der richtige Offroad-Reifen für den 164er

Mercedes GL X164

habe am Wochenende eine echte Offroadtour in den Karpaten gemacht und dabei meine neuen Reifen ausprobiert...

Beste Antwort im Thema

Dafür wär mir meiner zu schade ;-) Hasse es schon wenn ich jetzt bei den salz-straßen ausrücken muss....

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von X5Flo


Weiß nicht, bei einem auto das preislich bei 70.000 euros liegt, hab ich nicht den drang in ner kiesgrube damit rumzufahren. Klar können tut er es, es reicht ja wenn man es weiß 😁

Ich schätze mal die meisten fahren das auto, wegen der hohen und komfortablen sitzpositsion, wegen dem allrad weil sie im winter nicht schieben wollen oder weil der eine oder andre doch mal nen waldweg oder auf ner wiese fahren muss.

Wenn ich wirklich so als hobby off-road fahren will, dann kauf ich mir nen lada niva dazu, da is mir dann auch egal, wenn der mal ne delle hat, oder es am unterboden mal ein wenig was abschürft ;-)

2. Versuch, der erste Eintrag ist in die Hose gegangen (zu lange gewartet).

Ich denke da ähnlich wie carpat und fjordis2001. Ich habe mir den ML mit Offroad-Pro Technik-Paket gekauft, um im Urlaub auch mal eine Offroadtour zu fahren bzw. Landschaften anzufahren, welche eventuell ohne das Paket nicht erreichbar sind. Ansonsten ist das Auto sehr viel auf der Autobahn. Für unsere Reisen/Urlaub und im Winter besohle ich mein Dicker mit GRABBER AT2 255/55 R18 109H (M+S) ca. 160 € das Stück. Ein Reifen den ich nur empfehlen kann und für meine derzeitigen Aktivitäten ausreichend ist. Abrollgeräusche sind ähnlich der Winterreifen. Die Karpaten interessieren mich sehr. Werde jetzt mal fleißig Informationen über die Karpaten sammeln. Bin auch für Tipps sehr dankbar. Beste Reisezeit, Unterkunftsmöglichkeiten usw.

und noch ein Pic

alle guten Dinge sind drei.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MBML320


....................... im Winter besohle ich mein Dicker mit GRABBER AT2 255/55 R18 109H (M+S) ca. 160 € das Stück. Ein Reifen den ich nur empfehlen kann und für meine derzeitigen Aktivitäten ausreichend ist. Abrollgeräusche sind ähnlich der Winterreifen. ...........

Bedenke: Dein GRABBER ist m.E. kein Winterreifen - M+S ersetzt keinen Winterreifen. Ungeachtet der wesentlich geringeren Wintertauglichkeit eines M+S bekommst Du auch Schwierigkeiten, wenn Winterreifen vorgeschrieben sind - Schwierigkeiten bei einem Unfall (Versicherung) und bei Kontrollen (Polizei + Flensburg). Soll Deinen gefährlichen Spaß nicht mindern - ist gut gemeint.
orli

Hallo orli, danke für Deine Info.

M+S ist eine Winterreifenbezeichnung! Unabhängige davon, dass reine Winterreifen sicher besser sind.

Nach UN-ECE-Regelung (ECE-R 30 und 54), EG-Richtlinien (Richtlinie 92/23 EWG) und StVZO (§36) definieren sich Winterreifen über die Kennzeichnung M+S (M&S, M.S.). Dies gilt auch für so genannte Ganzjahres- oder Allwetterreifen, die so gekennzeichnet sind.

Eine nützliche Information stellt die zusätzliche Kennzeichnung mit dem "Schneeflockensymbol" (zusätzlich zur M+S-Kennzeichnung) dar, die die Wintereigenschaften dieser Reifen über einen entsprechenden Test bescheinigen. Sie ist aber nicht zwingend notwendig. Die M+S-Kennzeichnung genügt, um einen Reifen als Winterreifen oder Ganzjahresreifen kenntlich zu machen.

Österreich

In Österreich gibt es keine generelle Winterreifenpflicht. Auf stark verschneiten Bergstraßen kann es aber vorgeschrieben sein, mit Winterreifen zu fahren. Die Reifen müssen dann ein Profil von mindestens vier Millimetern aufweisen. Auf die Winterreifenpflicht weist ein Durchfahrtsverbot-Schild hin, auf dem zusätzlich steht: "Ausgenommen Fahrzeuge mit Winterausrüstung". Dann darf nur mit Schneeketten oder Winterreifen weiter gefahren werden. Ganzjahresreifen gelten nur als Winterreifen, wenn die Kennung "M&S" vorhanden ist. (Quelle: WDR)

Zitat:

Original geschrieben von MBML320


Hallo orli, danke für Deine Info.

M+S ist eine Winterreifenbezeichnung! M:E: NEIN. Unabhängige davon, dass reine Winterreifen sicher besser sind. }}> WEIL DIE VIELEN KLEINEN LAMELLEN FEHLEN.

........................................... Die M+S-Kennzeichnung genügt, um einen Reifen als Winterreifen oder Ganzjahresreifen kenntlich zu machen. }}> SORRY: IN DER PRAXIS IST EIN M+S-REIFEN EBEN, WIE DU EIGENTLICH SELBST AUSFÜHRST, KEIN WINTERREIFEN.

Österreich }}}} UND DA LIEGST DU - BZW. DEINE QUELLE WDR - M.E. FALSCH - ICH SCHREIBE AUS ÖSTERREICH/TIROL.

In Österreich gibt es keine generelle Winterreifenpflicht. }> RICHTIG. Auf stark verschneiten Bergstraßen }} NEIN: AUF ALLEN STRASSEN, WENN AUCH NUR EIN FITZELCHEN VON SCHNEE ODER SCHNEERESTEN SICH DORT BEFINDET. kann }> NICHT KANN, SONDERN IMMER es aber vorgeschrieben sein, mit Winterreifen zu fahren. Die Reifen müssen dann ein Profil von mindestens vier Millimetern aufweisen. Auf die Winterreifenpflicht weist ein Durchfahrtsverbot-Schild hin }> NEIN, EIN SOLCHES SCHILD IST NICHT ERFORDERLICH - DIE WINTERREIFENPFLICHT BESTEHT BEI DEN GENANNTEN STRASSENVERHÄLTNISSEN IMMER. DAS VON DIR GENANNTE SCHILD FINDEST DU INSBESONDERE DANN, WENN KLAR GEMACHT WERDEN SOLL (Z.B. BEI ALPENPÄSSEN WIE ARLBERG, WO WIR SIND), DASS DU KEINE SCHNEEKETTEN MONTIEREN MUSST UND DANN KOMMT NOCH DER ZUSATZ 4x4 HINZU auf dem zusätzlich steht: "Ausgenommen Fahrzeuge mit Winterausrüstung". Dann darf nur mit Schneeketten oder Winterreifen weiter gefahren werden. Ganzjahresreifen gelten nur als Winterreifen, wenn die Kennung "M&S" vorhanden ist. (Quelle: WDR)
GANZJAHRESREIFEN, AUCH MIT KENNUNG M+S, SIND - ICH BLEIBE DABEI - WEDER WIRKLICH TAUGLICHE WINTERREIFEN, NOCH IN DER PRAXIS IN ÖSTERREICH GEM. STRASSENVERKEHSGESETZ ERLAUBTE BEI DEN BESCHRIEBENEN STRASSENVERHÄLTNISSEN. AUF EIN FEHLENDES SCHILD KANST DU DICH IM FALL DER FÄLLE NICHT BERUFEN. DENK DRAN, FALLSA DU IM WINTER IN DIE WUNDERSCHÖNE ALPENREPUBLIK KOMMST.

SIEHE MEINE EINFÜGUNGEN IN GROSSBUCHSTABEN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen