Der Opel Zafira Tourer Mängel-Thread
Hi
Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.
Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Plauder
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich vertrete die sehr banale Meinung, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Kunde für "100% Lohn" (hier das vertraglich vereinbarte Entgelt nach Tarif, was im Tätigkeitsvergleich meiner Meinung nach "nicht wenig" ist...) auch immer "100%" Leistung verlangen kann, bis "zum letzten Tag" dieser Arbeit. Wem das als Opelmitarbeiter nicht passt, der kann sich jederzeit weltweit um einen anderen Job bemühen, Deutschland ist diesebzüglich ein sehr freies Land.Viele Grüße,vectoura
du hast 100% recht!!!Ich bin einer der Opelaner aus Bochum und ich arbeite seit 27 Jahren für Opel.In den ganzen Jahren habe ich mir einiges aufgebaut,so habe ich mir ein Haus gekauft welches ich fast ab bezahlt habe.Dann habe ich für meine Rente vorgesorgt und mir einiges "beiseite"gelegt!Ich kann sagen,mir geht es gut!In den ganzen Jahren war ich sehr stolz darauf für Opel zuarbeiten und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute arbeit für gutes Geld geliefert!
Gruß Heiko
Ps: Danke für deinen Tipp mit der Europa weiten Bewerbung!Ich denke in Spanien bei Seat da hätte ich gute Karten.Oder in Frankreich bei Peugeot,da läuft es ja auch gerade gut.Schade das in Griechenland keine Autos gebaut werden...!
Aber ich denke ich bleibe in Deutschland und lebe dann erst mal von Arbeitslosengeld und wenn ich dann keins mehr bekomme dann gibt es ja immer noch Hartz 4!Danke nochmal...Das ich dann zwar mein Haus vorher verkaufen muss und meine Renten Rücklagen verbrauchen muss,
geschenkt...!
Jetzt bin ich wieder richtig motiviert für meine Rest Opel zeit!Danke!Gruß Heiko
So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.
Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.
Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.
Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.
Viele Grüße,vectoura
1877 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Irgendwann lässt sich nicht mehr alles nur schönreden....Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Hi@Za4aTourer
Natürlich gibt es viele Leute die super zufrieden mit ihrem Opel sind, unbestritten.
Ich kann natürlich nur aus meiner persönlichen Erfahrung sprechen. Und ich hatte bei allen meinen 3 Neuwagen Qualitätsprobleme. Jeder wurde in einem anderen Werk gebaut, und alle hatten teils massive Verarbeitungsmängel, hinzu kamen diverse technische Probleme (die allerdings alle noch in der Garantiezeit auftraten).
Was sagt mir das als Kunde?? Waren das 3!! bedauerliche Einzelfälle, oder hat Opel vielleicht ein generelles Problem??
Für mich als Kunde steht bei 3 Neuwagen 3 mal mehr oder weniger ins Klo gegriffen in der Bilanz. Wie würdest du das für dich persönlich deuten? Ich habe da ganz ehrlich gesagt ein Problem mit.Gruß Hoffi
Da für die ganzen Fehlermeldungen und für das ausgehende Navi usw. keine Fehler abgespeichert werden, erkennt Opel bislang nichts an, auch wenn der Meister usw. bei einer gemeinsamen Probefahrt die Fehlermeldungen selbst gesehen hat. Seit heute steht mein ausgeräumter ZT wieder beim FOH, nachdem er ihn heute abgeholt hat für weitere Versuche. Über 25 Tage Standzeit reichen noch nicht!
Wenn nicht bald was geschieht, gebe ich den Kram an einen Rechtsanwalt und Gutachter ab. Ich hab für meine Firma zum Glück eine entsprechende Rechtschutzversicherung. Sowas ist lächerlich. Bekommen die ständigen Fehler nicht weg und wollen immer weiter probieren, anstatt den Kunden zufriedenzustellen und nicht zu verlieren. Sorry, es reicht! Für über 37.000 Euro kann man erwarten, dass die verbaute Technik einfach nur so funktioniert, wie sie funktionieren soll!!!
Einen Fernseher oder ein Telefon, dass öfters von alleine ausgeht oder jeden Tag Fehler anzeigt, akzeptiert auch kein Kunde auf Dauer!
Gib ihnen Saures! Nichts ärgert mich mehr als Menschen, Behörden oder Firmen, die nicht zu dem Scheiß stehen, den sie gebaut haben.
Und Du wirst sehen, sobald der Anwalt auf der Bildfläche erscheint, werden sie geschmeidig. Überall das Gleiche.
Hi
Ich habe auch mal wieder was zu bemängeln......
1. Seit einigen Tagen ertönt das künstliche Blinkerrelaisgeräusch kurzzeitig nicht wenn ich das Auto starte, losfahre und direkt blinke. Nach einigen fehlenden Klicks ist das Geräusch wieder da. Die grünen Kontrollleuchten (Pfeile) blinken jedoch. Ob die Blinker an sich auch blinken konnte ich noch nicht prüfen, weil ich das vom Auto inneren schlecht sehe.
Es lässt sich leider nicht immer reproduzieren, weil manchmal tritt das Phänomen auf, und manchmal halt nicht.
Kennt dieses Phänomen noch jemand?
2. Der Gebläsemotor hat in den letzten Wochen 2x sehr laute Kreischgeräusche von sich gegeben. Beide Male war das Gebläse auf DEF gestellt (also maximum) und es dauerte so ca. 5 Sekunden dann war das Geräusch weg.
Morgen steht die erste Inspektion an. Ich habe schon die Mängelliste vorbereitet (da stehen noch andere Dinge drauf nicht nur die beiden o.g. Sachen), es ist mittlerweile die 5. innerhalb eines Jahres.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
HiIch habe auch mal wieder was zu bemängeln......
1. Seit einigen Tagen ertönt das künstliche Blinkerrelaisgeräusch kurzzeitig nicht wenn ich das Auto starte, losfahre und direkt blinke. Nach einigen fehlenden Klicks ist das Geräusch wieder da. Die grünen Kontrollleuchten (Pfeile) blinken jedoch. Ob die Blinker an sich auch blinken konnte ich noch nicht prüfen, weil ich das vom Auto inneren schlecht sehe.
Es lässt sich leider nicht immer reproduzieren, weil manchmal tritt das Phänomen auf, und manchmal halt nicht.
Kennt dieses Phänomen noch jemand?2. Der Gebläsemotor hat in den letzten Wochen 2x sehr laute Kreischgeräusche von sich gegeben. Beide Male war das Gebläse auf DEF gestellt (also maximum) und es dauerte so ca. 5 Sekunden dann war das Geräusch weg.
Morgen steht die erste Inspektion an. Ich habe schon die Mängelliste vorbereitet (da stehen noch andere Dinge drauf nicht nur die beiden o.g. Sachen), es ist mittlerweile die 5. innerhalb eines Jahres.
Gruß Hoffi
Du hast ja inzwischen auch einiges durch....
Ähnliche Themen
Hi
*seufz* Ja, ja das ist wohl wahr. Aber wie schon erwähnt sind meine Probleme ja eher nerviges Kleinvieh, im Vergleich zu deinen.
Trotzdem ärgert mich sowas und fördert sicher nicht grade mein Vertrauen und Zuneigung zur Marke.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Hi*seufz* Ja, ja das ist wohl wahr. Aber wie schon erwähnt sind meine Probleme ja eher nerviges Kleinvieh, im Vergleich zu deinen.
Trotzdem ärgert mich sowas und fördert sicher nicht grade mein Vertrauen und Zuneigung zur Marke.Gruß Hoffi
Ja, seit Juni 2012 üben sie bei mir am Spurwechselassistenten und dem gerne aus- und angehenden Navi und den schleifquiekenden Bremsen und bis heute Fehlanzeige. Standzeit in der Werkstatt bis heute um die 35 Tage incl. Wochenenden. Wenn ich so arbeiten würde, dürfte ich mich nicht wundern, wenn ich Kunden verlieren würde. Flecken auf dem Aramaturenbrett und Falten im Polster und Spaltmaße sind bisher komplett von mir ignoriert worden.
Aber seit Monaten sage ich auch, dass der Vorführwagen ebenfalls gerne "Spurwechselassistent nicht verfügbar" anzeigt. Deswegen wird er derzeit auch nicht an einen Kunden verkauft, sondern noch vom Händler behalten. Bei einer Probefahrt von 20km ist das Risiko sehr gering, dass ein Interessent die Meldung mehrfach erhält, nur wenn ein Käufer damit in den Urlaub fährt und auf 600km min. 10x oder mehr die Meldung auf freier und sehr trockener Strecke erhält (bei mir im Schnitt ca. alle 50km und an manchen Tagen auch wesentlich öfters trotz Trockenheit), würde der Käufer auch entsprechend oft beim FOH stehen und in meinen Augen ist das sein gutes Recht!!! Sowas sehe ich NICHT als Stand der Technik an!
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Aber seit Monaten sage ich auch, dass der Vorführwagen ebenfalls gerne "Spurwechselassistent nicht verfügbar" anzeigt. Deswegen wird er derzeit auch nicht an einen Kunden verkauft, sondern noch vom Händler behalten. Bei einer Probefahrt von 20km ist das Risiko sehr gering, dass ein Interessent die Meldung mehrfach erhält, nur wenn ein Käufer damit in den Urlaub fährt und auf 600km min. 10x oder mehr die Meldung auf freier und sehr trockener Strecke erhält (bei mir im Schnitt ca. alle 50km und an manchen Tagen auch wesentlich öfters trotz Trockenheit), würde der Käufer auch entsprechend oft beim FOH stehen und in meinen Augen ist das sein gutes Recht!!! Sowas sehe ich NICHT als Stand der Technik an!
Das ist auch definitiv nicht Stand der Technik!
Sonst würden wir hier Seitenweise von etlichen Usern davon hören.
Das macht die Sache für Dich nicht besser, und ich verstehe auch nicht warum Opel das nicht hinbekommt.
Aber Du hast ja bereits eine Lösung für Dich gefunden.
Schade für Opel gut für Dich.
Zitat:
Original geschrieben von Marco0174
Das ist auch definitiv nicht Stand der Technik!Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Aber seit Monaten sage ich auch, dass der Vorführwagen ebenfalls gerne "Spurwechselassistent nicht verfügbar" anzeigt. Deswegen wird er derzeit auch nicht an einen Kunden verkauft, sondern noch vom Händler behalten. Bei einer Probefahrt von 20km ist das Risiko sehr gering, dass ein Interessent die Meldung mehrfach erhält, nur wenn ein Käufer damit in den Urlaub fährt und auf 600km min. 10x oder mehr die Meldung auf freier und sehr trockener Strecke erhält (bei mir im Schnitt ca. alle 50km und an manchen Tagen auch wesentlich öfters trotz Trockenheit), würde der Käufer auch entsprechend oft beim FOH stehen und in meinen Augen ist das sein gutes Recht!!! Sowas sehe ich NICHT als Stand der Technik an!
Sonst würden wir hier Seitenweise von etlichen Usern davon hören.
Das macht die Sache für Dich nicht besser, und ich verstehe auch nicht warum Opel das nicht hinbekommt.
Aber Du hast ja bereits eine Lösung für Dich gefunden.
Schade für Opel gut für Dich.
Ich bin wirklich sehr enttäuscht (wie auch meine Frau). Ihr Zaf. B BJ06/2011 muß diesen Mittwoch zum 7. Mal ausserplanmäßig in die Werkstatt, weil jetzt doch das schon seit längerem quietschende und rappelnde Sitzgestell getauscht wird. Der erste Totalausfall war damals nach 6!!!km, als uns der ADAC am Sa. zum FOH gezogen hat. Sowas haben wir mit den beiden Zaf. B aus 2008 davor gar nicht gekannt!!! Wir waren super zufrieden und ich bin ja auch nach dem Ausflug zum Multivan Anfang 2012 zu Opel zurückgekehrt. Nur was ich jetzt seit über einem Jahr erlebe, damit kann ich nicht arbeiten! Und für mich als Selbständiger im technischen Aussendienst ist eben ein komplett funktionierendes Auto das wichtigste Arbeitsmittel. Der Tourer fährt sich prima und sieht auch ansprechend aus, gar keine Frage, die Oberflächen fühlen sich gut an, ein paar angesprochene Sachen wurden im Gegensatz zum Vorgänger in meinen Augen verschlechtert, aber das ist Ansichtssache. Hätten wir nicht aktuell 2 solcher Problemkinder im Fuhrpark, würden wir auch 2015 wieder Opel kaufen, aber so macht das für mich keinen Sinn.
Guten Abend,
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
1. Seit einigen Tagen ertönt das künstliche Blinkerrelaisgeräusch kurzzeitig nicht wenn ich das Auto starte, losfahre und direkt blinke. Nach einigen fehlenden Klicks ist das Geräusch wieder da. Die grünen Kontrollleuchten (Pfeile) blinken jedoch. Ob die Blinker an sich auch blinken konnte ich noch nicht prüfen, weil ich das vom Auto inneren schlecht sehe.
Es lässt sich leider nicht immer reproduzieren, weil manchmal tritt das Phänomen auf, und manchmal halt nicht.
Kennt dieses Phänomen noch jemand?
Ich hatte das auch allerdings war zu diesem Zeitpunkt das Geräusch des Parkpiloten zu hören. Es wird glaub ich immer nur ein Ton ausgegeben. Da wird dann vermutlich ein Warngeräusch höher eingestuft als der Blinker.
Kannst Du Dich noch erinnern, ob irgendwas parallel zu hören war?
Gruß
Knorsten
Hi
@Knorsten
Genau das fragte mich heute auch der Meister beim FOH. Also Parkpilot war definitiv nicht aktiv, weil ich zur Tatzeit schon über 30km/h schnell war. Was sein könnte, da bin ich mir aber nicht sicher, sind die Meldungen "Vorsicht, glatte Strasse möglich" oder so ähnlich und "Motoröl muss demnächst gewechselt werden". Diese beiden Meldungen mit entsprechender akustischer Untermalung kommen ja direkt nach dem Start. Eigentlich sollten die zur Tatzeit schon wieder weg gewesen sein, aber das KÖNNTE was damit zu tun haben. Ich werde es künftig weiter beobachten.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Was sein könnte, da bin ich mir aber nicht sicher, sind die Meldungen "Vorsicht, glatte Strasse möglich" oder so ähnlich und "Motoröl muss demnächst gewechselt werden".
Hi,
ich kenne das auch. Bei mir hat die Meldung "Kraftstoffstand niedrig" auch dazu geführt, dass kein Blikergeräusch gegeben wurde. Ich tippe darauf dass es gewollt ist.
Gruß
Holli
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Ja, seit Juni 2012 üben sie bei mir am Spurwechselassistenten und dem gerne aus- und angehenden Navi und den schleifquiekenden Bremsen und bis heute Fehlanzeige. Standzeit in der Werkstatt bis heute um die 35 Tage incl. Wochenenden. Wenn ich so arbeiten würde, dürfte ich mich nicht wundern, wenn ich Kunden verlieren würde. Flecken auf dem Aramaturenbrett und Falten im Polster und Spaltmaße sind bisher komplett von mir ignoriert worden.Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Hi*seufz* Ja, ja das ist wohl wahr. Aber wie schon erwähnt sind meine Probleme ja eher nerviges Kleinvieh, im Vergleich zu deinen.
Trotzdem ärgert mich sowas und fördert sicher nicht grade mein Vertrauen und Zuneigung zur Marke.Gruß Hoffi
Aber seit Monaten sage ich auch, dass der Vorführwagen ebenfalls gerne "Spurwechselassistent nicht verfügbar" anzeigt. Deswegen wird er derzeit auch nicht an einen Kunden verkauft, sondern noch vom Händler behalten. Bei einer Probefahrt von 20km ist das Risiko sehr gering, dass ein Interessent die Meldung mehrfach erhält, nur wenn ein Käufer damit in den Urlaub fährt und auf 600km min. 10x oder mehr die Meldung auf freier und sehr trockener Strecke erhält (bei mir im Schnitt ca. alle 50km und an manchen Tagen auch wesentlich öfters trotz Trockenheit), würde der Käufer auch entsprechend oft beim FOH stehen und in meinen Augen ist das sein gutes Recht!!! Sowas sehe ich NICHT als Stand der Technik an!
Hallo,
vor gar nicht langer Zeit haben die Autofahrer über nicht an springende Motoren gejammert,oder über schwer zu schaltende Getriebe!Oder über hohen Ölverbrauch oder oder oder...!!!
Heut zu Tage wird ein Auto blind gekauft,ohne das Auto jemals gesehen zu haben.Und dann wird gejammert das dies und jenes schlechter ist als beim Vorgänger!
Heute wird über falsch Meldungen gejammert die alle 50 Kilometer angezeigt werden!Oder über quietschende Bremsen beim Rückwärts fahren!Was für "Probleme",da wird auf ganz hohen Niveau gejammert!
Mal ehrlich,wenn man sich eure Probleme so anhört und dann eure Schlussfolgerungen die ihr daraus zieht,da kann man nur mit dem Kopf schütteln!
Wo ich euch recht gebe,es ist ein Unding das Opel die Fehler nicht abgestellt bekommt!Aber die Fehler an sich sind Pille Palle und nicht der Rede wert!
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Plauder
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Ja, seit Juni 2012 üben sie bei mir am Spurwechselassistenten und dem gerne aus- und angehenden Navi und den schleifquiekenden Bremsen und bis heute Fehlanzeige. Standzeit in der Werkstatt bis heute um die 35 Tage incl. Wochenenden. Wenn ich so arbeiten würde, dürfte ich mich nicht wundern, wenn ich Kunden verlieren würde. Flecken auf dem Aramaturenbrett und Falten im Polster und Spaltmaße sind bisher komplett von mir ignoriert worden.
Aber seit Monaten sage ich auch, dass der Vorführwagen ebenfalls gerne "Spurwechselassistent nicht verfügbar" anzeigt. Deswegen wird er derzeit auch nicht an einen Kunden verkauft, sondern noch vom Händler behalten. Bei einer Probefahrt von 20km ist das Risiko sehr gering, dass ein Interessent die Meldung mehrfach erhält, nur wenn ein Käufer damit in den Urlaub fährt und auf 600km min. 10x oder mehr die Meldung auf freier und sehr trockener Strecke erhält (bei mir im Schnitt ca. alle 50km und an manchen Tagen auch wesentlich öfters trotz Trockenheit), würde der Käufer auch entsprechend oft beim FOH stehen und in meinen Augen ist das sein gutes Recht!!! Sowas sehe ich NICHT als Stand der Technik an!
vor gar nicht langer Zeit haben die Autofahrer über nicht an springende Motoren gejammert,oder über schwer zu schaltende Getriebe!Oder über hohen Ölverbrauch oder oder oder...!!!Heut zu Tage wird ein Auto blind gekauft,ohne das Auto jemals gesehen zu haben.Und dann wird gejammert das dies und jenes schlechter ist als beim Vorgänger!
Heute wird über falsch Meldungen gejammert die alle 50 Kilometer angezeigt werden!Oder über quietschende Bremsen beim Rückwärts fahren!Was für "Probleme",da wird auf ganz hohen Niveau gejammert!
Mal ehrlich,wenn man sich eure Probleme so anhört und dann eure Schlussfolgerungen die ihr daraus zieht,da kann man nur mit dem Kopf schütteln!
Wo ich euch recht gebe,es ist ein Unding das Opel die Fehler nicht abgestellt bekommt!Aber die Fehler an sich sind Pille Palle und nicht der Rede wert!
Gruß Heiko
Dann kannst du ja meine Möhre gerne übernehmen!!! Da die Fehlermeldungen teilweise auch mehrmals innerhalb einer Minute kommen (selbst bei Sonne und Trockenheit auf der mittleren Spur einer 3spurigen Autobahn und kein Fahrzeug weit und breit) und das Navi manchmal mehrere Tage hintereinander von alleine aus- und wieder angeht, finde ich das nicht Pille Palle! Der Rekord für die Spurwechselscheisse müsste bei so ca. 40x an einem sonnigen Tag auf der A1 Richtung Hamburg gewesen sein. Oder neues Radlager mit Scheiben und Belägen und ca. 7.000km schleift und quietscht es wieder wie Sau, das sich andere Passanten auf der Straße oder auf dem Parkplatz ganz entsetzt umdrehen....in deinen Augen Stand der Technik 2013 und laut Liste 43.000 Euro wert! Herzlichen Glückwunsch! Dann hätte ich gerne meinen ersten Ascona C BJ88 zurück, der war extremst solide und kostete nur einen Bruchteil. Verbraucht hat der auch nicht mehr als viele Autos von heute. Einfach irgendwann die Konsequenzen ziehen und dahin gehen, wo man den Stand der Technik vielleicht besser im Griff, ist dann meine bevorzugte Wahl. Wenn dich so eine Qualität überzeugt, ist es ja gut. Mich wundert es so auf jeden Fall nicht, wenn Opel weiter Kunden verliert.
Zitat:
Original geschrieben von Plauder
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Ja, seit Juni 2012 üben sie bei mir am Spurwechselassistenten und dem gerne aus- und angehenden Navi und den schleifquiekenden Bremsen und bis heute Fehlanzeige. Standzeit in der Werkstatt bis heute um die 35 Tage incl. Wochenenden. Wenn ich so arbeiten würde, dürfte ich mich nicht wundern, wenn ich Kunden verlieren würde. Flecken auf dem Aramaturenbrett und Falten im Polster und Spaltmaße sind bisher komplett von mir ignoriert worden.
