der Sub-Test ;)
Salute!
wir (stephanS1982 un moi) hatten heute einen kleinen Sub-Test Tag.
Getestet wurden folgenden Subs:
Atomic Quantum 10"
Atomic Manhatten 10"
Rockford Power 10"
Rockford Punch 10"
Getestet wurde immer im gleichen gehäuse - das Gehäuse das für den Quantum zugeschnitten wurde (BR - ca. 32L) und alle wurden in meinem Civic angehört.
Endstufe war eine Eton 5402, Zusatzbatterie, etc. war alles bei allen gleich!
Musikrichtung wurden folgende angehört:
1. Hip Hop
2. 'Normale' Musik
3. Techno
4. Spez. Lieder (wie man sie für Klanganlagen hat)
Und was muss man sagen?
-Gewonnen hat eindeutig der RF Power - er hat Druck (welcher sogar nah an meinem 38er kam, waren schon sehr baff!) aber auch bei Techno war er nie wirklich langsam - das wird ja von vielen hier immer wieder erzählt! Aber wirklich überzeugend, und auch die Optik ist hier mal anders als bei den meisten!
- Zweiter: Der Atomic, aber Stop! Nicht der Quantum, der Manhatten! Schön Sauber, schön Tief, hat bei keiner Musik irgendwelche Probleme gehabt - und sieht von der Optik auch besser aus als der Quantum!
- Dritter: Der RF Punch - für 90€ der günstigte und auch er ging tief - nicht so tief wie die anderen Zwei aber er war gut dabei! Bei Techno war er nicht der beste, aber es war keinesfalls schlecht! Und auch hier die Optik sehr gut gelungen!
- Letzter: Quantum, und warum? Alle wurden ja gleich getestet - gleiche Musik, und sogar im Gehäuse vom Quantum,... und was passiert? Er schlägt an!?!? ... Bei Hip Hop ging das mit dem Anschlagen sehr schnell - die Lautstärke war etwa 5-6 stufen unter der , der anderen. Bei Techno war er zwar einigermassen schnell aber auch hier konnte er nicht wirklich SO überzeugen, wie er immer gelobt wird! Und bei dem Preis ist es noch schlimmer!
Ich weiß - nun werden wieder bestimmt Kommentare kommen die mir sagen werden das ich unrecht hab - aber ich bin kein Händler mir kann es egal sein wen ich am besten find, und ich höre mit den Ohren, und ich denke die wissen in etwa was gut ist und was nicht - bzw. ob der Sub anschlägt 😉 ...
aber bin mal gespannt was ihr dazu sagt 🙂
Gruß Micha
19 Antworten
Ich weis jetzt net was der Quantum für ein Gehäuse will , aber ich sag mal das er sich in den 32L Bassreflex nicht wohlgefühlt hat .
Somit hat der Test nur eine Aussage im Bezug auf dieses Gehäuse in Deinem Auto .
Es können somit keine allgemeinen Aussagen zu den Fähigkeiten der Chassis sein .
Sollte man für Neueinsteiger dazusagen .
Ansonsten kann ich nur sagen das dies der einzig richtige Weg ist geeignete Lautsprecher für sein Auto zu finden . Nur hät´ ich jetzt jedem Chassis sein erforderliches Gehäuse spendiert .
Oder wolltest Du expliziet dieses Gehäuse haben ?
ich muss ganz ehrlich sagen das der test ja nichtsaussagend ist, wenn alle subs im gleichen gehäuse spielen, das nur für den quantum war ...komischer test ^^
Is jetzt zwar lustig zu lesen, aber eine Frage hab ich noch: die nach dem Sinn des Ganzen...
alle subs spielen etwa im gleichen Gehäuse - gibt sich net viel, der eine brauch paar Liter mehr, der andere paar Liter weniger - und die paar Liter werden nicht die extremen Ergebnisse bringen!
@ Stefan
des Gehäuse war ja genau das - in dem sich der Quantum wohlfühlen soll! Dieses Gehäuse ist für den Quantum von Atomic zu bekommen!
@ SQPL - JAY
komischer test - komische aussage 😉
Ist eigentlich ja egal wie das Gehäuse ist - wie schon oben beschrieben juckt fast nur die Größe und da haben sich alle nicht sooviel gegeben. Aber dann darf ich trotzdem erwarten das der Quantum in dem Gehäuse gut geht oder?
@ Dr. Low
... willsch darauf ne Antwort?
Sinn ... Jucks un Dallerei! Die Subs standen rum - und wir ham se getestet ... andere Leute sitzen 10 Std vorm PC - die anderen testen 4-5 Subs ... so isses halt!
Gruß Micha
Ähnliche Themen
Haja, jedem das Seine, aber ich hätt halt eher Gehäuse genommen, die von den TSP her 100%ig passen. Dann sind die Tests ansich auch nachvollziehbar.
Zitat:
Original geschrieben von Stuggi-Civic
@ Stefan
des Gehäuse war ja genau das - in dem sich der Quantum wohlfühlen soll! Dieses Gehäuse ist für den Quantum von Atomic zu bekommen!Gruß Micha
.........Hhhhhhmmmmm , hab den Sub noch net gehört , hab aber bis jetzt nur positives gelesen .
Ich will den jetzt auch net verteidigen aber vielleicht lags an der Trenfrequenz?
Oder mal umpolen ?
Andere Abstimmung durch Rohrlänge ?
Na ja wie auch immer - hauptsache Du hast den besten für DICH rausgesucht .
@ Stefan
Ich hab doch gar keinen gesucht 😉 ...
War nur mal so Spaßeshalber was die 25er so können!
und ja - das hat mich ja eben auch gewundert, da der Quantum ja hier immer gelobt wird - und dann eben auch noch im gehäuse das für ihn zugeschnitten sein soll!
Umgepolt haben wir natürlich auch - aber gebracht - hat es kaum was, ein bissi was, aber so das man sagen konnte "Hey der Preis passt für die Leistung" nee - gar nicht!
Soll nun auch keine Hetzjagd werden - aber ich fands nur schade das ergebnis! Ich hätte es verstanden - wenn wir irgendein Gehäuse genommen hätten, aber war eben grad das Gehäuse für den Atomic. Und das noch der kleine Manhattan besser sich anhört war halt auch mehr als komisch!
Gruß Micha
hi micha und rest!
was sich besser anhört liegt auch immer noch im auge des betrachters.
traurig find ich nur das der quantum anschlagen soll...warum?
des machen die bei 100andren leuten auch nich die ihn verbaut haben...würde da mal ursachenforschung machen.
ich habe zb schon mehrere RF gehört und die subs konnte man fast alle (aus meiner sicht) gerost inne tonne treten...da gibs echt bessere!
is wie gesagt immer geschmacksache.
also cool down hier und nix mit hetzjagd 😁
Ich mach solche Sub-Tests auch immer wieder einmal. Nur so kann man den für einen Kunden tatsächlich passenden Woofer finden. Es ist ja (leider) nicht immer so, dass man einfach so ein optimales Gehäuse in den Kofferraum stellen kann, sondern meist wirft der Kunde die Abmessungen in den Raum. Und dann muß man halt sehen was sich machen läßt.
Einige Chassis schnappen, welche vom Volumen her passen und den Woofer, der dem Kunden am ehesten zusagt verbauen.
Was nun das Ergebnis von Stuggi-Civic angeht, so möchte ich dazu nur sagen => Die AudioSystem Hysterie, die in den Foren allgemein so herrscht, kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Da wird immer und überall mal eben AudioSystem empfohlen. Das kann es doch nicht sein, oder ?!
Wenn man mal logisch denkt: AudioSystem ist sicherlich ne sehr gute Marke mit interessanten Preisen. Unter Betracht der Tatsache, dass bei fast jeder Anwendung irgendjemand AudioSystem empfiehlt mag es ja sogar sein, dass dies Allround-Talente sind. Wenn ich jedoch ein Allround-Talent bin, dann gibt es genug andere, die in speziellen Disziplinen (hier Musikrichtungen) stärker sind. Laßt euch das einmal durch den Kopf gehen !
Re: der Sub-Test 😉
Zitat:
Original geschrieben von Stuggi-Civic
....und sieht von der Optik auch besser aus als der Quantum!
tja, da ist schon die erste Stelle, an der wir anderer Meinung sind.....
(Meine Freundin denkt aber so wie du, deshalb hat sie nen Manhatten :-D )
Zu den BR-Gehäusen beim Quantum. Bei nem Kumpel ist der richtig geil im BR gelaufen. Bei mir mit fast gleicher Abstimmung war das dann nicht mehr so prickelnd. Ich bin dann beim ersten geschlossenen Gehäuse, dass ich für den Quantum gebaut hab hängengeblieben. Das "Atomic-Gehäuse" hab ich nur mal in nem Golf gehört, da wars mit ein paar Tricks möglich, doch noch einiges mehr aus dem Gehäuse zu holen. Ansonsten war das da auch nicht so wirklich überragend.
Der Quantum braucht anscheinend eine penible Abstimmung in jedem Gehäuse und Wagen. Kein LS wird irgendwie überragend spielen wenn er einfach nicht richtig verbaut ist. vielleicht hat da bei euch einfach irgendwas nicht gepasst.........(Will hier keine Unfähigkeit unterstellen)
Ich hab mit dem Quantum andere Erfahrungen gemacht und werde ihn auch immer wieder weiterempfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von TOKU
Ich mach solche Sub-Tests auch immer wieder einmal. Nur so kann man den für einen Kunden tatsächlich passenden Woofer finden.
Hi Toku,
du hast noch Kunden? Bekommen die auch was für ihr Geld, oder dürfen die nur zahlen?
Meine 136€ für die Endstufe, die ich damals bei Ebay von dir ersteigert und nie bekommen habe, hast du mir immer noch nicht überwiesen.
Bist mir schon ein schöner Fachhändler.
Gruß
Ich klinke mich einfach jetzt auch mal mit ein ;-)
Bin mit der Ursachenforschung beim Quantum schon beschäftigt...
Fakt ist, dass er im Atomic Gehäuse spielt - also wird es wohl kaum am Gehäuse liegen, denn warum wird es sonst so verkauft !?!?!?!
An der Trennfrequenz liegt es auch nicht, evtl. hat der woofer nen macken ... ich habe ja noch einen 10er da, muss es dann mal mit dem testen...
Trotz allem blieb ein Fazit:
Freund Stuggi blieb mal der Mund offen stehen, als der T110 im Kofferraum stand, was dieses Teil an Tiefgang und Druck produziert ist beachtlich (@Zuckerbäcker: soll ich aufm nächsten treffen mal einen für dich mitbringen ;-)))), auch dass RF für Techno ungeeignet ist, kann man hier nicht bestätigen ..............
Aber es soll hier natürlich jetzt nix schlechtgeredet werden o.ä. - war einfach ne witzige Spontanaktion, die einiges an Spaß gebracht hat ...
Kisten sind übrigens hörbereit, falls also jemand auch bissi testen will ....;-)
achja: und mir ist bekannt, dass jeder Woofer andere Parameter hat, allerdings sind diese Woofer von den benötigten Volumina ähnlich und 1 Liter mehr oder weniger versetzt da keine Berge!
Der T110 von RF hatte übrigens 3 Liter zu wenig , was dem ganzen keinen Abbruch tat ;-)
Äh.
Ähnlich vom Volumen her - und von der Abstimmung auch? Ich meine nur ähnliches Volumen ist bei einer Bassreflexkiste ein wenig wenig *g*.
sers,
hustbaer