Der Traum des Oberlehrers: Überholverbot + Versetzt Fahren

Hurra, zwischen Offenburg und Appenweier ist in der Bausetelle jetzt Überholverbot + Versetzt Fahren angeordnet (siehe angehängtes Bild). Bei sehr hohem Verkehrsaufkommen mag das ganze ja noch eine gewisse Berechtigung haben, heute mittag um 13:30 Uhr eher nicht.

Akteure: 1 LKW, drei PKW. Situation: LKW rechts, PKW 1 (Oberlehrer) linke Spur, brav versetzt hinter dem LKW, Ich: rechte Spur, versetzt hinter PKW 1. PKW 3 kommt von hinten, überholt mich und möchte nun auch PKW 1 überholen. PKW 1 fährt allerdings seelenruhig weiter und deutet jedesmal auf das neue Verkehrszeichen, wenn wir dran vorbeifahren... Das ganze über ca. 5 km.

Also liebe Oberlehrer von Deutschland: Kommt nach Offenburg, hier könnt Ihr Euch richtig austoben...

2010-10-547
Beste Antwort im Thema

Wenn ich an die Überholmanöver mancher überbreiter SUV in Baustellen mit nur 2 m Breite auf der Überholspur denke (natürlich die rechten Räder auf oder rechts neben der Fahrstreifenmarkierung, dann muß ich leider sagen:

Ich begrüße das als Beitrag zur Verkehrssicherheit !

Gruß SRAM

700 weitere Antworten
700 Antworten

Zitat:

Hintergrund war der, dass einige Leute in den Baustellen zwischen OG und Baden Baden nach erfolglosem Überholversuch meinten, die Haftungsfrage wegen des zerkratzten Spiegelgehäuses in der Baustelle stehend klären zu müssen.

Solche Zeitgenossen gehören von der Fahrbahn mit dem folgenden Gerät entfernt:

http://www.youtube.com/watch?v=tPDLX0koXFs

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971


Also liebe Oberlehrer von Deutschland: Kommt nach Offenburg, hier könnt Ihr Euch richtig austoben...

Hmm, hatte gestern einen solchen hinter mir in einer Baustelle, wo ueberholen erlaubt, versetztes fahren per Schild angewiesen war, der fuhr aber mittig auf beiden Spuren.

Er hat sich offenbar nicht an meinem Auto vorbei getraut, aber warum auch immer, allen hinter ihm fahrenden dias ueberholen vorsaetzlich verweigert.

War ein 3er Kombi mit einem mittelalten Fahrer, weit weg vom Typ 'altersstarsinniger Rentner'.

(wobei es mehrheitlich sehr gute, sehr sichere, sehr vorrausschauende Renter im Strassenverkehr gibt, aber manchmal...)

Das hab ick nun garnicht verstanden...

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy



Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971


Also liebe Oberlehrer von Deutschland: Kommt nach Offenburg, hier könnt Ihr Euch richtig austoben...
Hmm, hatte gestern einen solchen hinter mir in einer Baustelle, wo ueberholen erlaubt, versetztes fahren per Schild angewiesen war, der fuhr aber mittig auf beiden Spuren.
Er hat sich offenbar nicht an meinem Auto vorbei getraut, aber warum auch immer, allen hinter ihm fahrenden dias ueberholen vorsaetzlich verweigert.
War ein 3er Kombi mit einem mittelalten Fahrer, weit weg vom Typ 'altersstarsinniger Rentner'.
(wobei es mehrheitlich sehr gute, sehr sichere, sehr vorrausschauende Renter im Strassenverkehr gibt, aber manchmal...)
Das hab ick nun garnicht verstanden...

Da fühle ich mich aber geehrt, obwohl wir uns garnicht kennen.

😉  😎  🙂

MfG aus Bremen

@ Hannes 1971

Wo ist das Problem?

In der Baustelle ist mit Sicherheit ein Tempolimit von 80

Die LKWs fahren mit also mit Sicherheit auch mit 80 oder gar 90 durch.

Wieso muss da noch überholt werden, obwohl es so eng ist?

Ich sehe das oft, wenn ich mit dem LKW unterwegs bin, wie wenig Platz eigentlich noch zwischen dem überholenden Auto und dem Beton-Fahrbahnteiler ist.

Ich warte immer auf den Moment, bist mal die Funken sprühen.
Und das obwohl wir LKW-Fahrer schon meist mit 90 durch die Baustelle fahren und 10 km/h zu schnell sind meinen viele, sie müssten trotzdem noch vorbei.

Eine Spurrille, Bodenwelle und mein LKW macht einen Schlenker nach links und dann zerdrücke ich die Familienkutsche zwischen Beton-Fahrbahnteiler und meinem LKW.

Toll oder? Das habe ich mir schon immer gewünscht, zwei Erwachsene samt zwei Kindern auf der Rückbank mit dem LKW zu zerdrücken oder gar auf die Gegenfahrbahn zu "katapultieren"

Wenn da 80 ist, müsst ihr nicht mit 100 durchfahren und euch über die LKWs aufregen.

Hier ist so ein nettes Beispiel-Video über genauso einen Vollidioten (ich weiß nicht, was sein Problem ist im Video)

http://www.youtube.com/watch?v=3fEq-NLwQaQ

Ähnliche Themen

@18.430

Du bist des Lesens mächtig? Wenn dem so wäre, wärst Du auch in der Lage zu erfassen, wer sich bei der geschilderten Situation wo befunden hat... Von daher weiß ich nicht, wen genau Du mit "Ihr" ansprechen willst.

Meiner Meinung nach ist diese Anordnung des versetzten Fahrens inkonsequent. Sinnvoller wäre es, nur noch einen Fahrstreifen -und diesen ausreichend breit- in diesen Baustellen zu belassen, daneben einen Standstreifen bzw. Notspur für Pannen oder Einsatzfahrzeuge. Was bringt eine zweispurige Verkehrsführung, wenn die linke Spur für 75% der Fahrzeuge zu schmal ist bzw. das Überholen verboten ist?

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971


Was bringt eine zweispurige Verkehrsführung, wenn die linke Spur für 75% der Fahrzeuge zu schmal ist bzw. das Überholen verboten ist?

Im Zweifelsfall einen erhöhten Sicherheitsabstand. Versetzt kann man ja mit 10 - 15 Meter neben den anderen herfahren. Hintereinander benötigt man bei 60 km/h ja schon 30 Meter.

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA


Gerade bei neuen Schildern/Vorschriften tun sich Altführerscheinbesitzer sehr schwer. Das sehe ich jedes mal an BAB Baustellen, wo der Pannenstreifen mitbenutzt werden darf 😉 Wie oft habe ich da schon einen Stinkefinger bekommen oO

Wie kannst du denn da Stinkefinger sehen?

Ich gucke in diesen Situationen immer konzentriert auf die Fahrbahn. Sollen die doch stinkende Finger haben. 😁

Zitat:

Original geschrieben von 18.430


@ Hannes 1971

Wo ist das Problem?

In der Baustelle ist mit Sicherheit ein Tempolimit von 80

Die LKWs fahren mit also mit Sicherheit auch mit 80 oder gar 90 durch.

Wieso muss da noch überholt werden, obwohl es so eng ist?

Ich sehe das oft, wenn ich mit dem LKW unterwegs bin, wie wenig Platz eigentlich noch zwischen dem überholenden Auto und dem Beton-Fahrbahnteiler ist.

Ich warte immer auf den Moment, bist mal die Funken sprühen.
Und das obwohl wir LKW-Fahrer schon meist mit 90 durch die Baustelle fahren und 10 km/h zu schnell sind meinen viele, sie müssten trotzdem noch vorbei.

Eine Spurrille, Bodenwelle und mein LKW macht einen Schlenker nach links und dann zerdrücke ich die Familienkutsche zwischen Beton-Fahrbahnteiler und meinem LKW.

Toll oder? Das habe ich mir schon immer gewünscht, zwei Erwachsene samt zwei Kindern auf der Rückbank mit dem LKW zu zerdrücken oder gar auf die Gegenfahrbahn zu "katapultieren"

Wenn da 80 ist, müsst ihr nicht mit 100 durchfahren und euch über die LKWs aufregen.

Hier ist so ein nettes Beispiel-Video über genauso einen Vollidioten (ich weiß nicht, was sein Problem ist im Video)

www.youtube.com/watch?v=3fEq-NLwQaQ

Dann hast Du dir das Video nicht bis zu Ende angesehn. Der LKW Fahrer hat nämlich schon früh gesehen, daß da eine Fahrstreifenverengung kommt und sich entsprechend verhalten.

MfG aus Bremen

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971



Hintergrund war der, dass einige Leute in den Baustellen zwischen OG und Baden Baden nach erfolglosem Überholversuch meinten, die Haftungsfrage wegen des zerkratzten Spiegelgehäuses in der Baustelle stehend klären zu müssen.

Na das sind einem ja die Liebsten. Kleiner Lackschaden und schon muss der Verkehr blockiert werden.

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971


@18.430

Du bist des Lesens mächtig? Wenn dem so wäre, wärst Du auch in der Lage zu erfassen, wer sich bei der geschilderten Situation wo befunden hat... Von daher weiß ich nicht, wen genau Du mit "Ihr" ansprechen willst.