Aber seit Monaten sage ich auch, dass der Vorführwagen ebenfalls gerne "Spurwechselassistent nicht verfügbar" anzeigt. Deswegen wird er derzeit auch nicht an einen Kunden verkauft, sondern noch vom Händler behalten. Bei einer Probefahrt von 20km ist das Risiko sehr gering, dass ein Interessent die Meldung mehrfach erhält, nur wenn ein Käufer damit in den Urlaub fährt und auf 600km min. 10x oder mehr die Meldung auf freier und sehr trockener Strecke erhält (bei mir im Schnitt ca. alle 50km und an manchen Tagen auch wesentlich öfters trotz Trockenheit), würde der Käufer auch entsprechend oft beim FOH stehen und in meinen Augen ist das sein gutes Recht!!! Sowas sehe ich NICHT als Stand der Technik an!
vor gar nicht langer Zeit haben die Autofahrer über nicht an springende Motoren gejammert,oder über schwer zu schaltende Getriebe!Oder über hohen Ölverbrauch oder oder oder...!!!Heut zu Tage wird ein Auto blind gekauft,ohne das Auto jemals gesehen zu haben.Und dann wird gejammert das dies und jenes schlechter ist als beim Vorgänger!
Heute wird über falsch Meldungen gejammert die alle 50 Kilometer angezeigt werden!Oder über quietschende Bremsen beim Rückwärts fahren!Was für "Probleme",da wird auf ganz hohen Niveau gejammert!
Mal ehrlich,wenn man sich eure Probleme so anhört und dann eure Schlussfolgerungen die ihr daraus zieht,da kann man nur mit dem Kopf schütteln!
Wo ich euch recht gebe,es ist ein Unding das Opel die Fehler nicht abgestellt bekommt!Aber die Fehler an sich sind Pille Palle und nicht der Rede wert!
Gruß Heiko
PedroRasanto hat sich die Assistenten wahrscheinlich nicht gekauft, damit sie dauernd und ständig Fehler produzieren. So etwas darf nicht passieren und ist sicherlich nicht Stand der Technik. Ich für meinen Teil verstehe seinen Frust durchaus und ich finde es wirklich sehr grenzwertig, dass Opel es nicht auf die Reihe bekommt diese Fehler, die scheinbar keine Einzelfälle sind, abzustellen.
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
PedroRasanto hat sich die vielen Assistenten wahrscheinlich nicht gekauft, damit sie dauernd und ständig Fehler produzieren. So etwas darf nicht passieren und ist sicherlich nicht Stand der Technik. Ich für meinen Teil verstehe seinen Frust durchaus und ich finde es wirklich sehr grenzwertig, dass Opel es nicht auf die Reihe bekommt diese Fehler, die scheinbar keine Einzelfälle sind, abzustellen.Zitat:
Original geschrieben von Plauder
Hallo,
vor gar nicht langer Zeit haben die Autofahrer über nicht an springende Motoren gejammert,oder über schwer zu schaltende Getriebe!Oder über hohen Ölverbrauch oder oder oder...!!!Heut zu Tage wird ein Auto blind gekauft,ohne das Auto jemals gesehen zu haben.Und dann wird gejammert das dies und jenes schlechter ist als beim Vorgänger!
Heute wird über falsch Meldungen gejammert die alle 50 Kilometer angezeigt werden!Oder über quietschende Bremsen beim Rückwärts fahren!Was für "Probleme",da wird auf ganz hohen Niveau gejammert!
Mal ehrlich,wenn man sich eure Probleme so anhört und dann eure Schlussfolgerungen die ihr daraus zieht,da kann man nur mit dem Kopf schütteln!
Wo ich euch recht gebe,es ist ein Unding das Opel die Fehler nicht abgestellt bekommt!Aber die Fehler an sich sind Pille Palle und nicht der Rede wert!
Gruß Heiko
Ich habe nur den Toter-Winkel-Warner und sonst nix von den Assistenten drin, genau wie der Vorführwagen beim FOH. Selbst sporadisch erscheint in meinem Tourer "Kühlmittelstand zu niedrig" bei vollem Behälter. Sowas kann nicht normal sein. Ich bleibe dabei, dass irgendwo eine besch.... Verbindung in einem Stecker den ganzen Murks verursacht.....aber nein, sie spielen lieber im TC-Center überall die Software nochmal neu auf usw.....man braucht das Auto ja auch nicht. Sowas nervt irgendwann richtig.....