Der richtige Reifendruck?
Wann wird der Reifendruck korrekt eingestellt?
Wenn die Räder entlastet sind, z.B. beim Reifenwechsel auf der Hebebühne
oder wenn das Fahrzeug wieder auf eigenen 'Füßen' steht?
Beste Antwort im Thema
Ich fahre zum Luftdruck prüfen in die Werkstatt, noch von der Fahrt 30 Min. abkühlen und dann lasse ich ihn auf die Hebebühne, hole eine Leiter und schaue in den Tankdeckel nach dem richtigen Druck.
Nun wieder 'runter. Da ich immer mit 4 Personen fahre, rufe ich nun 4 Monteure, lasse sie einsteigen - natürlich mit abgedeckter Sitzfläche oder sauberen Hosen - und kann nun den für mich 100%igen Druck geben.
Bisher war es Spaß.
Leute - ich finde es gar nicht so schwierig.
Zu wenig Druck, mehr Verbrauch und Verschleiß, aber mehr Grip. Zu viel Druck, weniger Verbrauch, weniger Grip, einseitiges Abfahren (nur Mitte). Der Reifentyp und die Marke spielen wohl auch eine kleine Rolle
Also wähle ich die goldene Mitte überwiegend als Alleinfahrer. Für eine voll beladene Urlaubsfahrt erhöhe ich natürlich den Druck entsprechend.
101 Antworten
Zitat:
@HH_C180T schrieb am 15. November 2016 um 14:00:47 Uhr:
Hatte ich auch schonmal HIER gefragt. Meiner Erfahrung nach ist die Füllanlage genauer. Bei mir zeigt der RDK-Sensor vorne links immer zu niedrig an, egal welchen Druck ich ich auffülle.Zitat:
@RR-RS5 schrieb am 15. November 2016 um 11:51:47 Uhr:
Was ist eigentlich genauer? Die Sensoren oder die Füllanlage?Beispiel vorne links (Alle anderen RDK-Sensoren variieren +/- 5kpa) :
240 eingestellt, Anzeige 225
220 eingestellt, Anzeige 205
250 eingestellt, Anzeige 235Generelle Abweichung: 15kpa zu wenig...
Werde das mal beim 🙂 reklamieren..
Besten Dank. Das ist mir genau so auch aufgefallen. Gehe in dem Fall auch nach der Füllanlage... ;-)
bei mir, ganz neuer GLC AMG 43 mit 20 Zoll (vorne 255er, hinten 285er):
- steht im Tankdeckel für Normalbeladung hinten und vorne 2.2 drin. Dies sollte ja die Empfehlung von MB für meinen Waagen mit bestellten Rädern sein...; was doch schon etwas wenig ist...
- die MB-Garage hat mir den GLC mit ca. 2.90 auf allen 4 Rädern ausgeliefert; was doch schon etwas sehr viel ist..
Frage denn: was ist Eure Empfehlung aus gemachten Erfahrungen ?
Grüsse aus der Schweiz
Ich habe zwar "nur" einen 350d mit 255er 20" rundum aber im Tankdeckel stehen die gleichen Werte. Ich fahre mit 2,4 bar rundum, sowohl im Sommer mit den 255er als auch im Winter mit den 235er 19".
Nur mit Wohnwagen am Haken erhöhe ich den Druck auf die im Tankdeckel angegebenen Werte für hohe Last.
Bin zufrieden.
Ich fahre im Sommer wie im Winter (20“; 255/18“; 235) mit 2.5 rundum. Mit ABC.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Paeppu schrieb am 8. Januar 2018 um 13:19:46 Uhr:
bei mir, ganz neuer GLC AMG 43 mit 20 Zoll (vorne 255er, hinten 285er):
- steht im Tankdeckel für Normalbeladung hinten und vorne 2.2 drin. Dies sollte ja die Empfehlung von MB für meinen Waagen mit bestellten Rädern sein...; was doch schon etwas wenig ist...
- die MB-Garage hat mir den GLC mit ca. 2.90 auf allen 4 Rädern ausgeliefert; was doch schon etwas sehr viel ist..
Frage denn: was ist Eure Empfehlung aus gemachten Erfahrungen ?Grüsse aus der Schweiz
Oha, 2,9 bar ist schon heftig. Da dürften Unebenheiten selbst bei 20"-Bereifung schon ordentlich durchkommen.
Ich fahre Sommer- (21"😉 wie Winterbreiftung (19"😉 mit angegeben 2,2 bar + 0,1 bar "Sicherheitszuschlag" (Messgenauigkeit, niedrige Temperaturen-gerade im Winter) und habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Ich dachte anfangs auch, 2,2 seien für den 21-Zöller "etwas wenig". Aber wenn man bei sommerlichen Temperaturen und Reifenbeanspruchung (Autobahn) unterwegs ist, erhöht sich durch die Erwärmung auch schnell der Reifendruck um 0,2 bis 0,3 bar.
Ich würde mit Werksangaben + 0.5 Bar Druck fahren.
Es ist so etwas wie "Ecodruck". Wenn man viel AB oder gerade Strecken und nicht kurvige Strassen fährt.
Gruss aus der Schweiz
Ich nehme immer einen Aufschlag von 0,2 Bar auf den im Tankdeckel notierten Wert. Klappt seit Jahrzehnten über alle Hersteller und Modelle ohne irgendwelche negative Effekte für die Bereifung.
Mein Reifenhändler musste heute einen Reifen reparieren (Nagel). Luftdruck auf 220 kPa eingestellt. Vielleicht sollte ich es auch mal mit 240 kPa versuchen . Ich fahre derzeit die MAM A5 mit 19 Zoll für den Winter.
Also bis jetzt haben ich bei Allen Herstellen in der Bedienungsanleitung die jeweiligen Reifendrucks für alle ausgelieferten Reifengröße gehabt. Und da immer 0,1 0,2 mehr drauf gemacht. Gibt es bei GLC so was nicht?
Im Tankdeckel ist in aller Regel der Reifendruck für mehrere GLC-Modelle angegeben. Da kann es durchaus sein, dass für einen GLC 220d 4Matic der gleiche Wert wie für den GLC 43 AMG angegeben wird. Steht auch so in der BA.
Hans-U.: bist du sicher...? Meine Garage hat mich so informiert: die Angabe im Tankdeckel ist genau für dieses Model inkl den ausgelieferten Räder-/Reifendimmension !
naja aber wenn man 19 Winter und 20 Sommerreifen hat dann war bislang bei den Autos die ich gefahren haben die Reifendruck anders. Beispiel 435d xdrive habe ich hier ein Webseite gefunden aber leider ist für den GLC noch nichts drin.
https://reifen.rezulteo.de/.../435d-xdrive-3-0-d-313?...