Zumal es nicht Aufgabe des einfachen VT ist, in diesen Situationen irgendwem den Sinn oder Unsinn des Überholens zuzusprechen.

Wenn einer seine(n) Gru(e)nd(e) hat, zu überholen, soll er doch

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA



Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971


Was bringt eine zweispurige Verkehrsführung, wenn die linke Spur für 75% der Fahrzeuge zu schmal ist bzw. das Überholen verboten ist?
Im Zweifelsfall einen erhöhten Sicherheitsabstand. Versetzt kann man ja mit 10 - 15 Meter neben den anderen herfahren. Hintereinander benötigt man bei 60 km/h ja schon 30 Meter.

Trotzdem

können

dürfen nur die links versetzt fahren, deren Fahrzeug maximal 2,049m breit ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Wie kannst du denn da Stinkefinger sehen?

Nun, ich bin gechilled mit 60 km/h auf dem Pannenstreifen unterwegs und werde gelegentlich links von hupenden, wild gestikulierenden .... Mitverkehrsteilnehmern überholt, denen allen Anschein die Bedeutung

dieses Zeichens

völlig fremd zu sein schien 😉 und mich 'freundlich' darauf hinzuweisen versuchen, dass ich auf dem Pannenstreifen nix verloren hätte.

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971


Sinnvoller wäre es, nur noch einen Fahrstreifen -und diesen ausreichend breit- in diesen Baustellen zu belassen, daneben einen Standstreifen bzw. Notspur für Pannen oder Einsatzfahrzeuge.

Ich befürchte, eine solche Regelung würde viele Zeitgenossen überfordern.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich befürchte, eine solche Regelung würde viele Zeitgenossen überfordern.

Nunja, die aktuellen Regelungen mit 2m-Beschränkung oder alternativ Überholverbot trotz vorhandenem zweiten Streifen überfordern ja auch viele Zeitgenossen...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971


Sinnvoller wäre es, nur noch einen Fahrstreifen -und diesen ausreichend breit- in diesen Baustellen zu belassen, daneben einen Standstreifen bzw. Notspur für Pannen oder Einsatzfahrzeuge.
Ich befürchte, eine solche Regelung würde viele Zeitgenossen überfordern.

Ich ebenfalls!

Fahr mal auf der 2m Spur mit Dachdisko durch die Baustelle GNADENLOS überfordert keiner Verschwindet auf die Rechte Spur und bremsen dich noch schön auf 40 runter, aber dann gibts gemecker wenn du so lang brauchst .....

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli



Zitat:

Original geschrieben von 18.430


@ Hannes 1971

Wo ist das Problem?

In der Baustelle ist mit Sicherheit ein Tempolimit von 80

Die LKWs fahren mit also mit Sicherheit auch mit 80 oder gar 90 durch.

Wieso muss da noch überholt werden, obwohl es so eng ist?

Ich sehe das oft, wenn ich mit dem LKW unterwegs bin, wie wenig Platz eigentlich noch zwischen dem überholenden Auto und dem Beton-Fahrbahnteiler ist.

Ich warte immer auf den Moment, bist mal die Funken sprühen.
Und das obwohl wir LKW-Fahrer schon meist mit 90 durch die Baustelle fahren und 10 km/h zu schnell sind meinen viele, sie müssten trotzdem noch vorbei.

Eine Spurrille, Bodenwelle und mein LKW macht einen Schlenker nach links und dann zerdrücke ich die Familienkutsche zwischen Beton-Fahrbahnteiler und meinem LKW.

Toll oder? Das habe ich mir schon immer gewünscht, zwei Erwachsene samt zwei Kindern auf der Rückbank mit dem LKW zu zerdrücken oder gar auf die Gegenfahrbahn zu "katapultieren"

Wenn da 80 ist, müsst ihr nicht mit 100 durchfahren und euch über die LKWs aufregen.

Hier ist so ein nettes Beispiel-Video über genauso einen Vollidioten (ich weiß nicht, was sein Problem ist im Video)

www.youtube.com/watch?v=3fEq-NLwQaQ

Dann hast Du dir das Video nicht bis zu Ende angesehn. Der LKW Fahrer hat nämlich schon früh gesehen, daß da eine Fahrstreifenverengung kommt und sich entsprechend verhalten.
MfG aus Bremen

Verstehe dich nicht.

Es ist die ganze Zeit im Video zu eng. Die Beschilderung sagt "Tempo 80", die der LKW mit Sicherheit fährt.

Wieso will der Typ, der filmt noch überholen?

und wo siehst du da einen Fehler vom LKW-Fahrer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen