Der RS 5 Vorstellungs Thread

Audi RS5 8T & 8F

Da der RS5 Thread schon dermaßen unübersichtlich ist,
und man die User mit ihren neuen RS 5ern nicht findet,
habe ich mir erlaubt einen Vorstellungsthread zu machen für die Zukünftigen RS 5 fahrer.

Warum nur RS 5 ? --> Weil der RS 5 ein ,,eigenes Stückerl ist"
und somit einen eigenen Vorstellungsthread haben sollte.

Bitte hier kein Off Topic oder sonstige Diskusionen die im RS 5 Thread eh schon millionen mal durchgekaut wurden, sondern einfach nur Vorstellen und sagen ob gefällt oder nicht.

Vile Spaß damit. 🙂

PS: Ihr könnt schon loslegen 😁

Beste Antwort im Thema

Hammer! 😁

ER ist da. Schon beim ersten Anblick in den heiligen Audi Hallen in Neckarsulm dachte ich – geniale Farbe und die richtige Wahl mit dem schwarzen Optikpaket. Alle bisherigen Fotos sind dem eigentlich dunklen Daytonagrau in keinster Weise nahe gekommen. Ich war nämlich echt enttäuscht von den Fotos, die im Forum grassieren. Daher hoffe ich, dass bei den angehängten Fotos die echte Farbe zu erkennen ist. Seht selber und bildet Euch eine Meinung!          @Wastl: Obergoil – Gratulation, richtige Wahl !!!!

Meine erste Frage war: „Darf ich mal anlassen.“ Der Sound – Leute, der Wahnsinn. Der RS5 stand bei der Auslieferung um die Ecke, so dass ich das gute Stück erst selber nicht gesehen habe, man musste sich schon direkt über die Absperrung beugen. Dann habe ich mal auf Dynamik gedrückt und der Sport-AGA hat so dumpf gebollert, dass beim Aussteigen 10 Leute um die Ecke gestiert haben. Das gute Stück scheint gehört zu werden. Glückwünsche gab es danach von den „Schaulustigen“. War fast peinlich, aber was ein echter „Audianer“ ist… 😎

Zum Fahren: Ich hatte meinen S5 vorher in der Audi Garage abgestellt und das Feeling war sicherlich noch in den Fingern und im Hintern. Aber alleine schon das Anfassen des Lenkrads, viel voluminöser und griffiger. Man muss auch viel beherzter das Gaspedal treten – es ich einfach alles auf Rennsport ausgelegt und daher definitiv ein anderes Auto als der S5 und auch ein anderes Fahrgefühl. Halt ein echter Audi RS. Die Dynamiklenkung empfinde ich übrigens gar nicht als problematisch – ganz im Gegenteil.

Mir wurde im Gegensatz zu den anderen, die bereits einen RS5 haben, gesagt ich könnte bis 4.000 drehen und dann nach 1.000km gleichmäßig erhöhen. Ich bin dann die 400km immer zwischen 3.000 und 4.000 gefahren (Stellung Auto), was in der Realität ca. 140 – 180 km/h und einem Verbrauch von 12,1 Litern im Schnitt entspricht. Und wenn die Klappen bei 3.500 aufgehen, dann gibt’s Gänsehaut. Die Kiste zieht wie am Band gezogen und ich freue mich schon wenn ich bis 8.500 drehen kann. Die Dynamikstellung ist in der Einfahrphase auf der Autobahn tabu. Die Nadel springt sofort über 4.000. Auf dem Land dagegen geht es mit manueller Schaltung gut und macht richtig Laune. Und dann das Zwischengas, wenn er runter schaltet – ein tiefer Glucks, der Freude macht. Meine Frau meinte trocken, der pupst ja und die Kids haben sich totgelacht. Alle die einen RS5 haben, wissen was ich meine – Rattenscharf!

So jetzt erst mal genug: Ich hoffe die Fotos haben eine ausreichende Qualität, um die Kiste mal richtig zu beurteilen.

P.S.: An alle die bestellt haben -> Die schlaflosen Nächte sind nicht umsonst 😉
 

20100724-3270
20100724-3271
20100724-3272
+12
1511 weitere Antworten
1511 Antworten

Hallo Michael,

herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto, sieht echt geil aus, ich finde die Farbe super gut endlich mal etwas anderes!

Wie lange hat den die Individuallackierung länger gedauert? Dem RS5 steht irgendwie fast jede Farbe, da kann man eigentlich nicht viel falsch machen.

Allzeit Gute Fahrt!

Ich sehe gerade Du hast die Sportabgasanlage nicht mitbestellt und wie siehts nun mit Sportfahrwerk Plus aus?😉

Viele Grüße
Andi

Torsen, du hattest doch Aston Martin Racing Green bestellt oder verwechsel ich das gerade?

Sieht auf jeden Fall gut aus obwohl ich bei Audi echt nicht der gruen-fan bin, ist halt kein Audi-Gruen was du gewaehlt hast, gut gemacht 🙂

grün ist die farbe der hoffnung

@ torsen
ein Freiberger, na dann Herzlichen Glückwunsch Herr Nachbar ^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Torsen


Mal eine eher unübliche Farbe:

Ich finde ihn schön.

Meiner hat das langweilige gletscherweiß....grins...

ist mal was anders und ich finde es gut! Mut zur Farbe 😉 

ich finde die farbe super. und in freier wildbahn, siehe avatar-bildchen, kommt sie noch besser, wie ich finde. edle farbe für ein exklusives auto.

gr.

Vielen Dank für die (überwiegend :-) ) sehr freundlichen Worte zu meiner Farbe!
Sie heisst "almond green" und wird (auch aktuell) von Aston Martin verwendet, aber bei denen gibt es natürlich viele Farben zur Auswahl, auch eine ganze Reihe Grün-Töne.
Ich war im allerersten Moment auch ein bisschen unsicher, aber jetzt gefällt sie mir wirklich gut.
Natürlich ist sie eher dezent, so wie ich auch das Auto haben möchte (kein Sportauspuff, keine 20-Zöller),
also weniger Racer und mehr Gran Tourismo (wie es auch bei Aston gepflegt wird - aber die haben ja keinen Allradantrieb!)
Sportfahrwerk Plus, Schalensitze, Dynamiklenkung, Sportdifferential und 280 km/h sind natürlich drin - dezent bedeutet ja nicht spartanisch oder Verzicht auf Fahrdynamik! :-)
Die zusätzliche Wartezeit bei Individuallackierung schwankt, dürfte im Mittel bei drei Wochen liegen.
Das Sportfahrwerk Plus hat mich auf den ersten 1000 km überzeugt - die Wankneigung ist wirklich fast null dank DRC, und die beiden Modi Komfort und Auto sind gut brauchbar, das Auto liegt wunderbar satt auf der Strasse. Allerdings ist der "Känguruh- Modus" (Dynamik) ein Witz: Selbst auf brettebener Autobahn hoppelt der Wagen wie das besagte Tier, das macht überhaupt keinen Sinn.

Die Schalensitze kann ich uneingeschränkt empfehlen! Trotz Rückenprobleme (Bandscheibe) bin ich nach der ersten 500 km langen Fahrt ausgesprochen erholt ausgestiegen!! Die zusätzliche Kopffreiheit empfinde ich als echtes Plus, die Sitzweiten-Anpassungsmöglichkeit auch.

Eine Frage an die Kollegen, die "ihren" schon haben:
Meiner macht im Stand bei laufendem Motor recht unschöne Geräusche, eine Art Dröhnen; Im Fehlerspeicher war natürlich nix, und dann bekommt man zu hören, "das ist halt so beim RS5". Ich versteh' ja, dass beim RS5 vielleicht ein zusätzlicher Lüfter läuft, aber bei meinem sind die Frequenzen unangenehm, als ob vielleicht andere Bauteile in Resonanz mitschwingen. Da steht mir wohl ne ziemliche Odyssee bevor, in solchen Fällen stellen sich die lieben Freundlichen gerne taub. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder einen Tipp?

dröhnen von vorne/hinten; Motrraum ? hört man es nur aussen oder auch innen ? 

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


dröhnen von vorne/hinten; Motrraum ? hört man es nur aussen oder auch innen ? 

Ich höre es innen, und es kommt aus dem Motorraum.

schwer immer aus der ferne zu beurteilen,  metallisches Geräusch richtung Kettentrieb ? 
Im Kaltstartvorgang laufen die Sekundärpumpen, aber das solltest du eigentlich nicht wahrnehmen.

Erst mal danke Scotty für Deine Überlegungen. Nein, nicht so metallisch wie vom Kettentrieb (kenn' ich vom S5, ist mir beim RS5 nicht aufgefallen). Es tritt auch auf, wenn der Wagen schon lange warm gefahren ist.
Falls meine Werkstatt nicht weiterkommen sollte: Kannst Du jemanden besonders Kompetenten für die "Geräusch-Diagnose" empfehlen?

so aus dem stehgreif leider auch nicht, da Geräusche gerade im Bereich des Motors immer so eine Sache sind, die Händler wimmeln da ziemlich schnell ab ... es endet dann meistens in Diagnosezentren oder Aussendienstmitarbeitern .. die auch nicht weiter wissen 

Was genau meinst du mit Kettengeräuschen beim S5?
ich habe auch so ein leises "rasseln" - aber nur im Stand, hört man am
besten vorne links am Rad(haus)- habe aber mal mit einem anderen
S5 verglichen und der hatte es auch.  Beim durchbeschleunigen (vollgas)
macht meiner auch so ein Turbinenartiges Geräusch, hatte das deiner auch?

Torsen, mehr Fotos bitte 😉

Im Freien, hier an einem bedeckten Tag, diffuses Licht, wirkt die Farbe anders als im Schauraum:

-dsc1285
-dsc1286
-dsc1287
Deine Antwort
Ähnliche Themen