Der richtige Schaltpunkt
Hallo liebe Käferfreunde,
bin seit letzter Woche stolzer Besitzer eines Käfers, einem Samtroten von 84 in relativ gutem Originalzustand. Einfach ein wunderschönes Auto.
Nun mal eine Frage, wo schaltet man am besten in den nächsten Gang? Fahre momentan in der Stadt bei 60 meistens noch im 3. Gang, weil mir der Verkäufer sagte, Untertourig mag ein Käfer nicht. Jetzt bin ich knapp 200 km gefahren und der Tank ist schon 1/2 leer. Das dürfte dann ja zu einen Verbrauch von über 10 Litern führen. Gestern bin ich dann mal 60 im 4. Gang gefahren und meiner Meinung nach fiel die Tanknadel nicht so rasch wie zuvor. Ist das ok? Ach ja, ist ein Mex mit 1200er Motor und rasend schnellen 34 PS :-). Fahre eher gemütlich mit dem Wagen, war aber am Wochenende mal damit auf der Bahn 90-100 km/H und habe nur mal so über 5 km die V/max (140 bergab und 125 geradeaus) angetestet. Finde das schon echt schnell für so einen kleinen Krabbler.
Ach ja, wo schaltet man die heizbare Heckscheibe ein, oder ist die automatisch an? Man ist das peinlich...aber ich habe keinen Schalter gefunden. Ist aber auch sowas von unübersichtlich so ein Käfer :-)
MfG
Master474
16 Antworten
So, habe eben mit den Käfer Spezis telefoniert, fahre am Samstag hin, dann wollen die Jungs nochmal den CO Wert und die Zündung überprüfen. Also normal ist das nicht meinten sie, dass er 10,5 Liter auf 100 km verbraucht.
Gestern hatte ich noch ein tolles Erlebnis, war mit dem Käfer unterwegs, da kam mir auf der Rampe zum Parkhaus ein anderer Käfer entgegen und wir hielten nebeneinander an und haben die Scheibe runter gekurbelt. Kleiner tratsch und dann kamen die nächsten Autos, haben uns dann auf dem Parkplatz getroffen und "etwas" gequatscht. Das muss so ne Stunde gewesen sein, denn kurz vor Ladenschluss ist uns aufgefallen, wie spät es ist. Habe es dann aber noch geschafft einzukaufen.
Gruss master
So etwas ist unter Käferfahrer keine seltenheit...
Habe sogar von einem Steifenwagen ein kompliment bekommen :-)