Der Sharan - wie zufrieden seid ihr?
Halli-hallo!
Als junge Mama und wieder schwanger liebäugel ich mit einem Sharan - ich finde den Wagen total klasse - sieht stylisch aus und hat wahnsinnig viel Platz. Es sollte einer mit dem 1.9 TDI werden, Euro 3, so um das Bj. 2000, das wären ungefähr ein Kaufpreis von 7000EUR.
Leider habe ich nun mehrfach gehört, das Auto wäre sehr verschleißanfällig, die Ersatzteile horrende teuer.
Nun würde mich interessieren, ob das tatsächlich so ist? Wüsste nämlich sonst gar nicht, was ich alternativ kaufen könnte...
Freue mich auf viele Berichte!
LG
Melanie
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SportCoupe-C3n0Xx
Das ist ja wohl das kleinste Problem überhaupt, es gibt eine orig. Nachrüstlösung von VW für den Tempomat der ca. 80 € kostet, und der Sharan hatte in dem Modelljahr nicht serienmässig das ESP ?? (es soll ja auch Leute geben die das serienmässige ESP abgewählt haben ....)Zitat:
Kein Tempomat oder ESP ..aber da seh ich mal drüber hinweg 🙂
Mfg
C3n0xxmfG
Zitat:
Original geschrieben von T-666
er hat es scheinbar nicht serienmäßig oder gibts da einen keinen knopf fürs z.b. auschalten in der mitte..müsste mal in der ausstattungsliste schauen aber ich schätze der hat kein espZitat:
Original geschrieben von SportCoupe-C3n0Xx
Das ist ja wohl das kleinste Problem überhaupt, es gibt eine orig. Nachrüstlösung von VW für den Tempomat der ca. 80 € kostet, und der Sharan hatte in dem Modelljahr nicht serienmässig das ESP ?? (es soll ja auch Leute geben die das serienmässige ESP abgewählt haben ....)
mfG
Also 80 € für die Nachrüstung?Hm da lässt sich drüber nachdenken.
Wir haben uns 2002 als Zweitwagen (nur für den Transport von Textilware) einen gebrauchten Sharan 2.0 CL, 85kw, 1984 m³, (Baujahr´95, damals 37.000 gelaufene Km) gekauft der heute erst eine Laufleistung von rund 108.700 km hat. Unsere Wartungsintervalle hielten wir regelmäßig ein. Leider kam in den 8 Jahren allerhand Reparaturen zusammen. Verschleißteile wie Bremsklötze, Bremsscheiben, Stoßdämpfer, Zahn- und Keilriehmen wurden ausgetauscht, sehr sehr viele Spurstangenköpfe und Koppelstangen (Pendelstützen) wurden schon getauscht, komplette Auspuffanlage, Stabibuchsen, Federdomlager, Federbein, Batterien etc. Dazu kam 5 mal Wassereinbruch (poröse Gummidichtung am Wasserauffangbecken etc. und verstopfte Schiebedach-Entwässerung). Jetzt ist noch die Zentralverrieglung (ohne Funk) defekt, wenn man über die Beifahrertür verschließen möchte, bleiben Türen offen stehen bzw. über die Kofferraumtür kann man gar nicht mehr verschließen und das Radio spielt verrückt (mal ist es an/mal aus).
Allein in den letzten drei Jahren stand er 4 mal auf einen Abschlepper. Deren Ursachen 1. Zündspule (Transformator), 2. Kupplungsscheibe nebs. Getriebe, 3. Lenkgetriebe (Servo) und das 4. mal (Mitte September) ging der Motor aus und sprang nicht wieder an - Abschleppen .... Fehlerdiagnose 0 und Kraftstofffilter erneuert etc.... dafür begann er während der nächsten Fahrt (80km/h) wieder an zu bocken und der Motor ging wieder aus, er verabschiedete sich an Kreuzungen wenn ich in den 1. Gang kuppelte und Gas gab. Außerdem ist ab 120 km/h kaum noch Leistung da (Leistungsabbruch). In zwei verschiedene VW Fachwerkstätten wird jetzt schon die vierte Woche nach dem Fehler gesucht. Ob das mit der Zentralverrieglung zusammen hängt .... oder ist es zu guter Letzt nur ein Relais (?)
Wir sind ganz und gar nicht mehr mit dem Sharan zufrieden. Wenn wir uns trotz neuen TÜV (10/2012) (!!!der Lacher!!!) von den Wagen trennen müssen, dann werden wir wohl die Marke wechseln.
Gruß WRutsche
Hallo,
wir sind seit 12 Jahren sehr zufrieden.
1998 wurde ein neuer Sharan 2.0 Benziner gekauft. Er wurde mit einer LPG Gas Anlage mit 110 Liter Tank ausgestattet. Es wurden viele Urlaubsfahrten mit der Familie und in den letzten Jahren auch mit Anhänger und Motorrad unternommen.
Ausser normale Verschleißteile wurden 2 mal die Koppelstangen und eine Zündspulle getauscht.
Wir sind sehr zufrieden und wollen noch oft damit in Urlaub fahren.😛
Gruß
Josef
Ähnliche Themen
Ich weiss gar nicht was ihr alle habt wegen sga?!Dann fahrt mal einen Mazda MPV 2, dann braucht ihr euch um euer geld für ersatzteile keine sorgen mehr zu machen.
Hallo,
wir fahren seit 2008 einen Sharan 2.0TDI mit 140PS. Von Größe und Raumaufteilung bzw. Raumkonzept ist der Sharan absolut in Ordnung.
Leider hat er so ein paar kleinere Macken, die mit der Zeit nerven und auch ins Geld gehen können.
Das fängt mit solchen Kleinigkeiten wie Lampenwechsel in den Frontscheinwerfern an, wenn man da technisch Unbegabt ist und keine 2 Stundenaktion aus einem Lampenwechsel machen will, muss man in eine Werkstatt fahren um Lampen zu wechseln. Kosten pro Wechsel 30 Euro. Bei unserem Sharan gehen die Lampen leider überdurchschnittlich häufig kaputt (glaube bisher haben wir schon gut 200€ für Lampenwechsel in 3 Jahren bezahlt....)
Weiterhin knarzt und klappert unser Sharan ohne Ende. Dazu kommt noch das der alte PD Diesel ohnehin schon sehr laut ist.
Bremsen: Hielten gerade mal 40.000km (davon 30 Stadt 70 Autobahn und Fernstrassen) dann wurden knapp 600€ (Beläge + 2 Scheiben) fällig.
Dann haben wir einen unatürlich hohen Reifenverschleiss, bisher konnte uns keiner sagen woran das liegt. Reifenhändler sagt die Spur wäre verstellt. Der :-) sagt die Spur wäre ok ich sollte doch öfter den Luftdruck prüfen (.... mach ich sei 1,5 Jahren praktisch bei jedem Tanken aber geändert hat sich nichts. Reifen halten gerade mal 1 Saison, dannach sind sie auf den Aussenseiten runtergefahren....
Alles in allem werden wir das Auto wohl wieder zurückgeben (Privatleasing) und nicht behalten wie wir ursprünglich geplant hatten. Eigentlich Schade, denn vom Platz und Sitzkomfort ist es schon ein schönes Auto und für uns als Familie mit 3 Kindern ideal.
Der neue Sharan ist leider auch keine Alternative, da das Auto viel zu teuer geworden ist (fast 50.000€ für ein Familienwagen ist mir einfach viel zuviel Geld. Ausserdem gefällt mir das neue Stuhlkonzept nicht, da es kein "durchladen" von Skiern erlaubt, die liegen bei uns im Winter immer im Auto und im alten Sharan ist das kein Problem, da man sie unter den Sitzen durchschieben kann. Der technische "Fortschritt" ist für uns leider nicht brauchbar.
Eine mögliche Alternative wäre vielleicht der Caddy Maxi. Als Gebrauchter ist er auch relativ preiswert.