Der RIESEN-FELGEN-Thread für E-Klasse W212
Hallo liebe Community Mitglieder,
da ja jetzt dann so langsam der Frühling in den Startlöchern steht und ich noch nicht wirklich einen reinen Felgenthread für den W212 gefunden habe, dachte ich mir - jetzt muss ich mal ein erstellen.
Also was mich Interessiert ist - welche Felgengröße bzw. Felgenmaße sowie Reifengröße fahrt ihr auf eurem W212? Und damit meine ich nicht die originalen 16" oder 17" Alufelgen, sondern die großen Dinger 🙂
Ich fahre eine Limousine mit momentan 17" Alufelgen auf Winterreifen und möchte mir für den Sommer etwas in der Richtung von 19",20",21",22" auf Auto machen. Hatte zuvor einen BMW 1er mit 19", also ich mag große Räder mit großem Tiefbett. Finde den W212 von Väth und Kicherer der Hammer. Haben beide schöne Felgen drauf. Nur die vom Kicherer - da find ich könnte der Felgenstern etwas schöner sein. Aber so in der Richtung habe ich es mir vorgestellt.
Also zeigt her eure Schlappen 😁
Hier seht ihr dann noch 2 Pics von 20" Felgen. Einmal der E63 von Väth und einmal der von Kicherer.
Viele Grüße
E350W212
Beste Antwort im Thema
Irgendwie passen BBS nicht zu Mercedes. Meine Meinung.
1981 Antworten
Überlege auch noch auf Distanzscheiben rum. Hab auch "nur" 18"er drauf. Meiner ist nicht tiefer gelegt, was man auch sofort erkennt. 🙂
Edit: Kann es sein das mein Heckwischer deutlich zu weit runterhängt?
Sieht so aus, wenn man Bilder vom Masterfingerz zum Vergleich nimmt
Ähnliche Themen
Ja meiner hat nen paar Federn 45mm spendiert bekommen und HA per Star Diagnose angepasst. Mit der Serienhöhe kann und will ich mich nicht anfreunden.
Für die Gegner einer Tieferlegung, der ist kaum weniger komfortabel als vorher. Das Serienfahrwerk ist schon unkomfortabel genug ( ausser airmatic ) und hat nix mit gleiten zu tun. Da machen die Federn nicht sonderlich viel aus.
Ist jedenfalls mit Abstand das unkompfotabelste Fahrwerk im Serienzustand von allen MB in den ich je gesessen habe.
Zitat:
@masterfingerz schrieb am 17. April 2016 um 11:07:10 Uhr:
Ja meiner hat nen paar Federn 45mm spendiert bekommen und HA per Star Diagnose angepasst. Mit der Serienhöhe kann und will ich mich nicht anfreunden.
Für die Gegner einer Tieferlegung, der ist kaum weniger komfortabel als vorher. Das Serienfahrwerk ist schon unkomfortabel genug ( ausser airmatic ) und hat nix mit gleiten zu tun. Da machen die Federn nicht sonderlich viel aus.
Ist jedenfalls mit Abstand das unkompfotabelste Fahrwerk im Serienzustand von allen MB in den ich je gesessen habe.
So sieht aus. Mein W211 ist Komfortabler. Habe mir daher Bilstein Dämpfer geholt für den W212 jetzt ist Ruhe im Karton.
Ich finde das Fahrwerk absolut in Ordnung. Auf der Autobahn gleitet er in meinen Augen sehr angenehm. Für mich macht eine Tieferlegung keinen Sinn, weil ich in Berlin zu viele Probleme bekommen würde. Er schabt jetzt schon an vielen Stellen.
Dann bist noch nie einen W211 oder älter gefahren. Und da ich beide Fahrzeuge auf dem Hof habe, hatte ich den perfekten vergleich. W211 Super und W212 absolute Schaukel. Aber das habe ich nun mit den Bilstein Dämpfern beseitigt. Trotzdem ist der E211 Komfortabler.
Hallo zusammen
Da dies mein erster Beitrag im E-Klasse Forum ist, möchte ich kurz was zu mir sagen.
Bin 32 Jahre jung und fahre seit Dezember einen 500er S212.
Davor war es ein 320er Cdi S204.
Da meine Racker grösster werden, durfte es mehr Raum sein!
Für alle 😉😁
So, zurück zum Thema.
Da der Sommer kommt, war ich diese Woche Felgen für meinen Dicken bestellen.
Ich hatte die selben Felgen auf der C-Klasse, aber mit anderen Dimensionen.
In ca. 2 Wochen sollten die Räder kommen.
VA 8,5x19 ET48, 245/35
HA 9,5x19 ET48, 257/30
Hier noch zwei Bilder, wie das ganze dann aussieht.
(hatte noch 2 Räder übrig, die mal den Bordstein küssten 😠)
Reiche dann Bilder nach, wenn die Räder dann drauf sind! 😉
@masterfingerz:
Sieht sehr stimmig aus dein Wagen! (daumenhoch)
Grüss euch!
Nenad
Zitat:
@mangafa2 schrieb am 17. April 2016 um 13:20:33 Uhr:
Dann bist noch nie einen W211 oder älter gefahren. Und da ich beide Fahrzeuge auf dem Hof habe, hatte ich den perfekten vergleich. W211 Super und W212 absolute Schaukel. Aber das habe ich nun mit den Bilstein Dämpfern beseitigt. Trotzdem ist der E211 Komfortabler.
Ich bin sowohl den 210er als auch 211er gefahren. Sowie 203, 204, 205, 220, 221 und eben auch andere Fabrikate. An eine S-Klasse kommt der 212 nicht ran, aber da Fahrwerk ist deutlich stimmiger als im 211. Der 211 ist ab 220km/h eine Schiffsschaukel und schwerer in der Spur zu halten. Meiner war mit den 16"ern nicht sehr angenehm, schlingerte wild mit dem Heck. Mit den 18ern ist es in meinen Augen perfekt. Ist aber anscheinend Geschmackssache. Optisch hätte ich ihn gern nur 20, maximal 30mm tiefer. Viele tiefergelegte S212 sehen aus wie ein Hängehintern.
@nele03
Danke
Um das mal kurz zu halten. Man soll Komfort nicht mit Fahreigenschaften verwechseln. Ob der schaukelt oder nicht ist egal.
Der 212 hat für mich das härteste Fahrwerk, gerade bei Unebenheiten merkt man das. Selbst der oller 210er als AVA war deutlich ruhiger am Sessel. Von noch älteren wie 124er reden wir erst garnicht. Als was Nu neu kommt von MB ist lange nicht so komfortable wie die alten. Auch der S204 vom Kollegen mit gleicher Bereifung ( 17 Zoll ) haut nicht alles so durch an die Bandscheiben wie das direkt Control Fahrwerk des 212er.
Mein alter clk war dagegen die Sänfte.
U deswegen machen Federn nix mehr aus.
ein zügiges mittelklasse fahrzeug, sollte man wohl eher besser nicht mit 16er ballon rädern > ua mit hohen geschwindigkeiten! eben auf sein fahrwerk oder sein fahrverhalten hin beurteilen!
es macht schon sinn großstadtfahrern und parkern die vorteile der 16er ballonreifen zu lassen!
aber wenn es um höhere geschwindigkeiten oder vielstrecken fahrer geht, so sollten stabile niederquerschnittsreifen > eben weg von den ballon flanken, wohl eher besser zum kilometerfressen geeignet sein!
ggfls 17zoll aber doch eher besser 18zoll oder 19zoll, sind da bei höheren geschwindigkeiten mit querkräften auf den "festeren" reifenflanken, entscheidend besser! um einen wagen, sein fahrwerk und dieses ganze stabile spurlagengehabe / eine spurtreue in verbindung mit hohen geschwindigkeiten/erhöhten querkräften, einzuteilen! ;-)
es ist alles nur eine kompromiss sache!
wer zu weich auf unempfindlich und komfort einrüstet! der hat es dann obenrum nicht mehr leicht!
wer zu straff auf sportlichkeit und enge material toleranzen setzt! der hat "untenrum" bei allen unebenheiten und vor allen bei materialkosten ... auf dauer einen erhöhten nerven, material und kostenaufwand !
man muss in sachen fahrwerk & räder > seinen komfort, anspruchs, belastungs, optik, nerven und den finanzkompromiss finden }> womit man unter umständen, dann auch eben jeden tag, oder als "spielzeug" ab und an mal unterwegs ist ! ;-)
Hallo alle zusammen,
und zwar bin ich am überlegen folgende Felgen zu kaufen und kenn mich leider mit dem Thema Felgen nicht besonders gut aus, deswegen bräuchte ich eure hilfe,
Felgen : Rial M10 8.5x19" ET35 LK 5x112
meine frage an euch, kann man diese Felgen auf ein Vormopf mit Avangardt Fahrwerk montieren oder würdet ihr mir lieber zu 18 Zoll raten außerdem würde ich gern wissen wie die Felgen Qualitativ sind und was für eine Bereifung würdet ihr mir empfehlen
mfg
Rial Felgen sind günstig, halten aber auch nur dem entsprechend. Meine Rial waren nach 3 Jahren unansehnlich. Nachdem der Klarlack stellenweise abgeblättert war kam der "Alufrass".
Schau mal beim MB Gebrauchtteile Center - Qualität stimmt, Preise auch.
https://www.mbgtc.de/raeder-reifen-felgen/
Ich habe mit Rial bisher nur gute Erfahrungen gemacht - immer als Winterfelgen. samstag bekommt der Dicke daher die M10 für den Sommer, die gefallen uns sehr gut. Der GLA bleibt auf den AMG Felgen, die sind für den Winter zu schade finde ich. Da kommen im Herbst dann schwarze M10 drauf!