Der richtige Kompressor?
Hallo alle zusammen,
Vielleicht könnt ihr mir beim Thema Druckluft Kompressor weiterhelfen, blicke da nicht mehr durch ..
Ich möchte mir ein für die Garage zulegen, er soll überwiegend für den Alttag wie z. B. Reifendruckkontrolle und zum Ausblasen von Geräten, Werkbank und Motorrad dienen.
Da ich den Kompressor später auch noch mit einem Luftdrucknagler und ggfs. Schrauber betreiben möchte, sollte dieser dementsprechend auch Leistung und Volumen haben!
Beim Thema Volumen bin ich mir auch nicht ganz schlüssig, ich denke 24l sollten ausreichen für den normalen Gebrauch, oder?
Mein Limit liegt bei + - 400 Euro!
Hier sind meine drei Favoriten aus dem Vergleich:
IMPLOTEX Druckluftkompressor 480W
STAHLMANN Kompressor AC3000-5 (viel Zubehör)
Vielleicht kennt sich jemand damit aus und kann mir ein paar Tipp geben?
Danke schon mal!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Grudge09 schrieb am 7. Mai 2018 um 15:56:45 Uhr:
Welchen Schlauch kann man gut empfehlen? Reicht ein 9er Innendurchmesser aus?
Ich muss ehrlich sagen, ich hoffe, dass niemand antwortet... manche Menschen haben den Sinn eines Forum noch immer nicht verstanden. Ich bin noch nicht lange hier, aber der Schlauchdurchmesser steht in jedem verdammten Kompressor Thread. L E S E N. Wenigstens ein wenig. Vielleicht sollte das mal jemand als Bild malen. 🙄
214 Antworten
Zitat:
@Grudge09 schrieb am 24. April 2018 um 10:18:05 Uhr:
Sehe gerade, dass der LUX nur eine Schnellkupplung hat. Eigentlich wollte ich 2, wobei man sich auch wieder die Frage stellen muss, wann man 2 Schnellkupplungen im Hobbybereich überhaupt benötigt.
Technische Daten konnte ich im Internet leider keine weiteren finden...!
Was wäre eine sinnvolle Alternative?
.
Wo ist das Problem ? > > >
https://www.ebay.de/sch/i.html?...Zitat:
@Grudge09 schrieb am 25. April 2018 um 07:20:28 Uhr:
Stimmt! Also doch der LUX?
....solang ich keine ausführlichen techn.Daten von dem Gerät hätte, würde ich den nicht kaufen.
Hier die "geforderten" technischen Daten zum LUX Standkompressor!
Ähnliche Themen
Der hier kommt auf 80 DB,das ist schon gewaltig weniger:
Wesentlich günstiger
https://www.rakuten.de/.../...-bar-120-l-profi-neu-1651096850.html?...
Ansaugleistung: 120 l/min
Füllleistung: 85 l/min
max. Druck: 8 bar
Kessel: 12 l
Das reisst aber keinen vom Hocker 😁
Nein, da wäre das Aldi Angebot für 149.- das richtige gewesen. Da hätte man aber um 8.00 Uhr am ersten Tag vor der Tür stehen müssen
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 25. April 2018 um 17:41:10 Uhr:
Wesentlich günstigerhttps://www.rakuten.de/.../...-bar-120-l-profi-neu-1651096850.html?...
Es ging mir um das generelle Modell mit den DB-Werten,nicht um den Preis.
Das man ALLES IRGENDWO BILLIGER bekommt ist mir klar......
Zitat:
@T5-Power schrieb am 25. April 2018 um 17:06:24 Uhr:
Der hier kommt auf 80 DB,das ist schon gewaltig weniger:
Schalldruckpegel 80 dB beim Prebena, beim Lux 74.9 dB. Schallleistungspegel 97 dB.Was ist denn jetzt der unterschied?
http://www.dguv.de/medien/ifa/de/fac/laerm/pdf/emissionskennwerte.pdf
Das mal durchlesen.
Jetzt hab ich es verstanden.
Schalldruckpegel LPA: 79 dB(A)
in 4 m Abstand nach 79/113 EWG, L(PA4)
Schallleistungspegel LWA: 93 dB(A)
nach DIN EN ISO 3744 (RL 2000/14/EG)
Für die Praxis ist folgender Zusammenhang wichtig:
Der Schallleistungspegel von technischen Schallquellen liegt bei einem Messabstand von 1 m meistens um ca. 10 bis 15 dB höher als der Schalldruckpegel.
Kann die Prebena Geräte empfehlen.
Mit dem nächst größerem wurde schon ein ganzes Dach abgenagelt,
lief im Dauerbetrieb, da zu schwach dafür.
Für den Schlagschrauber nicht ausreichend.