Der Rost blüht ganz schön...
Hallo,
Ich muss nochmal nerven und weiß nicht mehr weiter.
Habemir gestern mal das Auto angeschaut und der Rost hat sich extrem vermehrt an mehreren Stellen. Doch da Rost entfernen extrem teuer ist, er auch die Motorhaube (viele einzelne verteilte Punkte), Seitenschweller, Türkanten (links und rechts) und rechts innerhalb der Tür und die hinteren Radlaufe (trotz Versiegelung) erreicht hat, stelle ich mir die frage was ich tun soll.
Sollte ich das Auto verkaufen? Die Ausstattung ist fast vollständig. Ihm fehlen nur PDC und das Kurvenlicht und unwichtige Dinge wie das Mercedes Benz Telefon.
Also die Kotflügel müssen beide gewechselt werden, da die extrem befallen sind. Motorhaube eventuell auch?
Wie viel werden mich die anderen Stellen kosten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 4. März 2015 um 11:59:57 Uhr:
Sorry, meiner ist auch fast 12 Jahre alt und der sieht noch aus wie neu.
Pflege ist eben alles. Alle 10 Tage einmal Mr. Wash volle Pflege 15€ und der sieht
aus wie neu. Also, der Wagen den er gekauft hat ist vergammelt, ganz klar.
}> Meiner dagegen gepflegt wie neu {< total ohne Rost
10 Tage, 15€, 12 Jahre alt. Das ergibt ca. 6500€ fürs Waschen.
Ja LissyHam, wir wissen dass dein Wagen neuer als neu ist.😁
Nur interessiert und hilft DAS dem TE überhaupt nicht.
54 Antworten
Zitat:
@Powermikey schrieb am 4. März 2015 um 14:10:07 Uhr:
Ich antworte mal stellvertetend mit Deinem eigenen zusammengeguttenbergten Posting: http://www.motor-talk.de/.../...ein-hier-ist-die-antwort-t5183039.htmlZitat:
@Maik270CDI schrieb am 4. März 2015 um 13:59:26 Uhr:
----------------------------------------------------------------
Dann erzähl uns doch mal Schlaumeier warum ein Auto rostet?
Aber bitte ganz genau, ansonsten einfach Fresse halten.
-----------------------------------------------------------------------
Du hast "es" zerstört. Herzlichen Glückwunsch.
@Skip: vor noch 4 Wochen war da gar nichts an den Stellen.
@Maik und woher weißt du das ich mein Auto nicht Pflege oder woher kommen deine Thesen? Mein Auto wird jede Woche sonntags bei Cosy Wasch gewaschen. In der Woche lege ich über 1000 km zurück. Da ist das an (meist) regnerischen Tagen normal das er schmutzig wird? Was begreifst du zudem nicht an "Ersteigert auf einer Auktion" du Sheldon Cooper. Wert 1200 Euro 😁? Danke Gutachter/in das du mir Sachen erzählst, die nichts mit meinem Problem zu tun haben.
Die lackierer bei mir in der Gegend verlangen 2000 Euro. Vorbesitzerin war eine 67 Jahre alte Dame. Dem Innenraum und dem Checkheft nach zu Urteilen schon eigentlich sehr gepflegt.
Zitat:
@Powermikey schrieb am 4. März 2015 um 14:10:07 Uhr:
Ich antworte mal stellvertetend mit Deinem eigenen zusammengeguttenbergten Posting: http://www.motor-talk.de/.../...ein-hier-ist-die-antwort-t5183039.htmlZitat:
@Maik270CDI schrieb am 4. März 2015 um 13:59:26 Uhr:
----------------------------------------------------------------
Dann erzähl uns doch mal Schlaumeier warum ein Auto rostet?
Aber bitte ganz genau, ansonsten einfach Fresse halten.
-----------------------------------------------------------------------
Du hast "es" zerstört. Herzlichen Glückwunsch.
@Skip: vor noch 4 Wochen war da gar nichts an den Stellen.
@Maik und woher weißt du das ich mein Auto nicht Pflege oder woher kommen deine Thesen? Mein Auto wird jede Woche sonntags bei Cosy Wasch gewaschen. In der Woche lege ich über 1000 km zurück. Da ist das an (meist) regnerischen Tagen normal das er schmutzig wird? Was begreifst du zudem nicht an "Ersteigert auf einer Auktion" du Sheldon Cooper. Wert 1200 Euro 😁? Danke Gutachter/in das du mir Sachen erzählst, die nichts mit meinem Problem zu tun haben.
Die lackierer bei mir in der Gegend verlangen 2000 Euro. Vorbesitzerin war eine 67 Jahre alte Dame. Dem Innenraum und dem Checkheft nach zu Urteilen schon eigentlich sehr gepflegt.
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 4. März 2015 um 12:45:38 Uhr:
Ihr versteht alle nicht warum ein Auto rostet. Der Rost geht nicht von innen nach Außen,
das ist alles dummes Geschwätsch der Werkstätten um sich vor Reklamationen zu schützen...
Öhh, das solltest du jetzt aber mal erklären.
Die Werkstätten sagen dass der Rost von innen nach aussen geht und deshalb greift die Durchrostungsgarantie nicht????
Das würde im Umkehrschluss bedeuten dass die Garantie bei Durchrostung von außen zahlen würde???
Oder wie ist das jetzt???
P.S. Es heisst übrigens: Geschwätz.
Das solltest du doch wissen.
Zitat:
@kerner67 schrieb am 4. März 2015 um 10:21:20 Uhr:
Auch die Mopfs werden irgendwann rosten, Pflege hin oder her.
Jeder Mercedes - Benz wird irgendwann rosten, wenn ich mir die aktuellen Schutzmaßnahmen so ansehe. Da war Audi schon in den 80er Jahren viel weiter. 🙄
Ähnliche Themen
Der 17 Jahre alte Polo meiner Freundin mit der wir uns am Wochenende getroffen haben, glänzt mehr als mein Benz. Da ist nirgendwo nicht mal eine Rostblase.
Kein Wunder das BMW viel weiter ist
Zitat:
@Daniii1992 schrieb am 5. März 2015 um 17:17:38 Uhr:
Der 17 Jahre alte Polo meiner Freundin mit der wir uns am Wochenende getroffen haben, glänzt mehr als mein Benz. Da ist nirgendwo nicht mal eine Rostblase.Kein Wunder das BMW viel weiter ist
Das hinterlässt mich ein wenig ratlos - du meinst also, wegen eines 17 Jahre alten VW auf eine gute Qualität bei BMW schließen zu können, fährst dann aber doch lieber Mercedes ? Seltsam....
Das mit BMW war wegen den Verkaufszahlen. Der Polo hat mich eigentlich nur noch mehr grübeln lassen, wie sehr man doch verarscht wird von Mercedes.
Angefangen bei den Servicekosten bis hin zum Auto. Das war vorerst mein letzter Mercedes. Wenn dann kommt ein W124 als Liebhaberstück das wars aber auch..
MUSS mal ausführlicher schreiben 😁
Edit: Lackierer in meiner Umgebung wollen 2000 - 3000 Euro und ich darf mir einen Lack meiner Wahl aussuchen.
Zitat:
@Daniii1992 schrieb am 5. März 2015 um 18:36:24 Uhr:
Das mit BMW war wegen den Verkaufszahlen. Der Polo hat mich eigentlich nur noch mehr grübeln lassen, wie sehr man doch verarscht wird von Mercedes.Angefangen bei den Servicekosten. Das war vorerst mein letzter Mercedes. Wenn dann kommt ein W124 als Liebhaberstück das wars aber auch..
Mein 124 (und viele andere wohl auch) war im Alter aber auch rostig. An den typischen Stellen.
Und Du ahnst es sicher schon, da man von typischen Stellen spricht sind eben diese bei der 124er Reihe auch nicht selten...
Die rosten aber erheblich langsamer als mein jetziger und es soll ja mein Liebhaberstück werden 😁.
Meiner wurde vor einem Monat und vor genau 7 Wochen mit Fluid Film an den hinteren Radläufen, Motorhaube versiegelt und der Rost kommt trotzdem durch. Von Premium erwarte ich halt mehr als von Non-Premium Fahrzeugen.
Es Ist nicht irgendwie das, was ich mit Mercedes verbinde oder gedacht habe.
Hallo,
meines Wissens ist Dein CL203 von 2001.
Damit ist er mittlerweile 14 Jahre alt.
Hast denn vorher die Kaufberatung hier nicht gelesen so von wegen Premium ?
Also ich sehe es auch so. Mein W203 Baujahr 2003 (wird 12 Jahre alt) hat bis dato auch kein Fleckchen Rost. Beim letzten Kundendienst meinte der Mechaniker, das er "selten" ein so gut gepflegtes Fahrzeug gesehen hat, das keinerlei Rost aufweist. Was mir wiederrum bestätigt, das sich meine bisherigen Pflegemaßnahmen absolut bewährt haben. Ich reinige mein Fahrzeug regelmäßig, führe im Frühjahr und Herbst eine gründliche Lackreinigung und -konservierung durch. Alle 3 Jahre mache ich eine Hohlraumversiegelung und behandel meinen Unterboden mit Schutzwachs. Natürlich bedeutet dies einen gewissen Zeitaufwand und Arbeit, aber das ist es mir wert. Wer sein Wägelchen schön pflegt, hat auch lange was davon!
Grüssle
Mein W203 (2000 gebaut, somit einer der Ersten) hat recht viel Rost, trotz guter Pflege: vor und nach dem Winter Wachs, im Winter oft waschen usw, man muss das nicht groß ausdehnen. Meiner Meinung nach ist eines sehr sicher: wer mit dem VorMopf im Winter fährt und ihn noch nicht großflächig überarbeitet (neu lackiert, versiegelt) hat, wird am Rost absolut nicht vorbei kommen, da kann Maik erzählen was er will^^ Besonders fies war aber nur eine Roststelle wirklich, die war unter der Schwellerverkleidung verborgen und ohne Demontage definitiv nicht sichtbar, sehr groß und auch ziemlich tief (obwohl es sonst selbst nach 13 Jahren noch sauber war). Der Unterboden hält unter den beiden seitlichen Abdeckungen auch einige Überraschungen bereit, die man garnicht sieht, wenn man das nicht auseinander nimmt, da ist unter den Abdeckungen nämlich kein Klarlack+keine Versiegelung, dafür war es sogar noch recht wenig Rost, weil das anscheinend einigermaßen "dicht" ist, aber ab und zu kommt doch mal Salz dahin, was dann die Haltestifte von den Unterbodenverkleidungen abfressen kann. Das hätte ich nicht schreiben müssen, aber Maik, hast du da mal drunter geguckt? Ich würde alles wetten, dass es zumindest dort auch bei dir gammelt 😁
Zitat:
@c320-fahrer schrieb am 5. März 2015 um 19:39:42 Uhr:
Mein W203 (2000 gebaut, somit einer der Ersten) hat recht viel Rost, trotz guter Pflege: vor und nach dem Winter Wachs, im Winter oft waschen usw, man muss das nicht groß ausdehnen. Meiner Meinung nach ist eines sehr sicher: wer mit dem VorMopf im Winter fährt und ihn noch nicht großflächig überarbeitet (neu lackiert, versiegelt) hat, wird am Rost absolut nicht vorbei kommen, da kann Maik erzählen was er will^^ Besonders fies war aber nur eine Roststelle wirklich, die war unter der Schwellerverkleidung verborgen und ohne Demontage definitiv nicht sichtbar, sehr groß und auch ziemlich tief (obwohl es sonst selbst nach 13 Jahren noch sauber war). Der Unterboden hält unter den beiden seitlichen Abdeckungen auch einige Überraschungen bereit, die man garnicht sieht, wenn man das nicht auseinander nimmt, da ist unter den Abdeckungen nämlich kein Klarlack+keine Versiegelung, dafür war es sogar noch recht wenig Rost, weil das anscheinend einigermaßen "dicht" ist, aber ab und zu kommt doch mal Salz dahin, was dann die Haltestifte von den Unterbodenverkleidungen abfressen kann. Das hätte ich nicht schreiben müssen, aber Maik, hast du da mal drunter geguckt? Ich würde alles wetten, dass es zumindest dort auch bei dir gammelt 😁
...Maik unterm Auto? Der is doch Rentner und muss erst zwei Tage vorher Schmerzmittel nehmen damit er das unbeschadet übersteht! (*spassmodus aus!)
Grüssle
@Schwabenfranke: *Sarkasmus an* sein Auto ist neuer als neu. Also bitte Unterlass solche Fragen. *Sarkasmus aus*
@Andreas dazu kam ich leider nicht. Eigentlich wollte ich nen Mini Cabrio, da aber Cabrios ja soooo "gefährlich" sind hat mein Väterchen für den Benz geboten. BMW und MINI sein ja nichts gegen einen "Benz"
War praktisch eine ÜBERRASCHUNG auf der Auktion.
Die Rostvorsorge eines 2003er Baujahres ist um Welten besser als die eines 2000er Modells. Die haben im Laufe der ersten Jahre einiges machen müssen. Ab Mitte 2003 sind die Dinger wohl sogar vollverzinkt. Das blieb nicht lange so, aber wenn man einen der letzten Vormöpfe erwischt hat, sieht das gut aus...
Grüße