Der RIESEN-FELGEN-Thread für E-Klasse W212

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe Community Mitglieder,

da ja jetzt dann so langsam der Frühling in den Startlöchern steht und ich noch nicht wirklich einen reinen Felgenthread für den W212 gefunden habe, dachte ich mir - jetzt muss ich mal ein erstellen.

Also was mich Interessiert ist - welche Felgengröße bzw. Felgenmaße sowie Reifengröße fahrt ihr auf eurem W212? Und damit meine ich nicht die originalen 16" oder 17" Alufelgen, sondern die großen Dinger 🙂

Ich fahre eine Limousine mit momentan 17" Alufelgen auf Winterreifen und möchte mir für den Sommer etwas in der Richtung von 19",20",21",22" auf Auto machen. Hatte zuvor einen BMW 1er mit 19", also ich mag große Räder mit großem Tiefbett. Finde den W212 von Väth und Kicherer der Hammer. Haben beide schöne Felgen drauf. Nur die vom Kicherer - da find ich könnte der Felgenstern etwas schöner sein. Aber so in der Richtung habe ich es mir vorgestellt.

Also zeigt her eure Schlappen 😁

Hier seht ihr dann noch 2 Pics von 20" Felgen. Einmal der E63 von Väth und einmal der von Kicherer.

Viele Grüße

E350W212

Beste Antwort im Thema

Irgendwie passen BBS nicht zu Mercedes. Meine Meinung.

1981 weitere Antworten
1981 Antworten

Beim CLS wie angegossen ich denke das es bei der E Klasse leichter sein wird

Asset.JPG

Wie gesagt E Klasse hat kleinere Radkästen und WENIGER PLATZ.

Der CLS kommt mir extrem hoch vor. Hat das alles so seine Richtigkeit?

Lg MaddoXx

Zitat:

@MaddoXxnr1 schrieb am 11. April 2019 um 16:50:30 Uhr:


Der CLS kommt mir extrem hoch vor. Hat das alles so seine Richtigkeit?

Lg MaddoXx

Kommt dir alles so vor alles Serie, 20 Zoll Felgen

Ähnliche Themen

Kann ich auf mein
W212 T Model 250cdi
VA 8,5 x 18 ET 40 mit 245 40 18
HA 9,5 x 18 ET 40 mit 245 40 18
Montieren oder passt diese Größe nicht?

@Rocke84 das müsste ohne Probleme passen meiner Meinung nach

Man montiert doch keine 245er auf 9,5" Felgen, weißt du wie das aussieht...........wenns überhaupt ohne Probleme zu montieren geht.
265 eher 275er wären hier angebracht.

Anstatt hier im Forum zu fragen, empfehle ich ein Gespräch mit einem aaSmT bei TüV oder DEKRA, je nach Bundesland.

Eines ist auch klar:
Etliche möchten hier mit möglichst großen Rad-/Reifenkombinationen glänzen.

Was ist denn dann jeweils die Komplettmasse der Rad-/Reifenkombination?

Die letzten Beiträge hierzu waren ja nur Unfug.

Da hat ja leider niemand über die Massen von Rädern und Reifen nachgedacht.
(Ungefederte Massen; je geringer sie sind, desto besser die Bodenhaftung des Fahrzeugs!)

Wer nur auf Showeffekte aus ist, wird mit großen Raddurchmessern und dazu Reifen mit recht niedrigem Lastindex im Fahrbetrieb eher nicht glücklich werden!

Man wollte ja nur möglichst breite Räder mit möglichst breiter Reifennennbreite haben.
Dazu mein herzliches Beileid!

Ich jedenfalls kann mit 225/45 R 17 ungebremst über diese Erhöhungen in verkehrsberuhigten Zonen fahren, ohne dass mein Fahrzeug dadurch Probleme bekommt.
Warum wohl? Reifengröße und Lastindex wurden gut gewählt!

Nicht jeder versteht leider, dass massearme Räder und Reifen das Fahrverhalten eines Fahrzeugs vorteilhaft beeinflussen können!

Das ist sehr schade.
Jeder, der mit Rädern und Reifen mit geringer Masse fährt, wird über deren Vorteile berichten können.

Gruß
bcar2016

Auf der anderen Seite ergeben schmale Reifen wie deine mit kleinen Felgen wie deine, am besten noch mit Airmatic, ein Fahrverhalten wie bei einem Schiff auf hoher See. Du gibst die ungefähre Richtung vor, der Rest schaukelt sich schon zurecht.
Bei der Entwicklung des 212 ohne AMG wurden Felgen bis 18 Zoll berücksichtigt und bei der Konstruktion des Fahrwerks eingeplant. Dann ist auch der Schritt zu 19 Zoll beim Gewicht nicht mehr groß, der Unterschied beim Fahren aber signifikant.
Meine Mama (78) liebt die 19-Zöller auf ihrem 212...

Laut Liste ist es aber möglich 245 auf 9,5 zu Montieren. Leider Weiss ich eben nicht wie das aussieht. Deshalb würde ich gerne mal Bilder dazu sehen.
Mein Problem ist das ich eine defekte felge mit hohenschlag habe.
8,5 x 18 ET 40 mit 245 40 18
Leider werden diese nicht mehr hergestellt. Sind auch nicht mehr erhältlich. Hab schon das ganze Internet durchgesucht. Aber nichts.
Die gleiche felge in 9,5 Breite gibt es aber huch restposten. Deshalb dachte ich ich könnte es versuchen die etwas breitere Größe zu Montieren mit gleichen Reifen.
Aber eben das Problem wie sieht es aus und passt es überhaupt.

Danke schon mal für eure Hilfe.

245/40R18 ist doch kein Problem. Zu Golf Zeiten bin ich 225/40R18 auf 9.5J gefahren.

Da du die 9,5 er Felgen dann eh nur hi montieren kannst, was spricht dann gg Mischbereifung?
Dann eben mit 265 oder 275er hi

Sieht auch besser aus und das ist dir ja scheinbar wichtig

Ne da nur 145 eingetragen sind würde ich gerne die weiterfahren. Es geht mir nicht um die Optik. Es geht mir darum das es diese felge nicht mehr gibt. Und ich dachte wenn ich für hinten 2 Felgen kaufe die es nur noch in 2 Zoll breiter gibt. Das fällt dann nicht sonderlich auf

Zitat:

@Rocke84 schrieb am 12. April 2019 um 21:56:45 Uhr:


Kann ich auf mein
W212 T Model 250cdi
VA 8,5 x 18 ET 40 mit 245 40 18
HA 9,5 x 18 ET 40 mit 245 40 18
Montieren oder passt diese Größe nicht?

Das geht.
Besser ist aber hinten 265/35R18.

Ich hatte bei meinem S212 mal im Winter hinten 245/40R18 auf der 9“ Serienfelge.

Das sah nicht gut aus und die Felge war nicht geschützt.

Ich war froh, als die Reifen runter waren und ich 265/35R18 montieren lassen konnte.

Grüße
Peter

1 Zoll. = 2,54cm
Jetzt guck dir an wie deine 245er Reifen auf den 8,5" Felgen aussehen, und stell dir vor wie der Reifen um 1" geweitet auf der Felge sitzt.
Diese wird viel weiter vorstehen und wesentlich anfälliger für Beschädigungen sein.

Uff Hessisch............ fällt uff wie Sau...........

Deine Antwort
Ähnliche Themen