Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9380 weitere Antworten
9380 Antworten

Lass dir die Geschwindigkeit als Zahl anzeigen und gut ist ...

Beim AID springt der Tacho doch sogar von 60 auf 100, ohne Zahl dazwischen. Dass ist noch viel schlimmer. Weiß gar nicht, was sich VW dabei gedacht hat. Aber wahrscheinlich wird immer irgendwie eine digitale Geschwindigkeit eingeblendet, doof ist es aber trotzdem

@ Swif
Das ist die einzige Alternative, nur eben die ist auch sehr gewöhnungsbdürftig.
Es ist eben eine längere Umgewöhnung nötig, wenn man Jahrzehnte nach analogem Zeiger gefahren ist.

Da hat sich schon vor vielen Jahren FIAT als erster Zähne ausgebissen: den damaligen FIAT Tipo gab es am Anfang nur in der "DGT" Ausstattung (mit digitalem Armaturenbrett). Und das ganze sah so aus, wie im Bildanhang beigefügt. Eigentlich genial für damals, nur die Fahrer kamen mit dem Mäusekino nicht klar. Hehe. Der FIAT Uno GT Turbo hat die digitalen Anzeigen gar seit 1983 serienmässig verbaut gehabt.

@ ch@cka
Genau das meine ich, der Geschwindigkeitszeiger bewegt sich nicht linear, und das ist sehr verwirrend.

70841048-1

Zitat:

@stilomaster schrieb am 29. April 2018 um 00:50:04 Uhr:


Servus,

was mich bei den neuen Polos und vor allem dem GTI leicht stört, ist der Tacho (analog und digital). Bis 60 km/h zeigt der Zeiger die Geschwindigkeit in 10-er Schritten an, wie man es von jedem anderen Fahrzeug kennt. Die 20, 40 und 60 werden grösser dargestellt.
Nach der grossen 60 kommt dann aber plötzlich eine kleine 80 und dann eine grosse 100.

Die nicht-lineare Skalierung ist doch bei nahezu allen VAG Fahrzeugen seit Jahren Serie.
Der Polo macht da nichts anders, als die anderen Modelle.

Ähnliche Themen

@ SaBoMotor
Habe noch nie ein VAG-Fahrzeug gehabt. :-)
Früher war ich FIAT/Lancia-Fan, hatte entsprechend zig solcher Autos. Dann Mercedes und jetzt komme ich zur Vernunft.
Hehe

Es wäre schön wenn man sich den Stil selber aus, sagen wir mal, 3 verschiedenen Tachostilen beim AID einstellen könnte. Den 10er Abstand bei großen Zahlen finde ich schon gut und es ist auch ein großer Teil Gewohnheit.

Es ist in der Tat unverständlich, warum VW nicht deutlich mehr visuelle Darstellungsmöglichkeiten anbietet.
Man kann zwar ziemlich genau einstellen, was man angezeigt bekommen möchte, aber kaum wie.
Da sind andere Hersteller deutlich weiter.

Könnte ja sein, dass VW mit Software Updates da nachlegt und mehr Designs nachliefert?

Also ich muss sagen bin froh den manuellen Tacho genommen zu haben, in 2 Wochen ist er ja dann, dann mache ich mal Bilder, müsste aber derselbe wie im T-Roc sein laut Händler. Finde die Skalierung und Ablesbarkeit und auch gerade die manuelle Tankuhr deutlich besser als das mit den 8-Strichen was m.M. sehr ungenau ist, kenne die aus dem Seat Ibiza, da tat sich die ersten 200km nix, dann wenn noch 4 Striche da waren (also 1/2) waren nur noch wenige Liter im Tank. die restlichen 4 Striche gingen dann alle 40km je einer weg.

Hat jemand hier eine Getriebeübersetzung von dem im GTI verbauten Getriebe? Oder ist das analog dem Golf GTI?

Wobei das Active Info-Display ja noch grober skaliert ist wie die analogen Anzeigen - was angesichts der Pixel-Auflösung und des nicht unerheblichen Aufpreises in meinen Augen ein Witz ist.

Zitat:

@stilomaster schrieb am 29. April 2018 um 00:50:04 Uhr:


Servus,

was mich bei den neuen Polos und vor allem dem GTI leicht stört, ist der Tacho (analog und digital). Bis 60 km/h zeigt der Zeiger die Geschwindigkeit in 10-er Schritten an, wie man es von jedem anderen Fahrzeug kennt. Die 20, 40 und 60 werden grösser dargestellt.
Nach der grossen 60 kommt dann aber plötzlich eine kleine 80 und dann eine grosse 100. Ich finde es total verwirrend, vor allem wenn man rein visuell nach dem Zeiger fährt. Der Sprung sollte erst nach 100 km/h gemacht werden. Wie sonst kann ich denn die Tempobeschränkungen von 70 km/h oder 90 km/h denn exakt fahren - mit einer Lupe vor meinem Gesicht?
Habt ihr auch Probleme damit?

Also da kann man schnell in eine Falle tappen, vor allem mit einem GTI!

Deshalb habe ich es auch nicht genommen und bereue es auch nicht. Ausser dass man Navi ins Cockpit holen kann, dann isses aber rechts (zumal nun eh auf Augenhöhe mit Tacho) wieder weg, weil beides nicht geht, sehe ich sonst keine Vorteile, manches sogar (wie Tacho-Skalierung, Tankuhr) grober designed. Wäre es serienmässig im GTI... so what, aber für satte 400 EUR Aufpreis ist das jedenfalls kein attraktiver Mehrwert - meine Meinung natürlich.

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 29. April 2018 um 11:37:20 Uhr:


Es ist in der Tat unverständlich, warum VW nicht deutlich mehr visuelle Darstellungsmöglichkeiten anbietet.
Man kann zwar ziemlich genau einstellen, was man angezeigt bekommen möchte, aber kaum wie.
Da sind andere Hersteller deutlich weiter.

Entsprechen die normalen Instrumente eigentlich den anderen Polo?

v wird bissl weiter gehen

Zitat:

@garfield126 schrieb am 29. April 2018 um 16:14:15 Uhr:


v wird bissl weiter gehen

nein auch "nur" bis 260

Deine Antwort
Ähnliche Themen