Der Opel Zafira Tourer Mängel-Thread
Hi
Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.
Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Plauder
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich vertrete die sehr banale Meinung, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Kunde für "100% Lohn" (hier das vertraglich vereinbarte Entgelt nach Tarif, was im Tätigkeitsvergleich meiner Meinung nach "nicht wenig" ist...) auch immer "100%" Leistung verlangen kann, bis "zum letzten Tag" dieser Arbeit. Wem das als Opelmitarbeiter nicht passt, der kann sich jederzeit weltweit um einen anderen Job bemühen, Deutschland ist diesebzüglich ein sehr freies Land.Viele Grüße,vectoura
du hast 100% recht!!!Ich bin einer der Opelaner aus Bochum und ich arbeite seit 27 Jahren für Opel.In den ganzen Jahren habe ich mir einiges aufgebaut,so habe ich mir ein Haus gekauft welches ich fast ab bezahlt habe.Dann habe ich für meine Rente vorgesorgt und mir einiges "beiseite"gelegt!Ich kann sagen,mir geht es gut!In den ganzen Jahren war ich sehr stolz darauf für Opel zuarbeiten und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute arbeit für gutes Geld geliefert!
Gruß Heiko
Ps: Danke für deinen Tipp mit der Europa weiten Bewerbung!Ich denke in Spanien bei Seat da hätte ich gute Karten.Oder in Frankreich bei Peugeot,da läuft es ja auch gerade gut.Schade das in Griechenland keine Autos gebaut werden...!
Aber ich denke ich bleibe in Deutschland und lebe dann erst mal von Arbeitslosengeld und wenn ich dann keins mehr bekomme dann gibt es ja immer noch Hartz 4!Danke nochmal...Das ich dann zwar mein Haus vorher verkaufen muss und meine Renten Rücklagen verbrauchen muss,
geschenkt...!
Jetzt bin ich wieder richtig motiviert für meine Rest Opel zeit!Danke!Gruß Heiko
So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.
Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.
Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.
Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.
Viele Grüße,vectoura
1877 Antworten
Gestern ist die Fristsetzung meines Anwaltes eingetrudelt beim FOH.
Eben hat er sich gemeldet, um mir folgende Dinge mitzuteilen:
Das Navi-Problem ist bekannt und es gibt bis heute keine Abhilfe dafür, dass das Gerät manchmal von alleine ausgeht oder "Ausserhalb der Karte" zeigt (wer viel fährt, hat das halt öfters als jemand, der wenig fährt). Mir schriftlich geben, dass das Gerät kostenlos erneuert wird, wenn es nach Beendigung der Garantie ganz ausfällt, wollte er nicht.
Für die Bremsen sind heute die neuen Tilger gekommen und werden sofort eingebaut. Damit soll das schleifende quieken beseitigt sein.
Ein Ingenieur aus Rüsselsheim hat jetzt geraten, alle Parksensoren zu tauschen, da der Fehler "Spurwechselassistent nicht verfügbar" von woanders nicht kommen kann (längere Probefahrt mit neuen Sensoren soll morgen gemacht werden, dann kann er auch gleich auf den Spritverbrauch achten).
Komisch, erst über andere kostenpflichtige Wege kommt dann Bewegung in die Sache. Nur da wir inzwischen seit über 10 Monaten daran üben, will ich jetzt auch nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Gestern ist die Fristsetzung meines Anwaltes eingetrudelt beim FOH.Eben hat er sich gemeldet, um mir folgende Dinge mitzuteilen:
Das Navi-Problem ist bekannt und es gibt bis heute keine Abhilfe dafür, dass das Gerät manchmal von alleine ausgeht oder "Ausserhalb der Karte" zeigt (wer viel fährt, hat das halt öfters als jemand, der wenig fährt). Mir schriftlich geben, dass das Gerät kostenlos erneuert wird, wenn es nach Beendigung der Garantie ganz ausfällt, wollte er nicht.
Für die Bremsen sind heute die neuen Tilger gekommen und werden sofort eingebaut. Damit soll das schleifende quieken beseitigt sein.
Ein Ingenieur aus Rüsselsheim hat jetzt geraten, alle Parksensoren zu tauschen, da der Fehler "Spurwechselassistent nicht verfügbar" von woanders nicht kommen kann (längere Probefahrt mit neuen Sensoren soll morgen gemacht werden, dann kann er auch gleich auf den Spritverbrauch achten).
Komisch, erst über andere kostenpflichtige Wege kommt dann Bewegung in die Sache. Nur da wir inzwischen seit über 10 Monaten daran üben, will ich jetzt auch nicht mehr.
Ich hab heute gegen 16.00 Uhr offiziell die Email aus Rüsselsheim bekommen, dass mein Tourer zurückgenommen und sich mein FOH bei mir melden wird zwecks Abwicklung. Gestern wollte der Serviceleiter selber noch eine längere Probefahrt machen und sich danach bei mir melden, was aber ausblieb.....sind vielleicht die von mir aufgeführten Mängel aufgetreten? Ich werde es wohl nicht erfahren.
So weit hätte es nicht kommen müssen, wenn man sich mal etwas eher intensiv um die Abstellung der Mängel bemüht hätte bzw. etwas eher unter Anderem zugegeben hätte, dass beim DVD900 die von mir genannten Mängel auftreten können und es aktuell keine Lösung gibt. Selbst nach 10 Tagen Opel-TC-Center im Jan./Feb. 2013 waren noch alle Mängel vorhanden.
So liebe Leute,
Ich habe gestern unseren ZT als Jahreswagen aus Norddeutschland abgeholt.
Auch wenn der Zafira mehr der Leidtragende meiner Mängel als der Verursacher ist, finde ich die Mängel trotzdem Nennenswert.
Also Es ist unser erster Opel und wir sind sehr gespannt was dieser bringt, doch hatten wir leider nicht den perfekten Start.
Es fing damit an das Ich in der "falschen" Filiale aufkreuzte. Ich fuhr zu der Filiale in der der Zaffi im Verkaufsraum stand und mit der ich auch über das Internet geschaltete Inserat Kontakt aufnahm.
Was ich aber nicht wusste, das der ZT wohl einige Tage vorher zu "Hauptfiliale" (13km entfernt) gebracht wurde. Als ich dort nachfragte sagte man mir, da wäre wohl ein Fehler unterlaufen, sie würden mal mit dem zuständigen Verkäufer sprechen. Schnelle Antwort, er ist nicht im Büro und geht deshalb nicht ans Telefon, WEIL das Autohaus nämlich keine Schnurlosen Telefone hat. Ich sagte es wäre mir egal, ich fahr einfach hin und tat dies dann auch.
In der anderen Filiale angekommen fand ich dann sowohl den Verkäufer als auch den Zaffi.
So weit so gut, kann ja mal passieren. Dann ging es weiter:
Ich habe für 23000€ ein Fahrzeug gekauft, aber dem doch sehr jungen Verkäufer schien es nicht unangenehm zu sein mir neben der 23t€ Rechnung auch eine Tankrechnung von 10€ beizulegen mit den Worten: Wir haben ein bisschen für Sie getankt, dann brauchen Sie erst in Itzehoe wieder tanken.
Gut, ich beschwere mich nicht bei 10€ und ob ich die selbst getankt und dann bezahlt hätte oder er das tat ist mir auch egal, nur bin ich der Meinung, das man einem Kunden keine 10€ Rechnung mit beifügt, wenn man dort so viel Geld lässt...Naja ich weiß dies ist kein Mangel des Zafiras, aber ich wollts trotzdem mal beifügen, weil es für mich ein Mangel des FOH des Kunden gegenüber ist.
So weiter ging es, wir besichtigten das Auto. Doch als wir versuchten die kleine Klappe hinter der 3. Sitzreihe zu öffnen passierte garnichts, wir hätten uns beinahe die Finger gebrochen, aber es tat sich nichts. Erst als der Verkäufer einen Mechaniker aus der Werkstatt kommen ließ und dieser Kurzerhand mit einem Schraubenzieher einmal plopp machte war die Klappe geöffnet. (Die Klappe geht immernoch verdammt schwer auf, ist das bei euch auch so?)
Nachdem die Klappe offen war, war ich erfreut das das Gepäcknetz wohl Serie ist und man mal wieder eine zusätliche Ablage im Zaffi gefunden hatte 😉
Dann allerdings folgte meine nächste Frage: Ach, da ist ja das Warndreieck...und wo ist der Verbandskasten?
Mir wurde dann erklärt, der Verbandskasten gehört bei Opel nicht zur Serienausstattung, das Warndreieck schon, aber nicht der Verbandskasten.
Ich Frage mich manchmal was Opel sich bei ihrer Politik denkt. Ich meine Tolle INNOVATIONen, fortschrittliche Sicherheitstechnik wie AFL, Flexridefahrwerk oder ähnliches aber dann bei einem 35000€ Auto kein Verbandskasten Serie?
Nun gut, es waren bisher alles Kleinigkeiten, aber Kleinigkeiten, bei denen man sich an den Kopf fast. Weiter gings im Innenraum....Super Sitzsystem, viel Platz viele Ablagen auch die Verarbeitung des Kunstleder fand ich gut....Die Flexrail-konsole, alles schön, aber warum zum Teufel muss das alles wieder durch Kleinigkeiten versaut werden? wie z.B. das ein oder andere Plastikteil, Die Lüftungsdüsen die gut aussehen aber so Flexibel sind das man das Gefühl hat sie brechen gleich ab, die verstellbaren Kopfstützen bei den man das Gefühl hat das bei der Verstelllung auftretene Klackgeräusch kommt von einem McDonalds Happymealspielzeug.Warum? das Auto ist so schön, bei den technischen Raffinessen vorne mit dabei und dann scheitert es bei wirklich nur Kleinigkeiten im Innenraum!?
So, aber da alles Funktioniert natürlich kein Mangel in technischer Hinsicht, aber für mich doch ein wohlfühlmangel.
Anschließend vom Hof des FOH herunter gefahren und Sofort das erste Klapper/Knarzgeräusch aus dem Heckbereich. Ich dachte, ach wohl Hutablage nicht richtig eingerastet oder irgendwas im Kofferraum falsch verstaut, ich ich habe jetzt keine Lust hier noch länger zu warten, ich fahr jetzt erstmal nach Hause und werd mich dann drum kümmern. Zuhause angekommen, alles ausgeräumt, samt Hutablage, aber das durch aus laute Knarzgeräusch tritt bei fast jedem Schlagloch auf. Ich fand mittlerweile heraus, das es die Heckklappenverkleidung ist, denn wenn ich den Kofferraum offen lasse ist das Geräusch weg.
Das an sich ist eigentlich auch kein großes Problem kann auch bei jedem Fahrzeug vorkommen, mein FOH vor Ort wird sich bestimmt nächste Woche drum kümmern, aber es ärgert mich trotzdem, das es dem FOH da oben im Norden nicht aufgefallen ist, spätestens als er das Fahrzeug 3 Tage vor Kauf in eine andere Filiale überführt hat und somit das ohne Radio nicht zu überhörende Geräusch hätte erkennen und beheben müssen.
Weiterhin viel mir auf, das die Bremsen beim Rückwärtsfahren irgendwie quitschen...aber das soll sich mein FOH auch mal anschauen, ich denke die werden das richten und hoffe ich bekomme keinen roten Leihmeriva :P
Alles in allem kann ich sagen ein wirklich schönes Fahrzeug, es hat mich ohne mukken und Murren (außer dem bisl geklapper :P) mit viel Komfort wieder ins Ruhrgebiet gebracht, aber ein Fahrzeugkauf hätte besser laufen können. Alles nur Kleinigkeiten, aber sie schmälern leider den Gesamteindruck. Ich hoffe das in Zukunft alles reibungsloser mit dem Zaffi läuft.
Also Klappern hab ich nicht; auch nicht das Problem mit den quitschenden Bremsen...
Bei mir knarzt der Fahrersitz ein wenig in Kurven, und das Plastik der Mittelkonsole wenn man drauf herumdrückt...
Bei mir war auch ein Verbandskasten dabei; den hat der FOH wohl reingelegt... Für die paar Liter Sprit musste ich auch nichts zahlen ;-)
Das mit der Klappe hinter der 3. Sitzreihe, das ist mir letztens beim Saubermachen auch aufgefallen... Die hatte sich irgendwie verkantet sodass sie nur sehr schwer aufging.
Besser, als wenn sie klappert... Aber ich beobachte das mal und werd den Mangel bei der Inspektion evtl. Melden...
Wünsche dir viel Freude mit deinem neuen Auto 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joshi86
So liebe Leute,
Ich habe gestern unseren ZT als Jahreswagen aus Norddeutschland abgeholt.
Auch wenn der Zafira mehr der Leidtragende meiner Mängel als der Verursacher ist, finde ich die Mängel trotzdem Nennenswert.
Also Es ist unser erster Opel und wir sind sehr gespannt was dieser bringt, doch hatten wir leider nicht den perfekten Start.
Es fing damit an das Ich in der "falschen" Filiale aufkreuzte. Ich fuhr zu der Filiale in der der Zaffi im Verkaufsraum stand und mit der ich auch über das Internet geschaltete Inserat Kontakt aufnahm.
Was ich aber nicht wusste, das der ZT wohl einige Tage vorher zu "Hauptfiliale" (13km entfernt) gebracht wurde. Als ich dort nachfragte sagte man mir, da wäre wohl ein Fehler unterlaufen, sie würden mal mit dem zuständigen Verkäufer sprechen. Schnelle Antwort, er ist nicht im Büro und geht deshalb nicht ans Telefon, WEIL das Autohaus nämlich keine Schnurlosen Telefone hat. Ich sagte es wäre mir egal, ich fahr einfach hin und tat dies dann auch.
In der anderen Filiale angekommen fand ich dann sowohl den Verkäufer als auch den Zaffi.
So weit so gut, kann ja mal passieren. Dann ging es weiter:
Ich habe für 23000€ ein Fahrzeug gekauft, aber dem doch sehr jungen Verkäufer schien es nicht unangenehm zu sein mir neben der 23t€ Rechnung auch eine Tankrechnung von 10€ beizulegen mit den Worten: Wir haben ein bisschen für Sie getankt, dann brauchen Sie erst in Itzehoe wieder tanken.
Gut, ich beschwere mich nicht bei 10€ und ob ich die selbst getankt und dann bezahlt hätte oder er das tat ist mir auch egal, nur bin ich der Meinung, das man einem Kunden keine 10€ Rechnung mit beifügt, wenn man dort so viel Geld lässt...Naja ich weiß dies ist kein Mangel des Zafiras, aber ich wollts trotzdem mal beifügen, weil es für mich ein Mangel des FOH des Kunden gegenüber ist.
So weiter ging es, wir besichtigten das Auto. Doch als wir versuchten die kleine Klappe hinter der 3. Sitzreihe zu öffnen passierte garnichts, wir hätten uns beinahe die Finger gebrochen, aber es tat sich nichts. Erst als der Verkäufer einen Mechaniker aus der Werkstatt kommen ließ und dieser Kurzerhand mit einem Schraubenzieher einmal plopp machte war die Klappe geöffnet. (Die Klappe geht immernoch verdammt schwer auf, ist das bei euch auch so?)
Nachdem die Klappe offen war, war ich erfreut das das Gepäcknetz wohl Serie ist und man mal wieder eine zusätliche Ablage im Zaffi gefunden hatte 😉
Dann allerdings folgte meine nächste Frage: Ach, da ist ja das Warndreieck...und wo ist der Verbandskasten?
Mir wurde dann erklärt, der Verbandskasten gehört bei Opel nicht zur Serienausstattung, das Warndreieck schon, aber nicht der Verbandskasten.
Ich Frage mich manchmal was Opel sich bei ihrer Politik denkt. Ich meine Tolle INNOVATIONen, fortschrittliche Sicherheitstechnik wie AFL, Flexridefahrwerk oder ähnliches aber dann bei einem 35000€ Auto kein Verbandskasten Serie?
Nun gut, es waren bisher alles Kleinigkeiten, aber Kleinigkeiten, bei denen man sich an den Kopf fast. Weiter gings im Innenraum....Super Sitzsystem, viel Platz viele Ablagen auch die Verarbeitung des Kunstleder fand ich gut....Die Flexrail-konsole, alles schön, aber warum zum Teufel muss das alles wieder durch Kleinigkeiten versaut werden? wie z.B. das ein oder andere Plastikteil, Die Lüftungsdüsen die gut aussehen aber so Flexibel sind das man das Gefühl hat sie brechen gleich ab, die verstellbaren Kopfstützen bei den man das Gefühl hat das bei der Verstelllung auftretene Klackgeräusch kommt von einem McDonalds Happymealspielzeug.Warum? das Auto ist so schön, bei den technischen Raffinessen vorne mit dabei und dann scheitert es bei wirklich nur Kleinigkeiten im Innenraum!?
So, aber da alles Funktioniert natürlich kein Mangel in technischer Hinsicht, aber für mich doch ein wohlfühlmangel.
Anschließend vom Hof des FOH herunter gefahren und Sofort das erste Klapper/Knarzgeräusch aus dem Heckbereich. Ich dachte, ach wohl Hutablage nicht richtig eingerastet oder irgendwas im Kofferraum falsch verstaut, ich ich habe jetzt keine Lust hier noch länger zu warten, ich fahr jetzt erstmal nach Hause und werd mich dann drum kümmern. Zuhause angekommen, alles ausgeräumt, samt Hutablage, aber das durch aus laute Knarzgeräusch tritt bei fast jedem Schlagloch auf. Ich fand mittlerweile heraus, das es die Heckklappenverkleidung ist, denn wenn ich den Kofferraum offen lasse ist das Geräusch weg.
Das an sich ist eigentlich auch kein großes Problem kann auch bei jedem Fahrzeug vorkommen, mein FOH vor Ort wird sich bestimmt nächste Woche drum kümmern, aber es ärgert mich trotzdem, das es dem FOH da oben im Norden nicht aufgefallen ist, spätestens als er das Fahrzeug 3 Tage vor Kauf in eine andere Filiale überführt hat und somit das ohne Radio nicht zu überhörende Geräusch hätte erkennen und beheben müssen.
Weiterhin viel mir auf, das die Bremsen beim Rückwärtsfahren irgendwie quitschen...aber das soll sich mein FOH auch mal anschauen, ich denke die werden das richten und hoffe ich bekomme keinen roten Leihmeriva :PAlles in allem kann ich sagen ein wirklich schönes Fahrzeug, es hat mich ohne mukken und Murren (außer dem bisl geklapper :P) mit viel Komfort wieder ins Ruhrgebiet gebracht, aber ein Fahrzeugkauf hätte besser laufen können. Alles nur Kleinigkeiten, aber sie schmälern leider den Gesamteindruck. Ich hoffe das in Zukunft alles reibungsloser mit dem Zaffi läuft.
Aus welchem Bauzeitraum ist dein Zafira? Meiner war aus 01/2012 mit 165PS Automatik. Das schleifquieken beim rückwärtsfahren hatte ich erstmalig ab ca. 8.000km und wurde dann immer mehr. Beim AT könnte das allerdings schlimmer sein als beim MT, weil man nur mit der Bremse arbeiten muß anstatt auch mit der Kupplung. Selbst der Austausch des Radlagers und der Scheiben und Beläge bei ca. 20.000km brachte nur für weitere ca. 8.000km Ruhe. Letztendlich müssen an der Hinterachse laut meinem FOH neue Tilger eingebaut werden, die das beseitigen. Diese sollen aber erst seit einigen Tagen verfügbar sein. toffil wartet, glaube ich, auch drauf.
@joshi86 - das ist halt Opel, eigentlich sehr gute Autos jedoch im Detail nicht bis zum Ende das Niveau durchgehalten. Das war bei meinem Vectra C Caravan auch so. Das kann Volkswagen besser, wie ich bei dem Poolfahrzeug, Skoda Octavia, welches ich aktuell bewegen muss, sehe
Die Vorgehensweise des jugendlichen Verkäufers würde ich ans Autohaus zurückmelden, im Sinne des QM des Autohauses.
Wie es anders geht, sieht man bei mir. Ich habe einen sehr freundlichen und kompetenten FOH gefunden.
Von der Annahme über Reparatur bis zur Übergabe eine sehr gute Leistung, ich habe den Wagen sogar gesaugt und gewaschen wiederbekommen, egal was ich habe machen lassen.
Der Verkauf hätte mir einen ZT zur Probefahrt zur Verfügung gestellt, obwohl ich den Wagen da nicht ordern kann. Deswegen werde ich im Sommer auch einen Zafira bestellen. Den Service dürfen die dann machen, wird nicht wenig bei aktuell ca 50 - 60 tkm/a.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von joshi86
So liebe Leute,
Ich habe gestern unseren ZT als Jahreswagen aus Norddeutschland abgeholt.
Auch wenn der Zafira mehr der Leidtragende meiner Mängel als der Verursacher ist, finde ich die Mängel trotzdem Nennenswert.
Also Es ist unser erster Opel und wir sind sehr gespannt was dieser bringt, doch hatten wir leider nicht den perfekten Start.
...
Danke für diesen Erfahrungsbericht. Das ist die Sorte Händler, die sich selbst und dann Opel kaputtmachen und von denen es leider immernoch zu viele gibt. Kein leidenschaftliches Auge/Ohr fürs Produkt und kein Servicedenken. Ich hätte schon wg. den 10,- und dem Verbandskasten einen Tobsuchtsanfall aus Prinzipgründen bekommen, zu dreist. Dass die Geräuschmängel einem FOH-Mitarbeiter nicht auffallen, ist einfach traurig. Deine Gelassenheit in allen Ehren.
Ich würde dort keinen Cent mehr lassen.
Mit dem Wagen aber viel Spaß!!
Hallo,
der aktuelle Stand bei mir ist:
Zafira seid 16 Tagen defekt, seid 13 Tagen in einer Opelwekstatt.
Kann nicht repariert werden, Opel liefert das Teil nicht.
Ich hatte mal einen Mazda, da wurde von Amsterdamm ein Ersatzteil mit dem Taxi nach Hammburg gebracht. Opel schafft es nicht innerhalb D in 13 Tagen.
Gruß und viel Spass allen Opel fahrern
der ILEmax
Zitat:
Original geschrieben von IleMax
Hallo,
der aktuelle Stand bei mir ist:
Zafira seid 16 Tagen defekt, seid 13 Tagen in einer Opelwekstatt.
Kann nicht repariert werden, Opel liefert das Teil nicht.Ich hatte mal einen Mazda, da wurde von Amsterdamm ein Ersatzteil mit dem Taxi nach Hammburg gebracht. Opel schafft es nicht innerhalb D in 13 Tagen.
Gruß und viel Spass allen Opel fahrern
der ILEmax
Puh, also grammatisch mal ne glatte 6. 😁
Inhaltlich naja... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von joshi86
Anschließend vom Hof des FOH herunter gefahren und Sofort das erste Klapper/Knarzgeräusch aus dem Heckbereich. Ich dachte, ach wohl Hutablage nicht richtig eingerastet oder irgendwas im Kofferraum falsch verstaut, ich ich habe jetzt keine Lust hier noch länger zu warten, ich fahr jetzt erstmal nach Hause und werd mich dann drum kümmern. Zuhause angekommen, alles ausgeräumt, samt Hutablage, aber das durch aus laute Knarzgeräusch tritt bei fast jedem Schlagloch auf. Ich fand mittlerweile heraus, das es die Heckklappenverkleidung ist, denn wenn ich den Kofferraum offen lasse ist das Geräusch weg.
So etwas hatte ich auch. Das Ganze kam u.a. vom Schließmechanismus der Heckklappe. Mit etwas Justage und Nachschmieren konnte das vom FOH korrigiert werden. Aber auch irgendeine Innenverkleidung war für das kombinierte Geräusch verantwortlich. Auch das Problem wurde behoben.
Zitat:
Original geschrieben von IleMax
Hallo,
der aktuelle Stand bei mir ist:
Zafira seid 16 Tagen defekt, seid 13 Tagen in einer Opelwekstatt.
Kann nicht repariert werden, Opel liefert das Teil nicht.Ich hatte mal einen Mazda, da wurde von Amsterdamm ein Ersatzteil mit dem Taxi nach Hammburg gebracht. Opel schafft es nicht innerhalb D in 13 Tagen.
Gruß und viel Spass allen Opel fahrern
der ILEmax
Kauf dich neue Tastatur hat mich auch gehelft 😁
Deine Schreibweise tut mir in den Augen weh.....
Nicht nur seine. Ich frage mich, wofür es eine Rechtschreibprüfung an Computern gibt, die müßte doch die gröbsten Schnitzer ausbügeln, oder?
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Nicht nur seine. Ich frage mich, wofür es eine Rechtschreibprüfung an Computern gibt, die müßte doch die gröbsten Schnitzer ausbügeln, oder?
Dann hätte sie jetzt bei Dir "müsste" korrekt geschrieben... 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Za4aTourer
Dann hätte sie jetzt bei Dir "müsste" korrekt geschrieben... 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von toffil
Nicht nur seine. Ich frage mich, wofür es eine Rechtschreibprüfung an Computern gibt, die müßte doch die gröbsten Schnitzer ausbügeln, oder?
Stimmt. Ich rebelliere ab und zu noch gegen die Rechtschreibreform.
Hi
Na kommt, jetzt reduziert bitte den entsprechenden User nicht nur noch auf seine Schreibweise. Das ist nicht fair, denn das hier ist kein Grammatik und Rechtschreibforum. Wir alle vetipen uns mal, und machen Schreibfeler. 😉
Gruß Hoffi