Der TÜV darf kaputt machen und Du zahlst!

Die neune TÜV Vorschriften führen dazu, das der Kleine , arme PKW Fahrer nun
1. nicht nur zur Kasse gebeten wird, sonder auch
2. das er in die Werkstatt " muß!"
Wieso ?
zu 1.
Wer nicht rechtzeitig zum TÜV kommt , also seine Termin, wie ich , ( nach 40 Jahren das erste mal )
den Termin der vorgegebenen war, verpasst, zahlt 20 % mehr.
1.1.
Dann , wen er 2 Monate überzigne hatte, wird eine " noch genauerer Untersuchung (?) eingeleitet
damit der Mensch , auch anschließend noch in die Werkstatt "muss!" 😰 , der Grund:
2.
Der TÜV darf ab Juli 2013, nicht nur Ansehen sondern er darf auch Knicken... zum Beispiel an
Schläuchen die vom Aussehen her in Ordnung sind darf der TÜV nun den Schlauch Knicken,
bricht er , muß er PKW- Fahrer , z.B. Bremsleitung , Sofort , in die Werkstatt und zahlt !

Nun jetzt kann man sagen, nagut, Sicherheit . Das koriose dabei ist , das der TÜVer bei normalem
TÜV Termin diese Schläuche nicht kaputt machen darf.
Das ist also eine Ungleichbehandlung !

Eine Art Bestrafung des finanzielle Schwachen , was vorher nicht möglich war.

Auch wird dann eine Probefahrt gemacht und alle Elektrischen Funktionen während des Fahrens
getestet.
Beispiel. Hast Du deinen automatichen Höhenversteller des Lichts abgeklemmt, weil der ab und zu
selbstständig den Scheinwerfer noch oben schon, jetzt wo das so ist , der Scheinwerfer normal
Hier ist doch ein automat der nicht funktioniert........, Wumm , Du muß in die Werkstatt , sonst
bekommst Du keine TÜV Plakette, obwohl dein Auto sonst in gutem Zustan d ist !
😰
Also Leute, passt künftig besser auf euer Auto auf.

Ich verpaste den TÜV Termin um 5 Monate und kriege jetzt die Krätze an den Hals.
1. Der Höhenversteller Hauptscheinwerfer muß repariert werden(Kosten
2. der Bremsschlauch rechts wurde geknickt und ist nun undicht, Reperatur ( Kosten.)
3. TÜV überzogen , also Probefahrt.........
4. TÜV überzogne also 20 % merh zahlen ( also statt 86,- nun 112, Euro)

Gruß
Stabi, Mazda 323c BA (3 türig) bj 1995
strahlt, also keinen blendet, da kann es jetzt passieren das der Prüfer feststellt, aber Hallo 🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stabi2011


Ich verpaste den TÜV Termin um 5 Monate und kriege jetzt die Krätze an den Hals.
1. Der Höhenversteller Hauptscheinwerfer muß repariert werden(Kosten
2. der Bremsschlauch rechts wurde geknickt und ist nun undicht, Reperatur ( Kosten.)
3. TÜV überzogen , also Probefahrt.........
4. TÜV überzogne also 20 % merh zahlen ( also statt 86,- nun 112, Euro)

Was soll man da sagen? Selber schuld.

1. Du warst damals zu geizig den Defekt reparieren zu lassen und hast den einfachen weg des Abklemmens gewählt. Jetzt ist die Reperatur halt fällig.
2. Dann hat dir die genaue Prüfung evtl. das Leben gerettet. Da solltest du dich lieber freuen.
3. Da bist du selber schuld. Wenn man sich nicht mal merken kann wann das Auto zum TÜV muss. 5 Monate überziehen ist mit nichts zu entschuldigen.
4. Siehe Punkt 3

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Moers75



Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Es ist sehr unterschiedlich,wie die jeweiligen Prüfer prüfen.
Es gibt aber einen vorgeschriebenen Mindestprüfumfang den jeder Prüfer abzuarbeiten hat. Und dort stehen auch Gurte drin. Werden die nicht geprüft ist das nichts weiter als ein Versäumnis des Prüfers.

Das denke ich mir....aber was ich in den letzten jahren an meinem eigenen Auto beim TÜV erlebt habe....manch einem scheint der ein oder andere Punkt manchmal einfach scheißegal zu sein....

Auf der anderen Seite gibt es evtl. Prüfer,die nur nach den Gurten gucken und sie nicht anfassen und es ihnen reicht,wenn diese nicht verfranst oder verschlissen aussehen....

Ich weiß es ned,jedenfalls gab es da schon einige Dinge,die einer geprüft hat,ein anderer hingegen nicht....oder Dinge die einer gesehen hat,der andere hingegen nicht....

