Der technologische Stillstand von VW, aktuell der Tiguan

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,

Wir schreiben das Jahr 2007, VW bringt den neuen Tiguan auf den Markt. Ich frage mich ernsthaft, wo an diesem Wagen die technischen Innovationen zu finden sind. Hier meine Beispiele:

* FSI noch immer im rotem monochrome Display, bei Audi gibt es schon lange farbige LCD´s

* Schlüssel mal wieder am Lenkrad, Knieverletzungsgefahr bei Unfällen, Störfaktor bei großen Fahrern, geht auch anders siehe Passat.

* NAVI System mal wieder im Klau-Baukasten-Format. Sehr gut für Diebe. Das Problem zieht sich durch die ganze VW Reihe. Was bietet Audi? Getrennte Navilösungen siehe A6, A5 und auch neuer A4.

* Die hässliche Stabantenne auf dem Dach. Da fehlen mir die Worte, das stuft den Wagen um Klassen runter nach meiner Meinung. Einfach furchtbar die Dinger. Das sowas nicht ein aktueller Audi trägt, muss ich sicher nicht erwähnen oder? 😉

*Ob der Tiguan LED Tagfahrlicht bekommt weiß ich jetzt nicht genau, Audi bringt es bei allen neuen Modellen (gegen Aufpreis natürlich)

Das sind nur mal ein paar Beispiele. also auch rein vom optischen her hätte der Wagen auch im Jahr 2004 rauskommen können. Schaut absolut gleich aus wie der Golf Plus von innen. Nichts, aber auch gar nichts Eigenständiges bietet der neue Tiguan.

So, und nun Ihr 🙂

PS. Man darf auch den Preis nicht vergessen. mit einer vernünftigen Ausstattung und einem guten Motor sind schnell die 40.000€ erreicht. Ich für meinen teil spare da lieber noch 1 bis 2 Jahre länger und hole mir dann ein Q5 oder Q3.

Gruß

Valuna

139 Antworten

Re: Der technologische Stillstand von VW, aktuell der Tiguan

Zitat:

Original geschrieben von Valuna


Hallo zusammen,

Wir schreiben das Jahr 2007, VW bringt den neuen Tiguan auf den Markt. Ich frage mich ernsthaft, wo an diesem Wagen die technischen Innovationen zu finden sind.

PS. Man darf auch den Preis nicht vergessen. mit einer vernünftigen Ausstattung und einem guten Motor sind schnell die 40.000€ erreicht. Ich für meinen teil spare da lieber noch 1 bis 2 Jahre länger und hole mir dann ein Q5 oder Q3.

Gruß

Valuna

Ich würde es vielleicht nicht ganz so krass formulieren, obwohl Du aus meiner Sicht Recht hast. Der Innenraum ist solide, aber auch langweilig, weil Instrumente, Schalter und Technik seit Jahren bekannt sind und in diversen Modellen auch verbaut werden. Warum VW nach wie vor auf das öde Monochromdisplay bei der MFA + setzt, erschließt sich mir nicht. Die Instrumentenbeleuchtung könnte ebenfalls peppiger sein. Habe nichts gegen blau, aber warum geht es nicht brillanter? Der Zündschlüssel hat das gleiche Layout wie bei meinem verflossenen Golf, Baujahr 2000. Wenn ich in ein Auto steige, zumal in ein neues, will ich auch Emotionen spüren. Das geht mir beim Tiguan völlig ab (kenne Golf plus, fahre selbst Touran). Schade VW. Dennoch werden ihn die Leute wie verrückt kaufen. Ich im nächsten Jahr eventuell auch. Ist halt eine Frage des Preises. Absolut unmöglich: Die Stabantenne. Da knurrt beim Thema Optik selbst der Bluindenhund.

Gruß Dirk

so jetzt habe ich mich entschieden, da immer noch nicht klar ist wann der 170ps diesel verfügbar und dieser dann wahrscheinlich um die 33-35 tsd kosten wird, werde ich jetzt den neuen 2,0d bmw x3 bestellen...preisdifferenz ist denke ich ok...

Zitat:

...werde jetzt den neuen 2,0d bmw x3 bestellen...preisdifferenz ist denke ich ok...

Glückwunsch, würden wir auch gern machen wenn es der finanzielle Spielraum zulassen würde...der Tiguan ist für uns im Grunde nur die bessere Alternative. Aber wenn ich von der Webseite ausgehe ist ist der neue X3 doch noch gar nicht bestellbar. Ich warte schon jeden Tag darauf wann er endlich im System auftaucht. Wir checken dann noch mal den Aufpreis für Motor und Automatik und werden danach wohl entgültig beim Tiguan landen.

Was mich bei BMW stört sind die reichlich überzogenen Zinsen bei der Finanzierung...sieht bei VW schon mal wesentlich freundlicher aus.

Übrigens der 170PS Diesel soll laut VW Info direkt zum Markteintritt verfügbar sein. Wenn ich mich nicht täusche rollen also im September die neuen X3 raus und der Tiguan so im Oktober.

der bmw (ich weiss hier ist der tiguan thread) ist ab nächste woche bestellbar, hat 177 ps und ist nun auch mit automatic bestellbar...37.900 + 2.160 für automatic etc...ich denk der tiguan wird für ca. 34tsd angeboten + ca. 1750 für automatic.
diffferenz ist sicher zwischen da zwischen den beiden , aber es sind ja auch unterschiedliche klassen.

ps. die x3 preise sind incl. extrapreise etc. bei den händlern ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


So still scheint VW doch nicht zu stehen: http://www.n-tv.de/804676.html

Sehr gut ! Diesen Link sollte man pausenlos posten um endlich diese billige VW-hinkt-immer-hinterher-Scheisse endlich mal auszurotten ! Yeah 🙂

Hallo

@schnoeselhannes

Danke, du sprichst mir aus der Seele. Dieser ewige Quatsch von wegen Stillstand und langeweile sind nervig und letzteres real nich belegbar, da Geschmackssache.

Es ist bei VW aber immer so. Erst heißt es langweilig, teuer und mager ausgestattet und dann kauft ihn jeder und freut sich doch. Darf man nich ernst nehmen.

Wer sich einen Plastikbomber ala X3 kaufen will, bitte. Der ist mir zu langweilig und als 2 L eine erschreckend lahme Kiste. Letztens stand
neben mir in der Stadt son X3 2.0 und ich dachte, man meckert über die TDI von VW und Audi. Der
2.0 d ist im X3 nen knatter Motor und hört sich an als würde er total unrund laufen. Ehrlich. Aber egal.

Jeder soll sich das kaufen was er will X3, Tiguan
oder halt Kuh5 oder 3. Jedem das seine. Preislich bekommt man alle auf gleiche Höhe.

Gruß
Tm

Also wer bei VW oder noch besser beim Tiguan von Stillstand in Sachen Technik redet, der hat schlicht keine Ahnung! Ich arbeite bei einem großen Zulieferer der Automobilindustrie und wir haben ne Menge neue Teile für den Tiguan, aber auch für alle andere Baureihen entwickelt, denn ein Auto ändert sich auch während des Produktlebenszykluses.

Vor allem sind die hier genannt Argumente vor allem sehr oberflächlich.
Für ein Unternehmen gilt in erster Linie, ein Produkt muss sich rechnen, daher kann man nicht für jedes Modell alles neu entwickeln, wenn man auf bewährte Technik zurückgreifen kann. Vor allem würde sich dieses negativ auf den Preis auswirken. Viele Innovationen stecken im Detail. Wenn wir es zum Beispiel schaffen, das Gewicht des Druckschlauchsystems zu senken und trotzdem höhere Standzeiten erzielen. Davon merken Kunden nichts, aber der Kampf dem Fahrzeuggewicht findet immer statt.

Zum VW Tiguan allgemein kann ich nur sagen, es ist ein sehr gelungenes Fahrzeug, welches seine Kunden finden wird. Ich halte die beiden verschiedenen Karosserievarianten für einen guten Einfall. Die Karosserie ist variabler als die des Hauptkonkurrenten BMW X3 und Toyota RAV4. Denn viele vergessen, das der Tiguan einen Package VOrteil im Vorderwaen von 15cm gegenüber dem X3 hat, da der Motor quer eingebaut wird.
Interressant für alle Kunden dürften die neuen Dieselaggregate sein, die beide nun auf CR Technik setzen.

Hi,

ich bin enttäuscht von der schlechten Qualität die derzeit in den VW Modellen verbaut wird, der Golf 5 und alle auf der Basis befindlichen Fahrzeuge dokumentieren das deutlich.

Mich interessiert der Tiguan auch sehr, von aussen sieht er gut aus, aber das Interieur von Golf Plus? muß das sein

Im Innenraum gehen ihnen immer die Ideen aus, wahrscheinlich aus Kosteneinsparungen, Da würde ich mir mehr Inovation wünschen, + auch bessere Verarbeitung.

Zitat:

Original geschrieben von chris1923


ich bin enttäuscht von der schlechten Qualität die derzeit in den VW Modellen verbaut wird, der Golf 5 und alle auf der Basis befindlichen Fahrzeuge dokumentieren das deutlich.

Mich interessiert der Tiguan auch sehr, von aussen sieht er gut aus, aber das Interieur von Golf Plus? muß das sein

Im Innenraum gehen ihnen immer die Ideen aus, wahrscheinlich aus Kosteneinsparungen, Da würde ich mir mehr Inovation wünschen, + auch bessere Verarbeitung.

Die leidige Aussage der Qualität ist doch nur immer für den Einzelnen zu beantworten. Also hast Du, ein Golf V Basis Fahrzeug

mit vielen Mängeln oder hast Du viele "Dokumentationen" gelesen?

Ich bin mit dem Interieur des Tiguan voll einverstanden. Und die oft schon zitierte Golf Plus Innenraumproblematik--ach wie langweilig...weil neues Auto, muss scheinbar auch der Innenraum neu gestaltet sein. Was bitte stört daran? Alles ist so wie es ergonomisch sinnvoll ist. Und höchstens die 8 Luftdüsen sind Golf Plus. Wartet doch mal ab, bis der Tiguan beim :-) steht. Ich bin überzeugt jeder weiss dann wo er gerade ne Sitzprobe macht.

Zitat:

Original geschrieben von JanA6Avant


Also wer bei VW oder noch besser beim Tiguan von Stillstand in Sachen Technik redet, der hat schlicht keine Ahnung! Ich arbeite bei einem großen Zulieferer der Automobilindustrie und wir haben ne Menge neue Teile für den Tiguan, aber auch für alle andere Baureihen entwickelt, denn ein Auto ändert sich auch während des Produktlebenszykluses.

Vor allem sind die hier genannt Argumente vor allem sehr oberflächlich.
Für ein Unternehmen gilt in erster Linie, ein Produkt muss sich rechnen, daher kann man nicht für jedes Modell alles neu entwickeln, wenn man auf bewährte Technik zurückgreifen kann. Vor allem würde sich dieses negativ auf den Preis auswirken. Viele Innovationen stecken im Detail. Wenn wir es zum Beispiel schaffen, das Gewicht des Druckschlauchsystems zu senken und trotzdem höhere Standzeiten erzielen. Davon merken Kunden nichts, aber der Kampf dem Fahrzeuggewicht findet immer statt.

Zum VW Tiguan allgemein kann ich nur sagen, es ist ein sehr gelungenes Fahrzeug, welches seine Kunden finden wird. Ich halte die beiden verschiedenen Karosserievarianten für einen guten Einfall. Die Karosserie ist variabler als die des Hauptkonkurrenten BMW X3 und Toyota RAV4. Denn viele vergessen, das der Tiguan einen Package VOrteil im Vorderwaen von 15cm gegenüber dem X3 hat, da der Motor quer eingebaut wird.
Interressant für alle Kunden dürften die neuen Dieselaggregate sein, die beide nun auf CR Technik setzen.

Immer locker aus der Hose atmen! Der Tiguan wird sicher kein schlechtes Auto. Mir geht es ja nur um den Faktor Emotionen. Da dürfte es ein Schwapp mehr sein. Sorry, aber ein Golf-plus-Cockpit ist eben nicht der Brüller. Aber gut, ich will der kleinen Bergziege mal eine Chance geben. Warten wir mal den Live-Auftritt ab. Und die von Dir so hoch gelobte Technik!

Gruß Dirk

Noch ein Wort zum Thema Qualität. Wenn schon Golf-plus-Cockpit, dann hoffentlich in ansprechender Haptik bei den Oberflächen und den Bedienelementen. Wenn sich das alles gut anfässt und nichts klappert, dann wäre ich schon zufrieden (bei meinem eineinhalb Wochen alten Touran fängt schon der Ablagendeckel auf dem Armaturenbrett zu zirpen und zu rasseln an).

Zitat:

Original geschrieben von rurapente


Immer locker aus der Hose atmen! Der Tiguan wird sicher kein schlechtes Auto. Mir geht es ja nur um den Faktor Emotionen. Da dürfte es ein Schwapp mehr sein. Sorry, aber ein Golf-plus-Cockpit ist eben nicht der Brüller. Aber gut, ich will der kleinen Bergziege mal eine Chance geben. Warten wir mal den Live-Auftritt ab. Und die von Dir so hoch gelobte Technik!

Gruß Dirk

Ich habe mich nicht mal aufgeregt, sondern lediglich beurteile ich manche oberflächliche Diskussionen nur mit Kopfschütteln!

Zum Thema Emotionen beim neuen Tiguan kann man generell geteilter Meinung sein. Die neue Führung von VW versucht ja die neuen Modelle mehr zu emotionalisieren, aber das geht eben nicht mehr für alle Modelle, die schon fast fertig entwickelt sind. Da kann man keine Hand mehr ans Blechkleid legen, da das die Präsentation stark verzögert und richtig ins Geld geht. Beispiele für große Verzögerungen durch nochmalige Änderungen am Blechkleid sind der Golf VI, Passat Coupe und der Sciroco.

Zum Thema Cockpit das ist eine Entscheidung aus der Zeit von Wolfgang Bernhard, wo auch die meisten Qualitätsmängel an Golf und Co. herstammen. Man schaute damals nur auf die Kosten und nicht mehr auf die Wertigkeit, einer der Gründe warum Pischetsrieder und Bernhard ihre Hüte nehmen durften. Sicher wäre ein eigenständiges Cockpit ein überlegung wert, aber das Golf Plus Cockpit ist eigentlich sehr gelungen, also warum nicht.

Aber zuück zum Thema Technik. In diesem Thread gibt es massives Stochern im Nebel, wenn man mal Bezug auf die CO2 Werte nimmt, denn diese kann jeder Fahrer individuell beeinflussen, ist nämlich stark mit der Fahrweise verbunden.

Re: Re: Der technologische Stillstand von VW, aktuell der Tiguan

Zitat:

Original geschrieben von rurapente


Ich würde es vielleicht nicht ganz so krass formulieren, obwohl Du aus meiner Sicht Recht hast. Der Innenraum ist solide, aber auch langweilig, weil Instrumente, Schalter und Technik seit Jahren bekannt sind und in diversen Modellen auch verbaut werden. Warum VW nach wie vor auf das öde Monochromdisplay bei der MFA + setzt, erschließt sich mir nicht. Die Instrumentenbeleuchtung könnte ebenfalls peppiger sein. Habe nichts gegen blau, aber warum geht es nicht brillanter? Der Zündschlüssel hat das gleiche Layout wie bei meinem verflossenen Golf, Baujahr 2000. Wenn ich in ein Auto steige, zumal in ein neues, will ich auch Emotionen spüren. Das geht mir beim Tiguan völlig ab (kenne Golf plus, fahre selbst Touran). Schade VW. Dennoch werden ihn die Leute wie verrückt kaufen. Ich im nächsten Jahr eventuell auch. Ist halt eine Frage des Preises. Absolut unmöglich: Die Stabantenne. Da knurrt beim Thema Optik selbst der Bluindenhund.

Gruß Dirk

Da hast du Recht, vieles ist aus schon erhältlichen Modellen übernommen worden.

Aber wärst du auch bereit für ein brillanteres Display, super designte Schlüssel und einen Traum von einzigartigem Cockpit auch 3.000 Euro mehr auszugeben? Das bezweifle ich! Und dann wäre das Geschrei wieder groß, VW sei viel zu teuer 🙂 Man kann nicht alles haben! Kannst ja etwas mehr Geld investieren und dir den Audi Q3 kaufen. Der wird individueller, jedoch höchstwahrscheinlich auch teurer sein.

Re: Re: Re: Der technologische Stillstand von VW, aktuell der Tiguan

Zitat:

Original geschrieben von leborw


Da hast du Recht, vieles ist aus schon erhältlichen Modellen übernommen worden.
Aber wärst du auch bereit für ein brillanteres Display, super designte Schlüssel und einen Traum von einzigartigem Cockpit auch 3.000 Euro mehr auszugeben? Das bezweifle ich! Und dann wäre das Geschrei wieder groß, VW sei viel zu teuer 🙂 Man kann nicht alles haben! Kannst ja etwas mehr Geld investieren und dir den Audi Q3 kaufen. Der wird individueller, jedoch höchstwahrscheinlich auch teurer sein.

Also ich denke der wird schon ganz nett aussehen.

Wir haben einen Eos mit Leder, Navi etc. und nen 4-er Golf mit Leder etc. und ich muss echt sagen, dass der Eos, der ja eigentlich ein Golf-Cabrio ist, super gelungen vom Innenraum ist. Gut verarbeitet, nettes Design, super Sitze. Also da gibt es echt nix zu meckern. Mit dem Lichtpaket hat man sogar auch noch ne schöne dezente Beleuchtung am Amaturenbrett und Schaltknauf. Also wenn so der Tiguan sein wird, gibt es echt nix zu meckern. Schaut euch mal Volvo an, dann wißt ihr was sch.... ist und auch noch teuer dazu.

Wir alle haben das Auto noch nicht in natura gesehen und haben auch noch nicht dringesessen. Warten wirs doch einfach ab.

Sehr gut finde ich beim Tiguan die verschiebbare Rücksitzbank und das Kofferraumvolumen. Mit letzterem setzt er sich an die Spitze seiner Klasse.

Das Design sieht für meine Begriffe auf den Fotos sehr gut aus. Löst bei mir den berühmten Haben-Will-Effekt aus, obwohl ich von SUV's eigentlich nichts halte. Wenn das nichts zu bedeuten hat ...

Ich bin sicher, VW landet damit nen Volltreffer, solange die Qualität stimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen