Der Rost-Sammelthread
Ich möchte hier mit euch mal gerne alle bekannten Roststellen sammeln, die beim Corsa gerne auftreten. Ich fang mal an:
-Scheibenwischer hinten
-Heckklappengriff
-Vorderkante Motorhaube
-Abflusslöcher Ersatzradmulde
-Tankstutzen (zu sehen wenn man die Rückleuchte abbaut)
-Tank
-Federaufnahme HA
Hoffe auf eine rege Beteiligung.
Beste Antwort im Thema
höhö... so muss das... 😁
wenn jetz ma einer ne FAQ draus macht mit kompakten infos dann is das gold-wert...
130 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von THBURn
Hier ein Bild vom Rost an der oberen Federaufnahme Hinterachse. Der Corsa ist Baujahr 12/1999 und beide Seiten sahen gleich übel aus. Im Sommer wurde Rost auf beiden Seiten bis aufs blanke Blech entfernt und anschließend alles mit doppelt Rostschutzfarbe und Unterbodenschutz versiegelt. Der Winter kann kommen 😉.
An dieser Stelle habe ich vor paar Jahren einfach auf den Rost G4 draufgepinselt, ohne vorher Feder zu entfernen oder abzuschleifen. Rostet nicht mehr weiter.
Mich hat vor drei Jahren mal fast der Schlag getroffen, als ich den massiven Rost am Tank hinter dem Benzinfilter entdeckt habe.
Habe dort nur gaaaaaaaaaaaaanz vorsichtig mit Schraubenzieher die losen Rostfetzen weggekratzt. Hatte Angst, daß ich jeden Moment durchstoße.
Habe dann auch einfach auf den Rost ohne vorher abzuschleifen G4 draufgepinselt.
Seitdem rostet es nicht mehr weiter.
So und jetzt vielleicht auch noch nen Beitrag der zum Threadthema passt.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von jürgan
Dank der Mike Sanders Versiegelung ist meiner nach wie vor Rostfrei. Bis auf eine Stelle die er schon vor 2 Jahren beim Kauf hatte (damals 60tkm, jetzt 120tkm).
Und zwar In Höhe Unterkante Nummerschild hinten an der Heckklappe mittig eine dicke fette Blase, sieht aus wie von innen nach außen. K.A. ob das ne typische Stelle ist.
Zum Glück sieht man es gar nicht wenn man es nicht weiß, könnte aber auch am roten Lack liegen das es nicht auffällt.Gruß
Jürgan
So,
und nu das Bild dazu, hoffe man kann es einigermaßen erkennen.
Ähnliche Themen
Hi.
Habe heute einen Corsa in den Händen gahabt. Baujahr 96 mit 69.000km auf der Uhr.
Massiver Rost im Kofferraum an den Radkästen. Da wo die Bleche überlappt verschweisst sind. Eine TÜV Prüfung besteht der so nicht mehr. Das Problem hatte mein D-Kadett vor 18 Jahren auch. Scheint tüpisch zu sein bei Opel?
Ich hoffe da schaut der gepflegte Corsafahrer auch mal hin.
Ansonsten die Falz an den Türen unten.
Die Längsträger an den vorderen Enden im Motorraum.
Rund um das Loch vom Heckwischer.
Mehr habe ich nicht geschaut, das hat mir schon gereicht.
Achim.
Wollte ihn nur mal wieder nach vorne bringen😁
höhö... so muss das... 😁
wenn jetz ma einer ne FAQ draus macht mit kompakten infos dann is das gold-wert...
so mal eine frage rost am tank kann man einfach runterschleifen rostschutz drüber und unterbodenschutz drauf geht dat? Bei meinem war jetzt auch die ersatzradmulde drann neue bleche eingeschweißt und statt 5 löcher jetzt nur noch 3 drinn und dat ding geht rostet erstmal nicht mehr
die hauptrahmen sind auch teilweise von dem rostfrass befallen
siehe foto einmal vorher
nach dem schweissen
Vonwegen Rost am Tank - das Blech ist recht dick.
Der Tank vom unserem Astra Caravan ist schon seit 10 Jahren an der Unterseite rostrot. Da tropft bis heute nix.
Ich hab ihn vor ein paar Jahren mal bisschen abgeschliffen und Rostschutz aufgetragen. Hat nicht wirklich viel gebracht - war aber vielleicht auch nur bisschen schlampig damals. Schadet jedenfalls nix.
ich dachte eigendlich das der tank aus kunststoff ist......oder nicht?
wie ist das beim 2000er corsa?
Wenn man die Heckschürze abbaut genau unter der Rückleuchte.
Hab leider nurnoch ein Bild schon im geschweißten Zustand,hoffe man erkennt genug.
Sowie in der Hintersten Ecke in den beiden hinteren Radhauskästen.(siehe Bild)
Hui,das mim Tankstutzen muss ich mir ma anschauen,aber erstmal am Dienstag übern TÜV kommen😉
PS:hab noch mehr Bilder von der Schweiß-Aktion,falls gewünscht kann ich se ja uppen...
ohh götterwind,
das ist aber kein standart rost was du da hast,ich denke dein wagen hatte mal einen unfall,da sind die näte gerissen wasser rein gelaufen und dann nimmt das rost drama seinen lauf.
ich meine auch gesehen zu haben das das blech um die abschleppöse etwas verbogen ist.