Der TÜV darf kaputt machen und Du zahlst!

Die neune TÜV Vorschriften führen dazu, das der Kleine , arme PKW Fahrer nun
1. nicht nur zur Kasse gebeten wird, sonder auch
2. das er in die Werkstatt " muß!"
Wieso ?
zu 1.
Wer nicht rechtzeitig zum TÜV kommt , also seine Termin, wie ich , ( nach 40 Jahren das erste mal )
den Termin der vorgegebenen war, verpasst, zahlt 20 % mehr.
1.1.
Dann , wen er 2 Monate überzigne hatte, wird eine " noch genauerer Untersuchung (?) eingeleitet
damit der Mensch , auch anschließend noch in die Werkstatt "muss!" 😰 , der Grund:
2.
Der TÜV darf ab Juli 2013, nicht nur Ansehen sondern er darf auch Knicken... zum Beispiel an
Schläuchen die vom Aussehen her in Ordnung sind darf der TÜV nun den Schlauch Knicken,
bricht er , muß er PKW- Fahrer , z.B. Bremsleitung , Sofort , in die Werkstatt und zahlt !

Nun jetzt kann man sagen, nagut, Sicherheit . Das koriose dabei ist , das der TÜVer bei normalem
TÜV Termin diese Schläuche nicht kaputt machen darf.
Das ist also eine Ungleichbehandlung !

Eine Art Bestrafung des finanzielle Schwachen , was vorher nicht möglich war.

Auch wird dann eine Probefahrt gemacht und alle Elektrischen Funktionen während des Fahrens
getestet.
Beispiel. Hast Du deinen automatichen Höhenversteller des Lichts abgeklemmt, weil der ab und zu
selbstständig den Scheinwerfer noch oben schon, jetzt wo das so ist , der Scheinwerfer normal
Hier ist doch ein automat der nicht funktioniert........, Wumm , Du muß in die Werkstatt , sonst
bekommst Du keine TÜV Plakette, obwohl dein Auto sonst in gutem Zustan d ist !
😰
Also Leute, passt künftig besser auf euer Auto auf.

Ich verpaste den TÜV Termin um 5 Monate und kriege jetzt die Krätze an den Hals.
1. Der Höhenversteller Hauptscheinwerfer muß repariert werden(Kosten
2. der Bremsschlauch rechts wurde geknickt und ist nun undicht, Reperatur ( Kosten.)
3. TÜV überzogen , also Probefahrt.........
4. TÜV überzogne also 20 % merh zahlen ( also statt 86,- nun 112, Euro)

Gruß
Stabi, Mazda 323c BA (3 türig) bj 1995
strahlt, also keinen blendet, da kann es jetzt passieren das der Prüfer feststellt, aber Hallo 🙄

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stabi2011


Ich verpaste den TÜV Termin um 5 Monate und kriege jetzt die Krätze an den Hals.
1. Der Höhenversteller Hauptscheinwerfer muß repariert werden(Kosten
2. der Bremsschlauch rechts wurde geknickt und ist nun undicht, Reperatur ( Kosten.)
3. TÜV überzogen , also Probefahrt.........
4. TÜV überzogne also 20 % merh zahlen ( also statt 86,- nun 112, Euro)

Was soll man da sagen? Selber schuld.

1. Du warst damals zu geizig den Defekt reparieren zu lassen und hast den einfachen weg des Abklemmens gewählt. Jetzt ist die Reperatur halt fällig.
2. Dann hat dir die genaue Prüfung evtl. das Leben gerettet. Da solltest du dich lieber freuen.
3. Da bist du selber schuld. Wenn man sich nicht mal merken kann wann das Auto zum TÜV muss. 5 Monate überziehen ist mit nichts zu entschuldigen.
4. Siehe Punkt 3

84 weitere Antworten
84 Antworten

Selbst meine 13 Jahre alte Schlurre hat die HU ohne Mängel überstanden. Ist bei regelmäßiger Wartung auch kein Hexenwerk. Sagt ja auch nur, dass das Auto funktioniert, wie es funktionieren soll.
Und wenn was kaputt geht, weil es mal angefasst und vllt. ein wenig dran rumgedreht wurde, dann ist das Bauteil schlicht vorher schon nicht in Ordnung gewesen.

Möcht ned wissen,wie es um den Mazda des TE stehen würde,wenn wir garkeinen TÜV hätten.....

Am besten zieht er in die USA,da braucht er sowas ned.

Greetz

Cap

selten soviel mist auf einmal gelesen!

Zitat:

Original geschrieben von Stabi2011


Die neune TÜV Vorschriften führen dazu, das der Kleine , arme PKW Fahrer nun
1. nicht nur zur Kasse gebeten wird, sonder auch
2. das er in die Werkstatt " muß!"
Wieso ?

MUSS garnix. das liegt eben daran wen der arme kleine pkw fahrer seine ranzbude eben im wartungsstau versauern lässt.

Zitat:

zu 1.
Wer nicht rechtzeitig zum TÜV kommt , also seine Termin, wie ich , ( nach 40 Jahren das erste mal )
den Termin der vorgegebenen war, verpasst, zahlt 20 % mehr.

gewäsch! du bezahlst 20% mehr wen du 2 monate drüber bist UND der karren zugelassen ist. und das ist auch schon selber schuld!

Zitat:

1.1.
Dann , wen er 2 Monate überzigne hatte, wird eine " noch genauerer Untersuchung (?) eingeleitet
damit der Mensch , auch anschließend noch in die Werkstatt "muss!" 😰 , der Grund:

auch komplettes bildzeitungsgeschreibsel. nur mal so nebenher....bei mir war der tüv seit 15 jahren abgelaufen und ich hab OHNE MÄNGEL bestanden. und der prüfer hat genauso scharf hingeschaut wie sonst auch! der tüv schaut halt genauer hin wen irgendwelche zusammengepfuschte bastelbuden auf dem hof stehen.

Zitat:

2.
Der TÜV darf ab Juli 2013, nicht nur Ansehen sondern er darf auch Knicken... zum Beispiel an
Schläuchen die vom Aussehen her in Ordnung sind darf der TÜV nun den Schlauch Knicken,
bricht er , muß er PKW- Fahrer , z.B. Bremsleitung , Sofort , in die Werkstatt und zahlt !

auch das ist stammtischgeplappere. das durfte der tüv schon vorher. woher beziehst du den deine weisheiten?

Zitat:

Nun jetzt kann man sagen, nagut, Sicherheit . Das koriose dabei ist , das der TÜVer bei normalem
TÜV Termin diese Schläuche nicht kaputt machen darf.
Das ist also eine Ungleichbehandlung !

und wo steht das? wen ein schlach porös erscheint und schon beim ersten mal scharf anschauen kaputt geht dann is der tüv schuld? du meinst also wen man auf eine rostige substanz trifft dann ist es ungleich behandelt wen er dir n loch mit dem schraubenzieher reinhaut?

Zitat:

Eine Art Bestrafung des finanzielle Schwachen , was vorher nicht möglich war.

naja wen du harz 4 beziehst solltest dir mal überlegen ob es sinnvoll ist ein auto zu fahren...

Zitat:

Auch wird dann eine Probefahrt gemacht und alle Elektrischen Funktionen während des Fahrens
getestet.
Beispiel. Hast Du deinen automatichen Höhenversteller des Lichts abgeklemmt, weil der ab und zu
selbstständig den Scheinwerfer noch oben schon, jetzt wo das so ist , der Scheinwerfer normal
Hier ist doch ein automat der nicht funktioniert........, Wumm , Du muß in die Werkstatt , sonst
bekommst Du keine TÜV Plakette, obwohl dein Auto sonst in gutem Zustan d ist !
😰

der nächste komplette nonsens. das hat mit probefahren nix zu tun. das war auch schon vor jahren ein mangel. du hast einen defekten stellmotor der seit 91 pflicht ist und hast selbigen einfach abgeklemmt. weil mein abblendlicht immer an geht wen ich blinke dann klemm ich das einfach ab und beschwer mich wens der tüv anmeckert?

Zitat:

Ich verpaste den TÜV Termin um 5 Monate und kriege jetzt die Krätze an den Hals.
1. Der Höhenversteller Hauptscheinwerfer muß repariert werden(Kosten
2. der Bremsschlauch rechts wurde geknickt und ist nun undicht, Reperatur ( Kosten.)
3. TÜV überzogen , also Probefahrt.........
4. TÜV überzogne also 20 % merh zahlen ( also statt 86,- nun 112, Euro)

nochmals für protokoll: du hast keinerlei ahnung von dem was du da von dir gibst!

1) ja und das wurde schon seit 10 jahren angemeckert!

2) das wurde schon seit 80 jahren angemeckert! der schlauch währe sonst geplatzt...aber schuld daran is der tüv.

3) falsch! probefahrt IMMER!

4) tüv 5 monate überziehen? das is ja schon fahrlässig. und du müsstest bei mir die doppelte summe zahlen!

Ich frag mich warum man sowas nicht mit dem Prüfer vor Ort klärt sondern für seinen Frustabbau die Anonymität des Internets sucht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Möcht ned wissen,wie es um den Mazda des TE stehen würde,wenn wir garkeinen TÜV hätten.....

Am besten zieht er in die USA,da braucht er sowas ned.

Greetz

Cap

Mal wieder ein blankes Vorurteil, siehe z.B. hier

hier

Wenn der Prüfer eine Rostkante sieht, sah und drauf und hämmert oder stochert, bis ein Loch entsteht/ enstand und bleibt ist es so, das der Schaden zu Lasten des Halters ging und geht.
Auch früher wurden Staubmanschetten Schläuche von Bremsleitungen geknickt, geknetet, um festzustellen, ob sie rissfrei waren.
Das Gejammer, der TÜV wird extremer verläuft im Sande, denn es ändert sich wenig, manches wie Gurte, Gurtschlösser, Gasdruckdämpfer an Heckklappen werden gar nicht mehr auf Ausfransungen und Gängigkeit oder Funktion hin überprüft..

Na jut denn, rechnen kanna och net. 86 plus 20% sind mit meinem Rechner gerade 103,20 und nicht 112. Abgesehen davon dürften 86 ja wohl die Gebühr inkl. Abgasuntersuchung sein, das "erhöhte Prüfentgelt" fällt jedoch nur für den Anteil der HU an, der so bei 60-65€ liegt. 😛

Und dabei hat er noch einen humanen Prüfer gehabt, bei einem Bremsschlauch der nach etwas knicken schon undicht wird hätte ich das Auto auch vor Ort stillgelegt, das ist schlicht verkehrsunsicher. 😉

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Es wird halt sosein wie bei vielen Dingen.
Die Prüfkriterien wurden möglichewrweise verschärft.
Die die ihre Fahrzeuge so haben wie sie sein sollten haben bestimmt kein Problem.
Der Rest muß sich halt umstellen.

Gibt immer mehr Fahrzeughalter die glauben, wenn der Wagen gekauft wurde, braucht man nur noch Sprit und Versicherung, Steuern zu bezahle

n und damit ist alle

s

erledigt. Da wird weder Geld für eine Neuanschaffung noch für Inspektionen oder Reparaturen und TÜV zurück ge

l

egt.

😁

Mf

G

aus Bremen

Zitat:

Original geschrieben von Manitoba Star



Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Möcht ned wissen,wie es um den Mazda des TE stehen würde,wenn wir garkeinen TÜV hätten.....

Am besten zieht er in die USA,da braucht er sowas ned.

Greetz

Cap

Mal wieder ein blankes Vorurteil, siehe z.B. hier hier

jein...es sind einige WENIGE bundesstaaten und keinesfalls einheitlich! desweiteren wird der meiste wert auf die abgase gelegt. der rest wird mehr schlecht als recht angefertigt. ich zitiere aus deinem link:

Zitat:

Safety Tests

Safety inspections typically take about 12 minutes.

in 12 minuten bis hier grad mal auf der rüttelbank....ich kann dir auch mal bilder von unserem leihwagen der frisch von dem au test gekommen ist zeigen....ok war in pa aber das spielt ja keine rolle 😉 aber das lenkt vom thema ab.

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


...
Das Gejammer, der TÜV wird extremer verläuft im Sande, denn es ändert sich wenig, manches wie Gurte, Gurtschlösser, ... werden gar nicht mehr auf Ausfransungen und Gängigkeit oder Funktion hin überprüft..

Da irrst Du aber gewaltig; ich mußte einen Rückbankgurt wegen einer Ausfransung von ca. 1,5 x 2 mm am Rand erneuern. Erheblicher Mangel. Ich behaupte aber mal, die Stelle war zuvor schon 10 Jahre so. Wird also nicht immer gleich eingeschätzt oder beachtet.

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


manches wie Gurte, Gurtschlösser,... werden gar nicht mehr auf Ausfransungen und Gängigkeit oder Funktion hin überprüft..

Wer erzählt sowas 😰 😰

die gurte werden hier ALLE geprüft.

Zitat:

Original geschrieben von Manitoba Star



Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Möcht ned wissen,wie es um den Mazda des TE stehen würde,wenn wir garkeinen TÜV hätten.....

Am besten zieht er in die USA,da braucht er sowas ned.

Greetz

Cap

Mal wieder ein blankes Vorurteil, siehe z.B. hier hier

Das soll ein Argument sein?

Nur weil MA einen TÜV hat,bedeutet das nicht,das das in CA,NY,TX oder sonstwo ebenso der Fall ist....

Mein Argument ist somit alles andere als ein "blankes Vorurteil",eher ein Fakt,der eben nicht auf alle 51 Staaten zutrifft....allerdings auf einen sehr großen Teil.....denn sonst wären da einige Umbauten und Anbauten nichtmal ansatzweise erlaubt oder gar möglich....

Aber Hauptsache erstmal auf Angriff gegangen.... 🙄
Pack DU deine Vorurteile zurück in die Schublade und zieh die mit den handfesten Argumenten auf.Wird der Diskussion wesentlich mehr beitragen...

@Elchsucher
Ganz einfach.....er hätte kein einziges Argument um mit dem TÜVer auch nur ansatzweise sachlich zu diskutieren.

Der Stellmotor IST defekt,was NICHT erlaubt ist,der TÜV WAR 5 Monate ABGELAUFEN.Was soll ich denn da als Gegenargument heranziehen? 😕

Deshalb kotzt man sich dann hier aus.Da muß man ned nochmal reinschauen,aber man hat sich eben ausgelassen über die "Ungerechtigkeit".....

@Hartgummifelge
Es ist sehr unterschiedlich,wie die jeweiligen Prüfer prüfen.
Es gibt welche,die gucken jeden kleinen Scheiß nach,andere achten eher grob auf den Gesamtzustand.
Erinnert mich an die Aufteilung der Fahrprüfer,die mir mein Fahrlehrer aufgezählt hat.Da gibt es grob auch zwei Typen.....einer,der penibel auf jede Kleinigkeit achtet und der andere,der schaut,wie du dich insgesamt im Verkehr schlägst.

Demetsprechend fallen bei dem einen Typus die kleinsten Dinge wie Farbe der Blinkerlampe,Ablaufdatum Verbandskasten,Trockenheit sämtlicher Dichtungen am Fahrzeug und sonstige Kleinigkeiten entsprechend stark auf und ins Gewicht und der andere schaut nur,das die Karre ned zu stark ölt und gammelig ist und die AU-Werte halbwegs sauber einhält....auf leicht fabrlich abweichende Blinkerlampen wird dann nur hingewiesen....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Es ist sehr unterschiedlich,wie die jeweiligen Prüfer prüfen.

Es gibt aber einen vorgeschriebenen Mindestprüfumfang den jeder Prüfer abzuarbeiten hat. Und dort stehen auch Gurte drin. Werden die nicht geprüft ist das nichts weiter als ein Versäumnis des Prüfers.

Zitat:

Original geschrieben von Moers75



Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


manches wie Gurte, Gurtschlösser,... werden gar nicht mehr auf Ausfransungen und Gängigkeit oder Funktion hin überprüft..
Wer erzählt sowas 😰 😰

Ich, weil in keinem meiner HU-fälligen Autos, seit Nov 1985, die Gurte und Schlösser bei der HU geprüft wurden, weder vorn, noch hinten, wenn vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen