Der Trick mit dem Bremsreiniger, WIE?
Hallo,
habe schon mal mein problem in einen anderen post geschildert (drehzehl nach zündung bis 1800 gestiegen und wieder runter).
Ich bin überzeugt dass der falschluft berieht, aber wie kann ich das rausfinden wo und wie reparieren?
wäre sehr dankbar für jede antwort.
Beste Antwort im Thema
Aber wenns geht nicht direkt an den Abgaskrümmer oder ähnliches..
Mfg
26 Antworten
Nicht nur Leitungswasser,da ist der Siedepunkt zu niedrig....das musst du im richtigen Verhältnis mit Kühlerfrostschutz mischen....Das ist nicht nur fürn Winter,das ist gleichzeitig Schmierung WaPu,und Korrossionsminderrnd...
Aber und ohne dir zu Nahe treten zu wollen,lässt sich an deinen Antworten bzw.Fragen erkennen das es schon an Grundwissen fehlt(was Auto schrauben angeht).
Du solltest in eine Werkstatt gehen...ist nicht böse gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
Nicht nur Leitungswasser,da ist der Siedepunkt zu niedrig....das musst du im richtigen Verhältnis mit Kühlerfrostschutz mischen....Das ist nicht nur fürn Winter,das ist gleichzeitig Schmierung WaPu,und Korrossionsminderrnd...
Aber und ohne dir zu Nahe treten zu wollen,lässt sich an deinen Antworten bzw.Fragen erkennen das es schon an Grundwissen fehlt(was Auto schrauben angeht).
Du solltest in eine Werkstatt gehen...ist nicht böse gemeint.
gut so 😁
im moment kann ich es mir nicht leisten in die werkstat zu gehen, muss jetzt provisorisch nur mal wasser rein tun, ich glaub der kessel ist fast leer, ist vieleicht 10% drin.
danke!
Zitat:
Original geschrieben von GaNjAmAn
@MeeX87
Werds mir merken 🙂Erst mal reicht normales Leitungswasser wenn du zuwenig drin hast. Sollte besser gleich ein Korrosionsschutz mit drauf.
Dein Steuergerät erkennt das die Lambda nicht angeschlossen ist und liesst automatisch aus festgelegten Werten. Dein Motor nimmt dadurch kein Schaden.
dan solte ich die lambdasonde so schnell wie möglich reparieren und wieder anschliesen, nicht wahr?
diese werten von denen du sprichst, gibt es eine tabelle von dem wo ich ablesen kann welche werte gut oder schlecht sind?
bei doppelwobber finde ich nichts inteligentes.
grazie 😉
Hi,
er meint festgelegte , im Steuergerät hinterlegte Werte.
D.h. wenn dein Steuergerät kein Signal seitens der Lambdasonde bekommt greift es auf programmierte Werte zurück.
Mit diesem werten läuft dein Motor nicht optimal (in der Regel läuft er etwas fetter). Dadurch nimmt der Motor keinen Schaden .. Allerdings wird er nicht mehr soviel Leistung haben und etwas mehr Sprit brauchen. Muss aber nicht sein..
Du kannst es auch als sozusagen "Notprogramm" bezeichnen.
Lambdasonde kostet ja nicht die Welt..
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MeeX87
Hi,er meint festgelegte , im Steuergerät hinterlegte Werte.
D.h. wenn dein Steuergerät kein Signal seitens der Lambdasonde bekommt greift es auf programmierte Werte zurück.
Mit diesem werten läuft dein Motor nicht optimal (in der Regel läuft er etwas fetter). Dadurch nimmt der Motor keinen Schaden .. Allerdings wird er nicht mehr soviel Leistung haben und etwas mehr Sprit brauchen. Muss aber nicht sein..
Du kannst es auch als sozusagen "Notprogramm" bezeichnen.
Lambdasonde kostet ja nicht die Welt..Mfg
ahh okey danke. wie viel kostet es ungefähr?
als azubi kann ich mir nicht viel leisten...
aber die werten die mir angezeigt werden nimmt mir schon wunder ob die okey sind.
Hi,
z.B.
http://cgi.ebay.de/...egoryZ63276QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Das wechseln der Lambda dürfte auch kein großes Problem darstellen..
Mfg
Hi, günstige Lambdasonden gibt es auch bei www.uni-fit.de
Da hat meine vor ein paar Wochen gerade mal 30,36 Euros gekostet und verrichtet Ihre Arbeit jetzt einwandfrei.
stimmt.. hatte ich ganz vergessen..
Glaube aber die PF Sonde ist etwas teurer.. weil sie noch die Heizung dabei hat.. zumindest hat das die Digifant Sonde des G60
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von GaNjAmAn
dein letzten satz habe ich nicht verstanden, aber teste doch erst mal was hier beschrieben wurde.
also ich meinte ob die werte die mir in der MFA funktion angegeben werden okey sind...
solte irgendwo sicher eine liste geben mit werten welche der golf haben solte.
MeeX87 & carlos2k danke 😉
Schau mal ins Handbuch was die Werte der MFA zusagen habe. Das Steuergerät ermittel den Einspritzzeitpunkt und Dauer aus Werten wie Ansauglufttemperatur, Masse, Lambda,..
Ausser Wasser und Öltemerpatur wirst du keine Werte ablesen können.
Zum testen ob die Lambda defekt ist zieht man sie ab und achtet drauf ob der Fehler auftritt. Man kauft nicht gleich alles neu.
Hast du den jetzt schon mal irgendetwas getest von dem was hier vorgeschlagen wurde???
Mein Tipp: Melde deinen Wagen ab oder lasse ihn in einer Werkstatt reparieren.
MFA + Werte vom Motorsteuergerät ham nix miteinander zu tun.
Die MFA ist nur ne reine Anzeige, wenn da was nicht stimmt (Motor heiß aber Öltemp 50° oder 4l/100km bei Vollgas un sone Späße), stört das erstmal nicht weiter.
Du siehst halt daran, wenn zum Beispiel die Öltemperatur über 120° geht daß was nicht stimmt. Und guckst mal wie es dem Motor geht. Oder Du halt ab so etwa 80° den Motor richtig treten darfst.
Die Werte IM Motorsteuergerät (das Ding im Wasserfangkasten Fahrerseite) siehst Du nicht, wenn der Motor mit funktionierenden Sensoren+sonstiger Elektrik normal läuft ist alles gut.
Die Sensoren kannst Du nacheinander testen, dazu gibts hier tausende Threads.... einfach mal Motorkennbuchstabe oder zumindest PS/KW/Hubraum in die Suche hacken...