der springer tread mit bildern von springer harleys
hallo springer fahrer.
ich möchte hier einen tread eröffnen um umbauten, probleme, pflege und wartung von springer gabeln zu erörtern.
ich würde mich freuen wenn dieser tread für uns springerfahrer ein quell der erkenntniss und erleuchtung wird.
mit angehängten bildern unserer springer moppets können wir diesen tread bereichern.
ist das eine ide?
gruss
bb-blue
ps bitte in diesem tread mal die ernsthaftigkeit wahren und nur fachbezogene kommies abgeben
(ja ja, ich hör jetzt schön meine kritiker, "fachbezogene kommis" das muss der grad der blaue sagen 😉 )
Beste Antwort im Thema
Die Springergabel ist die Kurzversion der Schwinghebelgabel. Es wird unterschieden in die gezogene Springergabel (welche schon gegen Ende der zwanziger Jahre des letzten Jahrunderts aufkam) und der geschobenen Springergabel (welche erst in den fünfziger Jahren aufkam). Letztere ist eine technische Verbesserung der ersteren. Der Federungskomfort einer Springergabel ist zwar niemals mit dem einer modernen Teleskopgabel zu vergleichen, da sie jedoch optisch vieles hermacht, gibt es nichts besseres.
672 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Doberbobber58
Schaut euch mal die an.....bin mal auf eure Kommentare gespannt!!!!!!!!1
Ganz geiler Hocker. Die Farbkombo: Schwarz, Orange, Chrom, Rot, Weiß finde ich dann doch ein bisken fülle.
Dat Orange in Rot wechseln oder das Rot in Orange wechseln.
Dann ist die Möhre -für mich- der Burner.
Zitat:
Original geschrieben von 666sunburn
Tach!
Eben beim Ausmisten gefunden...Gruß
Sunny
hey sunny,wo hast denn die springer hingeschmissen,die komme ich heute abholen! 😉
Moin,
kennt hier jemand dieses Tieferlegungskit für Springergabeln:
http://www.motorradteile-berlin.de/product_info.php?...
Ich würde gern meine Springer tieferlegen. Allerdings schrecken mich Berichte über die "White Bros"-Kits mit kürzeren Federn und Distanzstücken ab. Irgendwie scheinen die Gabeln damit wohl zu klingeln... Der Federweg wird wohl auch sehr eingeschränkt!? Die "Thunderbike-Tieferlegung" , mit kürzen der Rohre, finde ich ja ganz gut, ist aber leider nicht mehr zurück zu rüsten, falls es mir mit der Schräglagenfreiheit nicht mehr reicht!
Diese Schwinghebel wären also die beste Alternative. Ich finde aber leider keine Berichte über diese Teile. Ich weiß auch gar nicht, ob es überhaupt an 09er Springermodelle past???
Falls hier jemand einen anderen Tipp für die Tieferlegung bzw. Erfahrungen mit diesen Schwinghebeln hat, bitte melden!!
Gruß
Matthias
Ähnliche Themen
bei deinem link hast du nur 25 mm tieferlegung, white bross bringt da wesentlich mehr.
white bros hab ich auch drin und nachdem ich auch die inneren federn (original von hd) getauscht hatte, war das klingeln weg.
das der federweg eingeschränkt ist, versteht sich allein aus der art der tieferlegung, is beim auto ja genau so, kürzere federn=weniger federweg......
die art die gabel komplett um 2 oder 3 zoll zu kürzen hat den vorteil das du den federweg behällst.
alle guten cusomizer können dir sowas anbieten, nicht nur thunder, auch harley hannover zb macht und kann das... wurde mir zumindest dort mal gesagt, das sie diesen service auch bieten können.
es kommt dann einfach nur auf den preis an.
proffesionelle tieferlegung mit kürzung der gabelrohre und neuer beschichtung (ob pulver, lack oder chrom) wirft bei weitem mehr kosten auf wie die tieferlegung von white bros...
ich denke mal so 200% preissteigerung sind da locker drin evtl weit mehr......
bb-blue
Hallo bb-blue,
hast Du bei den inneren Federn alte Original-HD-Federn gegen neue Original-HD-Federn getauscht??
Die Schwinghebel sind nicht mehr lieferbar, habe ich gerade erfahren... Na ja, die WhiteBros-Federn waren von Anfang an eigentlich mein Favorit. Allein die "Klingelberichte" haben mich abgeschreckt! Aber wenn Du es durch die inneren Federn weg bekommen hast, werde ich mich wohl auch dafür entscheiden.
Lassen sich mit der Tieferlegung eigentlich noch Kurven fahren? Bei mir schleifen jetzt schon die Trittbbretter- da werde ich wohl auf Fußrasten umbauen müssen?
Was hast Du denn hinten verbaut? Und welcher Seitenständer(wieviel kürzer?) passt denn jetzt bei Dir?
Die Rohrkürzungen kommen für mich gar nicht in Betracht. Das Zurückrüsten ist halt zu teuer und aufwendig...
Gruß
Matthias
Hallo,
ich lass mir über den Winter eine Legend-Airride einbauen, hab mir leider gerade den Müller-Tieferlegungs-Kit bei W&W gekauft, mich aber umentschieden! Also wer Interesse hat, ich verkaufe ihn!
Werde allerdings mir auch überlegen forne die Springer-Gabel "tieferzulegen"!
Kann ja dann hinten per Knopfdruck ausgleichen ;-)
Grüsse Frank
Zitat:
Original geschrieben von FLSTSC-rules
Müller-Tieferlegungs-Kit bei W&W
Wie schwierig ist es für einen geübten Autp-Schrauber diesen Kit selber ohne HD-Dealer einzubauen?
Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
Wie schwierig ist es für einen geübten Autp-Schrauber diesen Kit selber ohne HD-Dealer einzubauen?Zitat:
Original geschrieben von FLSTSC-rules
Müller-Tieferlegungs-Kit bei W&W
Also man braucht eben eine Presse und Hydraulik Heber um das Hinterrad zu entlasten! Das Ist meines Erachtens nicht so schwer! Ausserdem ist eine Einbauanleitung beiliegend!
Zitat:
Original geschrieben von matze110
Hallo bb-blue,hast Du bei den inneren Federn alte Original-HD-Federn gegen neue Original-HD-Federn getauscht??
ja
Zitat:
Lassen sich mit der Tieferlegung eigentlich noch Kurven fahren? Bei mir schleifen jetzt schon die Trittbbretter- da werde ich wohl auf Fußrasten umbauen müssen?
ich habe von rasten auf bretter umgerüstet, ja es schleift ab und zu, aber damit kann ich leben, wer schön sein will muss leiden 😉
Zitat:
Was hast Du denn hinten verbaut? Und welcher Seitenständer(wieviel kürzer?) passt denn jetzt bei Dir?
hinten hab ich müller drin, runter gedreht bis zum anschlag der schwinge an das puffergummi des rahmens, also fast starr rahmen 😉
seitenständer ist immernoch der originale dran, hatte bisher keine probleme mit abstellen, wenn man auf topoligesche begebenheiten achtet... stell sie halt nie verkehrt an nem berg ab 😉
Zitat:
Die Rohrkürzungen kommen für mich gar nicht in Betracht. Das Zurückrüsten ist halt zu teuer und aufwendig...
Gruß
Matthias
och wenn ich das kleingeld über gehabt hätte, hatte ich auch die rohre kürzen lassen, zurückrüsten kommt bei mir eh nie in frage....
wozu auch.
ich will sie ja so haben und verkauf steht nicht an... never 😉
Zitat:
Original geschrieben von FLSTSC-rules
Hallo,ich lass mir über den Winter eine Legend-Airride einbauen, hab mir leider gerade den Müller-Tieferlegungs-Kit bei W&W gekauft, mich aber umentschieden! Also wer Interesse hat, ich verkaufe ihn!
Werde allerdings mir auch überlegen forne die Springer-Gabel "tieferzulegen"!
Kann ja dann hinten per Knopfdruck ausgleichen ;-)Grüsse Frank
Hallo Frank,
welche W&W Teilenr. hast Du denn? Bei einem vernünftigen Preis und der Teilnr. 16-312 hätte ich evtl. Interesse... TüV-Gutachten ist doch wohl dabei?!
Schick mir doch mal Deine Preisvorstellung: timaleit@t-online.de
Gruß
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
Wie schwierig ist es für einen geübten Autp-Schrauber diesen Kit selber ohne HD-Dealer einzubauen?Zitat:
Original geschrieben von FLSTSC-rules
Müller-Tieferlegungs-Kit bei W&W
Hallo
Ein Legend Air einzubauen ist kein Problem. Das bekommt auch ein geübter Autp-Schrauber hin !
Dafür brauchst du keinen HD Dealer. Einfach schön nach Anleitung arbeiten, und dein Möppi
sicher und standfest aufbocken.
Viel Spass beim Schrauben.
Greetz Schooli
Na das ist doch mal ein geiler Hocker und a spitzen Sound 😁
http://www.youtube.com/watch?v=8dSJxbkttbM
Gruß Evo
auch die hier, hammer geiles bike und siehe da die ochsenaugen kommen wirklich wieder in mode 😁
http://www.gaskrank.tv/.../skull-racer-von-sasse-van-esse-13210.htm