Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9380 weitere Antworten
9380 Antworten

Zitat:

@garfield126 schrieb am 13. März 2018 um 20:22:23 Uhr:


ja genau...

Ich habe die elektrische Handbremse aktuell im Golf 7 GTD.

Finde sie zum Teil eher umständlich als praktisch.....

Das einzige, was ich vielleicht vermissen werde, ist Autohold. Wobei ich denke, dass das bei DSG nicht so dramatisch ist....

Ja die elektrische Handbremse hatte ich auch im Golf 7 GTD. Hab die eigentlich nie benutzt. Das Auto Hold hatte ich deaktiviert da es dafür gesorgt hat dass der Start immer ruppig war.

nie benutzt? die macht doch eh alles automatisch...

Zitat:

@daniel1690 schrieb am 13. März 2018 um 18:39:06 Uhr:



Zitat:

@Keulenkommando schrieb am 13. März 2018 um 16:14:20 Uhr:


Habe im aktuellen Artikel zum Fiesta ST gelesen das der OPF den Motorsound wohl killt und der Fiesta deshalb extra ne soundklappe bekommt. Ob VW auch noch am Sound nachbessern muss wenn der OPF den Sound killt? Aktuell hat der GTI ja keine Klappe.

Also wenn nach dem Modelljahrswechsel der Sound einem GTI nicht mehr ebenbürtig ist wäre das schon schade. Ich denke aber, dass sich VW dazu schon Gedanken gemacht hat - wenn der GTI jetzt im Sport-Modus knallt und ploppt muss er das auch Ende des Jahres noch tun! So meine Meinung..

Da muss ich Dich leider enttäuschen: mein Golf 7R hatte als 2014er Modell mit DSG ab Werk einen super Auspuffsound. Dann kam ein Update für's Motorsteuergerät und dann klang er wie unser 1.2er TSI😰 Musste dann notgedrungen die Auspuffklappen stilllegen...

Ähnliche Themen

Ich bin eh der Typ der eine Handbremse wenig anzieht. Auf geraden Parkplätzen oder auch nachts in der Garage halte ich das für Quatsch. Gang rein und gut.
Stellst Du das Auto mal nass in die Garage, rostet sie fest und es ruckt beim Anfahren....

Wie gesagt.... ich kann auf die elektronische Handbremse gut verzichten.

@i need nos
Hört sich aber sehr drastisch an.
Wir werden sehen - ich denke kaum, dass VW nur wegen dem OPF den Sound, welcher für das Fahrgefühl finde ich sehr wichtig ist, schleifen lässt. Dann werden die GTIs ab dem Modelljahreswechsel aber zum Ladenhüter..

Zitat:

@garfield126 schrieb am 13. März 2018 um 21:09:01 Uhr:


nie benutzt? die macht doch eh alles automatisch...

in unserem aktuellen 1.4er TSI Golf Variant funktioniert die EPB und Autohold perfekt. Die manuelle Handbremse in unserem Beetle ist auch OK, nervt aber damit, dass sie ständig mit der Armlehne kollidiert...

sag ich doch...die fehlt noch im polo...hätte vw als option anbieten können, quasi als vorbote für die serie beim nächsten polo...nur spekulativ

Zitat:

@daniel1690 schrieb am 13. März 2018 um 21:18:01 Uhr:


@i need nos
Hört sich aber sehr drastisch an.
Wir werden sehen - ich denke kaum, dass VW nur wegen dem OPF den Sound, welcher für das Fahrgefühl finde ich sehr wichtig ist, schleifen lässt. Dann werden die GTIs ab dem Modelljahreswechsel aber zum Ladenhüter..

wurde der Golf R auch nicht😉

Zitat:

@garfield126 schrieb am 13. März 2018 um 21:09:01 Uhr:


nie benutzt? die macht doch eh alles automatisch...

Nicht unbedingt. Wenn du Autohold aus machst macht sie nichts. Nur wenn du die Tür aufmachst während ein Gang eingelegt ist zieht sie an

Bin froh in meinem Leon Cupra noch ne "echte" Handbremse zu haben. Kann ich auf Schnee schöne slides machen. ;-)

Zitat:

@daniel1690 schrieb am 13. März 2018 um 21:18:01 Uhr:


@i need nos
Hört sich aber sehr drastisch an.

kurz nochmal dazu:

das erste Update, welches die Klappen nahezu dauerhaft zugezogen hat, kam laut Eintrag in.dwr TPI auf Kundenwunsch. Update aufspielen, wenn Kunde sich über ungewöhnliche Geräusche vom Fahrzeugheck beschwert. Damit war das Böllern im Stand und beim Rangieren, das Rumpeln beim Abtouren und das Knallen beim Schalten gemeint. Erst als sich zahlreiche R Besitzer über den flauen Klang beschwerten kam dann wieder ein Update welches deutlich besser klang, aber längst nicht so krass wie ursprünglich. Habe das Update dann aufspielen lassen aber trotzdem die Klappen wieder still gelegt😉

Maximal Drehzahl ist übrigens 6000.
Roter Bereich beginnt aber erst bei 6500... find ich ja ehrlich gesagt schon etwas ätzend.
Egal ob manuell oder Automatik.

Ach echt? Das ist aber traurig. Das hast du richtig getestet? Also mogeln die einfach noch ein bisschen was dazu

wie?! Bei 6.000 U/min kommt ein Drehzahlbegrenzer?! Das wäre aber sehr früh. Da dreht ja selbst unser 1.2er TSI weiter😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen