Der RIESEN-FELGEN-Thread für E-Klasse W212
Hallo liebe Community Mitglieder,
da ja jetzt dann so langsam der Frühling in den Startlöchern steht und ich noch nicht wirklich einen reinen Felgenthread für den W212 gefunden habe, dachte ich mir - jetzt muss ich mal ein erstellen.
Also was mich Interessiert ist - welche Felgengröße bzw. Felgenmaße sowie Reifengröße fahrt ihr auf eurem W212? Und damit meine ich nicht die originalen 16" oder 17" Alufelgen, sondern die großen Dinger 🙂
Ich fahre eine Limousine mit momentan 17" Alufelgen auf Winterreifen und möchte mir für den Sommer etwas in der Richtung von 19",20",21",22" auf Auto machen. Hatte zuvor einen BMW 1er mit 19", also ich mag große Räder mit großem Tiefbett. Finde den W212 von Väth und Kicherer der Hammer. Haben beide schöne Felgen drauf. Nur die vom Kicherer - da find ich könnte der Felgenstern etwas schöner sein. Aber so in der Richtung habe ich es mir vorgestellt.
Also zeigt her eure Schlappen 😁
Hier seht ihr dann noch 2 Pics von 20" Felgen. Einmal der E63 von Väth und einmal der von Kicherer.
Viele Grüße
E350W212
Beste Antwort im Thema
Irgendwie passen BBS nicht zu Mercedes. Meine Meinung.
1981 Antworten
Gibt es jemanden der die mb Design KV1 auch in 19 Zoll drauf hat ?
Würde mich interessieren welche ET und Reifenkombination drauf sind.
Hab den E400 4Matic Avantgarde und bin stark am überlegen ob die KV1 die richtigen wären??
Gestern bekam meiner (350 CGI, 2009) neue Felgen mit neuen Winterreifen - hatte hierzu noch keine.
Felgen: Dezent TD 7,5 x 17
Reifen: Dunlop Winter Sport 5, 225/50/r17
JETZT darf der Schnee kommen :-)
Ich verwende Michelin Winterreifen in 245/40R18 in W. Laufen sehr gut, auch bei hohen Geschwindigkeiten und sind sehr leise.
Felgen habe ich so gepulvert gebraucht erworben.
Bilder sind noch mit den mitgekauften SR.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
um die Etikette zu wahren.Mein Wuff heißt Charlie also nenne ich mich einfach so.Älteres Semester,
fahre den hier oft belächeltenE200CGI.Bj.2009.5Jahre alt gekauft mit 27500 Km.Jetzt hat er 100.300Km weg.
Habe nun alle 123 Seiten gelesen.maMan das dauert.Vieles doppelt,vieles vergessen.
Nun zum Thema.Fuhr bis zum Winterreifenwechsel Borbet cw 1 245 19 8 ET 30.
ABE Eintragungsfrei.Der TÜV-Mensch der die Karre seit sie in meinem Besitz ist,hat das nie in Frage gestellt.
Nun habe ich es in 5 Jahren geschafft,jede Felge mit Macken und Kratzern zu versehen.
Neue Reifen und Wiederherstellung ist so teuer,da lege ich noch was drauf und kaufe neue.
hier oft erwähnt,245 19 35 8.5 ET 35 vorne und 275 19 30 9,5 ET 45 hinten.Das so mein Wunsch.Der Felgenfuzzi meinte diese Variante, ET 45 vorne und hinten ET 50.
Hinten kann ich mit leben.Ist dann laut Reifenrechner 1 oder 2 mm weiter innen.Aber vorne 9 mm tiefer drinnen als jetzt.Geht ja gar nicht.
Entschuldigt den langen Text und die Gleiche oft gestellte Frage.Ist diese Version ohne Probleme zu fahren?
Hersteller bietet KBA Nummer ABE mit an.Allerdings ist die ET halt anders als die,die angedacht ist.
Puh,das war anstrengend.
Ich stell mal Bilder mit rein wie es bis vor kurzem aussah.
Freue mich wenn sich jemand auch nach immer derselben Frage nochmal einbringt.
Weil Felgen Kaufen und dann geht doch nicht wäre nicht so toll.
Vielen dank im vorraus.
LG Charlie.
Zitat:
@Charlie schrieb am 28. November 2021 um 17:50:47 Uhr:
Hallo zusammen,
um die Etikette zu wahren.Mein Wuff heißt Charlie also nenne ich mich einfach so.Älteres Semester,
fahre den hier oft belächeltenE200CGI.Bj.2009.5Jahre alt gekauft mit 27500 Km.Jetzt hat er 100.300Km weg.
Habe nun alle 123 Seiten gelesen.maMan das dauert.Vieles doppelt,vieles vergessen.
Nun zum Thema.Fuhr bis zum Winterreifenwechsel Borbet cw 1 245 19 8 ET 30.
ABE Eintragungsfrei.Der TÜV-Mensch der die Karre seit sie in meinem Besitz ist,hat das nie in Frage gestellt.
Nun habe ich es in 5 Jahren geschafft,jede Felge mit Macken und Kratzern zu versehen.
Neue Reifen und Wiederherstellung ist so teuer,da lege ich noch was drauf und kaufe neue.
hier oft erwähnt,245 19 35 8.5 ET 35 vorne und 275 19 30 9,5 ET 45 hinten.Das so mein Wunsch.Der Felgenfuzzi meinte diese Variante, ET 45 vorne und hinten ET 50.
Hinten kann ich mit leben.Ist dann laut Reifenrechner 1 oder 2 mm weiter innen.Aber vorne 9 mm tiefer drinnen als jetzt.Geht ja gar nicht.
Entschuldigt den langen Text und die Gleiche oft gestellte Frage.Ist diese Version ohne Probleme zu fahren?
Hersteller bietet KBA Nummer ABE mit an.Allerdings ist die ET halt anders als die,die angedacht ist.
Puh,das war anstrengend.
Ich stell mal Bilder mit rein wie es bis vor kurzem aussah.
Freue mich wenn sich jemand auch nach immer derselben Frage nochmal einbringt.
Weil Felgen Kaufen und dann geht doch nicht wäre nicht so toll.
Vielen dank im vorraus.
LG Charlie.
Den Gullideckel kenne ich. Das ist der Gullideckel bei Fegro Parkplatz am Centrumplatz. 😁😁😁
Hehe,
ja genau.
Im Guten alten WAT.
Da das Dorf nicht groß ist,kennen wir uns bestimmt vom sehen herr.
Stelle die Frage deswegen,da der TÜV-Prüfer nach meinen Angaben
nur seine Kladde aufschlug und sagte : das steht so nicht in meinen
Unterlagen.
Er müßte das sehen und dann die Freigängigjeit prüfen.
Na das ja schön aber soll ich die Felgen erst kaufen um dann zu erfahren ,das das nicht möglich ist?
Meine hier gelesen zu haben das jemand diese Kombination fährt.
Weiß jedoh nicht mehr auf welcher Seite das war.Vielleicht liest der Ersteller das ja und
meldet sich nochmal hier zu Wort.
Danke.
Hallo Charlie.
Jetzt mal eine ganz „blöde“ Frage (sorry - nix für ungut !)
Warum gehst Du nicht zu einem fachmännischen Reifenhändler….🙂
Der sagt Dir (wenn er Ahnung hat !) ganz genau was Du montieren darfst und was nicht 😉
Dem entsprechend kannst Du auch dann bestellen.
P.S.
Genau so hab ich’s auch gemacht als ich von 16 auf 18 Zoll (bzw.von 225 auf 245er) gewechselt habe und wurde sehr gut beraten - gerade wegen der TÜV - Eintragung (ohne Veränderungen am Fahrzeug) die ich auch nicht wollte….😮
Hallo Migoela,
ja der Gedanke war da.
Ich war zum Kauf der CW1 Felgen bei D&W.
Kennst Du vielleicht.Der Verkäufer sagte,es geht nur ET 48.Bot mir daraufhin eine 18Zoll Felge mit einem Topreifen für 2048 Euro an
Bin dann durch einen Freund bei XXX Performance gelandet.(sind leider weggezogen)
Die haben herzhaft gelacht über den Fachmann.Gekauft wurde dann die gleiche Felge in
19 Zoll 245 35 19 Eintragungsfrei.Statt der o.g. Summe nur 1156 Euro.
Vielleicht in vielen Augen nur ein Nexen,aber ich war 4 Jahre sehr zufrieden.
Deshalb kam der Gedanke ,hier mal zu fragen was legal machbar ist.
Nach weiterem ausgiebigen schauen lande ich zur Zeit dann bei der gleichen Felge,wie die die ich möchte.
Aber dann dekadent in 20 Zoll.255 30 20 ET ist da maimal 50 und somit sprechen wir hier
von 1 oder 2 mm weniger.
Auch diese wird mit ABE ,KBA und Eintragungsfrei angeboten.
Denke es wird darauf hinauslaufen sollte keine Aussagekräftige Antwort auftauchen.
Aber Danke für Deinen Hinweis,werde auf jeden Fall versuchen,noch einen wirklichen
Felgenanbieter hier aufzutun.
Denn legal sollte es schon sein.
Gruß Charlie.
Na dann hab ich ja Glück gehabt mit meinem Reifenhändler - Naja, da gehe ich immerhin schon über 20 Jahre hin und bin Stammkunde.
Ist auch gleichzeitig meine freie Werkstatt wo ich den Dicken immer hinbringe...
Der soll mich nur mal verarsch... - dann gibt's Haue 😁
Warum umgeht man diesen riesen Zinnober nicht, indem man eine Felge mit einem Teilegutachten nimmt, zum Tüver fährt und diese abnehmen lässt? Eine Abnahme kostet um die 70€.
Die Auswahl wird da gleich um Welten größer und der Satz Felgen sicher auch günstiger.
Was passt und nicht passt wurde auf den letzten 123 Seiten genug besprochen.
Gruß Patrick
Hallo Patrick,
warum so eine geharnischte Antwort.
Wenn das Thema Dich nervt ,hättest Du es ignorieren können.
So wie es andere auch tun ohne vorwurfsvoll zu klingen.
Zu Deinem Statement kann ich dann auch zu jedem sagen,fahr doch in die Werkstatt,da kümmert sich einer.
Na nichts für Ungut.Weiß schon was Du meinst.
Dazu kopiere ich mal Folgendes rein :
"Dieser kann den Einbau anhand des Teilegutachtens kontrollieren und das Fahrzeug für den öffentlichen Straßenverkehr freigeben. Wichtig ist dabei auch, dass die Teilenummer – z. B. bei Felgen – im Gutachten der auf dem jeweiligen Autoteil entspricht. Nimmt der Prüfer von Dekra oder TÜV das Teilegutachten und den jeweiligen Einbau ab, so wird dies durch eine Eintragung in den Fahrzeugpapieren vermerkt."
Also wieder kann,muss aber nicht.
Bei ABE steht dazu dieses :
"Eine Allgemeine Betriebserlaubnis – kurz: ABE – wird entweder für ein Fahrzeugmodell oder bestimmte Autoteile ausgestellt. Sie enthält immer eine KBA-Nummer und wird vom Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg ausgegeben.
Wird ein Teil mit einem Gutachten zur ABE ausgeliefert, so sind in diesem die Fahrzeugmodelle aufgeführt, an denen das Teil auch verbaut werden darf.
Eine erneute Kontrolle nach dem Tuning durch einen Gutachter ist nicht nötig. Und hier liegt auch der grundlegende Unterschied zwischen dem Teilegutachten und der ABE. Denn: Ein Fahrzeugteil mit einem Teilegutachten muss immer nach dem Einbau kontrolliert werden.
Bei einer Fahrt mit dem Kfz muss allerdings entweder die ABE immer mitgeführt werden oder die Eintragungen der ABE werden in die Fahrzeugpapiere übertragen."
Ich hoffe Du gehst da Konform mit mir.
Nichts desto Trotz stimme ich mit Dir überein,das dieses Thema wohl verbrannt ist.
Ein Mod sollte sich dessen annehmen und das Thema schließen.
Hiermit bin ich dann auch durch damit und unterstütze Dich dabei,das dieses Forum überflüssig ist.
Denn wie Du richtig sagst,man gehe zu einem Fachmann.( Da habe ich ganz schlechte Erfahrungen)
Na wenn meine Antwort (Deiner angepasst) nicht mindestens auch Kindergartenniveau hat,dann weiß ich auch nicht.
Wenn ich wüßte wie man Smileys einfügt wären die nächsten Reihen voll damit.
Denn je nachdem wie man es vor sienem geistigen Auge betont,ist man beleidigt.
war ich auch erst.Aber nun kann ich mit/über Patrick lachen und schließe Ihn in mein kleines ,schwarzes Herz.
Wie immer Liebe Grüße zurück
Charlie
Zitat:
@Pa-Pe schrieb am 30. November 2021 um 09:22:01 Uhr:
Warum umgeht man diesen riesen Zinnober nicht, indem man eine Felge mit einem Teilegutachten nimmt, zum Tüver fährt und diese abnehmen lässt? Eine Abnahme kostet um die 70€.
Die Auswahl wird da gleich um Welten größer und der Satz Felgen sicher auch günstiger.Was passt und nicht passt wurde auf den letzten 123 Seiten genug besprochen.
Gruß Patrick
Was passt und was nicht passt bestimmt immer noch der TÜV - Mensch 🙄
Und wenn der seinen Segen gibt und unterschreibt hat man seine Eintragung 😛
Kommt halt auch immer auf die „Tagesform“ des Prüfers drauf an 😁
Im „Notfall“ geht man zu einer anderen Prüfstelle - davon gibt’s reichlich in Deutschland….!
Hab mir gebrauchte Felgen gekauft und bei einer ist eine Art Schramme oder so an der Innenseite. Siehe Bild . Ist das schlimm ? Oder kann man das problemlos hin nehmen.
Frohes Fest
Läuft sie rund? Mal zum Reifenhändler und auf die Auswuchtmaschine!? Wenn alles ok, musst du entscheiden, ob du damit leben kannst!