Der richtige Umgang mit der Automatik

BMW 5er E60

Leute, ich hab warscheinlich eine richtig doofe Frage, aber ich kann echt Wissenschaften aus Kleinigkeiten machen die mir absolut keine Ruhe lassen.

Mein E60 ist mein erstes Automatik Auto.
Da ich die Lebensdauer meines Getriebes maximieren will, dachte ich mir so,
ich stelle das Auto immer in D ab, nach meiner Logik schone ich so das Getriebe,
da einfach der Kraftfluss unterbrochen wird und gut, und dann wenn der Motor
aus ist, schiebe ich den Ganghebel in P und ziehe den Schlüssel ab.

Dachte so schone ich das Getriebe, anstatt von D über N über R auf P zu schieben, so muss ja das Getriebe viel mehr arbeiten, den Umweg über den Rückwärtsgang nehmen usw. beim laufenden Motor.

Das habe ich so getan weil es für mich logisch erschien.
Jetzt habe ich mal gegoogelt und es liest sich eher so als ob das schädlich wäre, von Getriebe zerstörend bis "nicht schlimm wenn es mal passiert" liest man viel.

Wenn es mal passiert? Das klingt auch nicht sonderlich positiv.

Es gibt doch sicher ein paar Getriebeprofis die mich da aufklären könnten, wäre sehr dankbar darüber.

Und sorry für meine vllt doofe Frage.

Beste Antwort im Thema

Sollte so sein. Mir fällt nur gerade kein Grund ein, warum ein Auto mit laufendem Motor abgeschleppt werden soll, wenn es auch noch rollen, lenken und bremsen kann.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Und wie viel hat dein Auto gelaufen!

Hätte dazu auch noch eine Frage: Schadet es einem Automatikgetriebe (LCI) wenn man das Auto auf einer Bergabstrecke in den N Modus schaltet. Ganz neue Autos haben einen sogenannten "Segelmodus" zum spritsparen. Ist dies das gleiche wie die N Stellung. Hab das einmal ausprobiert. Bei einer Strecke mit leichtem Gefälle rollt das Fahrzeug viel länger und schaltet auch nicht automatisch zurück.

Da im Handbuch aber steht, dass mein Auto nicht abgeschleppt werden darf (nur aufladen) könnte ich mir vorstellen, dass obige Methode auch für das Getriebe schädlich ist.

Eventuell gibts auch eine Erklärung für einen Neuling in Sachen Automatikgetriebe. (PS: mein Fahrzeug ist ein X5 E70 LCI mit 8 Gang Automatik)

Zitat:

@ThomasL63 schrieb am 25. Februar 2016 um 22:36:52 Uhr:


Hätte dazu auch noch eine Frage: Schadet es einem Automatikgetriebe (LCI) wenn man das Auto auf einer Bergabstrecke in den N Modus schaltet. Ganz neue Autos haben einen sogenannten "Segelmodus" zum spritsparen. Ist dies das gleiche wie die N Stellung. Hab das einmal ausprobiert. Bei einer Strecke mit leichtem Gefälle rollt das Fahrzeug viel länger und schaltet auch nicht automatisch zurück.

Da im Handbuch aber steht, dass mein Auto nicht abgeschleppt werden darf (nur aufladen) könnte ich mir vorstellen, dass obige Methode auch für das Getriebe schädlich ist.

Eventuell gibts auch eine Erklärung für einen Neuling in Sachen Automatikgetriebe. (PS: mein Fahrzeug ist ein X5 E70 LCI mit 8 Gang Automatik)

Interessante Frage, meine Meinung nach ist das schädlich für Getriebe. Ich denke aus dem Grund hat auch BMW geschrieben dass das Auto nicht abgeschleppt werden darf.

Zitat:

@MisterX1974 schrieb am 25. Februar 2016 um 23:00:36 Uhr:



Zitat:

@ThomasL63 schrieb am 25. Februar 2016 um 22:36:52 Uhr:


Hätte dazu auch noch eine Frage: Schadet es einem Automatikgetriebe (LCI) wenn man das Auto auf einer Bergabstrecke in den N Modus schaltet. Ganz neue Autos haben einen sogenannten "Segelmodus" zum spritsparen. Ist dies das gleiche wie die N Stellung. Hab das einmal ausprobiert. Bei einer Strecke mit leichtem Gefälle rollt das Fahrzeug viel länger und schaltet auch nicht automatisch zurück.

Da im Handbuch aber steht, dass mein Auto nicht abgeschleppt werden darf (nur aufladen) könnte ich mir vorstellen, dass obige Methode auch für das Getriebe schädlich ist.

Eventuell gibts auch eine Erklärung für einen Neuling in Sachen Automatikgetriebe. (PS: mein Fahrzeug ist ein X5 E70 LCI mit 8 Gang Automatik)

Interessante Frage, meine Meinung nach ist das schädlich für Getriebe. Ich denke aus dem Grund hat auch BMW geschrieben dass das Auto nicht abgeschleppt werden darf.

Meiner 530d VFL beim gewisse Neigung schaltet runter und sogar bremst

Ähnliche Themen

Zitat:

@MisterX1974 schrieb am 25. Februar 2016 um 23:00:36 Uhr:



Zitat:

@ThomasL63 schrieb am 25. Februar 2016 um 22:36:52 Uhr:


Hätte dazu auch noch eine Frage: Schadet es einem Automatikgetriebe (LCI) wenn man das Auto auf einer Bergabstrecke in den N Modus schaltet. Ganz neue Autos haben einen sogenannten "Segelmodus" zum spritsparen. Ist dies das gleiche wie die N Stellung. Hab das einmal ausprobiert. Bei einer Strecke mit leichtem Gefälle rollt das Fahrzeug viel länger und schaltet auch nicht automatisch zurück.

Da im Handbuch aber steht, dass mein Auto nicht abgeschleppt werden darf (nur aufladen) könnte ich mir vorstellen, dass obige Methode auch für das Getriebe schädlich ist.

Eventuell gibts auch eine Erklärung für einen Neuling in Sachen Automatikgetriebe. (PS: mein Fahrzeug ist ein X5 E70 LCI mit 8 Gang Automatik)

Interessante Frage, meine Meinung nach ist das schädlich für Getriebe. Ich denke aus dem Grund hat auch BMW geschrieben dass das Auto nicht abgeschleppt werden darf.

Einfache Antwort: Beim Abschleppen läuft in der Regel der Motor nicht! Somit kein Öldruck, Schmierung im Getriebe nicht mehr gegeben --> schlecht!!!

Rollen in "N" bei laufendem Motor (segeln) kein Problem, da Schmierung gewährleistet.
Mache das schon ewig so.

Zu dem Thema mit dem Ablauf beim Abstellen, ich habe mir dazu noch nie Gedanken gemacht und schalte
immer bei laufendem Motor von D durch auf P (mech. Ganwahlschalter)

Dann werde abschleppen mit laufenden Motor kein Problem sein oder?

Sollte so sein. Mir fällt nur gerade kein Grund ein, warum ein Auto mit laufendem Motor abgeschleppt werden soll, wenn es auch noch rollen, lenken und bremsen kann.

D N P was auch immer, kann jeder machen wie er will. Bei meinem 5er FL mache ich es auch nicht jedes mal, kommt auch auf die Steigungsverhältnisse an. Leicht abschüssig mache ich jedoch immer erst N, Handbremse und dann P bzw. Schlüssel raus.

Das ist doch völlig egal wie das Fahrzeug abgestellt wird. Das Getriebe macht sowieso 1 Sekunde Denkpause nach dem letzten schaltbefehl. Das schnelle Wechsel von D über N und R auf P wird gar nicht realisiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen