Der RIESEN-FELGEN-Thread für E-Klasse W212

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe Community Mitglieder,

da ja jetzt dann so langsam der Frühling in den Startlöchern steht und ich noch nicht wirklich einen reinen Felgenthread für den W212 gefunden habe, dachte ich mir - jetzt muss ich mal ein erstellen.

Also was mich Interessiert ist - welche Felgengröße bzw. Felgenmaße sowie Reifengröße fahrt ihr auf eurem W212? Und damit meine ich nicht die originalen 16" oder 17" Alufelgen, sondern die großen Dinger 🙂

Ich fahre eine Limousine mit momentan 17" Alufelgen auf Winterreifen und möchte mir für den Sommer etwas in der Richtung von 19",20",21",22" auf Auto machen. Hatte zuvor einen BMW 1er mit 19", also ich mag große Räder mit großem Tiefbett. Finde den W212 von Väth und Kicherer der Hammer. Haben beide schöne Felgen drauf. Nur die vom Kicherer - da find ich könnte der Felgenstern etwas schöner sein. Aber so in der Richtung habe ich es mir vorgestellt.

Also zeigt her eure Schlappen 😁

Hier seht ihr dann noch 2 Pics von 20" Felgen. Einmal der E63 von Väth und einmal der von Kicherer.

Viele Grüße

E350W212

Beste Antwort im Thema

Irgendwie passen BBS nicht zu Mercedes. Meine Meinung.

1981 weitere Antworten
1981 Antworten

Zitat:

@Perly schrieb am 5. März 2019 um 22:18:02 Uhr:



Zitat:

@BmwPower2011 schrieb am 5. März 2019 um 22:05:38 Uhr:


Moin zusammen,

Bekommt man auf einen e350 w212 airmatic diese reifenkombination?

9x19 ET25 mit 255/35
10,5x19 ET57 mit 285/30

Radabdeckung vorne ist ein Problem.
Tieferlegung macht das etwas besser.
Freigängigkeit vorne zum Innenlotflügel.
Könnte man den Kotflügel vorne ziehen und Innen nacharbeiten.
Reifenumfang und Freigängigkeit der Reifenlauffläche zum Federbein vorne ist auch zu prüfen.

Hinten ist die Freigängigkeit Innen zur Radaufhängung zu prüfen.
Hinten würden IMHO 5-10 mm Distanzscheiben noch passen. Das macht es mit der Freigängigkeit innen auch leichter.

Grüße
Peter

Das heißt ohne bearbeiten klappt es nicht.

Ich habe noch einen 2. Satz der in frage kommen würde.

9x19 et37 mit 255/35/19

Und 10x10 mit et47 mit 285/30/19

Ich habe vorne 8,5x19 mit 255/35 ET44 und Tieferlegung

Passt gerade so ohne Nacharbeit

Hinten das gleiche, nur mit 20mm Distanzscheiben pro Seite, hinten auch recht knapp beim einfedern.

Die Goodyear asymmetric fallen meiner Meinung nach recht breit aus im Vergleich zu Conti oder Hankook

Schau mal im Reifen Rechner und Vergleiche die Reifen und felgendimensionen da gibt es auch ein optisches Ergebnis wo der gummi und der Reifen danach ist.

Zitat:

@BmwPower2011 schrieb am 6. März 2019 um 06:34:59 Uhr:



Zitat:

@Perly schrieb am 5. März 2019 um 22:18:02 Uhr:


Radabdeckung vorne ist ein Problem.
Tieferlegung macht das etwas besser.
Freigängigkeit vorne zum Innenlotflügel.
Könnte man den Kotflügel vorne ziehen und Innen nacharbeiten.
Reifenumfang und Freigängigkeit der Reifenlauffläche zum Federbein vorne ist auch zu prüfen.

Hinten ist die Freigängigkeit Innen zur Radaufhängung zu prüfen.
Hinten würden IMHO 5-10 mm Distanzscheiben noch passen. Das macht es mit der Freigängigkeit innen auch leichter.

Grüße
Peter

Das heißt ohne bearbeiten klappt es nicht.

Ich habe noch einen 2. Satz der in frage kommen würde.

9x19 et37 mit 255/35/19

Und 10x10 mit et47 mit 285/30/19

Das ist sicher leichter😉

Vorne ist zu prüfen wieviel Platz vom Federbein zur Reifenlauffläche nach oben ist.

Mit Tieferlegung vorne sollte die Radabdeckung passen.

Hinten sollte passen.

Grüße
Peter

Hallo zusammen
Habe mir heute Reifen für meine Felgen bestellt nach dem ich beim tüv war.
Habe mir vorne 8,5j (245/35/19) hinten 9,5j (265/30/19) bestellt...
Habt ihr so Erfahrungen mit den massigen bei einen w212 350cgi?
Der Mann beim tüv der hat im teielgutachten soviel angekreuzt weil mein Auto 35mm tiefergelegt ist...
Va et 30 ha et 35
Bekomme ich die so drauf ohne zu bördeln oder was am Auto zu machen? Danke für Infos und Hilfe
Gruß in die Gruppe

Ähnliche Themen

Zitat:

@Samir49086 schrieb am 6. März 2019 um 21:35:52 Uhr:


Hallo zusammen
Habe mir heute Reifen für meine Felgen bestellt nach dem ich beim tüv war.
Habe mir vorne 8,5j (245/35/19) hinten 9,5j (265/30/19) bestellt...
Habt ihr so Erfahrungen mit den massigen bei einen w212 350cgi?
Der Mann beim tüv der hat im teielgutachten soviel angekreuzt weil mein Auto 35mm tiefergelegt ist...
Va et 30 ha et 35
Bekomme ich die so drauf ohne zu bördeln oder was am Auto zu machen? Danke für Infos und Hilfe
Gruß in die Gruppe

Reifen soweit okay. Hinten wäre auch 275/30R19 gegangen.
ET 30 vorne stelle ich mir schwierig vor.
ET 35 hinten wird auch schon knapp.
IMHO wirst Du vorne und hinten was an den Radläufen machen müssen.
Aber Du hast ja vorher mit dem TÜV gesprochen.

Grüße
Peter

Erst einmal Danke für die schnelle Antwort!
Aber Sorry für Die frage! aber was ist IMHO? Kann ich die Arbeiten mit spurplatten vermeiden?

Wichtig ist das Reifen und Felgen nicht rausragen aus dem Kotflügel ... zumindest war das bei meiner Eintragung so ... neue Richtlinien wohl ... früher musste nur die Lauffläche des Reifens abgedeckt sein, jetzt das Rad komplett.

Also nicht das ich wüsste dass die Reifen raus gucken
So sieht es aus einer anderen Perspektive aus 🙄

Auf einer Hebebühne könntest Räder verschränken und gucken obs irgendwo in Berührung kommt, schleift.

Zitat:

@Samir49086 schrieb am 6. März 2019 um 22:05:15 Uhr:


Erst einmal Danke für die schnelle Antwort!
Aber Sorry für Die frage! aber was ist IMHO? Kann ich die Arbeiten mit spurplatten vermeiden?

Gern geschehen.
IMHO = in my humble opinion
In etwa: nach meiner Meinung

Spurplatten verstärken Dein Problem.

Grüße
Peter

Das ganze Rad darf also nicht außerhalb sein!? Aber wenn ich so von der Seite gucke sieht man es also bzw. wenn man es von hinten sieht ist es zwar oberhalb des Radkasten noch innen aber unten halt guckt es so raus wenn man von hinten guckt... weißt du wie ich das meine?

Bin echt gespannt was da passiert warte auf meine Reifen und sobald die aufgezogen sind ab zum TÜV und dann bin ich schlauer. Hoffe das es so passt und das ich nichts machen muss 😁

Bei jenem w211 ging alles ohne Probleme

Echt krass wie streng die in Deutschland sind.

Hier in Ö fahre ich am CLS VA 255/30/R20
HA 295/25/R20

Nie Probleme gehabt mit der Polizei auch bei den “tuning Kontrollen” nichts beanstandet. Selbst beim Pickerl “Tüv überpüfung” sagen die nichts wegen der Bereifung weil es einfach wie “Serie” ausschaut und nicht auffällig ist.

Bild vom Auto

Asset.HEIC.jpg

Ja ist echt so ist wirklich schade das die hier so streng sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen