Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9278 Antworten
Der letze Gang soll doch eher für niedrige Drehzahlen sorgen, ich meine irgenwie 2500upm bei 120?
Da sollte sich der Verbrauch in Grenzen halten.
Der Momentanverbrauch bei 120 liegt irgendwo bei 6,5 Litter. Aber das ist sehr ungenau da sowas schon bei kleinen Steigungen/Gefällen oder den Windverhältnissen schwanken kann.
Zitat:
@Pologamist schrieb am 20. März 2018 um 09:24:02 Uhr:
@ronny12619
Danke für die Bilder, ich freue mich schon wie ein Schnitzel....Sieht sportlich elegant aus, und die Form der Karosserie kommt schön zur Geltung. Habe meinen auch in limestone grey bestellt....Schau mal bei ...Tube nach, da gibt es auch einen englischen Testbericht in der der GTI in dieser Farbe vorgestellt wird.
Ich hätte lieber rot genommen, habe ich mich in Genf drin verliebt. Aber Madam muss damit täglich fahren, also hat sie die Farbe sowie die Ausstattung entschieden und ich die Motorisierung. 😁
@Keulenkommando Danke dir für deine Angabe!
@unleashed4790 Frage mich, ob VW nächstens ein 7-Gang DSG für den GTI verbaut. Für AB-Fahrten wäre dies sicherlich verbrauchsfördernd. Da würde ich ggfs. noch ein paar Monate warten.
Wenn ich 30-tausend fürn Polo in die Hand nehmen muss, möchte ich schon verbrauchstechnisch einen wesentlichen Schritt machen gegebüber meinem jetzigen, alten 330er.
Da habe ich einen AB-Verbrauch von ca. 8.5 - 9l. Falls der neue GTI nun auf der AB bei 120km/h durchschnittlich ca. 6.5 verbraucht, wäre dies "nur" 2l Verbrauchsersparnis. Mein Gedanke ist, dass ich mit den gespaarten Treibstoffkosten mindestens die Hälfte der Leasingrate decken kann. So wie ich das ausgerechnet hab für mich und meine Arbeitsfahrtstrecke, wäre das ab ca. 3 bis 4l Ersparnis der Fall...
Ähnliche Themen
Den GTI unter 6 Litter zu fahren, ist zwar sicherlich möglich, aber die Frage ist, ob man sich nen GTI kaufen will nur um dann hinter LKWs im Windschatten zu fahren um nicht zu viel Sprit zu verbrauchen.
Macht einen 200 PS Wagen doch absolut sinnfrei. Ich glaube auch nicht das ein 7 Gang DSG da was dran ändern würde da der 6 Gang aktuell schon sehr lang übersetzt ist.
Ich denke nicht, dass sich da was ändert. Sonst hätte man das direkt reingebaut, vorhanden ist es ja. Und selbst wenn, ich denke nicht, dass das nochmal soviel mehr bringt, nochmal 1-2 Liter obwohl die Drehzahl schon relativ gering ist.
Es ist schliesslich auch immernoch ein Auto mit 200PS, auch wenn die bei 120kmh nicht gefordert werden.
Trotz Millermotor ist es ein kleiner Sportler, der nicht aufs maximale auf Verbrauch getrimmt ist. Dazu kommt noch das Gewicht, so wirklich leicht ist ein GTI nicht. Mein Mazda3, welcher knapp einen halben Meter länger ist, wiegt weniger.
Es ist zwar löblich, dass du auf den Verbrauch schauen möchtest, aber dann ist ein anders Fahrzeug (oder Motorisierung) wohl doch besser für dich geeignet, wenn es dir um 1-2 Liter pro 100Km geht, bei eh schon relativ niedrigen 6,5L.
hier in der Schweiz mit dem 120km/h-Tempolimit musst du fast wohl oder übel den Windschattenvorteil hinter einem LKW`s nützen^^ Von daher macht es imo schon Sinn in Erfahrung zu bringen, was beim GTI so bei dieser AB-Geschwindigkeit verbrauchstecnisch möglich ist.
Und ja zweifelsfrei unsinnig, aber es müssen mindestens 200Ps sein :-)
Welcher 200+ PS nicht Diesel verbraucht denn weniger? Mein 192 PS Cora OPC hatte 8,5 Litter Super+ Durchschnitt. Da finde ich den Polo schon deutlich sparsamer.
Es sind die SportContact 5 drauf.
Zur Antenne, da einige Anfragen kamen. Die ist einfach nur aufgeschraubt anstatt der Werksantenne. DAB ist nicht verbaut, der Empfang ist aber eigentlich so wie mit der Werksantenne. Ich denke aber, es kommt auf das Gebiet und den Empfang an. Hier, wo ich wohne, und bisher auf der AB war dieser jedenfalls top.
Zitat:
@pEAkfrEAk schrieb am 20. März 2018 um 08:02:20 Uhr:
Zitat:
@daniel1690 schrieb am 20. März 2018 um 07:56:18 Uhr:
Teilweise wirkt es mir leider etwas zu bräunlich. Hätte gern ein knackiges grau - wisst ihr was ich meine?
Ja, das ist auch mein Problem mit Limestone Grey. An unserem Polo 6R hatten wir damals das Pepper Grey. Das war Klasse und hätte ich gerne wieder 🙂
Hier in dem Video von AutomannTV sieht man schöne Bilder ab Minute 1:05
Da sieht die Farbe wieder echt Top aus - klar ist es kein helles Grau aber einen Braunstich sehe ich hier zB nicht.
https://youtu.be/ey7gR32YAn8
Ich habe noch keine umfangreiche Autobahnerfahrung mit dem Polo, denke aber bei 130 Km/H werden eher so 7-7,3 Liter anliegen.
PS: ein 7 Gang DSG wird definitiv nicht zeitnah kommen. Vielleicht in 2-3 jahren mit einer großen PA, wer weiß.
Beim Golf GTI lief das 6 Gang DSG auch 4 oder 5 Jahre bevor das 7 Gang kam.
Zitat:
@unleashed4790 schrieb am 20. März 2018 um 11:00:31 Uhr:
Es ist zwar löblich, dass du auf den Verbrauch schauen möchtest, aber dann ist ein anders Fahrzeug (oder Motorisierung) wohl doch besser für dich geeignet, wenn es dir um 1-2 Liter pro 100Km geht, bei eh schon relativ niedrigen 6,5L.
Finde eben schon, dass es auf die 1-2 Liter drauf ankommen kann. Bei einer monatlichen Fahrtstrecke von ca. 2400KM sind das (Annhame 2Liter) 48 Liter. Bei einem angenommen Benzinpreis von 1,50 sind dies knapp 72 Franken oder Euro monatlich. Diesen "ersparten" Bertrag kann schliesslich für die Leasingrate verwendet werden (je nachdem, ca. 15 bis 30% der Rate), was wiederum für die Anschaffung des Polos sperchen würde.
Wie gesagt, ein Ersparnis von 4l gegenüber von heute wäre fast die Hälfte der Leasingrate. Da ist der Kauf eines neuen Polo GTI (Neuwagen inkl. Serive und Garantie) "fast" wirtschaftlicher als das Behalten meines alten 330ci, bei dem immer wieder mal was repariert werden muss.
Für mich klingt es so als wäre ein GTI nicht die richtige Wahl sondern ein 1.0 Liter 115 PS um deine 2400 KM sparsam abzuspulen.
Golf GTI Autobahn dauerhaft 130 liegst du meist bei 7,4 und der Polo wird nicht viel darunter kommen. Wie gesagt, vielleicht 7 oder auch mal mit viel Windschatten usw 6,7.
Naja mit einem 1.0 Liter auf der AB rumzugurken ist glaube ich auch nicht ideal. Zumal der Motor bei den AB-Geschwindigkeiten sicherlich "angestrengter" wäre und nicht viel weniger als ein 2.0l Motor verbrauchen würde.
Ein Motor wie beim Vorgänger Polo im BlueGT (glaub 1.5L und 150ps) wäre bestimmt ein Kompromiss und eine Überlegung wert. Nur leider wird der (noch) nicht angeboten....
Ich werde mal versuchen, einen GTI-Probefahrt zubekommen. Kann dann evtl. selbst ein Gespühr bekommen, ob der Polo meinen "Verbrauchs"-Bedürfnissen entspricht^^
Kraft kommt nunmal von Kraftstoff, das solltest du ja bereits kennen.
Aber bei einem sportlich angehauchten Wagen auf den Verbrauch zu achten (der schon deutlich geringer ist als bei deinem alten mit etwas mehr Leistung und Gewicht) ist echt der falsche Ansatz.
Dazu kommt, dass dir hier jeder Zahlen an den Kopf schmeissen kann, abhängig vom Verbrauch ist aber auch deine Strecke und dein Gasfuß.
Fahr den GTI Probe und probiere es aus, mehr wird man dir nicht raten können.