nicht erneuert werden, um die TÜV.Plakette zu bekommen). Die Werte würden f. die AU ausreichen.

Nun zu den Kosten:
Bremsen (komplett): 584,--
Stoßdämper (komplett): 300,--
Radaufhängung (komplett): 746,--

Nun die Frage aller Fragen: lohnt es sich noch die 1600,-- zu investieren, um noch zwei Jahre fahren zu können?
Mit 15 Jahren ist wohl wieder ein neuer Zahnriemen fällig dann wird's auch nochmal teuer.
Alternativ würde ich mir 'nen MK3 holen, für ca. 14.000 sollte man da was vernünftiges kriegen.

Im Moment hat er noch folgende kleine Probleme.:
Friert im Winter innen zu (Windschutzscheibe), wahrscheinlich ist da was undicht
im Winter roch es schon mal im Innenraum nach Abgas
Stecker v. Lichtschalter wurde im Oktober gelötet, da Rücklicht u. Fahrlicht ausgefallen
davor hatte ich öfter Probleme mit kaputt gegangenen H7 Birnen (Abblendlicht)

Schon mal vorab vielen Dank

17 Antworten

Zitat:

Hallo Jörg,

eigentlich fuhr er wie immer. Nur bei höheren Geschwindigkeiten (schätze mal so ab 150) wurde er instabil. Aber das habe ich auf die Laufleistung geschoben.

Grüße

ebenfalls Jörg

Hi Jörg,

das liegt am Fahrwerk, könnten also die Dämpfer durchaus sein.

mfg
Jörg

Hallo Leute,

war heute bei der DEKRA und hab den Wagen vorgeführt ohne vorher etwas zu reparieren. Und...Plakette f. zwei weitere Jahre, TäTä!

Das einzige: Schelle an Achsmanschette vorne rechts defekt, sollte erneuert werden. Aber keine Wiedervorführung nötig.

Wenn ich da an das PitStop Urteil denke: mind. Bremsen vorne u. Stoßdämpfer vorne neu, dazu neue Fahrwerkfeder, Achsmanschette und Achsvermessung. Den Laden meide ich zukünftig (ATU natürlich auch).

Zur Inspektion kommt der jetzt bald zu einer Freien Werkstatt - kenne da jetzt jemanden - und der soll sich Bremsen, Stoßdämpfer und Radaufhängung vorne nochmal anschauen und sagen, was zu machen ist.

Vielen Dank nochmal f. eure Tipps, ohne die hätte ich viel Geld bezahlt oder den Wagen abgegeben.

Tschö

NA also, geht doch.

Aber auf das instabile Fahrverhalten solltes Du trotzdem achten. Denn das ist ja deiner Schilderung nach da.

mfg
Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen