Der Rost-Sammelthread

Opel Corsa B

Ich möchte hier mit euch mal gerne alle bekannten Roststellen sammeln, die beim Corsa gerne auftreten. Ich fang mal an:

-Scheibenwischer hinten
-Heckklappengriff
-Vorderkante Motorhaube
-Abflusslöcher Ersatzradmulde
-Tankstutzen (zu sehen wenn man die Rückleuchte abbaut)
-Tank
-Federaufnahme HA

Hoffe auf eine rege Beteiligung.

Beste Antwort im Thema

höhö... so muss das... 😁 
wenn jetz ma einer ne FAQ draus macht mit kompakten infos dann is das gold-wert...

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

@opelfreak3398 schrieb am 25. März 2019 um 21:58:58 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 25. März 2019 um 21:57:35 Uhr:


Darf ich fragen warum du den nicht einfach entsorgt hast? Irgendein besonderer GSI oder sowas??? Das Ding ist doch völlig fertig...

Weil's mein erstes Auto wird, ich ihn von Mutter geschenkt bekommen Habe,es mir Spaß macht und ich dran lerne...

Kannst gern auf Facebook: Corsa b Projekt vorbei schauen.

Facebook ist nicht meins. Find ich aber gut. Also weitermachen... Viel Erfolg, der Ansatz sieht schonmal gut aus...

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 25. März 2019 um 22:02:59 Uhr:



Zitat:

@opelfreak3398 schrieb am 25. März 2019 um 21:58:58 Uhr:


Weil's mein erstes Auto wird, ich ihn von Mutter geschenkt bekommen Habe,es mir Spaß macht und ich dran lerne...

Kannst gern auf Facebook: Corsa b Projekt vorbei schauen.

Facebook ist nicht meins. Find ich aber gut. Also weitermachen... Viel Erfolg, der Ansatz sieht schonmal gut aus...

Danke, bin mit dem Ergebnis für mein alter mehr als zufrieden 😁

Servus,
@opelfreak3398
Hab gerade n ähnliches Projekt, der wird aber zur besseren Reparatur komplett zerlegt, damit ich auch an die Spritzwand und alles komme. Meiner ist nur noch nicht so breit. Wie viel hat der denn schon gelaufen?
Ich muss mozartschwarz zustimmen, da hast du was vor, viel Erfolg. 😉

Grüße

Komplett auseinander hatte ich vor, würde dann aber zeitlich eng werden... August soll er mit nach Holland aufs Opel treffen...
~210000km

Ähnliche Themen

OK, das wäre echt schwierig. Meiner wird da voraussichtlich auch noch n paar Tage länger brauchen.
Wenn mein Telefon funktioniert mach ich morgen auch noch n paar Bilder vom allgemeinen Zustand rein. Vor 1 Jahr hatten wir da schon angefangen, unfallbedingt musste ich aber die Restarbeiten vertagen. Jetzt steht er fast komplett ausgeschlachtet in der Garage und wartet auf den zweiten Frühling. 😉
Meiner hat jetzt auch 220k km runter, aber den möchte ich behalten. Bei jedem anderen hätte ich ihn in die Tonne gedrückt, der hat es aber verdient.
Hab mir dafür aber erst einmal nen adäquaten Ersatz gesucht, der steht davor. Der hat 180k km weniger auf der Uhr. ^^

Img-20190326-231054
Img-20190223-170221

Ok, Dir dann auch viel Erfolg😁
Hab etliche Bilder, Aber das zu viel für hier im Forum...
Falls du Facebook hast, kannst du gerne mal auf meiner Seite vorbei schauen...

Hab ich schon, das stimmt mich schon darauf ein
was mir bevorsteht. :/
Dann noch nen schönen Abend und noch viel Spaß beim Dängeln, das Ergebnis kann sich ja sehen lassen. 😉

Danke 😁 dir auch!
Ja Da ist einiges Dran... aber es wird 🙂 Bin da zuversichtlich '_^

Servus,
hab heute Zeit gefunden und n paar Fotos gemacht. Die weißen Bleche sind dort, wo noch die größten Löcher sind, einfach auch nur n Provisorium für n halbes Jahr. Gleichzeitig sieht man schon eine neue Wagenheberaufnahme, beide sahen bei mir aus wie Schweizer Käse. :/
Die Bleche obendrüber waren auch schon weggefault, weil sich dort das Wasser und der Dreck immer gestaut hatte. Alles, was dort schwarz ist, wurde entweder ersetzt oder abgeschliffen und mit Rostschutzfarbe gestrichen Die Teile dort wurden dementsprechend schon ersetzt. Ansonsten halt der typische Rost an fast jedem Loch im Motorraum, aber noch nichts ernsteres. Gleichzeitig hatte ich den Frontholm schon einmal komplett abgeschrubbt, mit Rostschutzfarbe und Bitumen bearbeitet. Das kommt aber alles wieder ab, da es nur n Provisorium war, und wird wieder erneuert. Der Tankstutzen muss gemacht werden und auch der Stoßdämpfer hinten rechts schaut suboptimal aus.

Das Luftleitblech vorne noch komplett ersetzt, bei dem Unfall damals war es komplett verbogen worden, ich hab es nur so Pi Mal Daumen wieder hingebogen, die Scheinwerfer haben wir dann anschließend aber wieder eingestellt bekommen.
Abschließend ist dann noch der Schweller dran, der schaut aber an sich nicht so wild aus.

Ich wünsche allen noch einen schönen Abend.

Grüße

Img-20190327-103548
Img-20190327-103615
Img-20190327-103726
+2

Moin,

schönes Stück Arbeit ,
wenn du ihn länger fahren willst , mach dir mal Gedanken über ne Hohlraumversiegelung .

Die Bilder sind von nem 99er 306 Cabrio :-(

Img-20170518-104150
Img-20170518-104236
Img-20170518-104231

Und lasst den Bitumenkram weg...

Deine Antwort
Ähnliche Themen