Der richtige Kompressor?

Hallo alle zusammen,

Vielleicht könnt ihr mir beim Thema Druckluft Kompressor weiterhelfen, blicke da nicht mehr durch ..
Ich möchte mir ein für die Garage zulegen, er soll überwiegend für den Alttag wie z. B. Reifendruckkontrolle und zum Ausblasen von Geräten, Werkbank und Motorrad dienen.
Da ich den Kompressor später auch noch mit einem Luftdrucknagler und ggfs. Schrauber betreiben möchte, sollte dieser dementsprechend auch Leistung und Volumen haben!

Beim Thema Volumen bin ich mir auch nicht ganz schlüssig, ich denke 24l sollten ausreichen für den normalen Gebrauch, oder?

Mein Limit liegt bei + - 400 Euro!

Hier sind meine drei Favoriten aus dem Vergleich:

IMPLOTEX Druckluftkompressor 480W

Scheppach Kompressor HC53DC

STAHLMANN Kompressor AC3000-5 (viel Zubehör)

Vielleicht kennt sich jemand damit aus und kann mir ein paar Tipp geben?

Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Grudge09 schrieb am 7. Mai 2018 um 15:56:45 Uhr:


Welchen Schlauch kann man gut empfehlen? Reicht ein 9er Innendurchmesser aus?

Ich muss ehrlich sagen, ich hoffe, dass niemand antwortet... manche Menschen haben den Sinn eines Forum noch immer nicht verstanden. Ich bin noch nicht lange hier, aber der Schlauchdurchmesser steht in jedem verdammten Kompressor Thread. L E S E N. Wenigstens ein wenig. Vielleicht sollte das mal jemand als Bild malen. 🙄

214 weitere Antworten
214 Antworten

Der ist mehrmals pro Jahr bei denen in der Werbung, aber günstig, ja.
Wenn man halt auf Direktantriebkompressoren steht...

Zitat:

@Ambergauer schrieb am 24. Juli 2016 um 20:55:48 Uhr:


Der ist mehrmals pro Jahr bei denen in der Werbung, aber günstig, ja.
Wenn man halt auf Direktantriebkompressoren steht...

Haben die Nachteile. Ich kenn mich da nicht so aus?

Ich habe den Vorgänger, sieht nur im Bereich Lufi/Kopf etwas anders aus.
Ich bin zufrieden, hat auch schon Dauereinsatz überstanden und Ersatzteile gibt es problemlos (hatte einen Luftfilter an der Hausecke abrasiert).

mfg

Für Dauereinsatz nur bedingt geeignet.
Motordaten beachten: max. Leistung : 2,2 kW/P1 S3 60%

Ähnliche Themen

Was den Testbericht angeht... die testen ja nur ein Gerät und nicht auf Langlebigkeit. Wie lange die Dinger am Ende halten ist Stiftung Warentest egal. Hatte schonmal einen ähnlichen Test gelesen, damals zum Thema Kindersitze, da war der bessere, sicherere Sitz irgendwo im hinteren MIttelfeld, weil der schwieriger einzubauen und etwas schwerer war als die unsichereren Sitze. Aber hey, wie oft baut man solch einen Sitz schon ein? .. seitdem lese ich solche Berichte immer kritisch und achte nur auf die einzelnen Punkte, die mich interessieren. Die Gesamtbewertung ist ja nach Gewichtung manchmal nur für den Müll.

Moinsen,
suche auch aktuell nach einem Kompressor. Preis/ Leistung sollte stimmen bis 350€. Gerne auch gebaucht!
Anwendungsbereich: Reifenwechsel (Schlagschrauber), Bälle, Reifen, Pool aufpumpen, Heimwerken sprich Druckluftpistole um zu nageln, evtl. mal etwas „streichen“/sprühen, auspusten von Motorsägen. Werde Zubehör von Hazet nehmen!
Was habt ihr da im Köcher? Ist die Marke Rowi zu empfehlen (DKP 2200 50/3V)? Glaube an Kaeser braucht man nicht denken in meinem Preissegment...

Danke für Eure Hilfe!

Zitat:

@Grudge09 schrieb am 14. April 2018 um 09:24:10 Uhr:



Glaube an Kaeser braucht man nicht denken in meinem Preissegment...

Warum nicht?
Ich bereue es zutiefst,das ich meinen Grünen aus dem Baujahr 1982 abgegeben habe.
Ist zwar von der Lieferleistung her nicht mehr up to Date gewesen,aber dafür unzerstörbar und konnte auch mal 1,5 Stunden am Stück laufen,ohne zu verglühen.

Lieber nen gebrauchten Kaeser als nen neuen Rowi 😁

Zitat:

@schelle1 schrieb am 15. Juli 2016 um 06:03:04 Uhr:



Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 14. Juli 2016 um 17:37:27 Uhr:


Die Solidair Dinger landen im Test hinter Einhell. Kommen wahrscheinlich genauso aus China.

http://www.testberichte.de/.../274071.html


.

Wenn ich meinen OBI-Kompressor mit diesem Testbericht vergleiche, dann ist er für ein 1/4 des Preises noch besser als der Testsieger !!!

Welchen hast du?

Hi,
ich würde immer drauf achten, das der Kompressor 2 Zylinder hat und min.50Liter Tank.
Der vorgeschlagene Rowi ist ja so einer. Der bringt bei 6bar immerhin noch 250l/min, somit könnte man auch mal ein Schlagschrauber betreiben.
Wer aber keine Geräte benutzen möchte die viel Luft verbrauchen (Schlagschrauber,Luftratsche,Luftschleifer,Sandstrahler), da reicht auch ein 24Liter 8bar Gerät für`n 100er

Tendiere zu diesem:
https://www.obi.de/.../5361563

Soll aber bei mir als Allrounder eingesetzt werden. Sprich: aufpumpen, auspusten, Reifenwechsel, Nagelpistole.

Umsetzbar?

Bei dem Gerät stehen keine aussagekräftigen techn. Daten dabei.
Ansaugleistung 250l, sieht nach 1Zylinder aus.
Such nach den techn.Daten wo angegeben ist, welche Luftmenge bei welchem Druck geliefert wird.
Ich schätze dieser 1Zylinder kompressor schafft nur ca. 80-100l bei 6bar. Wenn du dann zum Reifenwechsel einen Schrauber nimmst der z.b. 400Liter und 6bar, wirds mühselig.
Aber für alle anderen Anwendungen sollte er reichen.

Sehe gerade, dass der LUX nur eine Schnellkupplung hat. Eigentlich wollte ich 2, wobei man sich auch wieder die Frage stellen muss, wann man 2 Schnellkupplungen im Hobbybereich überhaupt benötigt.
Technische Daten konnte ich im Internet leider keine weiteren finden...!
Was wäre eine sinnvolle Alternative?

Den Lux hatte ich mir auch schon mal angesehen. Preis /Leistung auf jeden Fall sehr gut. Was mir aber überhaupt nicht gefallen hatte war, dass der Kompressor hochkant steht. War mir persönlich nicht umfallsicher genug, ist aber dafür platzsparend aufzustellen.

Das wäre mit Ansicht egal...

Hi, z.b.
hier

Deine Antwort
Ähnliche Themen