Der Sharan - wie zufrieden seid ihr?
Halli-hallo!
Als junge Mama und wieder schwanger liebäugel ich mit einem Sharan - ich finde den Wagen total klasse - sieht stylisch aus und hat wahnsinnig viel Platz. Es sollte einer mit dem 1.9 TDI werden, Euro 3, so um das Bj. 2000, das wären ungefähr ein Kaufpreis von 7000EUR.
Leider habe ich nun mehrfach gehört, das Auto wäre sehr verschleißanfällig, die Ersatzteile horrende teuer.
Nun würde mich interessieren, ob das tatsächlich so ist? Wüsste nämlich sonst gar nicht, was ich alternativ kaufen könnte...
Freue mich auf viele Berichte!
LG
Melanie
20 Antworten
Hallo Melanie,
wir haben seit 2002 ein 2001 Sharan Family 1,9 TDI und sind bis dato nicht so zufrieden.
Am Anfang waren gleich die Stabis vorne links und rechts kaputt Preis ca 150€ bis jetzt halten die Dinger aber.
Danach gab die Klimaanlage ihren Geist auf neue Kühlleitung inkl. Patrone und befüllen ca 450€. Inspektionen zwische 200 - 1200€
je nach Aufwand. Im Urlaub mit unserem Wohnwagen blieb beim Fahren plötzlich der Turbo weg Magnetventil für 35 € ausgetauscht
trotzdem 1 Jahr später das gleiche im Urlaub wieder. Letztes Jahr war die Klimaanlage wieder defekt diesmal der andere Schlauch mit Befüllung 250€. Desweitern mußten wir unseren Sharan 2008 auch noch abschleppen lassen, Antriebswelle abgerissen 700€. Im Januar dieses Jahr versagten die Scheibenwischer ihren Dienst, aufgrund feuchter Fußmatte im Fahrerraum habe ich heute das Auto zerlegt und siehe da, der Wasserschlauch der hinteren Scheibenwischanlage ist an einer Verschraubung aufgegangen und hat mir langsam aber sicher den Fußraum geflutet. Desweiteren löst sich im Innenraum an sämtlichen Türgriffen die Beschichtung sieht nicht schön aus. Auch ist zu beachten, dass die Reifen aufgrund ihrer Ausführung relativ teuer sind je nach Marke mit Montage zwischen 110 und 200€ pro Stück. Alternative Renault, Citroen, Chrysler, Touran ist aber kleiner oder Opel. Natürlich gibt es auch Leute die zufrieden sind aber ich glaube mit diesem Baujahr gibt es mehr Probleme.
Freundliche Grüße aus Baden (Karlsruhe)
Hallo,
die Frage ist wohl eher ob ihr einen Sharan wirklich braucht (vom Platz bzw Anzahl der Sitze), ein Opel Zafira bzw Vw Touran bietet deutlich mehr Auto fürs Geld, der Sharan ist alt und wird seid 1995 fast unverändert gebaut (ok Facelift 2000 und 2004, die PD-Motoren ab 2000) aber sonst hat sich nur optisch was verändert. Technisch gesehen gibt es viele Kleinigkeiten die selbst bei den jüngsten Modellen immer noch nicht behoben sind, die Vorderachse sowie Bremsen sind total unterdimensioniert und dementsprechend verschleißanfällig, die Klima macht immer mal Zicken, die Scheibenwischer die einfach fest gehen und sich nicht mehr bewegen. Es sind viele Kleinigkeiten die teuer werden wenn man sich nicht selber helfen kann.
Alternativen ? Die Eurovans (Citroen C8, Fiat Ulysse, Peugeot 807, Lancia Phedra) sind zwar qualitativ nicht so gut wie der Sharan, bieten aber den gleichen Platz. Exoten wie der Chrysler Voyager, Toyota Previa usw. sind halt nicht jedermanns Sache.
Gute Seiten am Sharan: das Auto ist wirklich praktisch, ob mit 7 Sitzen bestückt die binnen Sekunden ausgebaut sind oder mit nur 2 Sitzen vorne und einer riesigen Ladefläche. Noch ein Vorteil gegenüber den Mitkonkurrenten, man kann in der 2. Sitzreihe 3 Kindersitze einbauen da 3 vollwerte Sitze da sind (viele haben da nur 2.5 oder 2.75 Sitze oder unpraktische Schiebetüre die nur auf einer Seite ist ?!?)
Mein Fazit: abgesehen von vielen Kleinigkeiten ein prima Auto und mein nächstes wird wieder ein SGA
mfG
Hallo
Fahre einen Sharan 1,8 Turbo.
Ich habe ihn seit ca.4 Jahren und bin damit ca.60.000 KM ohne Probleme gefahren.
Ich kann nur sagen super Auto.
Wenn ich da mal nach den c8 oder opel ansehe wird mir schlecht wie teuer es da wird wenn mal etwas kaputt geht.naja mit opel hat sich das ja bald eh erledigt.
Gruß an alle Sharanfahrer
Audi Servicetechniker Ralf F.
Zitat:
Original geschrieben von Mellili
Halli-hallo!Als junge Mama und wieder schwanger liebäugel ich mit einem Sharan - ich finde den Wagen total klasse - sieht stylisch aus und hat wahnsinnig viel Platz. Es sollte einer mit dem 1.9 TDI werden, Euro 3, so um das Bj. 2000, das wären ungefähr ein Kaufpreis von 7000EUR.
Leider habe ich nun mehrfach gehört, das Auto wäre sehr verschleißanfällig, die Ersatzteile horrende teuer.
Nun würde mich interessieren, ob das tatsächlich so ist? Wüsste nämlich sonst gar nicht, was ich alternativ kaufen könnte...
Freue mich auf viele Berichte!
LG
Melanie
Hallo!!!
seit februar 2005 fahre ich den SHARAN Bj 2000 Familie 1,9 TDI.
ich habe es als gebraucht wagen gekauft mit 86000 km auf dem Taxo.
am anfang war alles SUPER:viel platz,sitzheizung,2integrierte kindersitze,beheizbare windschutzscheibe,klimaanlage,viel ladefläche die
erste15000km bin ich problemlos gefahreh.das ist ein richtiger familienwagen dachte ich damals so -aber zu fruh gefreut.
ab 100000km ging es richtig los ,nur entteuschung und keine freude mehr. erster war zusatzhrizer -er ist ausgefallen und ist bis heute noch nicht im takt weil die reparatur fur meine familie zu teuer ist (etwa 1000euro) der motor erreicht kaum betriebstemperatur deswegen,im innenraum ist richtig kalt im winter die kinder frieren weil die wärmeabgabe zu gering ist.dann beide radlager vorne(L und R) reparaturkosten (eine seite250euro) vor kurzem musste rechts wieder ein neue rein,lenkstange L R 350euro,koppelstange L R etwa 80euro schon 2mal,beheizbare windschutzscheibe und aussenspiegel fehlfunktion,heckscheibe beheizung genauso ,innenraumbeleuchtung fehlerhaft, scheibenwischer- antrieb ausgefallen.komplete auspuffanlage ist auch bald dran (kosten keine ahnung) vieleicht habe nur ich so viel pech, aber ich glaube nicht.überlegen sie sich lieber mehrmals.
Grüße
Ähnliche Themen
Der Sharan braucht eine Sachkundige Werkstatt, was nach fast 15 Jahren Bauzeit anscheinend immer noch ein großes Problem ist.
Die vielen Kleinigkeiten wie z.b Scheibenwischergestänge, Koppellstangen, Spurstangenendstücke, Zuheizer etc. kann man mit ein bisschen Aufwand für ein paar Euros selber dauerhaft Lösen.😉
Ich empfehle immer die Google Suche nach sgaf.😁
Es gibt kein besseres Forum über die SGA.😉
Hey Melanie...Habe seit 2001 nen Sharan,ist jetzt verkauft worden. Hatte nur Probleme,vom Klimaverdampfer über elektrik und elektronic bis diversen Einzelteilen...Ersatzteile sind relativ teuer,selbst wenn du in eine freie Werkstatt gehst...Da kommen schnell ein paar tausender zusammen.Wenn du dennoch in der Grösse ein Fahrzeug suchst,bist du mit dem Galaxy von ford besser dran... Bessere,drehfreudigere Motoren, nicht so verschleissfreudig und vom Preis her nimmt sich nichts von vw...nur ein kleiner tipp...vg
Achja,hätte ich ja beihnahe vergessen...der katastophale unterboden...(Stabis,Spurstangenköpfe...) alles zu schwach dimensioniert...
Zitat:
Original geschrieben von keks171
Hey Melanie...Habe seit 2001 nen Sharan,ist jetzt verkauft worden. Hatte nur Probleme,vom Klimaverdampfer über elektrik und elektronic bis diversen Einzelteilen...Ersatzteile sind relativ teuer,selbst wenn du in eine freie Werkstatt gehst...Da kommen schnell ein paar tausender zusammen.Wenn du dennoch in der Grösse ein Fahrzeug suchst,bist du mit dem Galaxy von ford besser dran... Bessere,drehfreudigere Motoren, nicht so verschleissfreudig und vom Preis her nimmt sich nichts von vw...nur ein kleiner tipp...vg
Welchen Galaxy meinst du?
Zitat:
Original geschrieben von keks171
Den 2,3 liter...ich glaub mit 150PS...Bauzeitgleich wie der Sharan
Dann hat du zwar einen Ford Motor, aber der Rest ist immer noch VW.😁
Die SGA (Sharan,Galaxy,Alhambra) laufen alle vom gleichen Band in Portugal.
Der Galaxy allerdings nur bis ende 2005/anfang 2006.
Ab April 2006 ist der Galaxy/S-Max eine komplette Ford Eigenkonstruktion.
Der Sharan und Alhambra laufen immer noch mit Baugleichen Teilen vom Band.😉
Zitat:
Original geschrieben von Mellili
Halli-hallo!Als junge Mama und wieder schwanger liebäugel ich mit einem Sharan - ich finde den Wagen total klasse - sieht stylisch aus und hat wahnsinnig viel Platz. Es sollte einer mit dem 1.9 TDI werden, Euro 3, so um das Bj. 2000, das wären ungefähr ein Kaufpreis von 7000EUR.
Leider habe ich nun mehrfach gehört, das Auto wäre sehr verschleißanfällig, die Ersatzteile horrende teuer.
Nun würde mich interessieren, ob das tatsächlich so ist? Wüsste nämlich sonst gar nicht, was ich alternativ kaufen könnte...
Freue mich auf viele Berichte!
LG
Melanie
Stimmt Sharan ist einer der schlechtesten Wans überhaupt. Wenn Sie sehr lange ohne Probleme fahren wollen, dann kaufen Sie doch einen Previa- ein Bus von Toyota. Der ist extrem zuverlässig und verschleissarm. Kostet aber was. Gute Qualität ist nicht billig.
Wir haben unseren Sharan Family, Modell 2002 1,9 TDI 85 kW 2004 mit ca. 30000 km gekauft.
Er hatte von Anfang an immer einige Macken.
1. Lampenwechsel im Akkord immer ringsherum.
Nachdem der Zuheizer zur Standheizung aufgerüstet war und deshalb eine 95 Ah Batterie ihren Dienst tut, ist das gar kein Problem mehr.
2. Spurstangenköpfe und Koppelstangen an der Vorderachse wurden quasi bei jeder Inspektion oder bei jedem TÜV Termin gewechselt.
2005 kamen verbesserte teile rein, seitdem ist die Achse stillgeblieben.
3. Zuheizer immer wieder ein Problem. 2005 kam ein Keramikglühstift rein, ab da in jedem Winter bestes Raumklima
(bis auf ein vergammeltes Kabel am Aufrüstsatz zur Standheizung)
4. Klimaanlage, 2005 Ausfall der Klimaanlage, wegen Undichtigkeit, Trocknerpatrone, Klimakompressor 🙁 und eine Leitung wurden ersetzt, wieder alles schick bis im Frühjahr ein Befüllanschluss (nochmal Glück gehabt) undicht wurde.
5. 2005:Motor plötzlich keine Leistung mehr, Luftmassenmesser ersetzt (damals leider noch kein Austauschteil), seitdem tut der Motor auch jetzt noch bei 230.000 km wacker seinen Dienst.
6. Wischer vorn gibt 2006 seinen Geist auf, Gestänge gangbar gemacht, 2009 endgültig ersetzt.
7. 2008 Kühlerlüfter läuft bei -10°C nach Schliessen der Motorhaube einfach los, Lüftersteuergerät und gleich fälligen (weil an den Kabeln schon angeschmokelten Sicherungshalter ausgetauscht
Von allen anderen Sharan Macken, die aber Sharan- Kennern und VW Werkstätten inzwischen bestens bekannt sind, wie Elektronikmätzchen am Navi (hat gar keins) durch auseinandergefallene Waschanlagenschläuchen und dann weggerottete Leitungen, sind wir verschont geblieben.
2 Satz Bremsscheiben komplett (von wegen unterdimensioniert)
finde ich bei der Laufleistung in Ordnung, einen Nachschalldämpfer in der Zeit auch.
Was auch bei TDI`s der Baujahre bis 2004 zu beachten ist, dass alle 60.000 km der Zahnriemen fällig ist, was die Kosten einer Inspektion schon mal in den 4- stelligen Bereich treiben kann.
Trotz allem lieben wir unseren Sharan wegen seiner Grösse, seiner Variabilität bequemes Fahren und einen sparsameren Van wirst Du in der Grössenordnung nicht finden.
Modelle nach 2004 (als Ford endlich als Kooperationspartner weg war), sind ausgereifter, die meisten Macken beseitigt und deshalb empfehlenswert. (Sieht man auch an so netten Dingen wie ADAC Pannenstatistik und TÜV Report, wo sich früher der Sharan mit Galaxy und Alhambra um die rote Laterne gebalgt haben.Inzwischen nimmt er solide Plätze ein)
Zitat:
Original geschrieben von niki1972
Stimmt Sharan ist einer der schlechtesten Wans überhaupt. Wenn Sie sehr lange ohne Probleme fahren wollen, dann kaufen Sie doch einen Previa- ein Bus von Toyota. Der ist extrem zuverlässig und verschleissarm. Kostet aber was. Gute Qualität ist nicht billig.Zitat:
Original geschrieben von Mellili
Halli-hallo!Als junge Mama und wieder schwanger liebäugel ich mit einem Sharan - ich finde den Wagen total klasse - sieht stylisch aus und hat wahnsinnig viel Platz. Es sollte einer mit dem 1.9 TDI werden, Euro 3, so um das Bj. 2000, das wären ungefähr ein Kaufpreis von 7000EUR.
Leider habe ich nun mehrfach gehört, das Auto wäre sehr verschleißanfällig, die Ersatzteile horrende teuer.
Nun würde mich interessieren, ob das tatsächlich so ist? Wüsste nämlich sonst gar nicht, was ich alternativ kaufen könnte...
Freue mich auf viele Berichte!
LG
Melanie
diese karre von toyota ist der hässlichste wan (van) überhaupt
Zitat:
Original geschrieben von ksc leon
Hallo Melanie,wir haben seit 2002 ein 2001 Sharan Family 1,9 TDI und sind bis dato nicht so zufrieden.
Am Anfang waren gleich die Stabis vorne links und rechts kaputt Preis ca 150€ bis jetzt halten die Dinger aber.
Danach gab die Klimaanlage ihren Geist auf neue Kühlleitung inkl. Patrone und befüllen ca 450€. Inspektionen zwische 200 - 1200€
je nach Aufwand. Im Urlaub mit unserem Wohnwagen blieb beim Fahren plötzlich der Turbo weg Magnetventil für 35 € ausgetauscht
trotzdem 1 Jahr später das gleiche im Urlaub wieder. Letztes Jahr war die Klimaanlage wieder defekt diesmal der andere Schlauch mit Befüllung 250€. Desweitern mußten wir unseren Sharan 2008 auch noch abschleppen lassen, Antriebswelle abgerissen 700€. Im Januar dieses Jahr versagten die Scheibenwischer ihren Dienst, aufgrund feuchter Fußmatte im Fahrerraum habe ich heute das Auto zerlegt und siehe da, der Wasserschlauch der hinteren Scheibenwischanlage ist an einer Verschraubung aufgegangen und hat mir langsam aber sicher den Fußraum geflutet. Desweiteren löst sich im Innenraum an sämtlichen Türgriffen die Beschichtung sieht nicht schön aus. Auch ist zu beachten, dass die Reifen aufgrund ihrer Ausführung relativ teuer sind je nach Marke mit Montage zwischen 110 und 200€ pro Stück. Alternative Renault, Citroen, Chrysler, Touran ist aber kleiner oder Opel. Natürlich gibt es auch Leute die zufrieden sind aber ich glaube mit diesem Baujahr gibt es mehr Probleme.Freundliche Grüße aus Baden (Karlsruhe)
Hi die Stabis sollen eine Krankheit sein ich habe originale verstärkte (2 Stück beidseitig vorne also) für 22€ bei ebay gekauft und seit langem keine probleme mehr,mit ein wenig Schrauberkönnen und technischem Verstand kann man das in max 30min. selber erledigen .^150 € wäre für mich ein no go vorher würd ich noch jemanden beauftragen das schwarz zu erledigen
Der Sharan ist unser Familienwagen,seit 2002 (bj 2002,März oder so)
Er wurde mit einem Lieferschaden beliefert (eine kleine Beule im Dach die man nur bei näherem Hinsehen minimal bemerkt) wofür wir einen Preisnachlass von 3000 euro bekamen und wir insgesamt auf 24000 kamen die wir bar bezahlten für diesen Neuwagen.
Bis auf das allerste Problem beim ersten Starten am tag danach (Batterie war leer 😁 ) hatten wir lange nix mehr.
Bisherige Defekte
2x beide stabis vorne defekt (nach 28tkm und nach 69tkm)
Luftmassenmesser (130€ von vw mit arbeit etc)
1x Batterie
Sonst nix.
Natürlich habe ich den Zahnriemen ordnungsmäßig gewechselt und der 1.9tdi (115PS) läuft einwandfrei wie vorher.
Weder Klima noch Vorglüh bzw Einspritz oder Kraftstoffversorgungsanlage hatten bisher Probleme gemacht.
Luftfilter und Staubfilter werden ausgeblasen,das Öl alle 10tkm gewechselt (natürlich nichtdas beste öl aber ein gutes diesel öl),
nun ja ein wagen den man selber neu gekauft hat muss man warten.
Ich schätze das liegt auch daran das der Wagen gepflegt wird und geschont wird mit normalem Warm fahren und der wagen nur im sommer fährt und das lange strecken (2tkm in urlaub und zurück)
Es ist ein super Wagen,die Serienausstattung könnte besser sein jedoch für eine Familie top,der platz ist ausreichend vor allem als Fahrer sitzt man wie auf einem Thron 😁
Super Wagen,leider euro 3 aber ein partikelfilter ist unnötig für die paar euro ersparnis
Das größte Makel (leider habe ich den wagen wegen der preisersparnis wegen dem dachschaden gekauft) :
Kein Tempomat oder ESP ..aber da seh ich mal drüber hinweg 🙂
Mfg
C3n0xx