Der Pri(m)us kommt ins Schleudern. Probleme bei Toyota.
Hallo,
Aua, Aua, auch Toyota scheint also nur ein ganz, normaler Konzern zu sein:
Probleme bei Toyota
ich zitiere mal ein bisschen :
Zitat:
Anfang des Jahres sah es so aus, als sei Toyota nicht zu stoppen: Die Japaner verkauften mehr Fahrzeuge als alle anderen, auch bei Qualität und Umwelttechnik galten sie als führend. Jetzt kämpft der Konzern mit Rückrufen, Klagen und einem ramponierten Öko-Image.
Die ganze Hybrid-Gedöns also doch nur ein "marketing-gag" ?. Auch Toyo will wohl einfach "nur" Geld verdienen, wie jeder ordentliche Konzern. Nun, ich kanns verstehen 🙂
Zitat:
Dabei glänzte das Unternehmen in Nordamerika lange als Öko-Vorreiter. Das emissionsarme Hybridmodell Prius ist in den USA der meistverkaufte Wagen mit dieser Antriebstechnik und machte die Marke zum Liebling der umweltbewegten Autofahrer. Das ändert sich gerade. Aktivisten werfen Toyota Heuchelei vor, denn gemeinsam mit den drei großen US-Autokonzernen (GM, Ford, Chrysler) gehen die Japaner gegen geplante Spritspar-Gesetze vor
Wo sind die ach so hehren Ziele hin ?:
Welches Auto wird Toyo in den USA wohl mehr pushen ?
Zitat:
Toyota hat erst kürzlich den Riesen-Geländewagen Tundra vorgestellt, der im Stadtverkehr locker 16 Liter und mehr schluckt. Und während nach Aussagen von US-Analysten das Unternehmen an dem sparsamen Prius aufgrund dessen komplexer Technik kaum Geld verdient, bleiben mit jedem Tundra bis zu 10.000 Dollar hängen.
Und das auch noch ... Erbarmen (!!)
Zitat:
Das Umweltproblem könnte eine Armada von Spin-Doktoren wohl noch in den Griff bekommen, viel empfindlicher dürfte die Japaner jedoch der Umstand treffen, das ihre viel gelobte Qualität inzwischen in Frage steht. Kürzlich musste das Unternehmen weltweit 265.000 Oberklasse-Modelle aufgrund von möglichen Lecks an der Benzinpumpe zurückrufen.
So, Ihr werdet euch sicher fragen warum ich das hier schreibe.
Nun, es ist keine Schadenfreude, ich freue mich einfach diebisch, einigen der hier versammelten Toyotisten bzw. Yaristen (oder so), die das Motto "Die Partei, die Partei, die hat immer Recht" quasi zur Religion erhoben haben, ein paar weitere Vorlagen zum proffesionellen Schönreden zu bescheren.
Auf geht's, Jungs. Ich freu mich .... 😁
mfG
die
SteuerKette
136 Antworten
Wer möchte den schon einen Prius fahren (hab nichts gegen ihn)? Dann doch lieber den neuen Tundra. Dieses ganze Umwelt hier Umwelt da gelaber kann einem ja auch nur auf die Nerven gehen. Das Toyota 5,7 Liter V8 Motoren in einem Tundra verbaut und diese verkauft, daran ist nicht der Konzern Schuld sondern der Kunde der dieses Produkt haben möchte.
Soviel zum Thema Umwelt. Erstmal selbst an die Nase fassen. Nicht jeder möchte Ökö-Fahrzeuge fahren.
Irgendwie schweift Ihr schon wieder in eine "VW/Opel/Audi gegen Toyota"-Diskussion ab. Dabei bieten die Inhalte des Artikels genügend interessanterer Diskussionspunkte. 😉
Gruß
Michael
ja,ja wenn man den schmierfinken von spiegel einfach alles glaubt, dann kommt so etwas dabei raus!
nur mal so nebenbei. das gesetz über den maximalverbrauch ist bereits in sack und tüten.
und warum sollten die autohersteller nicht versuchen, dieses gesetz zu stoppen? selbst bush hat es versucht! glücklicherweise war er unterlegen.
wenn deutsche autohersteller die regierung mit dem verlust von 40000 arbeitsplätzen erpresst um laschere abgasgesetze durchzuboxen ist das alles ok. nur die haben es geschafft! lobbyisten sei dank!
im übrigen blockieren gerade daimler, porsche und co ein klimaschutzgesetz in kalifornien.
deutsche autohersteller gegen kalifornien
china und japan haben im übrigen ein gesetz zum maximalverbrauch vom fahrzeugen
und jetzt zeigt mir mal einen autohersteller der nicht auf der grünen welle reitet.
war da nicht etwas, dass der flottenverbrauch von toyota allemal besser ist als der von gm oder db?
aber die konkurrenz zu diskreditieren ist natürlich billiger als durch bessere modelle zu überzeugen!
roadrunnerxxl
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Dabei bieten die Inhalte des Artikels genügend interessanterer Diskussionspunkte.
Genau. Ich hab in meinem letzten Post welche aufgezeigt (nämlich dass sich die deutsche Autolobby genauso "heuchlerisch" verhält, wie man es Toyota vorwirft), warum gehst Du darauf nicht ein? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Genau. Ich hab in meinem letzten Post welche aufgezeigt (nämlich dass sich die deutsche Autolobby genauso "heuchlerisch" verhält, wie man es Toyota vorwirft), warum gehst Du darauf nicht ein? 😉Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Dabei bieten die Inhalte des Artikels genügend interessanterer Diskussionspunkte.
passt nicht in sein konzept 😁
roadrunnerxxl
Toller Artikel, und Fubbels Ex-Prius ist auch dabei 😁
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Und mal allgemein zu dem Artikel: Am interessantesten fand ich, dass sich Toyota beim Thema Benzinverbrauch derartig gegen Spritspar-Gesetze wendet. Das zeigt, welcher Stellenwert dem Hybridantrieb mittel- und langfristig im Massengeschäft von Toyota zukommen wird: Derselbe wie heute, kein Stückchen mehr. Wieder etwas mehr Wasser auf die Mühlen derer, die die ganzen Hybrid-Aktionen für nicht viel mehr als eine sehr geschickte Marketingaktion halten.
Das hast du aber eine Menge hineininterpretiert 😉 Natürlich verzichtet kein Unternehmen gerne auf Gewinn. Aber wo du deine Aussage herbekommst, keine Ahnung.
Wir hatten hier doch auch die nicht allzu alten Meldungen, dass man in ein paar Jahren 1 Million verkaufen will usw...
Prius-Verkaufszahlen im November wieder mal +110% (2007 +80%) usw...
Wir müssen es wohl einfach abwarten 😁
Ich war hier schon etwas irritiert:
"Anfang des Jahres sah es so aus, als sei Toyota nicht zu stoppen: Die Japaner verkauften mehr Fahrzeuge als alle anderen, auch bei Qualität und Umwelttechnik galten sie als führend. Jetzt kämpft der Konzern mit Rückrufen, Klagen und einem ramponierten Öko-Image. "
Die erhöhten Rückrufzahlen sind doch nicht erst dieses Jahr entstanden, oder? Wo ist das Ökoimage jetzt plötzlich ramponiert? Die verkaufen diese Spritfresser seit vielen Jahren, ist das noch keinem aufgefallen?
Vom Tundra wurde der Nachfolger vorgestellt, warum sollten die ein profitables Modell einfach einstellen? Im Artikel klingt das so, als würde man das Auto (naja, LKW) erst jetzt auf den Markt bringen.
Die Geschichte mit den Verbrauchsobergrenzen läuft auch schon eine Weile.
SPON grenzt das Ganze gleich auf " seit einigen Wochen" ein, sehr eigenartig...
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Genau. Ich hab in meinem letzten Post welche aufgezeigt (nämlich dass sich die deutsche Autolobby genauso "heuchlerisch" verhält, wie man es Toyota vorwirft), warum gehst Du darauf nicht ein? 😉
Weil ich noch andere Dinge nebenbei zu tun habe und den Thread nur überflogen habe. Das Meiste war die typische Markenstreiterei. 🙂
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Wir müssen es wohl einfach abwarten 😁
Wie lange denn noch? Glaubst Du ernsthaft, der nächste Auris/Anvensis/etc. wird einen Hybridantrieb haben? 😁
Nö, ich kann solche Meldungen schon richtig deuten: Bei den Verkaufszahlen vom Prius großes Gejubel, weils so schön passt, aber die wahre Strategie verkündet die Marketingabteilung nicht vorher. Sowas liest man aus Dingen wie Lobbying gegen bestimmte Gesetze. 😉
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Wie lange denn noch? Glaubst Du ernsthaft, der nächste Auris/Anvensis/etc. wird einen Hybridantrieb haben? 😁
Ich weiß, dass beiden keinen bekommen. Zufrieden?
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Irgendwie schweift Ihr schon wieder in eine "VW/Opel/Audi gegen Toyota"-Diskussion ab. Dabei bieten die Inhalte des Artikels genügend interessanterer Diskussionspunkte. 😉Gruß
Michael
Da hast Du natürlich recht! Aber dort, wo Toyotasan heuchelt, findet man keine Diskussionsgrundlage. Halbwissen und so...
Was mir wieder mal auffällt: Niemals ist "Toyota" schuld, das sind immer die anderen. Zulieferer, Mitarbeiter, die böse Gesetze... wir empfangen die Richtung vom lieben Gott, durch 2 schneeweißen Tauben.
Also nee, jetzt will Toyota zig tausende Altmitarbeiter heranziehen, um das alte Ego weiter zu propagieren. ... Hmm... Wenn ich mir die ganze Sache angucke, sind die Bordellbesuche eher harmlos, nach Toyotensprache ja preiswert. 🙂
PS: Zynisch fand ich die Tatsache, wo es um Millionen geht: Man ist gegen einen Kirschbaum gefahren und bei lebendigem Leib verbrannt. Also, das trifft ins volle japanische Herz. *schauder*
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Was mir wieder mal auffällt: Niemals ist "Toyota" schuld, das sind immer die anderen. Zulieferer, Mitarbeiter, die böse Gesetze... wir empfangen die Richtung vom lieben Gott, durch 2 schneeweißen Tauben.
Das Problem an dieser Sache ist nur der Widerspruch, der entsteht, weil ja gleichzeitig immer die weltweit besten Qualitätssicherungssysteme bei Toyota erwähnt werden. Es sind zwar irgendwie die unfähigen Zulieferer schuld, aber sie schaffen es doch immer wieder, an den allen anderen überlegenen Qualitätssicherungssystemen vorbeizukommen. 🙂
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
(...) an den allen anderen überlegenen Qualitätssicherungssystemen vorbeizukommen. 🙂
...und da diskutieren sie wieder, die Nonnen 😉 Ein Qualitätssicherungssystem ist primär kein Kontrollsystem, zumindest nicht im TPS bzw. aus Sicht des TQM 🙄
Sichern ohne zu kontrollieren. Ich wünschte mein Job als Software-Qualitätssicherer wäre so einfach gewesen … 😉
Wie stellt Toyota die Qualität der zugelieferten Komponenten sicher?
@emjay500:
Ja, ich kenne die Problematik sehr gut. Aus "deutscher" Sicht beschränkt sich "Qualität sichern" leider nur auf die (End-)kontrolle. Beim TQM-Ansatz bzw. beim TPS ist die Qualitätssicherung ein Prozess, der den kompletten Produktlebenszyklus (auch beim Zulieferer) begleitet. Das ist effektiv, aber auch teurer und aufwendiger und wird deshalb gerne auf die reine "Kontrolle" reduziert. Weitere Details finden sich in jeder Abhandlung zum TQM weshalb ich das hier nicht weiter ausführe.
Was die Rückrufe angeht: Besser einmal mehr zurückgerufen als es soweit kommen zu lassen wie andere 😉