Der Pri(m)us kommt ins Schleudern. Probleme bei Toyota.
Hallo,
Aua, Aua, auch Toyota scheint also nur ein ganz, normaler Konzern zu sein:
Probleme bei Toyota
ich zitiere mal ein bisschen :
Zitat:
Anfang des Jahres sah es so aus, als sei Toyota nicht zu stoppen: Die Japaner verkauften mehr Fahrzeuge als alle anderen, auch bei Qualität und Umwelttechnik galten sie als führend. Jetzt kämpft der Konzern mit Rückrufen, Klagen und einem ramponierten Öko-Image.
Die ganze Hybrid-Gedöns also doch nur ein "marketing-gag" ?. Auch Toyo will wohl einfach "nur" Geld verdienen, wie jeder ordentliche Konzern. Nun, ich kanns verstehen 🙂
Zitat:
Dabei glänzte das Unternehmen in Nordamerika lange als Öko-Vorreiter. Das emissionsarme Hybridmodell Prius ist in den USA der meistverkaufte Wagen mit dieser Antriebstechnik und machte die Marke zum Liebling der umweltbewegten Autofahrer. Das ändert sich gerade. Aktivisten werfen Toyota Heuchelei vor, denn gemeinsam mit den drei großen US-Autokonzernen (GM, Ford, Chrysler) gehen die Japaner gegen geplante Spritspar-Gesetze vor
Wo sind die ach so hehren Ziele hin ?:
Welches Auto wird Toyo in den USA wohl mehr pushen ?
Zitat:
Toyota hat erst kürzlich den Riesen-Geländewagen Tundra vorgestellt, der im Stadtverkehr locker 16 Liter und mehr schluckt. Und während nach Aussagen von US-Analysten das Unternehmen an dem sparsamen Prius aufgrund dessen komplexer Technik kaum Geld verdient, bleiben mit jedem Tundra bis zu 10.000 Dollar hängen.
Und das auch noch ... Erbarmen (!!)
Zitat:
Das Umweltproblem könnte eine Armada von Spin-Doktoren wohl noch in den Griff bekommen, viel empfindlicher dürfte die Japaner jedoch der Umstand treffen, das ihre viel gelobte Qualität inzwischen in Frage steht. Kürzlich musste das Unternehmen weltweit 265.000 Oberklasse-Modelle aufgrund von möglichen Lecks an der Benzinpumpe zurückrufen.
So, Ihr werdet euch sicher fragen warum ich das hier schreibe.
Nun, es ist keine Schadenfreude, ich freue mich einfach diebisch, einigen der hier versammelten Toyotisten bzw. Yaristen (oder so), die das Motto "Die Partei, die Partei, die hat immer Recht" quasi zur Religion erhoben haben, ein paar weitere Vorlagen zum proffesionellen Schönreden zu bescheren.
Auf geht's, Jungs. Ich freu mich .... 😁
mfG
die
SteuerKette
136 Antworten
@pitton27:
Da stimme ich Dir ausnahmsweise mal zu. Die Japaner haben in den 80ern abgekupfert, die Chinesen machen es gerade, und in 3-10 Jahren machen es die Deutschen. Ausgleichende Gerechtigkeit. Passt dann aber irgendwie nicht mehr in eure Argumentationskette bezgl. fehlender Innovationen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kneipa
Zitat:
Original geschrieben von Kai111
Dafür vergleicht Toyota seine Hybridtechnologie mit der Dieseltechnologie und kommt dabei zu den folgenden Ergebnissen: Das Mehrgewicht der Hybridtechnik beträgt im Vergleich zu einem Benziner maximal 150 Kilogramm. Das Gewicht eines Diesel-Fahrzeugs sei in demselben Maße höher. Auch der Mehrpreis für den Hybridantrieb liege in etwa ebenso hoch wie der eines Dieselmotors.
Über Details kann man streiten..
Nur habe ich das Gefühl das hier einige User ins Toyota/Lex Forum eingeflogen wurden, um alles schlecht zu reden.
Da wird Lokal sich was rausgesucht, und was von Untergang geschrieben..
z.B.überspitzt:
Warum verkauft Lexus in Stuttgart so wenig Autos..das wird dann als Leitfaden genommen.
Genausowenig wie es kein Sinn macht, ein einzigen Monat sich beim KBA rauszupicken und zu sagen..ich habe es ja gleich gesagt.
Besser Langfristig betrachten bzw. Global betrachten.
Da steht Lexus gut-Sehr gut da.
Zitat:
Original geschrieben von Kai111
Über Details kann man streiten..
Welche Details?
Wenn Toyota der Meinung ist, daß ein Hybrid nicht schwerer und teurer, als ein Diesel ist, dann sollen, sie die Dinger endlich in jeder Baureihe anbieten!
Zitat:
Original geschrieben von Kneipa
Wenn Toyota der Meinung ist, daß ein Hybrid nicht schwerer und teurer, als ein Diesel ist, dann sollen, sie die Dinger endlich in jeder Baureihe anbieten!
Der Meinung bin ich auch.
Ob die dann in D zu kaufen sind ,ist eine andere Frage.
Um 2012 steht bei mir ein Neuwagenkauf auf der Liste,ich lasse mich gern überraschen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kneipa
Toyota sollte seine Hausaufgaben wohl besser machen. Mein Diesel wiegt laut Herstellerangaben 15-25kg mehr, als ein vergleichbarer Benziner und das als Kombi mit 4,5m Außenlänge! Die Hybridkomponenten wiegen für ein Fahrzeug der Golfklasse also unter 30kg und kosten nicht mehr, wie ein Diesel. Wieso kann man den Auris Hybrid noch nicht bestellen? Weil der Prius reicht?Zitat:
Original geschrieben von Kai111
Dafür vergleicht Toyota seine Hybridtechnologie mit der Dieseltechnologie und kommt dabei zu den folgenden Ergebnissen: Das Mehrgewicht der Hybridtechnik beträgt im Vergleich zu einem Benziner maximal 150 Kilogramm. Das Gewicht eines Diesel-Fahrzeugs sei in demselben Maße höher. Auch der Mehrpreis für den Hybridantrieb liege in etwa ebenso hoch wie der eines Dieselmotors.
Die Gefahr in diesem Verhalten liegt einfach darin, daß es irgend ein Hersteller (z.B. Peugeot/Honda) eher schafft ein Fahrzeug anzubieten, daß der Masse gefällt und noch uneingeschränkt Alltagstauglich ist. Dann kann man bei Toyota zwar sagen: wir waren Erster, nur wird es niemanden mehr interessieren.
Was die deutschen Hersteller machen spielt dabei keine Rolle. Die Technik kann man sich auch irgendwo einkaufen (siehe 1,6HDI bei Ford/Volvo/Mazda).
Warum sollte Toyota den Auris mit der aktuellen Hybridtechnik ausstatten , wenn in 2 Jahren die nächste Hybridgeneration in Serie gebaut wird und es der Markt nicht verlangt?
Prius und Auris sind vom Segment und damit auch von der Käuferschicht sehr ähnlich. Sie konkurieren sich also selbst. Und das vor dem Hindergrund, dass der Konkurenzdruck von außen nicht vorhanden ist.
Wichtiger ist es, zum einen den Hybrid in mehr Fahrzeugklassen zu bringen und die nächste Generation zur Markteinführung bringen. Ersteres würde ich erst dann machen, wenn die neue Generation bereits auf dem Markt ist. Für Europa würde ein Yaris Hybrid und ein CV Hybrid sehr interessant sein. Für den US-Markt wäre es gut, wenn Estima und Camry als Hybrid kommen. Den japanischen Markt kann ich leider nicht beurteilen.
Übrigens hat Toyota Hybridantriebe in verschiedene Modelle testhalber verbaut. Unter anderem war auch der Yaris dabei. Und da traue ich es ihnen eigentlich auch zu, recht zeitnah bei Bedarf sowas in Serie zu bringen. Aber warum denn, wenn es der Markt nicht verlangt?!
Ich verstehe nicht warum ihr DIESEL GuT redet...
mom sind die Diesel Preise genauso hoch wie Benzin Preise...
die Steuern von Diesel doppelt so hoch als beim Benziner! (gleicher Hubraum gleiche euro-klasse)
ein Diesel fahrzeug kostet mich mehr in der anschaffung und nach spätestens 200 000 km verkaufe ich den benziner oder den diesel sowieo...
damit ein Diesel einigermaßen so dynamisch ist wie ein Benziner...
muss der Motor grösser sein... und Turboaufgeladen bzw. Kompressoraufgeladen!
und das sind alles EXTRAKOSTEN! die darf man nicht vergessen!
siehe VW TSI da hat ein 1,4L motor genausoviel Leistung wie ein 2 L Diesel!!! aber nur 40 Nm weniger Drehmomment...(dank der aufladung)
QUELLE: VW-homepage!
–1,4-l/103-kW-Ottomotor: 4-Zylinder-Reihenmotormit
16 Ventilen, elektronische Direkteinspritzung (TSI),
Kennfeldzündung mit zylinderselektiverKlopfrege-
lung, 4 Einzelfunken-Zündspulen, LongLife Zünd-
kerzen, Ölkühler, Ladeluftkühler, Abgas-Turbolader
und zuschaltbarermechanischerKompressor(Twin-
charger), 3-Wege-Katalysator, Lambda-Regelung
das einzigste was Diesel Unschlagbar macht ist das Motordrehmomment im Unteren drehzahlbereich!
aber da ist ein E-Motor schon deutlich besser... nicht umsonst hat der Prius im E-motor 400 Nm Drehmomment bei 75 PS
das kann kein Diesel TOPPEN!!!!
jetzt denkt mal paar jahre weiter!
wenn die Brennstoffzelle reif ist, dann ist der E-motor auch reif!
meint ihr wirklich, dass ihr dann mit eueren verbrennungsmotoren mithalten könnt...
Verbrauch 0L auf 100 KM
Drehmomment bis zum geht nicht mehr!
Leistung satt!
das höchste der gefühle was man nachkippen muss ist etwas Regenwasser ggf Batterie auffüllen! und Schmieröl...
aber das muss man bei heutigen autos auch machen... spätestens wenn man die scheiben sauber macht!
WENN MAN AM ENDE NOCH DIE BEIDEN MOTOREN VERGLEICHT...
DANN IST DER 2L DIESEL deutlich schwerer als der 1,4 L Benziner!
mit anderen worten, HYBRID ist Zukunftsweisend! und ist NIE VERKEHRT gewesen!
DIESEL und Benziner haben aber nur höchstens 20 Jahre!
E-Motoren deutlich länger!
Zitat:
Was die Rückrufe angeht: Besser einmal mehr zurückgerufen als es soweit kommen zu lassen wie andere
Ich frage mich, was an den Rückrufen so schlimm ist. Man rangiert als Weltgrößter Hersteller noch deutlich hinter MB und BMW in Sachen Rückrufe und das bei gut 50-xxx% mehr abgesetzten Fahrzeugen 🙄 Ob das jetzt unbedingt ein Maß für schlechte Qualität ist???
Am besten Schnitt von den großen Herstellern in der Hinsicht Opel ab, aber wenn man die Verkaufszahlen betrachtet, wunderts einen ja nicht unbedingt, dass sie recht gut dastehen mit der Anzahl der Rückrufe.
Zitat:
Toyota sollte seine Hausaufgaben wohl besser machen. Mein Diesel wiegt laut Herstellerangaben 15-25kg mehr, als ein vergleichbarer Benziner und das als Kombi mit 4,5m Außenlänge! Die Hybridkomponenten wiegen für ein Fahrzeug der Golfklasse also unter 30kg und kosten nicht mehr, wie ein Diesel. Wieso kann man den Auris Hybrid noch nicht bestellen? Weil der Prius reicht?
Ob Diesel oder Hybrid, tut sich in der Regel nicht viel nehmen vom Gewicht her. GSh und LSh wiegen zwar schon etwas mehr, allerdings leisten die E-Motoren hier auch bis zu 200PS, was schon ziemlich heftig ist für so kleine Motoren bzw. zur Zeit eben Raum und Platz bedarf. Wie geschrieben: Wenn die E-Motoren in 10-15 Jahren noch kleiner werden und somit Platzprobleme passè sind, wirds wohl im Großteil der Fahrzeuge Serie sein.
Zitat:
Welche Details?
Wenn Toyota der Meinung ist, daß ein Hybrid nicht schwerer und teurer, als ein Diesel ist, dann sollen, sie die Dinger endlich in jeder Baureihe anbieten!
Ja ne, ist klar... Eine Entwicklung geht in paar Wochen, Kapazitäten frei machen und die Komplette Produktion umstellen. Das wird Jahre dauern. Ich bin mal gespannt was drauß wird bzw. wie schnell die Unterstützung durch E-Motoren sich ausweiten wird.
Zitat:
Original geschrieben von Hell_Master
das einzigste was Diesel Unschlagbar macht ist das Motordrehmomment im Unteren drehzahlbereich!
aber da ist ein E-Motor schon deutlich besser... nicht umsonst hat der Prius im E-motor 400 Nm Drehmomment bei 75 PS
das kann kein Diesel TOPPEN!!!!
Wo hat der Prius denn die kanpp 400Nm? Wieso beschleunigen Benziner mit 150Nm nicht schlechter, als ein Prius? Wieso darf der Prius trotz des enormen Drehmoments keine Anhänger ziehen und hat eine geringere Zuladung, als ein Kleinwagen?
Überleg mal!
Zitat:
Original geschrieben von Kneipa
Wo hat der Prius denn die kanpp 400Nm? Wieso beschleunigen Benziner mit 150Nm nicht schlechter, als ein Prius? Wieso darf der Prius trotz des enormen Drehmoments keine Anhänger ziehen und hat eine geringere Zuladung, als ein Kleinwagen?
Überleg mal!
Für das Beschleunigen ist die Motorleistung (eigentlich die Radleistung, aber die gibt kein Hersteller an) die relevante Größe. Fälschlicherweise wird immer wieder auf dem Drehmoment rumgeritten, um das Beschleunigungsvermögen von Autos zu erklären. Für die erziehlbare Beschleunigung ist es jedoch egal, ob die gleiche Leistung durch hohes Drehoment bei niedriger Drehzahl oder durch niedriges Drehmoment bei hoher Drehzahl erreicht wird.
Wichtig ist, um Unterschiede zwischen Antriebskonzepten zu erkennen, zu wissen, wie die Leistungskurve und daran gekoppelt auch die Drehmomentkurve über der Drehzahl verlaufen. Da hat der Prius einen Vorteil, denn Elektromotoren (je nach Art des Motors und seiner Auslegung) können aus dem Stand heraus ihr maximales Drehmoment abgeben und ermöglichen damit bei niedrigen Drehzahlen eine höhere Leistung als ein Verbrenner. Wieviel das Drehmoment der elektromotoren beim Prius also insgesamt wert ist, kannst Du an deren Leistungsabgabe sehen. Und die bringt ihn eben in die Liga der etwas stärkeren Verbrenner, mehr nicht. Auch wenn sich 400 Nm erst mal phantastisch anhören.
Übrigens, um mal was zum Thema zu schreiben, ich halte die Probleme Toyotas für geringer, als uns der Spiegel glauben machen möchte. Weder war der Hype um Toyota richtig, noch ist es das Nachtreten jetzt. Bei jedem Konzern der Welt schleichen sich Fehler in die Produkte ein, das läßt sich niemals vollständig verhindern. Toyota hat eine sehr erfolgreiche Periode mit beispielhaft fehlerarmen Produkten hinter sich, nun häufen sich die Fehler etwas. Das ist nicht zuletzt im Rahmen der Statistik völlig normal und gerade bei Toyota hat man ja fertige Kochrezepte in der Schublade, was jetzt dagegen zu unternehmen ist.
Den Umwelt-Imageverlust hat Toyota auch nur bei Leuten, die vorher dem Hybrid-Hype aufgesessen sind. Toyota hat immer große Wagen mit schweren Motoren verkauft, nur haben die Umwelt-Bewegten das lange ignoriert. Und jetzt, wo sich der Wind etwas dreht, wird plötzlich ein Fass aufgemacht. Herrlich, wie berechenbar das alles ist. Die Presse trägt zu solchen Effekten entscheidend bei, denn ein griffiger Artikel mit etwas Panik und Häme verkauft sich viel besser als die komplexe Realität. Erst wird gelobt, dann draufgehauen. In Wirklichkeit ist aber fast alles beim Alten. Toyota wird durch die neuen Entwicklungen nicht aus der Bahn geworfen werden, genausowenig wie das bei der Konkurrenz der Fall war, als der Hybrid eingeführt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Juppomat
(...)
Übrigens, um mal was zum Thema zu schreiben, ich halte die Probleme Toyotas für geringer, als uns der Spiegel glauben machen möchte.
(...)
Vollkommen richtig. Nur wer auf hoch10 hinaus posaunt, wir sind die besten und überhaupt, besser gibt's nicht (nicht unbedingt eine japanische Tugend), sollte sich nicht wundern, wenn einem der Hämewind kräftig ins Gesicht bläst!
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Nur wer auf hoch10 hinaus posaunt, wir sind die besten und überhaupt, besser gibt's nicht (nicht unbedingt eine japanische Tugend) (...)
So, nun dreh ich den Spieß mal um:
Man nenne mir bitte ein Zitat irgendeines offiziellen Toyota-Funktionärs, das o.g. Aussage belegt 🙄
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Ich dachte, die Funktionäre wären hier im Forum unterwegs? 😁
Ja, die habe ich auch schon gesehen. Die gehören zur "Rettet-den-deutschen-Markt-vor-den-bösen-Japanern-Vereinigung" 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
(...)
Man nenne mir bitte ein Zitat irgendeines offiziellen Toyota-Funktionärs, das o.g. Aussage belegt 🙄
Nun, Du bist schon ein Grünohr im Toyotalager, aber den Toyotawerbeslogan #1 scheinst Du überlesen zu haben.
@pitton27:
Nun, "Nichts ist unmöglich" (stammt übrigens ursprünglich aus der Bibel) sagt aber etwas anderes aus als "wir sind die besten und überhaupt, besser gibt's nicht". Also, ich warte weiterhin auf die Quelle...