ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Der RIESEN-FELGEN-Thread für E-Klasse W212

Der RIESEN-FELGEN-Thread für E-Klasse W212

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 15. Februar 2014 um 23:21

Hallo liebe Community Mitglieder,

da ja jetzt dann so langsam der Frühling in den Startlöchern steht und ich noch nicht wirklich einen reinen Felgenthread für den W212 gefunden habe, dachte ich mir - jetzt muss ich mal ein erstellen.

Also was mich Interessiert ist - welche Felgengröße bzw. Felgenmaße sowie Reifengröße fahrt ihr auf eurem W212? Und damit meine ich nicht die originalen 16" oder 17" Alufelgen, sondern die großen Dinger :)

Ich fahre eine Limousine mit momentan 17" Alufelgen auf Winterreifen und möchte mir für den Sommer etwas in der Richtung von 19",20",21",22" auf Auto machen. Hatte zuvor einen BMW 1er mit 19", also ich mag große Räder mit großem Tiefbett. Finde den W212 von Väth und Kicherer der Hammer. Haben beide schöne Felgen drauf. Nur die vom Kicherer - da find ich könnte der Felgenstern etwas schöner sein. Aber so in der Richtung habe ich es mir vorgestellt.

Also zeigt her eure Schlappen :D

Hier seht ihr dann noch 2 Pics von 20" Felgen. Einmal der E63 von Väth und einmal der von Kicherer.

 

Viele Grüße

E350W212

Beste Antwort im Thema

Irgendwie passen BBS nicht zu Mercedes. Meine Meinung.

1944 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1944 Antworten

Guten Tag,

Da es mein erster Post hier ist, nach langer Zeit stillem Mitlesen möchte ich mich ersteinmal vorstellen.

Ich habe mir dieses Jahr einen W212 350cdi 4matic mit 265PS zugelegt. Ich muss sagen es ist mein erstes teureres Auto und ich war sofort verliebt. Da der ich die alten 17“ Sommerreifen jetzt demontiert habe und die 18“ Winterreifen draufhabe, bin ich schon fleißig am suchen nach neuen 19“ Sommerfelgen. Ich hab mich für konkave Felgen der Marke Japan Racing entschieden, nur bin ich jetzt beim üblichen Problem in diesem Thread - welche Felgendimension ist maximal möglich. Ich möchte die Felgen am liebsten rundrum in 9x19 und so konkave wie möglich. Ich weis leider nicht welche Einpresstiefen höchstens möglich wären und ob an der Vorderachse überhaupt eine 9x19 Platz hat. Bei Dekra konnte mir der Prüfer auch nicht wirklich weiter helfen und in diversen Threads bin ich auch nicht fündig geworden.

Über eure Hilfe und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar

74d11384-9d55-4f06-91b7-84ff5a02b455

Tüv anstatt dekra, das mal vorweg.

Sollen die Felgen mit tieferlegung gefahren werden?

Die 9x19 sind bis et42 sicherlich mit 255

Tüv und Dekra sind dasselbe! Beides Vereine die die Hauptuntersuchung durchführen!

Wenn der Prüfer keine Antwort wusste, war er wohl nicht so gut! Normalerweise können die das! Gibt es zu den Felgen eine ABE?

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 7. Dezember 2020 um 18:09:17 Uhr:

Tüv und Dekra sind dasselbe! Beides Vereine die die Hauptuntersuchung durchführen!

Wenn der Prüfer keine Antwort wusste, war er wohl nicht so gut! Normalerweise können die das! Gibt es zu den Felgen eine ABE?

Das spiegelt meine Erfahrung nicht wieder.

Die dekra trägt auch nicht alles ein, insbesondere keine Sonder/ Einzelabnahmen. Deshalb Nein, sind nicht das selbe...und Empfehlung geht ganz klar in Richtung TÜV süd

Vielen Dank. Also das fahrzeug ist durch stardiagnose laut Vorgänger 3cm tiefergelegt ringsrum. ABE gibt es keine zu den Felgen aber ein Teilegutachten. Hab mich jetzt aber noch nicht auf diese Felgen festgelegt nur vom Design, da es die nur in 8,5 und 9,5x19 gibt und ich bei 8,5 mit entsprechender Et, nicht weis ob die Felgen wirklich konkav sind und deshalb noch ausschau halte nach konkaven Felgen mit den Maßen 9x19 bis ich wirklich weiß welche Maße möglich sind. Werde mal bei einer anderen Tüv-Stelle vorbei schauen und da nach fragen

@TiziMontana

Kleiner Tipp meinerseits.

Gehe mal zu einem „guten“ Reifenhändler (KEINE Hinterhofwerkstatt !!!) und frage mal nach,was möglich ist mit Reifen bzw. Felgen für Dein Modell.

Also mein Reifenhändler weiß das,was ich auf meinenm Dicken fahren darf und was nicht - auch mit Distanzscheiben oder Kotflügelveränderungen oder ähnlichem.

Auch was eingetragen werden muss und was nicht...!

Zitat:

@TiziMontana schrieb am 7. Dezember 2020 um 19:17:03 Uhr:

Vielen Dank. Also das fahrzeug ist durch stardiagnose laut Vorgänger 3cm tiefergelegt ringsrum. ABE gibt es keine zu den Felgen aber ein Teilegutachten. Hab mich jetzt aber noch nicht auf diese Felgen festgelegt nur vom Design, da es die nur in 8,5 und 9,5x19 gibt und ich bei 8,5 mit entsprechender Et, nicht weis ob die Felgen wirklich konkav sind und deshalb noch ausschau halte nach konkaven Felgen mit den Maßen 9x19 bis ich wirklich weiß welche Maße möglich sind. Werde mal bei einer anderen Tüv-Stelle vorbei schauen und da nach fragen

8.5x19 wirst die concave extrem Form nicht finden.

Japan racing ist ein Hersteller der nicht unbedingt die Felgendimensionen von Mercedes anbietet.

Da wirst du bei keskin, vossen, schmidt, mb Design, und noch weiteren mehr Glück haben.

Wenn du vorne und hinten die concavität haben willst, benötigst du Felgen mit 9 und 9.5 x 19 und eine Et45 oder höher.

@migoela

Danke für den tipp. War schon bei einem großen reifenhändler und bei 2 kleinen die gemeint haben sie schauen mal was so geht und melden sich bei mir, hab aber seit dem nichtsmehr gehört. Werde morgen mal nochmal paar stellen anfahren inklusive tüv und probieren was raus zu bekommen.

@Brumm19

Das mit den 9x19 dachte ich mir fast da bei 8,5 nicht sonderlich viel platz ist für konkavität. Ich dachte das mit der Einpresstiefe so verstanden zu haben, je geringer die angegebene et umso konkaver sind die felgen, da damit ja der Abstand von Felgenmitte zur Radnabe bemessen wird oder wie meinst du et45 oder höher?

Hab mir die Website von Japan Racing angeguckt.

 

Ist blöd weil man kein Fahrzeug bei der Felgenauswahl eingeben kann.

 

Und nicht alle Felgen haben ein Teilegutachten.

 

ABE habe ich überhaupt nicht gefunden auf der Seite.

@TiziMontana und die Felgen von Deinem Bild würden sowieso nicht passen, die haben einen Lochkreis von 5x120, Dein Wagen benötigt aber 5x112 ;)

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 7. Dezember 2020 um 18:27:52 Uhr:

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 7. Dezember 2020 um 18:09:17 Uhr:

Tüv und Dekra sind dasselbe! Beides Vereine die die Hauptuntersuchung durchführen!

Wenn der Prüfer keine Antwort wusste, war er wohl nicht so gut! Normalerweise können die das! Gibt es zu den Felgen eine ABE?

Das spiegelt meine Erfahrung nicht wieder.

Die dekra trägt auch nicht alles ein, insbesondere keine Sonder/ Einzelabnahmen. Deshalb Nein, sind nicht das selbe...und Empfehlung geht ganz klar in Richtung TÜV süd

Früher: TÜV im Westen = DEKRA im Osten

Heute: TÜV = DEKRA = GTÜ = KÜS (sofern die Dienststelle einen amtlichen anerkannten Sachverständigen hat, dürfen die alle Eintragungen machen)

Ich fahr vorne 8.5x19 ET 33 mit 245/35, kannst du mit jedem Reifenrechner auf 9x19 umrechnen. Spielraum ist bei mir aber so ziemlich auf 0.

Zitat:

@TiziMontana schrieb am 7. Dezember 2020 um 22:09:02 Uhr:

@migoela

Danke für den tipp. War schon bei einem großen reifenhändler und bei 2 kleinen die gemeint haben sie schauen mal was so geht und melden sich bei mir, hab aber seit dem nichtsmehr gehört. Werde morgen mal nochmal paar stellen anfahren inklusive tüv und probieren was raus zu bekommen.

@Brumm19

Das mit den 9x19 dachte ich mir fast da bei 8,5 nicht sonderlich viel platz ist für konkavität. Ich dachte das mit der Einpresstiefe so verstanden zu haben, je geringer die angegebene et umso konkaver sind die felgen, da damit ja der Abstand von Felgenmitte zur Radnabe bemessen wird oder wie meinst du et45 oder höher?

Du brauchst bei deinem Vorhaben wegen den Platzverhältnisse im radkasten eine et45 bis et50..

Meß mal vorne den Abstand Radnabenmitte.

Welchen Motor hast du in deinem Fahrzeug ?

@Brumm19

Also ich hab ihn als 350cdi mit 265 Ps und Airmatic.

Dann hast du auch mit alterativen ET von 35-50 kein Problem. Beachten solltest du nur den Abstand zw. Radnabenmitte und Kotflügelkante.

Meiner hat die serienfelgen in 19 zoll ET48 inkl. der Serienbereifung montiert 245 va/ 275 HA. Wenn ich den fief fahre, schleift es am Kotflügel va beim einschlagen.

9x19 rechnerische ET 44 (also 5mm Spurplatte mit rein gerechnet) mit 255/35R19 hat meine Testreifenflanke genau 6,5mm Abstand zum Airmatik-Federbeinrohr. Also 1,5mm weniger als Serie bei mir.

Mit 10mm Spurplatte jedoch, also ET39 ist voll eingefedert/verschränkt kein lenken mehr möglich.

Außen dann praktisch Null Luft.

Bilder 9x19 ET 49 mit 10mm Spurplatte und 255/35R19

Img-20201102-wa0039
Img-20201102-wa0035
Img-20201102-wa0033
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Der RIESEN-FELGEN-Thread für E-Klasse W212