😕

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ich weiß es ned,jedenfalls gab es da schon einige Dinge,die einer geprüft hat,ein anderer hingegen nicht....oder Dinge die einer gesehen hat,der andere hingegen nicht...

Und ich wette dass ein normaler Kunde sicher 2/3 der Prüfpunkte auf die der Prüfer achtet gar nicht mitbekommt, selbst wenn er daneben steht. Wie schnell ist alleine beim Einsteigen und in die Halle fahren die Hand an diversen Schaltern, an Fahrer- und Beifahrergurt usw.. Bei kompakteren Autos sind die hinteren Gurte mit einmal umdrehen vom Fahrersitz zu erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von Manitoba Star


Mal wieder ein blankes Vorurteil, siehe z.B. hier hier

...Aber Hauptsache erstmal auf Angriff gegangen.... 🙄
Pack DU deine Vorurteile zurück in die Schublade und zieh die mit den handfesten Argumenten auf.Wird der Diskussion wesentlich mehr beitragen...
...
Greetz

Cap

Meinst Du handfeste, hilfreiche und sachliche Beiträge wie diesen:

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Am besten zieht er in die USA,...

Muss ja niemand seine Hauptuntersuchung beim TÜV durchführen lassen! Gibt noch andere zugelassene Prüfeinrichtungen..... 😉

Sollte die eigene Sicherheit nicht eine solche Vorgehensweise legitimieren.....nicht jeder fährt ne Schrottkarre mit der man alle 2 Jahre zittern muss wenn der bestimmte Termin kalendarisch näher rückt......😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Muss ja niemand seine Hauptuntersuchung beim TÜV durchführen lassen! Gibt noch andere zugelassene Prüfeinrichtungen..... 😉

Sollte die eigene Sicherheit nicht eine solche Vorgehensweise legitimieren.....nicht jeder fährt ne Schrottkarre mit der man alle 2 Jahre zittern muss wenn der bestimmte Termin kalendarisch näher rückt......😉

Ist doch egal, ob TÜV/DEKRA/KÜS/GTÜ, sie machen alle ihren Job, aber Gurte rollt keiner mehr vollständig ab und es prüft keine mehr von denen eines oder gar alle Gurtschlösser.

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


, aber Gurte rollt keiner mehr vollständig ab und es prüft keine mehr von denen eines oder gar alle Gurtschlösser.

Woher willst du das wissen, ein Fahrzeug mit Hartgummi auf der Felge hat doch eh noch keine Gurte 😁

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher


Ich frag mich warum man sowas nicht mit dem Prüfer vor Ort klärt sondern für seinen Frustabbau die Anonymität des Internets sucht?

Wahrscheinlich weil der Prüfer ihn dann -zu Recht- lang gemacht hätte.

Alleine sich aufzuregen, dass der Bremsschlauch nach Prüfung undicht wird. Unfassbar.

Da frage ich mich auch, ob es wirklich Leute gibt, die in sowas fahren wollen...

Ich hab eben auch in der Grube gehockt und dem Alltagswagen (der Astra) eine frische Ölung mit neuem Filter gegönnt.
Und dabei guckt man sich mal alles so an. Auspuff, Manschetten, Schläuche, was noch an Scheiben und Belägen dickemäßig drauf ist usw..
Das sind vielleicht fünf Minuten von meiner Freizeit. Auch als automobiler Laie mit technischem Beruf sieht man gewisse Dinge.
Im Mai ist er auch dran mit HU.
Nun steht er gut da, trotz Baujahr 2002 (und der andere Baujahr 1999). Weil das kein Hexenwerk ist.

Klar gehe ich nicht in eine Werkstatt und gebe den Blankoschein "mal Tüv fertig machen", sondern ich lasse notfalls im Nachhinein beheben. Aber bis eine Bremsleitung so malad ist, dazu braucht es schon eine Weile und verdammt wenig Wartungsintention.

Also, reparieren lassen und froh sein, dass es auf dem Prüfstand passiert ist und nicht vor der Kurve im Forst mit Tempo 80.

cheerio

@Manitoba Star
Wenn du dich daran aufhängen willst.....

Meine persönliche Meinung,weil er eben in den meisten Statten in den USA zu keinem TÜV-ähnlichen Check muß,der alle zwei Jahre stattfindet....da kann er mit der Karre rumfahren,bis er in nen kreuzenden LKW rollt,weil die Bremsen ausgefallen sind oder er den nächsten Hang runterfährt,weil die Lenkung ausgefallen is....

Danach kann er sich ja bei Petrus beschweren,was das fürn Scheiß in den USA ist,das dort kein TÜV vorhanden is,der die Sicherheit der Autos überprüft....

So,da haste noch was,das du analysieren kannst und Wort für Wort mißverstehen kannst.

Greetz

Cap

Jungs...............................

ist es DIESER Thread wert, sich gegenseitig an die Gurgel zu gehen?

Der TÜV oder andere Prüforganisationen wollen doch nicht nur euer Bestes (Geld) sondern viel mehr eure und anderer Leute Sicherheit. Und gut das es die Leute gibt die sich darum kümmern.

Wenn es auch manchmal lästig erscheint, es macht schon Sinn so wie es ist 😉 !!!!

PS: je lauter jemand rumschreit, umso mehr werde ich skeptisch. Aber ich mache keine Unterstellungen 🙄

Nur mal so als Frage.... Wo ist denn der TE hin?

Haben wir ihm nicht das gegeben was er haben wollte? Der Arme Kerl..... Ich hab richtig Mitleid mit ihm. Sicherlich sind die Regeln verschärft worden und einiges mag unsinnig aussehen.... Können wir es wirklich ändern? NEIN... und soll ich euch sagen wieso.... Wenn Regelungen zurückgenommen werden würden (geile Formulierung).... dann müssten die Jungs da oben ja öffentlich einen Fehler eingestehen.... Werden die das machen??? NIE IM LEBEN...

Also Karre pflegen und sich freuen, dass man in einer sicheren Karre hockt...

Zitat:

Original geschrieben von RonCaddyHoschi


Nur mal so als Frage.... Wo ist denn der TE hin?

Die meisten Forentrolle sind plötzlich weg und lachen im Hintergrund über die Antworten.

Nun, nach der Zeit mußt Du Dich nicht wundern wenn der TÜV mal etwas genauer hinsieht.
Bist Du evtl. "bekannt", daß an deinen Wägen nur das Mindeste gemacht wird???

Geht auch anders:
Wenn ich mit Fahrzeugen dort aufschlage, gehen die geringen Mängel welche noch entdeckt werden (für Andere wären das bereits Erhebliche!!) einfach mit durch weil der Prüfer weiß, spätestens nach 3 Tagen sind dort Neuteile drin!! Ein anderes Fahrzeug wäre ohne Plakette vom Hof gerollt oder auf den Hänger verladen worden.

Übrigens:
Gerade baue ich einen Oltimer-Lkw auf.
In meinen Augen ist die Bremsanlage leck, da einige Kreise (1,3,4) nach einem halben Jahr Standzeit keinen Druck mehr haben. Nur ein Bremskreis (2) hat nach einem halben Jahr noch 6 bar (8,5 ist Nenndruck), der ist in meinen Augen dicht.
Soviel zu meinen Anforderungen an den Fahrzeugzustand!!

Zitat:

Original geschrieben von Moers75


Na jut denn, rechnen kanna och net. 86 plus 20% sind mit meinem Rechner gerade 103,20 und nicht 112. Abgesehen davon dürften 86 ja wohl die Gebühr inkl. Abgasuntersuchung sein, das "erhöhte Prüfentgelt" fällt jedoch nur für den Anteil der HU an, der so bei 60-65€ liegt. 😛

*hust*

Er spart sogar Geld - im Vergleich zur alten Regelung! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


oder ich rechne mal pauschal vor.

5 Monate überzogen:

Neu:
HU sagen wir 60 €. Zusatzaufwand nach 2 Monaten 12 €.
Es wird nicht zurückdatiert.

72 € : 24 Monate = 3,00 €/Monat

Alt:
HU wie gesagt 60 €.
Aber wir datieren zurück.

60 € : 19 Monate = 3,16 €/Monat

Du sparst also... 😁

Der normale Mensch der sparen will nimmt natürlich die 2 Monate bei denen es noch nicht mehr kostet und bei denen er auch kein Bußgeld riskiert. Also wenn er schon überziehen will.

Ich kann gar nicht sagen, wie sehr mir diese "finanziell schwache Menschen werden abkassiert"-Masche auf die Nüsse geht.

Es gibt nunmal kein Grundrecht auf Autofahren, und wer es sich nicht leisten kann, muss es halt lassen. Dafür den TÜV oder die Politik oder sonstwen verantwortlich zu machen, ist typischer Stil desjenigen Drittels der Hartz IV-Empfänger, die noch nie arbeiten wollten, aber der Meinung sind, dass der Staat ihnen ihre ponygroßen Hunde bezahlen muss.

Nicht falsch verstehen, mir ist bewusst, dass es viele Menschen gibt, die hart arbeiten und dafür besch... entlohnt werden, und für die Autofahren auch langsam unbezahlbar wird, und solche Menschen haben meine höchste Achtung, nur sind das fast nie diejenigen, die so reagieren und handeln wie der TE.

Ich konnte mir als Student auch kein Auto leisten und musste viele Jahre mit dem öffentlichen Verkehr zurechtkommen. Und das ging auch. Es ist ja nicht so, dass man ohne Auto hierzulande nicht leben könnte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen