Der RotaTorque-Motor
Hallo, ich bin neu in diesem Forum.
Eigentlich sollte diesr Beitarg bei Aktuelle News landen, doch leider können da wohl nur die Größen rein. Also versuche ich es hier, denn meine Erfindung läuft ja auch mit alternativen Kraftstoffen.
Ich habe einen neuartigen Rotationsmotor erfunden. Er besteht aus nur 4 Unterschiedlichen Bauteilen, arbeitet nach dem 4-Takt-Prinzip und läuft Ölfrei.
Alle wichtigen Beschreibungen zu der Erfindung und zu mir stehen auf meiner privaten Homepage: www.rotatorque.de.
Derzeit möchte ich einen neuen zweiten Prototypen bauen und hoffe auf technische oder finanzielle Hilfen.
Leider ist es nahezu unmöglich als privater Erfinder an die richtigen Kontakte in der Industrie zu kommen. Ich möchte versuchen das RotaTorque-Konzept möglichst vielen technisch interessierten Menschen vorzustellen. Ich will wissen was andere über den Motor denken und daraus lernen. Vielleicht fragt irgenwann doch ein interessiertes Unternehmen bei mir an.
Grüße aus Ochsenfurt
Markus
92 Antworten
Diese Linkliste ist eher kontraproduktiv, man könnte meinen dein Motor reiht sich in diese ein und kann schnell in Vergessenheit geraten.
Ungewöhnliche Motoren - Linkliste
Hallo ElMoro,
deine Meinung teile ich nicht.
Ich bin offen und interessiert an jeder Art von Neuentwicklung und ich will wissen was in der Welt der Verbrennungsmotoren los ist.
Ich finde es hochinteressant worüber andere Erfinder nachgedacht haben, schließlich bin ich in der gleichen Sitation.
Ich will die Leser ermuntern abstrakter zu Denken, nicht immer in Richtung Standart HKM.
Wer sich die Links anschaut wird erkennen wie genial einfach der RotaTorque im Vergleich ist!
Nicht zuletzt, habe ich eine solche Linksammlung im Internet lange vermisst. Ich nutze meine Recherchen um neue Anhänger des RotaTorque Konzeptes zu finden.
Grüße
Markus
Hast du dir http://www.ceratonia.de/de/nanodia.html mal angesehen? Ich hab irgendwie Probleme mit Graphit als Werkstoff in oxidierenden Umgebungen wie in einem Motor. Wenn du eine SiN oder wegen der guten Wärmeleitung gar eine SiC Keramik mit einer reibarmen nano-Diamant oder anderen Methode beschichten kannst, hast du extrem geringe Reibwerte und eine unglaublich hohe chemische Beständigkeit. Zudem sind die Keramiken ganz gut in Massen und einheitlicher Qualität herstellbar, auch wenn Einzelstücke recht teuer sind.
Bei SiC Keramiken frag bei ESK Keramik nach, die waren mit erstaunlichen Strukturen auf der letzten ACHEMA vertreten.
Hahahaha
Wieder jemand der den Fahrzeug/Maschinenbau revolutionieren will ?
Versteh zuerst mal wie der konventionelle Verbrennungsmotor "richtig" funktioniert, dann weisst du warum er so erfolgreich ist, bevor du mit deinem träumerischen und unrealistischen "Allessbesserkönner-Motor" kommst.
Es gibt mehr als genug unbrauchbare Erfindungen, von Erfindern die sich missverstanden fühlen.
Warum wohl ist der konventionelle Verbrennungsmotor immer noch im Auto, obwohl in den letzten 100 Jahren hunderte Nein tausende solcher Supermotoren erfunden wurden?
Weil kein einziger brauchbar ist !
Und dein Motor hat so viele Nachteile die du gar nicht sehen willst.
Ähnliche Themen
und wieweit hat DEIN Beitrag jetzt etwas zum Thema beigetragen?
Man braucht keinen Motor mit alternativen Kraftstoffen zu betreiben wenn er so oder so nicht brauchbar ist.
Der Motor wird vorher durch alle Ritzen pfeifen bevor er nur ein Bruchteil der Lebendauer des Kolbenmotors erreicht hat.
Nur davon spricht er ja nicht. Das Gegenteil konnte er auch nicht beweisen.
Wie verbrauchsgünstig der Motor ist konnte er auch nicht bewisen.
Wie gut die Abgaswerte sind konnte er auch nicht beweisen.
Einen noch Ineffizienteren Verbrennungmotor als den Hubkolbenmotor brauchen wird nicht. Das kann der Wankel auch. So was ist weder ein Nutzen für die Meschheit noch für die Umwelt.
Also hört auf mit dem blinden Optimismus.
wenns nichts für dich ist und dich nicht interessiert dann kannst du im rallyforum weiterposten.
hier hat jemand eine idee und ist diese am verwirklichen. ich finde es unfair und frech gleich rumzunörgeln "wird eh nix, spar dir das, alles scheisse, unwirtschaftlich"...
Aufklärungsarbeit darf man in einer Demokratie immer leisten.
Solange seine Argumente nicht bewiesen sind(wird er nie können) muss er sich auch nicht wundern wenn andere Leute die Tatsachen auf den Tisch legen.
Oder verdrängst du gerne die Realität ?
Und ich finde es unfair mit unfachmännischen Argumenten was zu verkaufen was es gar nicht ist.
"verdrehst du gerne die tatsachen" heisst es und zudem kommt es immer auf den ton an mit dem man etwas jemandem sagt, also wunder du dich nicht wenn du für DEINE aussagen kritisiert wirst.
@Ventilmax
Im Gegensatz zu dir hat er einen Motor konstruiert, der sich immerhin dreht. Daß diese Garagenarbeit wohl kaum 100 Jahre evolutionärer Entwicklung des Zwei/Viertakters in den Schatten stellen kann ist klar. Mich würde interessieren, wie hoch die Leistungsaubeute, die Abgaswerte und die Haltbarkeit eines von dir selbstgebauten Motors ist. Wenn das deutlich besser ist - dann darfst du meckern.
Andernfalls lass Leuten Ihr Hobby. Besser in der Garage sitzen und an einem Perpetuum Mobile basteln als sich vorm TV von Sendungen wie "Clever" berieseln lassen und dann einen auf schlau zu machen.
@Schoenrock
Die einzige Möglichkeit die du hast um die Welt zu überzeugen ist entsprechend den Motor tatsächlich mal in ein Versuchsmodell zu bauen und wenn es nur ein Rasenmäher ist oder ein Trabi oder was auch immer. Erst dort kannst du Ihn unter Belastung testen. Paar tausend Testkilometer abspulen und schauen wo die Abnutzungen am meisten vorhanden sind. Dann heißt es den nächsten Prototypen entwickeln.
@GaryK
""Wenn das deutlich besser ist - dann darfst du meckern.""
Lustiger Mann im Gegensatz zu ihm habe ich auch keine haltlosen Argumente presentiert, die zum grössten Teil einfach lachhaft sind. Wenn man weiss dass was nicht funktionert ist es nicht sehr schlau es denoch zu machen und es dann noch gross als Erfindung darzustellen mit irgendwelchen träumerischen Vorteile die nicht existieren
Nur Leute die von Motoren nichts verstehen glauben an so einen Drehkolbenmotor.
""Im Gegensatz zu dir hat er einen Motor konstruiert, der sich immerhin dreht""
Darauf hat die Menschheit schon lange gewartet. Wenn du nur was willst was sich dreht, dann dreh stell einen Propeller in den Rhein. Der wird sich noch drehen wenn der RotaTorque schon seine Dichtigkeit verloren hat.
@acer2k
"" Paar tausend Testkilometer abspulen und schauen wo die Abnutzungen am meisten vorhanden sind""
20000km und du kannst ihn ganz sicher in die Mülltone werfen, wenn nicht sogar schon viel früher.
Es soll zuerst beweisen dass der Wirkunggrad besser ist sonst kann er ihn gleich begraben, denn ein Motor der mehr säuft braucht überhaupt kein Erdenbürger.
""Andernfalls lass Leuten Ihr Hobby. Besser in der Garage sitzen und an einem Perpetuum Mobile basteln als sich vorm TV von Sendungen wie "Clever" berieseln lassen und dann einen auf schlau zu machen""
In diesem Fall wäre es besser wenn "Clever" einigen Leute das entsprechene Fachwissen vermitteln würde was ihnen total fehlt
@Ventilmax
Wenn du fachlich nur halb so gut wie arrogant bist, dann ziehe ich meinen Hut vor dir. Fachlich, menschlich sicher nicht.
""Wenn du fachlich nur halb so gut wie arrogant bist, dann ziehe ich meinen Hut vor dir""
Danke für die Blumen, kannst mir spätestens in 20 Jahren wenn das Patent ganz sicher ausgelaufen ist und niemand den Motor kommerziell gebaut hat die Blumen schicken.Wenn ich dich wäre würde ich darauf schon sparen.
Arrogant ist wohl eher der, der dem Kolbenmotor mit einen Luftschloss konkurenz machen will.
Die Vor -und Nachteile des Kolbenmotors sind bestens bekannt und bewiesen. Doch der RotaTorque hat nicht viel mehr als theoretischen Optimismus gezeigt. Dass er in der Praxis mehr als drehen kann hat er noch nicht bewiesen.
Vermutlich waren wohl alle Motorenentwickler zu blöde, die den immer wiederkehrenden Drehkolbenmotoren keine Zukunft gaben.
Die Geschichte wird sich auch diesmal zum 1000 mal wiederhohlen. Also träumt weiter Luftschlösser
@Ventilmax
Irgendwie muss dein Ton aber hier trotzdem nicht SO ausfallen. Ob seine Idee nun funktioniert oder nicht . Als Nicolaus August Otto seinen Motor erfunden hat, haben ihn wohl auch diverse Leute für einen Spinner gehalten -
Fakt ist, es ist hoch anzurechnen, dass es scheinbar immer noch "normale" Leute gibt, die einfach was tun wollen und nicht mit nem Bier und der Hand in der Hose vor der Glotze hängen!
Warum bist du so verdammt negativ drauf ?!