Der RIESEN-FELGEN-Thread für E-Klasse W212
Hallo liebe Community Mitglieder,
da ja jetzt dann so langsam der Frühling in den Startlöchern steht und ich noch nicht wirklich einen reinen Felgenthread für den W212 gefunden habe, dachte ich mir - jetzt muss ich mal ein erstellen.
Also was mich Interessiert ist - welche Felgengröße bzw. Felgenmaße sowie Reifengröße fahrt ihr auf eurem W212? Und damit meine ich nicht die originalen 16" oder 17" Alufelgen, sondern die großen Dinger 🙂
Ich fahre eine Limousine mit momentan 17" Alufelgen auf Winterreifen und möchte mir für den Sommer etwas in der Richtung von 19",20",21",22" auf Auto machen. Hatte zuvor einen BMW 1er mit 19", also ich mag große Räder mit großem Tiefbett. Finde den W212 von Väth und Kicherer der Hammer. Haben beide schöne Felgen drauf. Nur die vom Kicherer - da find ich könnte der Felgenstern etwas schöner sein. Aber so in der Richtung habe ich es mir vorgestellt.
Also zeigt her eure Schlappen 😁
Hier seht ihr dann noch 2 Pics von 20" Felgen. Einmal der E63 von Väth und einmal der von Kicherer.
Viele Grüße
E350W212
Beste Antwort im Thema
Irgendwie passen BBS nicht zu Mercedes. Meine Meinung.
1981 Antworten
Zitat:
@Schrauber-Jack schrieb am 13. Februar 2021 um 10:14:06 Uhr:
Meine 255/35 vorne mit ET44 und 8,5 sind schon knapp was die freigängigkeit angeht, mit Tieferlegung.Radabdefkung ist kein Problem, aber wenns noch Federn soll, ohne Ferderwegbegrenzer ist schon knapp am innenradlauf.
Scheinbar haben alle anderen breitere Kotflügel als du und ich montiert... 🙂
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 13. Februar 2021 um 19:57:55 Uhr:
Zitat:
@Schrauber-Jack schrieb am 13. Februar 2021 um 10:14:06 Uhr:
Meine 255/35 vorne mit ET44 und 8,5 sind schon knapp was die freigängigkeit angeht, mit Tieferlegung.Radabdefkung ist kein Problem, aber wenns noch Federn soll, ohne Ferderwegbegrenzer ist schon knapp am innenradlauf.
Scheinbar haben alle anderen breitere Kotflügel als du und ich montiert... 🙂
Entweder ist es echt so. Schiefer Blick. Oder Angst 😁
Schau mal bei den Keskin Felgen in die Gutachten, die Räder musst du meistens nichtmal eintragen. und da gibt es 8,5x19 ET30.....
Zitat:
@ipthom schrieb am 12. Februar 2021 um 19:05:15 Uhr:
Alles!
Mann, es steht doch alles mehrfach hier im Forum! Ohne dass mich die Felgengeschichte bisher schon tiefergehend interessiert hätte, ich stehe eher auf originale Serienoptik. Aber ich rate jetzt mal: die Frage, ob Felgen der AMG-Modelle auch auf Nicht-AMGs passen wurde schon mindestens 5 mal gefragt und beantwortet.
Wenn du weißt das es hier schon mehrfach steht, dann müsstest du ja die Antwort kennen. Dann frage ich mich wieso man nicht einfach antwortet ?! Dürfte ja wohl nicht so schwer sein.. oder nein, 108 Seiten lesen ist einfacher.
Zitat:
@Habib_28 schrieb am 14. Februar 2021 um 02:16:33 Uhr:
Zitat:
@ipthom schrieb am 12. Februar 2021 um 19:05:15 Uhr:
Alles!
Mann, es steht doch alles mehrfach hier im Forum! Ohne dass mich die Felgengeschichte bisher schon tiefergehend interessiert hätte, ich stehe eher auf originale Serienoptik. Aber ich rate jetzt mal: die Frage, ob Felgen der AMG-Modelle auch auf Nicht-AMGs passen wurde schon mindestens 5 mal gefragt und beantwortet.Wenn du weißt das es hier schon mehrfach steht, dann müsstest du ja die Antwort kennen. Dann frage ich mich wieso man nicht einfach antwortet ?! Dürfte ja wohl nicht so schwer sein.. oder nein, 108 Seiten lesen ist einfacher.
Wie ich geschrieben hatte, die Felgengeschichte interessiert mich nicht besonders. Ich lese aber relativ häufig hier im Forum, daher weiß ich, dass diese Frage oft auftaucht. Gerade die Felgen der AMG-Modelle sind sehr beliebt in der Nachrüstung. Wenn ich es wüsste, würde ich das Wissen gerne mit Dir teilen, aber ein wenig Initiative musst Du schon selber zeigen. Sich nicht nur immer alles zutragen lassen... Daher hatte ich Dir schon auf Deine Frage im anderen Thread den hint auf diesen hier gegeben, in der Hoffnung Du würdest verstehen, dass ich damit meinte, Du solltest auch mal selber LESEN.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Habib_28 schrieb am 14. Februar 2021 um 02:16:33 Uhr:
Zitat:
@ipthom schrieb am 12. Februar 2021 um 19:05:15 Uhr:
Alles!
Mann, es steht doch alles mehrfach hier im Forum! Ohne dass mich die Felgengeschichte bisher schon tiefergehend interessiert hätte, ich stehe eher auf originale Serienoptik. Aber ich rate jetzt mal: die Frage, ob Felgen der AMG-Modelle auch auf Nicht-AMGs passen wurde schon mindestens 5 mal gefragt und beantwortet.Wenn du weißt das es hier schon mehrfach steht, dann müsstest du ja die Antwort kennen. Dann frage ich mich wieso man nicht einfach antwortet ?! Dürfte ja wohl nicht so schwer sein.. oder nein, 108 Seiten lesen ist einfacher.
Reichen 108 Seiten und dieselben Themen 5 mal erklärt nicht? Müssen 200 Seiten sein, dass Leute, die lesen gar nichts mehr finden?
Wenn man die Suchfunktion nicht bedienen kann...
Schleifspuren an Kunststoffteilen im Radlauf und ab und zu Geräusche sind halt. vorhanden.
OK, die 255/35 sind auch etwas größer, aber nicht viel.
Aber wenn die Räder nochmal 10-15mm weiter raus stehen geht das meiner Meinung nach nur mit Ferderwegbegrenzern.
Zitat:
@niggerson schrieb am 13. Februar 2021 um 20:49:28 Uhr:
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 13. Februar 2021 um 19:57:55 Uhr:
Scheinbar haben alle anderen breitere Kotflügel als du und ich montiert... 🙂
Entweder ist es echt so. Schiefer Blick. Oder Angst 😁
Schau mal bei den Keskin Felgen in die Gutachten, die Räder musst du meistens nichtmal eintragen. und da gibt es 8,5x19 ET30.....
Zitat:
@niggerson schrieb am 13. Februar 2021 um 20:49:28 Uhr:
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 13. Februar 2021 um 19:57:55 Uhr:
Scheinbar haben alle anderen breitere Kotflügel als du und ich montiert... 🙂
Entweder ist es echt so. Schiefer Blick. Oder Angst 😁
Schau mal bei den Keskin Felgen in die Gutachten, die Räder musst du meistens nichtmal eintragen. und da gibt es 8,5x19 ET30.....
Also ich finde dort im Gutachten bei der ET so lustige Auflagen, mit Buchstaben und Zahlen in der Zeile beim W/S212, ja nach gewünschter Reifengröße z.B. sowas:
K1b Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau von
dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte
Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes
des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt
sein.
K1c Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.
Wie du das ohne Eintragung durch kriegen willst, ist mir ein Rätsel.
Zitat:
@snwtgr schrieb am 14. Februar 2021 um 20:15:26 Uhr:
Zitat:
@niggerson schrieb am 13. Februar 2021 um 20:49:28 Uhr:
Entweder ist es echt so. Schiefer Blick. Oder Angst 😁
Schau mal bei den Keskin Felgen in die Gutachten, die Räder musst du meistens nichtmal eintragen. und da gibt es 8,5x19 ET30.....
Also ich finde dort im Gutachten bei der ET so lustige Auflagen, mit Buchstaben und Zahlen in der Zeile beim W/S212, ja nach gewünschter Reifengröße z.B. sowas:
K1b Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau von
dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte
Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes
des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt
sein.
K1c Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30° vor bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.Wie du das ohne Eintragung durch kriegen willst, ist mir ein Rätsel.
Das ist eben immer Mal das Problem hier, dass Hörensagen als Fakt angegeben wird.
Ist immer gut, wenn man eigene Erfahrungen weitergibt.
Deshalb kann man oft auch nicht einfach sagen: Diese AMG Felgen passen, sondern sollte sich hier im Thread die Erfahrungen anderer durchlesen.
Ich hatte ja deshalb auch z.B. geschrieben, dass 8,5x19 ET 35 nur MIT Tieferlegung geht, weil sonst die Radabdeckung nicht gegeben ist. Und dann kriegt man lustige Kommentare.
Grüße
Peter
Mit wird es aber eben nicht gehen, wenn wir von Tieferlegung sprechen, ausser du fährst 235 er reifen vorne.
Ich fahre die et48 mit 245 und tief lenke ich nicht ohne das er schleift.
Schlag doch bitte mal das Rad ein und fahre einen Abgesenktenbürgersteig auf. Ich hatte damals beim 350er extra einen 235er reifen vorne gefahren um 60er Federn zu fahren.
Wenn du allerdings von 25mm sprichst dann reden wir aneinander vorbei.
Das palaber hier hat sich die letzten 5 Jahre verselbstständigt, liegt aber zum teil auch an vielen Generationen die immer alles zerreden müssen.
Ihr werft hier zwei verschiedene Sachen durcheinander. Das eine ist die Radabdeckung, das andere Schleifen beim Einlenken und gleichzeitigem Einfedern.
Das Rad wandert aufgrund der Achsgeometrie bei einer Tieferlegung weiter ins Radhaus und somit ist eine bessere Abdeckung gegeben.
Je tiefer man geht, desto eher schleift es dann aber beim Einlenken. Das darf es, solang man den BO-Kraftkreis schleiffrei bewältigen kann.
PS. Ich fahre eingetragene 8.5x19ET33 mit 245/35 ohne Tieferlegung an der VA.
Ajaj, wems gefällt, worum gehts denn...?
Deine Youtube erkenntnis in allen ehren, aber das ist nicht ganz richtig es darf auch beim Einfedern in Verbindung mit dem BO Kreis nicht schleifen... denn genau da sagt der Tüv No...
Aber was solls, ich halt mich mal wieder raus...
Moin.
Ist doch eigentlich auch egal.
Jeder hat den tiefsten, die breitesten Räder, die geringste ET vorne, und natürlich den längsten.
Viele fahren vermutlich die Räder vom E63 ohne Eintragung, weil sie der Meinung sind, is ja original.
Viele montieren auch 245er mit 19" rundum auf dem Kombi, auch wenn die Traglast hinten nicht reicht, zur HU wird dann original gefahren, und die Kontrollen sehen auch nur originale Felgen und haben oft keine Ahnung.
Viele Sachen werden eingetragen mit Ferderwegbegrenzern, die nachher evtl. wieder entfernt werden, usw.
Die Radhäuser und bördelkanten sind ja schon recht groß ausgelegt, mit ein bißchen brodeln kann man da nix rausholen, ziehen geht auch schwer und irgendwie wird es schon gehen.....
Kann mir jemand sagen ob diese Felgen auf einen s212 Moog passen könnten?
Wo finde ich die zugelassene traglast einer original Felge?
Danke im Voraus... beste Grüße
Zitat:
@C70-Power schrieb am 18. Februar 2021 um 23:56:28 Uhr:
Kann mir jemand sagen ob diese Felgen auf einen s212 Moog passen könnten?
Wo finde ich die zugelassene traglast einer original Felge?
Danke im Voraus... beste Grüße
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Räder vom SLS problemlos auf einen 212er passen.
Frag mal beim Kollegen "niggerson" nach, der weiß, was bzgl. Breite max. möglich ist.
Die ETs sind auf jeden Fall deutlich zu hoch, hier müßte man sich mit Spurplatten versuchen, ob es irgendwie passt.
Eine Traglastbescheinigung bekommst du nur über Mercedes/AMG, wenn überhaupt.
Zudem sollte man vorab beim TÜV abklären, ob vorne 19 Zoll und hinten 20 Zoll beim 212er überhaupt eintragbar sind.
Hallo.
Hat jemand Gmp Stellar vorno 8.5*19 ET45 mit 245/35/19
und hinten 9.5*19 ET50 mit 275/30/19 Bereifung?
Diese mischbereifung möchte ich mir nächste Woche bestellen.
Ich möchte auch 30mm Eibach federn einbauen.
Die Frage ist, ob die Reifen am karosserie schleifen würde oder nicht.??
Wer hat Erfahrung?
Ps: Auto ist e350 Bluetec aus bj 2014 (facelift) limousine
Mfg