Der Tesla Model 3 Reifen- und Felgenthread
Hallo zusammen,
hiermit startet ein Thread, in dem ihr euch über Original- oder Zubehörfelgen bzw. -reifen für das Model 3 austauschen könnt.
Grüße
ballex
Beste Antwort im Thema
JA ich bin jetzt weiter, habe hier etwas gefunden, das in irgendeinem Forum hier auch schon mal verlinkt war, kurz eine "Anleitung dazu... ;-)
Hier zur Felgenauswahl:
https://www.reifentiefpreis.de/.../?ModelID=31369
Da gibts einen freundlichen Chat, der mir geholfen hat.
Auf der Seite die Felgen aussuchen 18" oder 19", dann weiter auf die nächste Seite und da Reifengröße aussuchen.
Ich hab mich für die 19" entschieden, da wäre das dann für T M3P :
235/40R19 , es wäre aber auch 245/40R19 noch möglich.
Da kann man dann auch noch nach Größe, Hersteller etc filtern und sortieren lassen.
Da ich südlich von München wohne wo es bergig ist und typischerweise viel Schnee hat entscheide ich mich für die 235er, die breiteren sind da noch ungünstiger, mir wäre schmäler fast noch lieber im Winter.
Leider das einzige vernünftige was ich gefunden habe bisher.
Aber ich werde da wohl zuschlagen, Komplett- Räder- Sets mit guten Reifen (meine Wahl) zwischen 1.300 und 1.600€ ist absolut OK.
Zitat:
@berschle schrieb am 10. September 2019 um 12:59:36 Uhr:
Also ich bin immer noch auf der Suche nach 19" Winterrädern für das M3 Performance. Habe da auf dem deutschen Markt bisher nur 1 Angebot gefunden. Hat schon jemand was gefunden oder im Angebot?
744 Antworten
Die Vredestein Quatrac sind schon gut. Ansonsten gibt's die Michelin CrossClimate in 235/40 R19. Ich persönlich würde die Michelin bevorzugen. Die haben wie die Quatrac auch ne FSL, kann ja nicht schaden bei den Größen.
Die Michelin 19" sollten dann mit manchen Felgen auch eintragungsfrei sein, z.B. Ronal R55, siehe Bild.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model 3 Performance' überführt.]
Kurze Frage: liefert Tesla im Winter auf Winterreifen aus (also statt Sommerreifen ohne dass ich Winterreifen bestelle) und wenn ja: ab welchem Monat? Da ich das Auto nur im Rhein-Main-Gebiet auf Kurzstrecke bewege würde ich gerne die Winterreifen ganzjährig fahren und dann auf Ganzjahresreifen wechseln.
Wenn du Winterräder mit dem Auto mitkaufst, kannst du dir aussuchen auf welchen es ausgeliefert wird. Also auch gerne auf Winterreifen im Hochsommer. Wenn du keine Winterräder bestellst, wir das Auto das ganze Jahr über auf Sommerreifen ausgeliefert.
In manchen Fällen soll es auch schon Ganzjahresreifen gegeben haben, aber ich glaube das war nur früher beim Model S.
Hallo, mein M3 ist noch nicht da, aber ich habe mal nach günstigen Felgen für die Winterreifen recherchiert; die Konfiguratoren der bekannten Portale bieten Felgen ab ca. 190 EUR; in 18 Zoll allerdings mit den Einpresstiefen 34 und 40 mm (jeweils mit verschiedenen Auflagen); wisst Ihr welche Felgengröße unproblematisch und direkt zu montieren ist? ohne Veränderungen, Eintragungen...
Finde auf der Tesla Homepage keine Daten der 18 Zoll Serienfelgen..
Ähnliche Themen
Zitat:
@sven6116 schrieb am 28. Juni 2020 um 21:17:29 Uhr:
Hallo, mein M3 ist noch nicht da, aber ich habe mal nach günstigen Felgen für die Winterreifen recherchiert; die Konfiguratoren der bekannten Portale bieten Felgen ab ca. 190 EUR; in 18 Zoll allerdings mit den Einpresstiefen 34 und 40 mm (jeweils mit verschiedenen Auflagen); wisst Ihr welche Felgengröße unproblematisch und direkt zu montieren ist? ohne Veränderungen, Eintragungen...
Finde auf der Tesla Homepage keine Daten der 18 Zoll Serienfelgen..
In meinen Fzg. Schein steht 235/45 R18 98Y. Das ist die Dimension der 18 Zoll Seriensommerräder. Meine Winterräder haben die gleiche Größe.
Zitat:
@sven6116 schrieb am 28. Juni 2020 um 21:17:29 Uhr:
Finde auf der Tesla Homepage keine Daten der 18 Zoll Serienfelgen..
Hallo,
die TM3 Serienbereifung 235/45ZR18 98W ist auf den Serienfelgen 8.5Jx18 ET40 aufgezogen.
Mit dieser Rad/Reifenkombination machst du für Winterräder nichts falsch.
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
Ich wäre an der gewählten Kombination interessiert und wäre froh, wenn Du das Ergebnis hier veröffentlichen kannst.
Gibt doch im Netz genug Felgen/Reifen-Konfiguratoren. Da erfährt man was geht und was nicht. Hab im Herbst die Winterreifen auf die Original-Felgen (18"Aero) ziehen lassen und im Frühjahr für die Sommerreifen neue Felgen mit ABE für Tesla gekauft.
Vielen Dank! Die Angabe mit der ET 40 ist sehr hilfreich; die Konfiguratoren zeigen sowohl 18 Zoll Felgen mit den Einpresstiefen 34 und 40 mm an; mit jeweils vielen und unterschiedlichen Auflagen; bei der ET 40 sollte es dann am unproblematischsten sein.
Ich würde mir gerne einen M3 SR+ Tesla bestellen. Einzig bei den Winterreifen bin ich mir unsicher. Die von dr.schiwago gezeigten Felgen sehen schon sehr schick aus. Wenn wir mal rein vom Preis ausgehen: Lohnt es sich, die von Tesla angebotenen 18 Zoll Pirelli für 2050 Euro mit zu kaufen oder kauft man die besser im Handel?
4 Markenreifen kosten rund 800 Euro mit Sensoren und aufziehen. Dazu dann die Felgen deiner Wahl. Wenn sie weniger als 300 Euro kosten, lohnt es sich für dich, nicht die originalen Felgen zu nehmen.
Habe für meine 18 Zoll Nokian WR A4 mit schwarzen Alufelgen (Alutec) beim lokalen Reifenfuzzi 1400€ bezahlt und war sehr zufrieden. Nicht ganz so leise wie die Michelin Sommerreifen, aber ok.
In einem anderen Forum liest man von Garantieproblemen mit Aftermarketfelgen, aber davon ist Euch nichts bekannt oder? Und haben alle M3 einen roten Bremssattel?
Zitat:
@Flusskrebs schrieb am 30. Juni 2020 um 20:19:34 Uhr:
(...) Und haben alle M3 einen roten Bremssattel?
Meines nicht. LR AWD.
Zitat:
@Flusskrebs schrieb am 30. Juni 2020 um 20:19:34 Uhr:
Und haben alle M3 einen roten Bremssattel?
Alle M3 Performance (exkl. Base) haben vier rote Bremssättel.