Der technologische Stillstand von VW, aktuell der Tiguan

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,

Wir schreiben das Jahr 2007, VW bringt den neuen Tiguan auf den Markt. Ich frage mich ernsthaft, wo an diesem Wagen die technischen Innovationen zu finden sind. Hier meine Beispiele:

* FSI noch immer im rotem monochrome Display, bei Audi gibt es schon lange farbige LCD´s

* Schlüssel mal wieder am Lenkrad, Knieverletzungsgefahr bei Unfällen, Störfaktor bei großen Fahrern, geht auch anders siehe Passat.

* NAVI System mal wieder im Klau-Baukasten-Format. Sehr gut für Diebe. Das Problem zieht sich durch die ganze VW Reihe. Was bietet Audi? Getrennte Navilösungen siehe A6, A5 und auch neuer A4.

* Die hässliche Stabantenne auf dem Dach. Da fehlen mir die Worte, das stuft den Wagen um Klassen runter nach meiner Meinung. Einfach furchtbar die Dinger. Das sowas nicht ein aktueller Audi trägt, muss ich sicher nicht erwähnen oder? 😉

*Ob der Tiguan LED Tagfahrlicht bekommt weiß ich jetzt nicht genau, Audi bringt es bei allen neuen Modellen (gegen Aufpreis natürlich)

Das sind nur mal ein paar Beispiele. also auch rein vom optischen her hätte der Wagen auch im Jahr 2004 rauskommen können. Schaut absolut gleich aus wie der Golf Plus von innen. Nichts, aber auch gar nichts Eigenständiges bietet der neue Tiguan.

So, und nun Ihr 🙂

PS. Man darf auch den Preis nicht vergessen. mit einer vernünftigen Ausstattung und einem guten Motor sind schnell die 40.000€ erreicht. Ich für meinen teil spare da lieber noch 1 bis 2 Jahre länger und hole mir dann ein Q5 oder Q3.

Gruß

Valuna

139 Antworten

Ja, und der Tiguan hat vor allem nur VIER Räder, und die hat Dein Audi doch sicher schon seit Jahren, oder?

Mann, was für ein Quatsch, den angebl. "technologischen Stillstand" an dem Vorhandensein einer Stabantenne festzumachen!

Erwiesenermaßen hat letztere viele Vorteile, z.B. bessere Empfangseigenschaften.
Frag doch mal jemanden, der sich damit auskennt, jedenfalls besser als offenbar Du!

Schon der Titel des Threads ist Quatsch, denn technologisch kann man Audi von VW gar nicht trennen, wenngleich z.T. unterschiedliche Konzepte z.B. im Motorenbau verfolgt werden (1.4 TSI und 1.8 TFSI z.B.)

Der VW-Konzern steht technologisch mit an der Spitze der Automobilunternehmen!
Guck die mal die Zahl der Patente an, die der Konzern jedes Jahr anmeldet!
TDI, DSG, TFSI...
DSG gibt´s nicht im A4 TDI, oder?

Auch wenn es z.B. hier und andernorts schick ist, über die Dieselmotoren von VW zu lästern, so war z.B. die TDI-Technik mti VEP, vor allem aber die dann folgende mit PD der technologische Durchbruch weltweit für schnelle, sparsame und starke Dieselmotoren im PKW-Bereich durch Direkteinspritzung. Schon vergessen?
Wer noch die alten VW-Diesel mit 54 PS oder die von MB kennt, weiß, wovon ich rede.
Es ist noch nicht so lange her, dass einem niemand geglaubt hätte, dem man erzählt hätte, dass der eigenene Golf Diesel locker weit über 200 km/h läuft - undenkbar.

Nur Laien vergessen so was oder übersehen es bzw. wissen es in der Bedeutung nicht richtig einzuordnen!

Die PDs mögen systembedingt etwas rauer laufen, in Sachen Drehmoment, Ansprechverhalten und Verbrauch (!!!) sind sie auch im Vergleich zu modernen CR-Systemen noch immer Spitze - und keinesfalls veraltet.
Schau doch mal in die div. Tests, meist ist der VW- oder AUDI-TDI da mit Abstand der Sparsamste!

Der VW-Konzern ist von dieser Technik nicht abgerückt, weil sie schlecht ist oder war, sondern weil CR und deren Anpassung an Abgasvorschriften billiger ist!

Zudem spricht VW im Regelfall einen anderen Markt an.
Ein Tiguan soll also eine andere Kundengruppe als z.B. ein Q3 ansprechen, der von der Ausstattung und vor allem vom Preis wesentlich höher postitioniert werden wird, um den Premiumanspruch von Audi zu wahren!

Im übrigen glaube ich nicht, dass der Tiguan ein Konkurrent zu Q5 und X3 wird, sondern sich eher darunter bzw. dazwischen sortieren wird, schon beim Preis, der X3 ist ja beileibe kein Sonderangebot.

Der Touareg mag zwar kleiner als der Q7 sein (auf dem letzterer basiert, schon vergessen?), gehört damit aber in seinen Eigenschaften vor allem im Gelände beileibe nicht zum alten Eisen.

Mit derselben unlogischen Argumentationskette hätte man auch Toyota technologischen Stillstand unterstellen können, weil dessen Premiummarke Lexus Dinge bietet bzw. Einbauten (FSI, Zündschloss, Navi, Antenne und weitere angeblich schwerwiegende Dinge), die man bei Toyota auch für Geld & gute Worte nicht erwerben kann.

Nur Laien denken, dabei handelt es sich um technologischen Stillstand.
Das richtige Wort dafür lautet MARKETING!

Hallo Taubitz,

also erstens habe ich den "technologischen Stillstand" nicht nur an der Stabantenne festgemacht. Wenn du mein Beitrag liest, wird Dir das auch auffallen.

Des weiteren habe ich nur mein persönliches Empfinden als Kunde preis gegeben. Und das sind nun mal die Dinge, die ich sehe. ( Stichwort: monochromes Dispaly, Navi lösung Baukasten, Schlüssel am Knie, Innenraum 1 zu 1 Golf Plus, Stabantenne etc.).

Dann gehst du stark auf die Motoren ein, davon habe ich z.b. nicht ein Wort verlohren.

Laie hin oder her, der Tiguan mag ja vom Kern her super Qualitäten haben, aber du kannst doch nicht ernsthaft bestreiten, dass die anderen, sofort sichtbaren Dinge nicht auch wichtig sind. Ich als Kunde setze mich in einen Neuwagen, der im Jahr 2007 auf den Markt kommt. Und wenn ich dann dort ein rotes monochrome Display sehe, was so schon seit sehr sehr vielen Jahren verbaut wird, dann finde ich das halt nicht mehr Zeitgemäß.

Hier mal ein Zitat von Rurapente, ich denke das spricht auch für sich: "Der Zündschlüssel hat das gleiche Layout wie bei meinem verflossenen Golf, Baujahr 2000".

Viele Grüße

Valuna

Zitat:

Original geschrieben von Valuna


Hallo Taubitz,

also erstens habe ich den "technologischen Stillstand" nicht nur an der Stabantenne festgemacht. Wenn du mein Beitrag liest, wird Dir das auch auffallen.

Des weiteren habe ich nur mein persönliches Empfinden als Kunde preis gegeben. Und das sind nun mal die Dinge, die ich sehe. ( Stichwort: monochromes Dispaly, Navi lösung Baukasten, Schlüssel am Knie, Innenraum 1 zu 1 Golf Plus, Stabantenne etc.).

Hier mal ein Zitat von Rurapente, ich denke das spricht auch für sich: "Der Zündschlüssel hat das gleiche Layout wie bei meinem verflossenen Golf, Baujahr 2000".

Viele Grüße

Valuna

Und ich stehe zu meinen Worten. Ein wenig mehr Pfiff würde VW gut tun. Vor allem bei einem neuen Wagen. Habe heute schon mal in einem Golf + Probe gesessen, um mich an das Interieur zu gewöhnen.

Zitat:

Original geschrieben von Valuna


Hier mal ein Zitat von Rurapente, ich denke das spricht auch für sich: "Der Zündschlüssel hat das gleiche Layout wie bei meinem verflossenen Golf, Baujahr 2000".

Und !? Wie kann sowas denn kaufentscheidend sein ? Obwohl, es soll ja sogar Leute geben die ihren Golf verkaufen weil der Betriebsrat auf Kosten des Hauses im Puff war. Oh Gottogottogott 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von Valuna


Hier mal ein Zitat von Rurapente, ich denke das spricht auch für sich: "Der Zündschlüssel hat das gleiche Layout wie bei meinem verflossenen Golf, Baujahr 2000".
Und !? Wie kann sowas denn kaufentscheidend sein ? Obwohl, es soll ja sogar Leute geben die ihren Golf verkaufen weil der Betriebsrat auf Kosten des Hauses im Puff war. Oh Gottogottogott 🙄

Ist es natürlich nicht. Es wäre dennoch schön gewesen, wenn VW die Präsentation des Tiguan genutzt hätte, um auch am Innenraum-Design mal Hand anzulegen. Macht Audi mit dem neuen A4 ja auch. Ich muss jetzt dennoch mal was zum Thema technologischer Stillstand sagen. Ist es wirklich Stillstand, wenn der Bordcomputer monochrom ist? Oder der Zündschlüssel seit Jahren der selbe Quader ist? Das muss jeder für sich beantworten. Andererseits trumpft der Tiguan gerade bei der Technik auf: Einparkautomatik, Rückfahrkamera, zugfreie Klima, elektronische Parkbremse, RNS 510 (habe ich im Touran, einfach klasse), agiles und komfortables Fahrwerk, neue CR-Diesel, usw.

Schaut Euch doch mal den so hoch gelobten RAV 4 an: Diesel ohne Automatik, kein Xenon lieferbar, Bordcomputer wie im Mittelalter, keine Einflussnahme über den Bordcomputer auf Fahrzeugfunktionen, billige Uhr, die nur im 12-Stunden-Modus tickt: Da greift VW doch ordentlich an. Ich werde jedenfalls langsam zum Fan des Tiguan. Und an das Cockpit werde ich wohl auch noch gewöhnen.

Zudem, es wurde hier schon mehrfach gesagt, die Leute einfach unmögliches verlangen!

Der Preisdruck auf die Zulieferer ist immens, sie sollen immer mehr technologische Entwicklungen modulisiert & produktionsreif erstellen und dann zu niedrigsten Kosten just-in-time ans Band liefern.

Erst jüngst beklagte sich ein Herr von DaimlerChrysler über die technologische Einbahnstraße von A- und B-Klasse, da man im Konzern mit den nur hier verwendeten Plattformen und Motoren nicht im mindesten an die Stückzahlen vom VW-Konzern kommt, was naturgemäß stark in die Kosten eingeht.

Wenn nun also VW im Tiguan
(übrigens: Gerade eben auf der B404 einen in candyweiß mit BS-Kennzeichen gesehen, schon witzig, da er ja noch immer offiziell nicht vorgestellt ist und dennoch schon überall herumfährt, mir gefällt er rein äußerlich übrigens sehr, wenngleich nicht gerade in weiß, der momentan massiv gehypten Modefarbe...)
das offenbar doch gelungene GolfPlus-Armaturenbrett Verwendung findet (und offenbar auch die Technik der verschiebbaren Rücksitze), was ist daran technologischer Stillstand oder schlimm?

Wenn´s ein A-Brett aus dem Golf II oder III gewesen wäre, dann wäre ich hier in den Chor der Heulenden eingetreten, aber so...

Tatsache ist und bleibt, dass die Leute immer unmögliches verlangen.
Ein möglichst individuelles Fahrzeug in kleinsten, exklusiven Stückzahlen mit exklusiven und nur hier verwendeten Modulen (Stabantenne, Navi, MFA-Display, Armaturenbrett), aber weil Volkswagen ja Volkswagen heißt, das ganze dann bitte nicht teurer als EUR 18.000,-, wenn überhaupt.

Ich finde solche Diskussion unsachlich, um nicht zu sagen: Kindisch im Sinne von NAIV!

Leute, entspannt euch doch mal....Der Wagen wird schon gut sein. Wer ne Sonderanfertigung will, muss nochmal 100000 Euro drauf legen....😉

Über neue Fotos würde ich mich mal freuen. Hab ihn leider noch nicht gesehen...

Zitat:

Original geschrieben von Valuna


Hallo Taubitz,
also erstens habe ich den "technologischen Stillstand" nicht nur an der Stabantenne festgemacht. Wenn du mein Beitrag liest, wird Dir das auch auffallen.
Des weiteren habe ich nur mein persönliches Empfinden als Kunde preis gegeben. Und das sind nun mal die Dinge, die ich sehe. ( Stichwort: monochromes Dispaly, Navi lösung Baukasten, Schlüssel am Knie, Innenraum 1 zu 1 Golf Plus, Stabantenne etc.).
Dann gehst du stark auf die Motoren ein, davon habe ich z.b. nicht ein Wort verlohren.
Laie hin oder her, der Tiguan mag ja vom Kern her super Qualitäten haben, aber du kannst doch nicht ernsthaft bestreiten, dass die anderen, sofort sichtbaren Dinge nicht auch wichtig sind. Ich als Kunde setze mich in einen Neuwagen, der im Jahr 2007 auf den Markt kommt. Und wenn ich dann dort ein rotes monochrome Display sehe, was so schon seit sehr sehr vielen Jahren verbaut wird, dann finde ich das halt nicht mehr Zeitgemäß.
Hier mal ein Zitat von Rurapente, ich denke das spricht auch für sich: "Der Zündschlüssel hat das gleiche Layout wie bei meinem verflossenen Golf, Baujahr 2000".

Mit dem von Dir zitierten Zündschlüssel komme ich bestens zurecht. Wenn dessen Design auch bei meinem nächsten Fahrzeug noch vorhanden sein sollte, hätte ich damit überhaupt kein Problem - im Gegenteil: So etwas bedient man dann im Schlaf.

Man kann natürlich alles für jedes Auto immer wieder neu designen - nur kostet das halt. Der Aufschrei hier wäre sicherlich groß. An VW wird ja immer kritisiert, es gebe zu wenig Gleichteile und die Produkte seien so konzipiert, dass sie nur mit hohem Aufwand zu produzieren sind. Unterm Strich sind die von Dir bemängelten Punkte für mich nicht so wichtig, aber das einzuschätzen bleibt natürlich jedem selbst überlassen.

Für mich ist ein gutes Verhältnis zwischen Außenmaßen und Nutzwert wichtig sowie eine zeitgemäße Antriebstechnik sowie eine gute Dauerhaltbarkeit. Bei den ersten beiden dieser Punkte scheint der Tiguan ja sehr gut zu sein,: Offenbar sehr gute Raumökonomie, die viele größere Modelle übertrifft (Kofferraum), neue Benzin (TSI)- und Dieselmotoren (CR). Der dritte Punkt klärt sich erst mit der Zeit. Unterm Strich würde ich sogar sagen, VW bringt in dem Tiguan eine Menge technischer Neuerungen.

VW handelt aus meiner Sicht auch insofern klug, als dass man dieses Auto in verschiedenen Varianten anbietet. Wer eine gute Geländegängigkeit wünscht, kann diese ordern, wer nicht, nimmt eben nen Fronttriebler, der für 98 Prozent der Kunden wahrscheinlich völlig ausreicht.

Hallo

Ich finde den Tiguan nicht zurück geblieben.
Er hat viele Neuerrungen. z.B. versenkbare Hängerankuplung
Park-Assi
Rückfahrkamera
Commonrail- Diesel

Das sind unter andren einige Neuerungen, Von vielen. Der Tiguan wird bestimmt ein Bestseller und ist ein geiles Auto. *** SABER ***

Zitat:

Original geschrieben von HAARHA


Hallo

Ich finde den Tiguan nicht zurück geblieben.
Er hat viele Neuerrungen. z.B. versenkbare Hängerankuplung
Park-Assi
Rückfahrkamera
Commonrail- Diesel

Hallo Haarha...

woher hast Du die Info, daß der Tiguan eine versenkbare Anhängerkupplung erhält.

Ist das ein ähnliches System wie beim VW Touareg/Audi Q7 ?

Klingt Interessant, damit fällt das ewige unter das Auto Kriechen weg, um die abnehmbare Kupplung anschliessend in den Kofferraum zu werfen.

Hallo an alle

Zitat:

Original geschrieben von golfsuperdepp
 
Hallo Haarha...

woher hast Du die Info, daß der Tiguan eine versenkbare Anhängerkupplung    erhält.

Ist das ein ähnliches System wie beim VW Touareg/Audi Q7 ?
undefined

Diese Information habe ich in ein Offroed-Magazin gelesen.

Dort wurde es an den getarnten Tiguans gezeigt. Es ist irgend wie ein Hebel zum ziehen beim Kofferraumschloß unten. Dann kommt sie raus

Sah sehr interessant aus.

Gruß Haarha😁

Zitat:

Original geschrieben von Valuna


PS. Man darf auch den Preis nicht vergessen. mit einer vernünftigen Ausstattung und einem guten Motor sind schnell die 40.000€ erreicht. Ich für meinen teil spare da lieber noch 1 bis 2 Jahre länger und hole mir dann ein Q5 oder Q3.

Das ist dein gutes Recht, aber traditionell ist das entsprechende Modell bei Audi mindestens eintausend Euro teurer (eher mehr), was bedeuten würde, dass Du für nen Q 5 (eine Klasse höher) eher fünftausend Euro Mehrpreis bezahlst.

Der Q 3 dürfte vom Raumangebot deutlich unter dem Tiguan liegen.

Hallo

also der neue Tiguan gefällt mir sehr gut!
Aber 2 Dinge gehen ja mal gar nicht!
-das neue RCD210 geht ja mal gar nicht mit dem Ablagefach darunter!
-Die Lenkradverstellung ist ja richtig billig (das gibts ja noch nicht mal im Fox)!
Ansonsten voll genial..

gruß

Zitat:

Original geschrieben von vwfan63


Hallo

also der neue Tiguan gefällt mir sehr gut!
Aber 2 Dinge gehen ja mal gar nicht!
-das neue RCD210 geht ja mal gar nicht mit dem Ablagefach darunter!
-Die Lenkradverstellung ist ja richtig billig (das gibts ja noch nicht mal im Fox)!
Ansonsten voll genial..

gruß

Ich habe die Lenkradverstellung in allen meinen Autos bisher nur einmal gebraucht: beim ersten Einsteigen und Justieren.

Das voll genial teile ich. Ich hatte ja zunächst so meine Probleme mit dem Cockpit. Okay, besonders attraktiv finde ich es nach wie vor nicht, aber ich habe mich schon derart daran gewöhnt, dass ich es nicht mehr als störend empfinde. Ich freue mich jedenfalls riesig auf die Karre und werde mir wohl im Frühjahr 2008 einen bestellen. Kann es kaum erwarten, dass Prospekte und Preisliste verfügbar sind.

Noch ein Wort zum RNS 510: Superteil (habe ich in meinem Touran) und will es nicht mehr missen.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von rurapente


Ich habe die Lenkradverstellung in allen meinen Autos bisher nur einmal gebraucht: beim ersten Einsteigen und Justieren.

Das voll genial teile ich. Ich hatte ja zunächst so meine Probleme mit dem Cockpit.

Gruß Dirk

Hallo,

ist richtig..die Lenkradv. braucht man so gut wie gar nicht! Sieht aber wirklich furchtbar billig aus! Aber ist ja nur eine kleinigkeit!
Werde auch bestellen, aber erst nächstes Jahr!
Abwarten auf andere Motoren/Ausstattungspakete und evtl. andere Neuigkeiten wie Rückleuchten in Kirschrot!
Den Fehler wie beim Golf V werde ich nicht noch mal machen..

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen