Der Sommer kommt ja irgendwann wieder..... ;-) Frage zu den Sommerfelgen....

Opel Vectra C

Hallo Leute.... bin mit meiner Frau am diskutieren was für Felgen auf unseren Caravan sollen (nächstes Jahr)....sie möchte schwarze..... ist ok für mich....
denoch möchte sie bei 17" bleiben dies ist aber meiner Meinung nach in schwarz nicht so toll.... ich meine 18" ansonsten bleiben die Serien 17" ihr erhalten....
-Was meint ihr??
-Ist ein 2,2l 06er Caravan was wird er mehr Verbrauchen??
-Tiefer kommt dann irgendwann im Moment ist er ansont Serie.
-Dachte an die Ronal (Anhang) mit 225/40 jetzt hatte er die 215/50 mit den Serien 17" drauf. Im Winter 215/55R16.

Bitte um eure Meinungen und Infos....
Mit dem Luftdruckkontrollsystem dürfte es keine Probleme geben oder??

34 Antworten

ola...

ich bin gerade soweit die komfortgründe, die für 18" sprechen würden, zu vernachlässigen!

die tomason tn1 macht ja in 19" preislich kaum mehr als die ats pegasus in 18"! 😁

meine frage:

ich lese oft, dass die 19" mit 235/35 gefahren werden... ist es denn auch möglich 245/40 zu fahren? (goodyear gds-3)
technich bestimmt, aber bekomme ich das vom tüv erlaubt?

ich hätte aber doch gerne etwas mehr gummi zwischen felge und asphalt. 🙄

hatte schon mal einer hier gefahren und eingetragen bekommen...

Zitat:

Original geschrieben von klemmei



ich hätte aber doch gerne etwas mehr gummi zwischen felge und asphalt. 🙄

Aber denk bei Deiner Entscheidung auch dran, um so größer / breiter die Schlappen werden desto mehr Leistungsverlust hast Du!

Größer werden die Räder ja nicht. Der Abrollumfang bleibt in etwa gleich. Auch sind größere Alus oft leichter wie die Standarträder. Das einzige ist das sie evtl breiter sind. Ich hab von 17" auf 19" keine Leistungseinbußen festellen können. Eher das Gegenteil

Ähnliche Themen

Jetzt ist alles geordert/geliefert.... H&R Federn/Bilsteindämpfer/Domstrebe/gelochte Bremsscheiben (und warten auf den einbau😁)....
Plus die neuen Felgen (diese warten auf besseres Wetter) 😁

Das mit dem Wetter wird noch einen weile dauern ;-)
Fahrwerk wird irgendwann im Januar verbaut....Fotos folgen dann auch mal.....😉

Und was kosten dich diese Felgen inkl Reifen?

Durch Beziehungen nicht ganz so viel..... zum Glück....😁😉

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Auch sind größere Alus oft leichter wie die Standarträder. Das einzige ist das sie evtl breiter sind. Ich hab von 17" auf 19" keine Leistungseinbußen festellen können. Eher das Gegenteil

Das kann nicht sein. Je grösser die Felge ist, desto weiter aussen kommt das Gewicht, vom Drehpunkt aus gesehen, zu liegen. Das Rad wird also träger. Grössere Felgen bedingen praktisch immer einen Mehrverbrauch und schlechtere Fahrleistungen.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Je grösser die Felge ist, desto weiter aussen kommt das Gewicht, vom Drehpunkt aus gesehen, zu liegen. Das Rad wird also träger. Grössere Felgen bedingen praktisch immer einen Mehrverbrauch und schlechtere Fahrleistungen.

Das kann ich so nur unterschreiben.

Beim 1,8l 16V war der unterschied von der schweren 17" Felge zur leichten 19" Felge trotz gleicher Reifenbreite jedoch anderer Felgenbreite eine reduktion der Endgeschwindigkeit um ca. 20km/h laut Tacho!

Gruß Benny

meine 19" sind leichter wie meine orig 17" 😁
Endgeschwindigkeit = gleich,aber auch egal. Bei 19" zählt dann nur die Optik einfach

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme



Zitat:

Original geschrieben von general1977


Je grösser die Felge ist, desto weiter aussen kommt das Gewicht, vom Drehpunkt aus gesehen, zu liegen. Das Rad wird also träger. Grössere Felgen bedingen praktisch immer einen Mehrverbrauch und schlechtere Fahrleistungen.
Das kann ich so nur unterschreiben.

Beim 1,8l 16V war der unterschied von der schweren 17" Felge zur leichten 19" Felge trotz gleicher Reifenbreite jedoch anderer Felgenbreite eine reduktion der Endgeschwindigkeit um ca. 20km/h laut Tacho!

Gruß Benny

Schon mein Vectra B hatte mit den 17er Alus die gleichen Werte wie mit den originalen 15er Alus. Und der Signum geht mit den 19er Felgen sogar besser. Mit hätte wäre wenn brauch da keiner kommen. Das ist nunmal so. Und zur Vmax hab ich mich noch nicht geäußert denn die muss ich erstmal probieren. Wobei ich schon davon ausgehe das ich auch damit 230KMH schaffe.

Im übrigen war der 1.8 16V einfach völlig überfordert. Ein besser Motorisiertes Auto bricht an 19er Alus nicht deratig ein.

Zitat:

Original geschrieben von klemmei


meine frage:

ich lese oft, dass die 19" mit 235/35 gefahren werden... ist es denn auch möglich 245/40 zu fahren? (goodyear gds-3)
technich bestimmt, aber bekomme ich das vom tüv erlaubt?

Das wird nicht gehen, da sich der Abrollumfang erheblich verändert! Nämlich über 4%

Zitat:

Original geschrieben von Fummy



Zitat:

Original geschrieben von klemmei


meine frage:

ich lese oft, dass die 19" mit 235/35 gefahren werden... ist es denn auch möglich 245/40 zu fahren? (goodyear gds-3)
technich bestimmt, aber bekomme ich das vom tüv erlaubt?

Das wird nicht gehen, da sich der Abrollumfang erheblich verändert! Nämlich über 4%

...und was genau würde das bedeuten? 😕 🙁 wegen tacho?!

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Schon mein Vectra B hatte mit den 17er Alus die gleichen Werte wie mit den originalen 15er Alus. Und der Signum geht mit den 19er Felgen sogar besser.

Dann hattest Du immer extrem schwere kleinere Felgen und extrem leichte grössere Felgen. Anders ist das physikalisch nicht zu erklären. Das ist nunmal so. 😉 Oder der Abrollumfang der grösseren Bereifung ist kleiner. Die Endgeschwindigkeit leidet eigentlich nur durch die schlechtere Aerodynamik der breiteren Reifen und nicht durch die Felgengrösse. Bei konstanter Geschwindigkeit ist die Massenträgheit nämlich egal.

Gruß
Achim

Die schlechtere Aerodynamik kannst du vernachlässigen! Es hat schon sehr viel mit der Felgengrösse und auch dem Gewicht zu tun!

In rotatorischen Bewegungen ist es nicht die Masse an sich, sondern das sogenannte Massenträgheitsmoment der Masse um die entsprechende Drehachse. Dieses berechnet sich nicht alleine aus der Masse zum Beispiel einer Felge ansich, sondern auch aus der Verteilung und damit der Form der Masse. Jeweiter dabei die Masse vom Drehzentrum entfernt ist, desto schwieriger ist es, sie in Drehung zu versetzen, das Massenträgheitsmoment steigt.
Unterschiedlich große Alufelgen ergeben also, selbst wenn sie gleiches Gewicht haben, unterschiedliche Massenträgheitsmomente und damit unterschiedliche Drehbeschleunigungswiderstände, deren Unterschiede man merkt.

🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen