Der RIESEN-FELGEN-Thread für E-Klasse W212

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe Community Mitglieder,

da ja jetzt dann so langsam der Frühling in den Startlöchern steht und ich noch nicht wirklich einen reinen Felgenthread für den W212 gefunden habe, dachte ich mir - jetzt muss ich mal ein erstellen.

Also was mich Interessiert ist - welche Felgengröße bzw. Felgenmaße sowie Reifengröße fahrt ihr auf eurem W212? Und damit meine ich nicht die originalen 16" oder 17" Alufelgen, sondern die großen Dinger 🙂

Ich fahre eine Limousine mit momentan 17" Alufelgen auf Winterreifen und möchte mir für den Sommer etwas in der Richtung von 19",20",21",22" auf Auto machen. Hatte zuvor einen BMW 1er mit 19", also ich mag große Räder mit großem Tiefbett. Finde den W212 von Väth und Kicherer der Hammer. Haben beide schöne Felgen drauf. Nur die vom Kicherer - da find ich könnte der Felgenstern etwas schöner sein. Aber so in der Richtung habe ich es mir vorgestellt.

Also zeigt her eure Schlappen 😁

Hier seht ihr dann noch 2 Pics von 20" Felgen. Einmal der E63 von Väth und einmal der von Kicherer.

Viele Grüße

E350W212

Beste Antwort im Thema

Irgendwie passen BBS nicht zu Mercedes. Meine Meinung.

1981 weitere Antworten
1981 Antworten

Die BBS CI-R passen IMHO sehr gut auf den W/S212

Grüße
Peter

So, die Entscheidung ist jetzt doch zu Gunsten der 18 Zöller gefallen. Wenn schon neu dann auch einen Zoll mehr.

Es wird dann noch vor dem Winter:

RIAL M10, metal grey, 8,5x18, ET 48, LK5x112
Goodyear Eagle F1 Asy 3 in 245/40/18 97Y

Gutachten habe ich mir ausgedruckt. Soweit ich schlau geworden bin ist der Wagen dort eingetragen.
Hinsichtlich Spurverbreiterung brauche ich doch nichts zu beachten? Breiter wirds ja nicht.

Gute Wahl die Reifen!
Bei der ET hättest du sogar noch Luft, 38 wäre kein Problem und würde ich mir überlegen 10mm Distanzscheiben zu montieren, dann stehen die Räder schöner an den Radlaufkanten.

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 21. August 2019 um 14:07:01 Uhr:


Gute Wahl die Reifen!
Bei der ET hättest du sogar noch Luft, 38 wäre kein Problem und würde ich mir überlegen 10mm Distanzscheiben zu montieren, dann stehen die Räder schöner an den Radlaufkanten.

Bin mir nicht sicher. Aber ich glaube ich habe 15mm rundum H&R.

Ähnliche Themen

noch besser, 15mm/Seite ist vo denke ich das Maximum.
Ich habe Vo 10/Hi 15mm, aber auch Mischbereifung.................

So wirds wohl aussehen.
Wann ich die aufstecke ist noch nicht raus.
Heute montiert.

20190831-113402

Zitat:

@1120berlin schrieb am 10. August 2019 um 14:57:14 Uhr:


Sehen auf nem bmw auch gut aus
Aber anderes Thema 😉
Cb5627cf-3ad0-4cdd-8e52-1dd665cf70e6

Hallo Ihr,

trau mich fast gar nicht zu fragen... aber 82 Seiten lesen....

Ausgangspunkt:
S212 E500 4-matic Bj: 12/2015, ringsum 245/40 R18 97Y XL
VA: 1215Kg
HA: 1415Kg
Wunsch 19"-Felgen
keine Mischbereifung (fällt ja wohl wegen 4-matic bei mir aus)
AMG-Felge

1. Kann/darf man 255/35 R19 fahren? Conti gibt´s z. Bsp. mit Lastindex 96Y
2. Wie siehts VA/HA mit einer AMG 9x19 ET 37 für den 212er aus?

3. Interessant wäre auch eine 213er Felge mit ET49 und 10mm Spurplatten.
Nach meiner Berechnung hätte ich innen 6mm mehr Platz, wobei ich nach außen 16mm weiter raus komme.

Kann hier jemand helfen?

Gruß Stefan

Wenn du Felgen mit passender Traglast hast (nachweis durch Gutachten oder Fahrzeugzuordnung mit entsprechender Achslast des Fahrzeuges) dann sollten 255/35R19 auch rundum, wenn der Index 96 ausreichend ist für dein Fahrzeug (keine serienmäßige AHK)

Wenn der TÜV keinen impaxt test haben will (bei dem nachfragen der es auch eintragen soll) dann seht einer Einzelamnahme nichts im Wege.

Traglast 96 ist 710 kg. Macht auf der HA 1420. Reicht also.
AHK habe ich nicht.

Die 255/35R19 haben ja 1,x Prozent mehr Abrollumfang, das bedeute das der Tacho ja 1,x km/h we iger anzeigt, was ja denke ich noch im Rahmen ist.

Dann solltest du für deine Felgen noch die Tragfähigekeit irgendwie nachweisen können.

Bei Felgen von größeren Autos sind meiste auch Reifen mit höherem Querschnitt montiert. Ein fkacherer Reifen erhöht die Belastung der Felge, daher möchten einige Prüfer mittlerweile einen impact-test (googeln) haben, das vorher noch abklären.

Also ich habe die

A21340121007X23 im Auge. Das ist die "hintere" 9"-Felge des Mischradsatzes.
Wie oben geschrieben, würden die in Verbindung mit 10er Scheiben, drunter gehen - Auch mit 255er Bereifung.

Momentan finde ich nur nicht wirklich heraus, auf welchem 213er die gefahren werden können.
Wenn ich das wüsste, kann ich über die max. Achslast der Hinterachse desjenigen 213er ja einen Vergleich herstellen.

Bild #209639258

Ist eine Felge vom 43er.

Lg MaddoXx

Zitat:

@MaddoXxnr1 schrieb am 16. September 2019 um 15:10:18 Uhr:


Ist eine Felge vom 43er.

Lg MaddoXx

Kennt jemand die HA-Achslast vom 213 E43?

Das sind doch die stinknormalen 19 Zoll vom AMG Paket, oder?
Glaube nicht, dass die nur für den E43 angeboten wurden.
Jeder zweite mit AMG Paket hat diese Felgen drauf, angefangen beim E200d.

https://m.mobile.de/.../search.html?...

Bzgl. Achslast einfach kurze Anfrage (ich hab es per Post gemacht) an AMG Affalterbach, die schicken dir dann nen Auszug mit den Felgen Daten.

Folgender Link zeigt, dass die Felge für alle W213/S213 verwendet werden kann.
https://originalteile.mercedes-benz.de/...-e-klasse-glanzgedreht-18888

Deine Antwort
Ähnliche Themen