Der Saab 900

Saab 99 99

Auf Userwunsch aus dem SUV-Thread herausgelöst

Gruss J.E.Fis, der seinen 900er immer ganz unverfroren zwischen Ferraris und Bentleys parkt und dennoch bei der Meinung bleibt, das stillvollste Fahrzeug überhaupt zu fahren 🙂

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J.E.Fis


Aber grosse, klassische Limousinen unbedingt in schwarz wählen! 😉

Also,

Elvis Presley und Baghwan Rajneesh fuhren meistens ihre Rolls - Royce in der Farbe Weiss... 😉

.

Nur sind die doch auch keine standesgemässen Referenzen! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von J.E.Fis


Nur sind die doch auch keine standesgemässen Referenzen! 🙂

In den berühmten 80er Jahren fuhren jedenfalls Kunsthändler und Bänker - nicht nur in Zürich - bevorzugt den Jaguar XJ in der Farbe Weiss. Und eine Frau vom Typ der Audrey Hepburn - so wenn man es denn wöllte - z. B. das 900er - Cabriolet in Weiss.

Und schätze mal dieser Trend wird bei Limousinen und anderen Fahrzeugen irgendwann wiederkommen... Denn jede Farbe war und wird auch wieder mal mega-out bzw. mega-in. Das gilt auch für die klassischsten aller Farben bei Autos wie Schwarz oder Weiss. 🙂

Cabrio fahren...

Zitat:

Original geschrieben von der_ist_ok


... Denn jede Farbe war und wird auch wieder mal mega-out bzw. mega-in. Das gilt auch für die klassischsten aller Farben bei Autos wie Schwarz oder Weiss.

🙂

Ein 900Ier - Cabriolet fährt man in Schwarz oder in Weiss (evtl. noch in Rot), alles andere.... 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Ein 900I in weiß kann nicht schön sein, nur funktionell!
Weiß ist eine Opa-Farbe...im Leben keinen weißen Karren!🙁

Ja, so sieht das jeder anders. Man nimmt was man kriegen kann. Unser 901 dreitürig in weiß war zunächst gewöhnungsbedürftig, allerdings inzwischeng efällts mir und ich werde, falls notwendig, den Wagen auch nochmal in der selben Farbe lackieren lassen. Grundsätzlich ist der SAAB 900 - 1 immer eine Augenweide egal in welcher Farbe und es wird die Zeit kommen, in der selbst die skurileren Modelle 2 und 4 Türer als besonders charakterfoll empfunden werden. Übrigens fand ich die dunkel grau lackierten Modelle auch immer sehr chick. Also in diesem Fall keine OPA Farben. Denn das hörte ich von Dunkelgrau Metallik auch schon mal.

Zitat:

Original geschrieben von J.E.Fis


Weisst Du, irgendwann werde ich mir die Konstruktionspläne aus der Konkursmasse von SAAB ersteigern, um anschliessend die Produktion wiederaufzunehmen 🙂

Hallo J.E.FIS,

bin dabei, laß uns auch gleich die alten Werkzeuge erstehen, damit wir alles komplett haben. Ich finde wir sollten wieder wie anfangs mit einer Farbe anfangen und einer Ausstattungsvariante.

Ich bin sicher, daß in einer kleinen Produktion ein Erfolg machbar wäre.

Gruß

Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von Gooss Thorsten


... Grundsätzlich ist der SAAB 900 - 1 immer eine Augenweide egal in welcher Farbe und es wird die Zeit kommen, in der selbst die skurileren Modelle 2 und 4 Türer als besonders charakterfoll empfunden werden.

*zustimm* und mit allem einverstanden - bis auf dies: für den Sound in Stereo könnte doch ne Ausnahme gemacht werden und was Modernes 'rein, odrr? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Gooss Thorsten


Grundsätzlich ist der SAAB 900 - 1 immer eine Augenweide... und es wird die Zeit kommen, in der selbst die skurileren Modelle 2 und 4 Türer als besonders charakterfoll empfunden werden.

 

Also

...der 900I ist schon seit mehreren Jahren gebraucht ein gefragter Wagen. Nicht nur in Hamburg und Berlin.

Ein Bekannter von mir sucht ein gutes gepflegtes Exemplar schon seit mehreren Monaten und ist bisher nicht fündig geworden. Sehr gut erhaltene Turbo - Exemplare als Coupes, aus erster Hand, sind wohl nur sehr schwer zu erhalten (sofern sie denn angeboten werden) und 4 - türige Voll - Turbos werden wohl gar keine inseriert. 🙁
Bei Cabrios ist die Auswahl an guterhaltenen Fahrzeugen wohl noch gut.

Den Begriff "skuril" würde ich um die Begriffe "gediegen - elegant" erweitern. Wie auch immer - auf jeden Fall ist der 900I, sicher eines der charaktervollsten Alltagsautos der 80er / 90er Jahre -das weiss man heute schon.

Und bekanntermassen ist es für Saab auch heutzutage nicht leicht, an die Legende 900I anzuknüpfen... 🙂

Letztlich denke ich, dass die Marke SAAB vom Ruf des legendären 900er einerseits ungemein profitiert, andererseits an dieser "Erblast" doch sehr schwer trägt, um in der heutigen Zeit ein/das Gesicht in der Menge zu wahren.

Jedes neue SAAB-Modell wird so am 900er gemessen und mit diesem vergleichen - wir alle wissen aber, welcher von beiden dabei das Nachsehen hat. So wenden sich gerade langjährige Kunden vermehrt von SAAB ab. 🙁 Denn leider hat SAAB bis heute keinen würdigen Nachfolger für den 900er präsentiert!

Zitat:

Original geschrieben von J.E.Fis


Letztlich denke ich, dass die Marke SAAB vom Ruf des legendären 900er einerseits ungemein profitiert, andererseits an dieser "Erblast" doch sehr schwer trägt, um in der heutigen Zeit ein/das Gesicht in der Menge zu wahren.

Jedes neue SAAB-Modell wird so am 900er gemessen und mit diesem vergleichen - wir alle wissen aber, welcher von beiden dabei das Nachsehen hat. So wenden sich gerade langjährige Kunden vermehrt von SAAB ab. 🙁 Denn leider hat SAAB bis heute keinen würdigen Nachfolger für den 900er präsentiert!

Den richtigen Nachfolger mag es bisher nicht geben. Allerdings verkörpert der 95 schon viele Attribute des 900 er ohne diesen in der Klarheit des Designs zu erreichen. Allerdings ist er technisch weil neuer dem 900 er klar überlegen und deswegen für mich auch einwürdiger Nachfolger, den es leider, wie von mir schon mal angemerkt, nicht mit Schrägheck gibt. Schwieriger wird für mich der Ausblick für die Zukunft, wenn SAAB einen 95 er Cadillac als Nachfolger herausbringt. Aber vielleicht wird das auch ein technisch ausgereiftes Auto mit allen Saab Attributen die wir uns wünschen.

Gruß Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von Gooss Thorsten


Allerdings ist er technisch weil neuer dem 900 er klar überlegen

Ich mag den 9-5 zweifelsohne! 🙂 Doch habe ich noch keinen gesehen, der auch nur annähernd eine Laufleistung von etwa 300'000 km erreicht hat... So gesehen mag er vielleicht technisch anspruchsvoller und auch komfortabler sein, jedoch gewiss nicht haltbarer.

Zitat:

Original geschrieben von J.E.Fis


Ich mag den 9-5 zweifelsohne! 🙂 Doch habe ich noch keinen gesehen, der auch nur annähernd eine Laufleistung von etwa 300'000 km erreicht hat... So gesehen mag er vielleicht technisch anspruchsvoller und auch komfortabler sein, jedoch gewiss nicht haltbarer.

Hallo J.E.FIS,

die Haltbarkeit könnte einem Automobilhersteller vielleicht gar nicht so recht sein. Immerhin wurden die schwedischen Autos meines Wissens damals so haltbar konstruiert, weil es in Skandinavien recht teuer war, ein KFZ zu erwerben (Luxussteuer). Dann hat man die Fahrzeuge aufgrund der strengen Bedingungen eben auch so konstruiert, daß sie halten.
Heute sind die Ansprüche gestiegen und Autos zum Gebrauchsgegenstand um nicht zu schreiben "Wegwerfartikel" verkommen. Ich glaube auch, daß das einer der Gründe ist warum wir SAAB Spezies auch diese Marke so schätzen. Zu keiner Zeit war ein SAAB als Wegwerfartikel konzipiert. Nun denn, das erklärt, warum es noch so viele davon gibt (auch Volvos waren so konstruiert). Ich denke, in 10 Jahren wird es auch 9-5 er mit über 300.000 km auf der Uhr geben. Und, vieviele von den knapp 1 Mio, hergestellten 900 er sind noch unterwegs. Viele davon werden auch mit wenigen Kilometern bereits in der Presse gelandet sein.

Beste Grüße

Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von Gooss Thorsten


Zu keiner Zeit war ein SAAB als Wegwerfartikel konzipiert. Nun denn, das erklärt, warum es noch so viele davon gibt (auch Volvos waren so konstruiert).

Ich denke, in 10 Jahren wird es auch 9-5 er mit über 300.000 km auf der Uhr geben ...

Aber nur unter einer Bedingung:

Immer schön sorgfältig Ölwechsel machen ! 😉

Auch Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Gooss Thorsten


Ich denke, in 10 Jahren wird es auch 9-5 er mit über 300.000 km auf der Uhr geben.

Das müssten dann vor allem Modelle mit dem 2.2 tid oder 3.0t V6 sein! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gooss Thorsten


Ich denke, in 10 Jahren wird es auch 9-5 er mit über 300.000 km auf der Uhr geben ...

 

Schöner Gedanke...,

ob es wohl in 10 Jahren auch so eine grosse Nachfrage nach dem 9-5er gibt -

wie heutzutage nach dem "legendären" 900Ier Kombi -Coupe, sowie dem "legendären" 900Ier Cabriolet ?

Schaun wer mal ... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen